DJI Mavic 3 Classic Detailreiche Aufnahmen Highlights:
4/3 CMOS Hasselblad-Kamera
5.1K HD-Video [1]
46 min Flugzeit [2]
Omnidirektionale Hindernisvermeidung [3]
15 km HD-Videoübertragung [4]
Verbesserte Rückkehr
Mit starker Flugleistung und einer Hasselblad-Kamera bietet die Mavic 3 Classic die wesentlichen Merkmale von Kameradrohnen der Spitzenklasse. Nimm sie mit auf jedes Abenteuer, um unvergessliche Aufnahmen zu machen. Hasselblad-Kamera, für inspirierende Werke Die legendäre schwedische Marke Hasselblad hat die L2D-20C Luftbildkamera speziell für die Mavic 3 Serie entworfen und einen professionellen 4/3 CMOS-Sensor in ein unglaublich kompaktes Gehäuse eingebettet. Die strengen Hasselblad-Standards werden sowohl auf die Hardware als auch auf die Softwarealgorithmen angewendet und bringen die Bildqualität auf ein völlig neues Niveau.
20 MP Effektive Pixel
12-Bit RAW Farbtiefe
12,8 Blendenstufen Nativer Dynamikumfang
f/2,8 bis f/11 Anpassbare Blende
24 mm Äquivalente Brennweite
VDAF Vision Detection Auto Focus Technologie
Hasselblad Natural Colour Solution (HNCS) Um sicherzustellen, dass die Mavic 3 Classic natürliche Farben auf die gleiche Weise wie andere Hasselblad-Kameras einfängt, wendet das L2D-20c Objektiv die gleichen strengen Standards an und hat jedes Pixel des Sensors mit eingebettetem HNCS kalibriert. Die jahrzehntelange Erfahrung von Hasselblad liefert lebendige, natürliche Farben mit einem einfachen Druck auf den Auslöser, sodass du atemberaubende Landschaften oder ein Abendrot einfangen kannst, ohne dass komplizierte Nachbearbeitung oder Farbeinstellungen erforderlich sind. Professionelle Aufnahmen 5.1K/50fps: Nimm schärfere Details auf. Die Supersampling-Technologie ermöglicht die Aufnahme von 4K/60fps Videos. 4K/120fps: Sowohl die hohe Auflösung als auch die hohe Bildrate liefern mühelos HD-Videos in Zeitlupe. [1] 10-Bit D-Log: Liefert natürliche Farbabstufungen mit mehr Details in Lichtern und Schatten, die für mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung erhalten bleiben. HLG: Bietet einen höheren Dynamikumfang, der für zahlreiche Szenen geeignet ist, und liefert Filmmaterial, das keine Farbkorrektur in der Nachbearbeitung erfordert. Nachtmodus: Dieser Videomodus optimiert Aufnahmen in Szenarien mit wenig Licht wie Sonnenuntergängen und Sonnenaufgängen und reduziert das Bildrauschen für schärfere Aufnahmen. Mehr Flugzeit Die Mavic 3 Classic ist mit Akkus der Mavic 3 Serie kompatibel und ermöglicht eine Schwebezeit von 40 Minuten und eine Flugzeit von 46 Minuten. [2] Damit kannst du mehr Zeit mit Aufnahmen verbringen und brauchst dir weniger Sorgen um den Akkustand machen. 40 min Schwebezeit 46 min Flugzeit Vereinfachter Flug Omnidirektionale Hindernisvermeidung Beim Fliegen erkennt die Mavic 3 Classic kontinuierlich Objekte in allen Richtungen und umfliegt [3] sie reibungslos und schnell. Selbst Anfänger können selbstbewusst und sicher fliegen und selbst in komplizierten Szenarien perfekte Aufnahmen erstellen. Extreme Präzision Die hochpräzise Positionierung im Dezimeterbereich macht die Mavic 3 Classic beim Schweben extrem stabil. Dies sorgt nicht nur für klare Langzeitbelichtungen, sondern hilft auch bei der Aufnahme stabiler Zeitraffervideos. Tempomat Flieg die Mavic 3 Classic in eine konstante Richtung, ohne ständig die Steuerknüppel drücken zu müssen. Dies macht nicht nur Langstreckenflüge einfacher, sondern trägt auch dazu bei, Verwacklungen während der manuellen Steuerung für stabilere Kamerabewegungen zu reduzieren. Verbesserte Rückkehr Ein Höhepunkt zum Schluss: Verbesserte Rückkehr. Die verbesserte Rückkehr ermöglicht es der Mavic 3 Classic, automatisch die optimale Route zurück zum Startpunkt zu bestimmen und diese zeitnah auszuführen. Die Mavic 3 Classic kann zu einer bestimmten Position fliegen und dann eine sichere und effiziente Route zurück zum Startpunkt finden, wobei die Vorteile der verbesserten Rückkehr und der traditionellen Rückkehr kombiniert werden, sodass du die beste Option entsprechend deiner Umgebung auswählen kannst. Leistungsstarke Videoübertragung O3+ Übertragung und mehr Mit einer Übertragungsreichweite von bis zu 15 km [4] fliegst du mit ruhigem Gewissen weiter und sicherer. Die O3+ Übertragung kann einen 1080p/60fps Live-Feed übertragen. [5] Dies bedeutet, dass die Kameraansicht mit Spezifikationen angezeigt wird, die nahe an dem liegen, was die Kamera tatsächlich aufzeichnet. Dadurch reagiert die Mavic 3 Classic auch besser auf deine Steuerung. Nützliche Funktionen für intuitive Aufnahmen ActiveTrack 5.0: Verfolge das Motiv aus verschiedenen Blickwinkeln für mehr kreative Aufnahmen. [1] MasterShots: Automatisch aufnehmen und bearbeiten, für filmreife Videos. QuickShots: Führt automatisierte professionelle Kamerabewegungen mit Dronie, Rocket, Kreisen und Helix durch. Hyperlapse: Atemberaubende Aufnahmen, die den Zeitverlauf einfangen und beschleunigen. Panorama: Mit Panorama kannst du auch größere, detailliertere Aufnahmen deiner Umgebung machen. QuickTransfer mit Hochgeschwindigkeit: Fotos und Videos können zum Bearbeiten oder Teilen schnell auf ein Smartphone übertragen werden.
53,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
DJI AIR 3: Zweimal so brilliant Die DJI Air 3 ist eine kompakte faltbare Drohne mit zwei leistungsstarken Kameras - einer Weitwinkel- und einer mittleren Telekamera mit 3-fachem Zoom. Genieße optimierte Flüge mit einer max. Flugzeit von 46 Minuten, [1] omnidirektionaler Hindernisvermeidung [2] und O4-Videoübertragung. Mit Doppelkamera-Fotos mit 48 MP und 4K HDR-Video kannst du atemberaubende Details zu jeder Szene aufnehmen. Mit der Air 3 lassen sich deine Motive mit unbegrenzter Kreativität filmen, sodass sie eine kühne visuelle Geschichte erzählen. Highlights:
Weitwinkel- und mittlere 3-fach Telekamera, Motive, die eine Geschichte erzählen
Max. Flugzeit: 46 Min., [1] Verlängerte Flugzeit
Omnidirektionale Hindernisvermeidung, [2] Rundumschutz
Doppelkamera-Fotos mit 48 MP, hervorragende Details
Doppelkamera-HDR-Video mit 4K/60fps, atemberaubende Bilder
Neue O4-Videoübertragung, mehr Reichweite mit größerer Stabilität
Doppel-Primär-Kamerasystem Die Air 3 verfügt über das erste Dual-Primär-Kamerasystem der Air-Serie mit einer Weitwinkelkamera mit 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und einer Telekamera mit 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und 3-fachem Zoom in einem schlanken und kompakten Gehäuse. Die beiden Kameras haben die gleiche Sensorgröße, aber unterschiedliche Brennweiten und bieten eine gleichbleibende Bildqualität [3] und dynamischere Bildgebungsmöglichkeiten.
Weitwinkelkamera: 2,4 μm Pixelgröße, 24 mm äquivalente Brennweite; Blende f/1.7
Mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom: 2,4 μm Pixelgröße; 70 mm äquivalente Brennweite; Blende f/2.8
Ergänzende Kameraleistung Mit der Weitwinkelkamera können weite Landschaften vollständiger erfasst werden. Die mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom erreicht einen verlustfreien 3-fachen optischen Zoom für räumliche Kompression und bietet so eine einzigartige Perspektive auf jedes Motiv. Ikonisch aus jedem Winkel Verwende das weitläufige Sichtfeld der Weitwinkelkamera, um mehr von der Landschaft aufzunehmen. Wechsle zur mittleren Telekamera mit 3-fachem Zoom, um ein Motiv in den Fokus zu rücken. Doppelkamera-Fotos mit 48 MP Beide Kameras sind in der Lage, 48-MP-Fotos mit lebensechten Details zu liefern, die großartig aussehen, und ermöglichen bei Bedarf nahtlosen Zuschnitt in Posts. Doppelkamera-HDR-Video mit 4K/60fps Die beiden 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensoren der Air 3 unterstützen zwei native ISO-Einstellungen für die direkte Ausgabe von 4K/60fps HDR-Video ohne Zuschnitt. Das bedeutet, dass sich das Filmmaterial von beiden Kameras durch satte Farben mit natürlichen Lichtübergängen für atemberaubende und hochgenaue Ergebnisse auszeichnet.
Max. Videospezifikationen: 4K/100fps [4]
HDR-Video: Bis zu 4K/60fps
Farbmodus: 10-Bit D-Log M; 10-Bit HLG
Beide Kameras unterstützen auch 10-Bit-D-Log M- und 10-Bit-HLG-Farbmodi. Der 10-Bit-D-Log M-Modus sorgt dafür, dass mehr Highlights und Schattendetails erhalten bleiben, um die Flexibilität bei der Bearbeitung zu erhöhen. Der 10-Bit-HLG-Modus weist dagegen einen höheren Dynamikumfang auf und erzielt hervorragende Ergebnisse ohne Farbkorrektur. Flieg entspannt, Flieg sicher Erweiterter Flug, Innovatives Aufladen Die Air 3 bietet bis zu 46 Minuten Flugzeit, [1] eine Steigerung um 48 % [5] im Vergleich zur Vorgängergeneration. Dies bietet viel Zeit, die Umgebung zu erkunden, die Kompositionen anzupassen und die gewünschten Aufnahmen zu machen, und das alles auf einem einzelnen Flug [6].
Verbesserung gegenüber der Vorgängergeneration um 48%
Max. Flugzeit bis zu 46 Minuten
Omnidirektionale Hindernisvermeidung Ein omnidirektionales Erkennungssystem ermöglicht ein umfassendes Umgebungsbewusstsein, sodass die Air 3 Hindernisse in alle Richtungen erkennen kann. [2] Wenn Hindernisse erkannt werden, kann die Air 3 APAS 5.0 verwenden, um reibungslosere Ausweichmanöver [7] für ein sichereres Gesamtflugerlebnis durchzuführen. Selbst Anfänger können jetzt mit Zuversicht fliegen und kreative Ideen mit verbesserter Sicherheit umsetzen. O4-Videoübertragung Das O4-Videoübertragungssystem der nächsten Generation verleiht der Air 3 eine deutlich verbesserte Übertragungsleistung. Verbesserte Rückkehr Während der intelligenten Rückkehr plant die Air 3 automatisch eine optimierte Flugroute für die verbesserte Rückkehr [9] und hält gleichzeitig die omnidirektionale Hindernisvermeidung [2] bei, um schnell und sicher zu ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren. Intelligente Funktionen zum inspirierten Flug Mühelose Spitzentechnologie
FocusTrack hält dich oder dein Motiv leicht in der Mitte des Bildes. Die mittlere Telekamera mit 3-fachem Zoom verleiht ein einzigartiges Gefühl der Raumverdichtung beim Hervorheben von Motiven. Diese aktualisierte Tracking-Leistung in Kombination mit omnidirektionaler Hindernisvermeidung ermöglicht dir die intelligente, gut geplante Aufnahme von Bildern, wann und wo immer du sie benötigst.
QuickShots unterstützen die Air 3 mit kreativen Kamerabewegungsoptionen wie Rocket, Dronie, Kreisen, Helix, Boomerang und Asteroid. [10]
Die Air 3 unterstützt vertikale 2,7K-Aufnahmen mit beiden Kameras, wodurch vertikales Filmmaterial bei der Aufnahme von Landschaften oder Motiven besonders dynamisch wirkt. Die Ausgabe von vertikalen 2,7K-Aufnahmen direkt vom 4/3 CMOS liefert Clips, die für die Smartphone-Anzeige optimiert sind und in sozialen Medien ohne Zuschnitt in Posts geteilt werden können.
Mit MasterShots kann die Air 3 automatisch verschiedene Kamerabewegungen ausführen, mehrere Clips aufnehmen, mit Musik und Effekten bearbeiten und Schneiden, um schnelles und vereinfachtes Filmmaterial zu erhalten.
Mehr Funktionen, Erweiterte Kreativität
Nachtmodus: Dank eines fortschrittlichen Algorithmus zur Rauschminderung kann die Air 3 rauschfreies Filmmaterial mit bis zu 4K/30fps in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen oder in der Nacht aufnehmen.
Hyperlapse: Es stehen die vier Optionen Frei, Kreisen, Kursverriegelung und Wegpunkt zur Auswahl, um Zeitrafferaufnahmen in bis zu 4 K horizontal oder 2,7 K vertikal zu erfassen.
Zeitlupe: Wähle 4K/100fps [4] oder 1080p/100fps [4] aus, um ein Video direkt in 4-facher Zeitlupe aufzunehmen.
SmartPhoto 3.0: Im Einzelaufnahmemodus verwendet die Air 3 standardmäßig die Funktion SmartPhoto 3.0, die je nach Szenario automatisch zwischen HDR, Hyperlight und Szenenerkennung auswählen kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Im HDR-DNG-Format [11] kann die Kamera einen größeren Dynamikumfang mit integrierter Kontrastverstärkung aufzeichnen.
QuickTransfer: Schnelles Herunterladen von Fotos und Videos vom Fluggerät auf dein Smartphone über eine kabellose Verbindung spart Zeit und Arbeit.
LightCut App
Über die LightCut-App auf deinem Smartphone kannst du dich drahtlos mit der Air 3 verbinden und Zugriff auf erweiterte kreative Optionen wie einfache Nachbearbeitung erhalten. Dabei musst du nicht das gesamte Filmmaterial herunterladen und sparst so Speicherplatz auf deinem Mobilgerät.
Einfache Nachbearbeitung: Wählt intelligent Clips aufgrund von Komposition und Flugroute aus und passt automatisch optimale Vorlagenoptionen und Soundeffekte an, um schnell und mühelos filmreife Videos zu erstellen.
Tilt-Shift-Effekte: Der Tilt-Shift-Effekt benötigt nur ein einmaliges Antippen. Wende diese Funktion auf Filmaufnahmen mit der mittleren Telekamera mit 3-fachem Zoom an, um noch dramatischere Ergebnisse zu erzielen.
Hyperfortschittliche Aufnahmen Die Wegpunkt-Funktion jetzt jetzt zum erstem Mal in der Air-Serie verfügbar. Plane Flugrouten und Aufnahmen für die Air 3 im Voraus, um schwierige Kamerabewegungen durchzuführen und atemberaubende Einzelaufnahmen zu erzielen. Du kannst auch Flugrouten speichern, um die gleiche Bewegung zu einem späteren Zeitpunkt oder Datum präzise zu wiederholen. So gelingen Langzeit-Zeitrafferaufnahmen mit Übergängen von Tag zu Nacht oder von Jahreszeit zu Jahreszeit. DJI RC 2 Fernsteuerung Diese Fernsteuerung verfügt über einen integrierten 5,5-Zoll-FHD-Bildschirm und verwendet einen leistungsstarken Prozessor sowie das neue O4-Videoübertragungssystem für einen nahtlosen und angenehmen Flug.
58,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Produktinformationen "DJI Avata Akkuladestation"
Die DJI Avata Akkuladestation kann vier Akkus nacheinander aufladen, was die Ladeeffizienz erheblich verbessert.
Technische Daten:
Betriebstemperatur: 5 °C bis 40 °C
Eingang: 5 bis 20 V, max. 5 A
Ausgang: 17 V
Ladezeit: Ca. 47 Minuten (getestet mit dem DJI 65W Tragbaren Ladegerät und abhängig von der Temperatur)
Kompatibilität: DJI Avata
Anwendung:
Foto/Video, Hobby, Industrie
Produkttyp:
Sonstiges
Marke:
DJI
Serie:
Avata
1,95 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Produktinformationen "DJI FPV Goggles V2"
Die DJI FPV Goggles V2 mit DJI O3/O3+ Videoübertragung* bietet HD, niedrige Latenz, Langstreckenübertragung, Störfestigkeit mit Dualband und ein noch intensiveres Flugerlebnis. Die Akkulaufzeit des im Lieferumfang enthaltenen Akkus beträgt bis zu 110 Minuten.
* Bei Verwendung mit verschiedenen Fluggeräten wählen die DJI FPV Goggles V2 automatisch die entsprechende Firmware-Version aus, um verschiedenen Übertragungsspezifikationen zu entsprechen. Mit DJI Avata kann DJI O3+ erreicht werden. Mit DJI FPV kann DJI O3 erreicht werden.
Highlights
HD-Auflösung, niedrige Latenz, beeindruckendes FPV-Flugerlebnis, Langstrecken-Videoübertragung und ein robustes Signal.
Die Akkulaufzeit des im Lieferumfang enthaltenen Akkus beträgt bis zu 110 Minuten.
Tipps/Hinweise:
1. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf das Innere der Goggles.
2. Die Doppelfrequenz ist nur bei Verwendung mit der DJI FPV Drohne verfügbar. Bei Verwendung mit der DJI FPV Lufteinheit werden nur 5,8 GHz unterstützt.
3. Aufgrund lokaler Vorschriften und Beschränkungen ist die Nutzung des Frequenzbands um 5,8 GHz in einigen Ländern untersagt, dies sind unter anderem: Japan, Israel, Kasachstan und Russland. Bitte verwende das 2,4-GHz-Frequenzband an diesen Orten und überprüfe vor der Verwendung immer die örtlichen Regeln und Vorschriften, da diese sich im Laufe der Zeit ändern können.
4. Befolge immer die örtlichen Gesetze und Vorschriften, wenn du die Goggles verwendest. Fliegen auf Sichtkontakt (Visual Line of Sight, VLOS) ist in einigen Regionen und Ländern gesetzlich vorgeschrieben, und es wird immer empfohlen, eine zweite Person dabeizuhaben, wenn Fliegen auf Sichtkontakt nicht möglich ist.
Kompatibilität: DJI Avata, DJI FPV, DJI Bewegungssteuereinheit, DJI FPV Fernsteuerung 2, DJI FPV Lufteinheit
Anwendung:
Foto/Video, Hobby
Produkttyp:
Sonstiges
Marke:
DJI
Serie:
FPV/Goggles
21,57 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Produktinformationen "DJI Mini 2 SE"
Lass deiner Fantasie freien Lauf
DJI Mini 2 SE ist ideal, um Luftbilder aufzunehmen. Mit einem Gewicht von weniger als 249 g ist sie in einigen Ländern und Regionen von der Registrierungspflicht befreit*. Sie ist auch erstaunlich einfach zu bedienen, hat eine Flugzeit von bis zu 31 Minuten, eine Übertragungsreichweite von 10 km und vieles mehr.
DJI Mini 2 SE ist in zwei Versionen erhältlich. DJI Mini 2 SE: Diese Standardversion enthält die Mini 2 SE Drohne, die RC-N1 Fernsteuerung und alles Zubehör, das zum Fliegen benötigt wird.
Die DJI Mini 2 SE Fly More Combo enthält zusätzlich zwei Intelligent Flight Batteries, zwei Paar Ersatzpropeller, eine Umhängetasche, eine Zweiwege-Ladestation und einen Propellerhalter.
* Informier dich vor jedem Flug über die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Hauptmerkmale
1. Luftbilder leicht gemacht
Die DJI Mini 2 SE ist einfach und intuitiv für Anfänger, mit autom. Start/Landung, Rückkehrfunktion, stabilem Schweben und vielem mehr.
2. Unter 249 g [1]
Diese Mini-Drohne passt in jede Tasche und kann in vielen Ländern/Regionen ohne Registrierung geflogen werden, um schnell Aufnahmen zu erstellen.
3. 10 km Videoübertragung
DJI O2 unterstützt bis zu 10 km [2] HD-Videoübertragung und bietet eine hervorragende Störfestigkeit für einen klaren, einfachen Flug.
4. Tolle intelligente Funktionen
Die 1/2,3″ CMOS-Kamera liefert gestochen scharfe 2.7K Videos. Mehrere intelligente Modi ermöglichen beeindruckende QuickShots und Panoramen mit nur wenigen Eingaben.
5. 31 Minuten Flugzeit [3]
Die Mini 2 SE bietet mehr als genug Zeit, um die perfekte Aufnahme zu komponieren.
6. Flugfähig bis Windstärke 5
Die Mini 2 SE ist flugfähig bis Windstärke 5 (38 km/h). Damit bleiben deine Aufnahmen in mehr Flugszenarien stabil, egal ob am Strand oder in den Bergen. Nimm mit einer Starthöhe von 4.000 m Szenen auf, die weit über dem Durchschnitt liegen.
Anmerkungen:
1. Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Intelligent Flight Battery, Propeller und einer microSD-Karte). Das tatsächliche Produktgewicht kann variieren. In einigen Ländern und Regionen ist keine Registrierung erforderlich. Bitte überprüfe vor der Verwendung die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
2. Mit FCC-Standard und in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen getestet.
3. Die Flugzeit wurde in einer kontrollierten Testumgebung gemessen. Testbedingungen wie folgt: Vorwärtsflug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 17 km/h in einer windstillen Laborumgebung, im Fotomodus (ohne Fotoaufnahme während des Fluges) und von 100 % Akkustand bis 0 %.
Gewicht:
0 g - 250 g
Anwendung:
Foto/Video
Marke:
DJI
Serie:
Mavic
11,37 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Produktinformationen "DJI Avata"
DJI Avata: Zum Fliegen geboren
Der Himmel ist dein Spielplatz
Wenn man die DJI Avata mit den Goggles und der Bewegungssteuereinheit kombiniert, wird das Fliegen für alle zugänglich. [1] Erlebe den ultimativen Nervenkitzel mit unvergleichlicher Sicherheit und Kontrolle. Lebe deine Spontanität voll aus und erfass die Welt um dich herum. Einige von uns wurden einfach zum Fliegen geboren.
Wo Agilität auf Belastbarkeit trifft
Kompakt und leicht, die DJI Avata ist auch auf engstem Raum wendig. Jeder Design-Aspekt zielt darauf ab, dass du über dich hinaus wachsen kannst. Der integrierte Propellerschutz sorgt dafür, dass die Avata bei Kontakt mit einem Objekt abprallt, in der Luft bleibt und weiterfliegen kann.
DJI Goggles 2
Nimm Platz auf dem Pilotensitz
Genieß den Komfort mit den neuen DJI Goggles 2. Jetzt kleiner, leichter und mit Micro-OLED Displays ausgestattet, damit du beim Navigieren am Himmel eine kristallklare Sicht hast. Die DJI Avata unterstützt auch DJI FPV Goggles V2. [1]
DJI Bewegungssteuereinheit
Erlebe Fliegen ganz neu
Mit der DJI Bewegungssteuereinheit liegt intuitives Fliegen buchstäblich in deinen Händen. [1] Heb ab und entecke neue Horizonte oder flieg rasante Kurven, nur mit Bewegungen deines Handgelenks. Die Steuerung ist einfach zu bedienen und bietet eine völlig einzigartige Art zu fliegen.
Das perfekte Paket
Die DJI Goggles 2 sind kompakt und extrem handlich. Durch die faltbaren Antennen und das leichte Design sind sie einfach zu verstauen und angenehm zu tragen, für lange und intensive Flugerlebnisse. [2] Mit einer Akkulaufzeit von zwei Stunden und superschnellen Ladegeschwindigkeiten bist du immer bereit für intensive Flüge.
1080p Micro-OLED Displays
Spüre jeden Flug mit DJI Avata und Goggles 2. Die beiden FHD Micro-OLED Displays bieten atemberaubende Klarheit und eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 100 Hz. [3] Die Goggles präsentieren einen stabilen Vollbild-Live-Feed vor deinen Augen und schaffen eine intensive Welt mit grenzenlosem Potenzial.
Dioptrieneinstellung
Die DJI Goggles 2 bieten eine Dioptrieneinstellung von +2,0 D bis -8,0 D für optimierte Sicht und Komfort. [4][5] Mit der Dioptriensperre kannst du die Dioptrien fixieren und versehentliche Änderungen während des Gebrauchs oder der Lagerung effektiv vermeiden.
Atemberaubende Flugmanöver verdienen atemberaubende Videos
Ein Durchbruch für FPV-Videos
Ausgestattet mit einem 1/1,7″ CMOS-Sensor unterstützt die DJI Avata Ultraweitwinkel-Aufnahmen in 4K mit einer f/2,8 Blende. Zusammen mit der hochwertigen Kamera liefert sie außergewöhnliche Bilder, die dein Publikum in Atem halten werden.
Superweites 155° Sichtfeld
Die meisten Kameradrohnen bieten bestenfalls ein Sichtfeld von 84°. Die DJI Avata schaltet mit ihrem superweiten Sichtfeld von 155° noch einen Gang höher. [7] Diese erweiterte Perspektive ist näher an dem, was wir mit unseren eigenen Augen sehen, und schafft wirkungsvolle, hyperintensive Aufnahmen.
Stabile Aufnahmen
Halt deine Aufnahmen stabil, während du mit RockSteady 2.0 und HorizonSteady rasante Flugmanöver fliegst. [8] Diese Spitzentechnologien eröffnen eine Welt voller filmischer Möglichkeiten, indem sie Kameraverwacklungen reduzieren und ein flüssiges UHD-Video gewährleisten.
Flexibel in der Nachbearbeitung
Tauch ein in eine Welt der Farben, indem du im D-Cinelike aufnimmst. Bring dein Filmmaterial mit fein abgestimmter Farbkorrektur in der Nachbearbeitung zum Strahlen und verwandle deine Kreation in ein Meisterwerk.
Deine verlässliche Begleiterin
Handlich und bereit für Abenteuer
Die DJI Avata hat ein neues innovatives Design, das auf Komfort ausgelegt ist. Sie ist leichter, kompakter und einfach zu transportieren.
Sei mutig. Flieg weiter.
Die DJI Avata ist robust gebaut, damit du mutig sein kannst. Der langlebige Rahmen verringert das Risiko von Beschädigungen und gibt dir mehr Sicherheit. Das neue aerodynamische Design optimiert die Energieeffizienz und ermöglicht eine beeindruckende Flugzeit von bis zu 18 Minuten. [9]
Losfliegen und erkunden
Entdecke deine Umgebung mit völliger Freiheit neu und finde neue Möglichkeiten, Videos aufzunehmen. Die Flexibilität der DJI Avata in verschiedenen Szenarien eröffnet eine Welt voller kreativer Möglichkeiten.
Flieg dort, wo andere es nicht können
Nimm einzigartiges Filmmaterial auf, während du dich zwischen Ästen, unter Brücken und durch Korridore schlängelst und an Orten filmst, die zuvor unzugänglich waren.
Schildkrötenmodus
Sollte die DJI Avata einmal auf den Rücken fallen, aktiviere einfach den Schildkrötenmodus und beobachte, wie sie wieder in Aktion tritt.
Vertrauen in die Sicherheit
Abwärts gerichtete Hinderniserkennung
Zusätzlich zum integrierten Propellerschutz bietet die Avata zwei nach unten gerichtete Sichtsensoren und TOF-Infrarotsensoren für noch mehr Sicherheit. Diese Sensoren erkennen Hindernisse unter der DJI Avata und ermöglichen es, Flüge in geringer Höhe oder in Innenräumen durchzuführen. [10]
Sicherheit, die Spaß macht
Genieß den Flug und mach dir weniger Sorgen. Mit der Notbremse der Bewegungssteuereinheit kannst du auf Knopfdruck schnell anhalten. Und mit der Rückkehrfunktion erhältst du zusätzlichen Schutz, wenn der Akku schwach ist oder das Signal ausfällt.
Fliegen in geringer Höhe
Probiere die DJI Avata im Tiefflug aus und gleite sicher über dem Boden. [11] Dies, kombiniert mit dem superweiten Sichtfeld, schafft eine aufregende, einzigartige Perspektive.
Anhalten und schweben
Benutz die Notbremse, wenn ein abruptes Anhalten erforderlich ist. Die Avata schwebt dann an Ort und Stelle, wodurch das Risiko potenzieller Unfälle verringert wird.
Übertragung, auf die du dich verlassen kannst
Die Avata verfügt über die DJI O3+ Videoübertragung und Rundstrahlantennen für unübertroffene Stabilität und Reaktionsfähigkeit während des Fluges. Genieß eine klare und stabile Echtzeitansicht auf den Goggles, selbst in Umgebungen mit Interferenzen.
1080p max. Videoübertragungsqualität [12]
10 fps max. Bildrate der Videoübertragung
30 ms niedrigste Videoübertragungslatenz [12]
10 km max. Videoübertragungsreichweite [13]
50 Mbit/s max. Videoübertragungs-Bitrate [14]
H.265 Video-Codec
*Bei Verwendung der DJI Goggles 2 in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen.
Meistere deine Flugmanöver
Die DJI Avata ist mit mehreren Fernsteuerungen kompatibel, die jeweils unterschiedliche Möglichkeiten freischalten. Der Flugsimulator ist perfekt, um deine Fähigkeiten zu verbessern oder verschiedene Steuerungsmodi auszuprobieren, die erweiterte visuelle Effekte und neue Möglichkeiten bieten.
Ultimative Präzision
Flieg im manuellen Modus mit der DJI FPV Fernsteuerung 2, um fortgeschrittene Flugmanöver, stabile Luftbildeffekte und eine abwechslungsreiche visuelle Filmsprache zu erzielen. [15]
Übung macht den Meister
Der DJI Flugsimulator ist sowohl für Computer als auch für Smartphones verfügbar und enthält eine Vielzahl simulierter Szenarien. [16] Du kannst drinnen oder draußen üben, deine Flugfähigkeiten verbessern und Schritt für Schritt zum Meisterpiloten werden.
* Bitte informier dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.
** Beim Fliegen in Innenräumen können einige Funktionen aufgrund unzureichender Beleuchtung, fehlendem GPS-Signal oder Platzmangel eingeschränkt sein.
*** Getestet mit einem DJI Avata Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
**** Alle hier gezeigten Videos und Fotos wurden unter Einhaltung der jeweiligen Gesetze und Vorschriften aufgenommen.
***** Bitte beachte, dass die DJI Goggles 2, DJI FPV Goggles V2 und die DJI Bewegungssteuereinheit nicht im DJI Avata Standalone-Lieferumfang enthalten sind.
1. Die DJI Avata ist mit DJI Goggles 2, DJI FPV Fernsteuerung 2 und DJI FPV Goggles V2 kompatibel.
2. Das Trage- und Seherlebnis kann von Person zu Person variieren.
3. Die Bildrate des Bildschirms ändert sich mit der Bildrate der Videoübertragung. Sie kann zwischen 100 Hz und 60 Hz wechslen, um sich an die aktuelle Bildrate der Videoübertragung anzupassen.
4. Die DJI Goggles 2 unterstützen keine Anpassung für Astigmatismus. Wenn du spezielle Anforderungen hast, konsultiere bitte vor dem Gebrauch deinen Arzt.
5. Das Seherlebnis kann variieren.
6. 4K/60fps Videos unterstützen nur ein Seitenverhältnis von 16:9 (4:3 wird nicht unterstützt).
7. Das Sichtfeld von 155° ist nur verfügbar, wenn das Seitenverhältnis 4:3 beträgt und bei Videoaufnahmen mit 2.7K bei 50/60 fps oder 1080p bei 50/60 fps und bei einem Seitenverhältnis von 16:9 bei Videoaufnahmen mit 4K bei 50/60 fps, 2.7K bei 50/60fps oder 1080p bei 50/60 fps.
8. HorizonSteady ist nur mit normalem Sichtfeld mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und bei Videoaufnahmen mit 4K bei 50/60 fps, 2.7K bei 50/60 fps oder 1080p bei 50/60 fps verfügbar. RockSteady ist nicht verfügbar bei Videoaufnahmen mit 2.7K bei 100/120 fps oder 1080p bei 100/120 fps.
9. Getestet beim Schweben in einer Umgebung ohne Wind oder Störungen.
10. Die DJI Avata unterstützt nur die Hindernisvermeidung nach unten, wenn sie mit der DJI FPV Fernsteuerung 2 oder der DJI Bewegungssteuereinheit im N- oder S-Modus verwendet wird.
11. Das Fluggerät muss einen Abstand von mindestens 0,25 Metern zum Boden einhalten.
12. Getestet in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen. Die Latenz der Videoübertragung ist abhängig von den verwendeten Goggles. Die DJI FPV Goggles V2 können eine Videoübertragung von bis zu 810p erreichen. Bei Verwendung der DJI FPV Goggles V2 mit einer Videoübertragung von 810p/120fps beträgt die niedrigste Videoübertragungslatenz weniger als 28 ms.
13. FCC-konform und in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen getestet.
14. Getestet in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen. Die Bitrate der Videoübertragung variiert je nach Betriebsumgebung.
15. Kompatibel mit DJI FPV Fernsteuerung 2 und DJI Bewegungssteuereinheit, die separat erhältlich sind.
16. Computer mit Windows-Betriebssystem werden unterstützt. Smartphones mit iOS 12.0 und höher und Android v9.0 und höher werden unterstützt.
Gewicht:
250 g - 500 g
Anwendung:
Foto/Video, Hobby
Marke:
DJI
Serie:
Avata
28,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Produktinformationen "DJI Avata Fly More Kit"
Das DJI Avata Fly More Set ist günstiger als der Kauf der einzelnen Komponenten und enthält zwei Intelligent Flight Batteries und eine Akkuladestation, die ausreichend Energie für deine Flüge bieten.
Die Intelligent Flight Battery hat eine Nennkapazität von 35,71 Wh und eine lange Akkulaufzeit von ca. 18 Minuten*. Das intelligente DJI Akkumanagement überwacht den Status der Akkus in Echtzeit, damit du dich weniger auf den Akkustand und mehr auf das Fliegen konzentrieren kannst.
Die DJI Avata Akkuladestation kann vier Akkus nacheinander aufladen, was die Ladeeffizienz erheblich verbessert.
* Getestet beim Schweben in einer Umgebung ohne Wind oder Störungen.
Technische Daten:
DJI Avata Intelligent Flight Battery:
Akkukapazität: 2.420 mAh
Nennspannung: 14,76 V
Max. Ladespannung 17 V
Akkutyp: Li-Ion
Energie: 35,71 Wh bie 0,5C
Entladerate: 7 C (normal)
Gewicht: Ca. 162 g
Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
Kompatibilität: DJI Avata
DJI Avata Akkuladestation:
Betriebstemperatur: 5 °C bis 40 °C
Empfohlene Ladegeräte: DJI 65W Tragbares Ladegerät oder andere USB-PD-Ladegeräte
Eingang: 5 bis 20 V, max. 5 A
Ausgang: 17 V
Ladezeit: Ca. 47 Minuten (getestet mit dem DJI 65W Tragbaren Ladegerät und abhängig von der Temperatur)
Kompatibilität: DJI Avata
Anwendung:
Foto/Video, Hobby
Produkttyp:
Akku, Sonstiges
Marke:
DJI
Serie:
Avata
8,07 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Produktinformationen "DJI Avata Fly Smart Combo"
DJI Avata: Zum Fliegen geboren
Der Himmel ist dein Spielplatz
Wenn man die DJI Avata mit den Goggles und der Bewegungssteuereinheit kombiniert, wird das Fliegen für alle zugänglich. [1] Erlebe den ultimativen Nervenkitzel mit unvergleichlicher Sicherheit und Kontrolle. Lebe deine Spontanität voll aus und erfass die Welt um dich herum. Einige von uns wurden einfach zum Fliegen geboren.
Wo Agilität auf Belastbarkeit trifft
Kompakt und leicht, die DJI Avata ist auch auf engstem Raum wendig. Jeder Design-Aspekt zielt darauf ab, dass du über dich hinaus wachsen kannst. Der integrierte Propellerschutz sorgt dafür, dass die Avata bei Kontakt mit einem Objekt abprallt, in der Luft bleibt und weiterfliegen kann.
DJI Goggles V2
Nimm Platz auf dem Pilotensitz
Genieß den Komfort mit den neuen DJI Goggles V2. Jetzt kleiner, leichter und mit Micro-OLED Displays ausgestattet, damit du beim Navigieren am Himmel eine kristallklare Sicht hast.
DJI Bewegungssteuereinheit
Erlebe Fliegen ganz neu
Mit der DJI Bewegungssteuereinheit liegt intuitives Fliegen buchstäblich in deinen Händen. [1] Heb ab und entecke neue Horizonte oder flieg rasante Kurven, nur mit Bewegungen deines Handgelenks. Die Steuerung ist einfach zu bedienen und bietet eine völlig einzigartige Art zu fliegen.
Das perfekte Paket
Die DJI Goggles 2 sind kompakt und extrem handlich. Durch die faltbaren Antennen und das leichte Design sind sie einfach zu verstauen und angenehm zu tragen, für lange und intensive Flugerlebnisse. [2] Mit einer Akkulaufzeit von zwei Stunden und superschnellen Ladegeschwindigkeiten bist du immer bereit für intensive Flüge.
1080p Micro-OLED Displays
Spüre jeden Flug mit DJI Avata und Goggles 2. Die beiden FHD Micro-OLED Displays bieten atemberaubende Klarheit und eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 100 Hz. [3] Die Goggles präsentieren einen stabilen Vollbild-Live-Feed vor deinen Augen und schaffen eine intensive Welt mit grenzenlosem Potenzial.
Dioptrieneinstellung
Die DJI Goggles 2 bieten eine Dioptrieneinstellung von +2,0 D bis -8,0 D für optimierte Sicht und Komfort. [4][5] Mit der Dioptriensperre kannst du die Dioptrien fixieren und versehentliche Änderungen während des Gebrauchs oder der Lagerung effektiv vermeiden.
Atemberaubende Flugmanöver verdienen atemberaubende Videos
Ein Durchbruch für FPV-Videos
Ausgestattet mit einem 1/1,7″ CMOS-Sensor unterstützt die DJI Avata Ultraweitwinkel-Aufnahmen in 4K mit einer f/2,8 Blende. Zusammen mit der hochwertigen Kamera liefert sie außergewöhnliche Bilder, die dein Publikum in Atem halten werden.
Superweites 155° Sichtfeld
Die meisten Kameradrohnen bieten bestenfalls ein Sichtfeld von 84°. Die DJI Avata schaltet mit ihrem superweiten Sichtfeld von 155° noch einen Gang höher. [7] Diese erweiterte Perspektive ist näher an dem, was wir mit unseren eigenen Augen sehen, und schafft wirkungsvolle, hyperintensive Aufnahmen.
Stabile Aufnahmen
Halt deine Aufnahmen stabil, während du mit RockSteady 2.0 und HorizonSteady rasante Flugmanöver fliegst. [8] Diese Spitzentechnologien eröffnen eine Welt voller filmischer Möglichkeiten, indem sie Kameraverwacklungen reduzieren und ein flüssiges UHD-Video gewährleisten.
Flexibel in der Nachbearbeitung
Tauch ein in eine Welt der Farben, indem du im D-Cinelike aufnimmst. Bring dein Filmmaterial mit fein abgestimmter Farbkorrektur in der Nachbearbeitung zum Strahlen und verwandle deine Kreation in ein Meisterwerk.
Deine verlässliche Begleiterin
Handlich und bereit für Abenteuer
Die DJI Avata hat ein neues innovatives Design, das auf Komfort ausgelegt ist. Sie ist leichter, kompakter und einfach zu transportieren.
Sei mutig. Flieg weiter.
Die DJI Avata ist robust gebaut, damit du mutig sein kannst. Der langlebige Rahmen verringert das Risiko von Beschädigungen und gibt dir mehr Sicherheit. Das neue aerodynamische Design optimiert die Energieeffizienz und ermöglicht eine beeindruckende Flugzeit von bis zu 18 Minuten. [9]
Losfliegen und erkunden
Entdecke deine Umgebung mit völliger Freiheit neu und finde neue Möglichkeiten, Videos aufzunehmen. Die Flexibilität der DJI Avata in verschiedenen Szenarien eröffnet eine Welt voller kreativer Möglichkeiten.
Flieg dort, wo andere es nicht können
Nimm einzigartiges Filmmaterial auf, während du dich zwischen Ästen, unter Brücken und durch Korridore schlängelst und an Orten filmst, die zuvor unzugänglich waren.
Schildkrötenmodus
Sollte die DJI Avata einmal auf den Rücken fallen, aktiviere einfach den Schildkrötenmodus und beobachte, wie sie wieder in Aktion tritt.
Vertrauen in die Sicherheit
Abwärts gerichtete Hinderniserkennung
Zusätzlich zum integrierten Propellerschutz bietet die Avata zwei nach unten gerichtete Sichtsensoren und TOF-Infrarotsensoren für noch mehr Sicherheit. Diese Sensoren erkennen Hindernisse unter der DJI Avata und ermöglichen es, Flüge in geringer Höhe oder in Innenräumen durchzuführen. [10]
Sicherheit, die Spaß macht
Genieß den Flug und mach dir weniger Sorgen. Mit der Notbremse der Bewegungssteuereinheit kannst du auf Knopfdruck schnell anhalten. Und mit der Rückkehrfunktion erhältst du zusätzlichen Schutz, wenn der Akku schwach ist oder das Signal ausfällt.
Fliegen in geringer Höhe
Probiere die DJI Avata im Tiefflug aus und gleite sicher über dem Boden. [11] Dies, kombiniert mit dem superweiten Sichtfeld, schafft eine aufregende, einzigartige Perspektive.
Anhalten und schweben
Benutz die Notbremse, wenn ein abruptes Anhalten erforderlich ist. Die Avata schwebt dann an Ort und Stelle, wodurch das Risiko potenzieller Unfälle verringert wird.
Übertragung, auf die du dich verlassen kannst
Die Avata verfügt über die DJI O3+ Videoübertragung und Rundstrahlantennen für unübertroffene Stabilität und Reaktionsfähigkeit während des Fluges. Genieß eine klare und stabile Echtzeitansicht auf den Goggles, selbst in Umgebungen mit Interferenzen.
1080p max. Videoübertragungsqualität [12]
10 fps max. Bildrate der Videoübertragung
30 ms niedrigste Videoübertragungslatenz [12]
10 km ax. Videoübertragungsreichweite [13]
50 Mbit/s max. Videoübertragungs-Bitrate [14]
H.265 Video-Codec
*Bei Verwendung der DJI Goggles 2 in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen.
Meistere deine Flugmanöver
Die DJI Avata ist mit mehreren Fernsteuerungen kompatibel, die jeweils unterschiedliche Möglichkeiten freischalten. Der Flugsimulator ist perfekt, um deine Fähigkeiten zu verbessern oder verschiedene Steuerungsmodi auszuprobieren, die erweiterte visuelle Effekte und neue Möglichkeiten bieten.
Ultimative Präzision
Flieg im manuellen Modus mit der DJI FPV Fernsteuerung 2, um fortgeschrittene Flugmanöver, stabile Luftbildeffekte und eine abwechslungsreiche visuelle Filmsprache zu erzielen. [15]
Übung macht den Meister
Der DJI Flugsimulator ist sowohl für Computer als auch für Smartphones verfügbar und enthält eine Vielzahl simulierter Szenarien. [16] Du kannst drinnen oder draußen üben, deine Flugfähigkeiten verbessern und Schritt für Schritt zum Meisterpiloten werden.
* Bitte informier dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.
** Beim Fliegen in Innenräumen können einige Funktionen aufgrund unzureichender Beleuchtung, fehlendem GPS-Signal oder Platzmangel eingeschränkt sein.
*** Getestet mit einem DJI Avata Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
**** Alle hier gezeigten Videos und Fotos wurden unter Einhaltung der jeweiligen Gesetze und Vorschriften aufgenommen.
***** Bitte beachte, dass die DJI Goggles 2 nicht im DJI Avata Fly Smart Combo-Lieferumfang enthalten ist.
1. Die DJI Avata ist mit DJI Goggles 2, DJI FPV Fernsteuerung 2 und DJI FPV Goggles V2 kompatibel.
2. Das Trage- und Seherlebnis kann von Person zu Person variieren.
3. Die Bildrate des Bildschirms ändert sich mit der Bildrate der Videoübertragung. Sie kann zwischen 100 Hz und 60 Hz wechslen, um sich an die aktuelle Bildrate der Videoübertragung anzupassen.
4. Die DJI Goggles 2 unterstützen keine Anpassung für Astigmatismus. Wenn du spezielle Anforderungen hast, konsultiere bitte vor dem Gebrauch deinen Arzt.
5. Das Seherlebnis kann variieren.
6. 4K/60fps Videos unterstützen nur ein Seitenverhältnis von 16:9 (4:3 wird nicht unterstützt).
7. Das Sichtfeld von 155° ist nur verfügbar, wenn das Seitenverhältnis 4:3 beträgt und bei Videoaufnahmen mit 2.7K bei 50/60 fps oder 1080p bei 50/60 fps und bei einem Seitenverhältnis von 16:9 bei Videoaufnahmen mit 4K bei 50/60 fps, 2.7K bei 50/60fps oder 1080p bei 50/60 fps.
8. HorizonSteady ist nur mit normalem Sichtfeld mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und bei Videoaufnahmen mit 4K bei 50/60 fps, 2.7K bei 50/60 fps oder 1080p bei 50/60 fps verfügbar. RockSteady ist nicht verfügbar bei Videoaufnahmen mit 2.7K bei 100/120 fps oder 1080p bei 100/120 fps.
9. Getestet beim Schweben in einer Umgebung ohne Wind oder Störungen.
10. Die DJI Avata unterstützt nur die Hindernisvermeidung nach unten, wenn sie mit der DJI FPV Fernsteuerung 2 oder der DJI Bewegungssteuereinheit im N- oder S-Modus verwendet wird.
11. Das Fluggerät muss einen Abstand von mindestens 0,25 Metern zum Boden einhalten.
12. Getestet in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen. Die Latenz der Videoübertragung ist abhängig von den verwendeten Goggles. Die DJI FPV Goggles V2 können eine Videoübertragung von bis zu 810p erreichen. Bei Verwendung der DJI FPV Goggles V2 mit einer Videoübertragung von 810p/120fps beträgt die niedrigste Videoübertragungslatenz weniger als 28 ms.
13. FCC-konform und in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen getestet.
14. Getestet in einer offenen Umgebung im Freien ohne Störungen. Die Bitrate der Videoübertragung variiert je nach Betriebsumgebung.
15. Kompatibel mit DJI FPV Fernsteuerung 2 und DJI Bewegungssteuereinheit, die separat erhältlich sind.
16. Computer mit Windows-Betriebssystem werden unterstützt. Smartphones mit iOS 12.0 und höher und Android v9.0 und höher werden unterstützt.
Gewicht:
250 g - 500 g
Anwendung:
Foto/Video, Hobby
Marke:
DJI
Serie:
Avata
36,57 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Produktinformationen "DJI Avata Akku"
Die Intelligent Flight Battery hat eine Nennkapazität von 35,71 Wh und eine lange Akkulaufzeit von ca. 18 Minuten*. Das intelligente DJI Akkumanagement überwacht den Status der Akkus in Echtzeit, damit du dich weniger auf den Akkustand und mehr auf das Fliegen konzentrieren kannst.
* Getestet beim Schweben in einer Umgebung ohne Wind oder Störungen.
Technische Daten:
Akkukapazität: 2.420 mAh
Nennspannung: 14,76 V
Max. Ladespannung 17 V
Akkutyp: Li-Ion
Energie: 35,71 Wh bie 0,5C
Entladerate: 7 C (normal)
Gewicht: Ca. 162 g
Ladetemperatur: 5 °C bis 40 °C
Kompatibilität: DJI Avata
Anwendung:
Foto/Video, Hobby
Produkttyp:
Akku
Marke:
DJI
Serie:
Avata
3,90 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Erlebe den Nervenkitzel des Fliegens mit DJI Goggles 2. FHD Micro-OLED Displays lassen dich ganz in den Himmel eintauchen. Reagiere in Echtzeit, während du mit einer Bildrate von 100 Hz durch den Himmel navigierst. [1] Die DJI O3+ Videoübertragung mit extrem niedriger Latenz sorgt für einen klaren und zuverlässigen Live-Feed, während du deine Umgebung erkundest. [2] Die DJI Goggles 2 lassen sich einfach überall hin mitnehmen, sind angenehm zu tragen und mit der DJI Bewegungssteuereinheit intuitiv zu steuern. [3] Tauch ein in die Atmosphäre und erweitere die Möglichkeiten deiner Luftbildaufnahmen. Mit DJI Goggles 2 wird der Traum vom Fliegen Wirklichkeit.
Leicht und lichtdicht
Gewicht: Ca. 290 g
Antennendesign: Faltbar
Akkulaufzeit: Zwei Stunden [4]
Mit einem langlebigen Akku kannst du schnell aufladen und hoch hinausfliegen.
Ein ultraleichtes und atmungsaktives Design macht die DJI Goggles 2 angenehm zu tragen, für lange und entspannte Flüge. [5]
Die weiche, austauschbare Schaumstoffpolsterung passt sich ergonomisch dem Gesicht an, um das Eintreten von Licht zu minimieren. [6]
Ein Erlebnis für die Sinne
Display-Technologie: Micro-OLED
Display-Auflösung: 1080p
Max. Helligkeit: 700 Nits
Max. Bildrate: 100 Hz
Übertragungs-Codec: H.264 und H.265
Die DJI Goggles 2 bieten ein unvergleichliches visuelles Erlebnis, gestochen scharfe und stabile Videowiedergabe und atemberaubende lebensechte Farben. Ein spezieller Video-Chip optimiert die Qualität und Auflösung von Videos, und ein 10-Bit Farbdisplay enthüllt reichhaltige Details in Lichtern und Schatten.
Das neue Design macht die DJI Goggles 2 kleiner und leichter. Das neue optische System, das aus mehreren asphärischen Glaselementen besteht, liefert in jeder Umgebung ein kristallklares Bild. Stell die Dioptrien von +2,0 bis -8,0 ein, um immer scharf zu sehen und ganz einfach ohne Brille auszukommen. [7][5] Durch Sperren der Dioptrieneinstellung kannst du die Dioptrie fixieren und versehentliches Verstellen während der Verwendung oder Aufbewahrung effektiv verhindern.
Mit der TÜV Rheinland Zertifizierung für wenig Blaulicht
bieten die DJI Goggles 2 eine verbesserte Anzeigequalität und schützen gleichzeitig deine Augen bei jedem atemberaubenden Flug.
Extrem niedrige Latenz
Stabile und zuverlässige Videoübertragung
Beim Fliegen in der freien Natur ist eine stabile Videoübertragung unerlässlich. Mit einer Latenz von nur 30 ms bieten die DJI Goggles 2 einen atemberaubenden Flug in Echtzeit. [8] Die Goggles schalten automatisch zwischen dem 2,4- und 5,8-GHz-Frequenzband um, um ein stabiles Signal für ein flüssiges Seherlebnis mit minimalen Störungen aufrechtzuerhalten. [9]
Niedrigste Videoübertragungslatenz: 30 ms
Automatische Frequenzwahl: 2,4-5,8 GHz
Die neue SyncSmooth-Technologie erzeugt eine reibungslose, flüssige Videoübertragung für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen aus der Luft. [10] Das Betrachten von Filmmaterial mit den DJI Goggles 2 schont auch die Augen und reduziert effektiv visuelle Ermüdung und Schwindel. [5]
Die Algorithmen zur Videoübertragung der DJI Goggles 2 sind optimiert, um ausgelassene Einzelbilder zu vermeiden und eine verbesserte Bilderfassung und Anzeige zu bieten.
Mehr Möglichkeiten
Schlechtes Wetter? Kein Problem. Die DJI Goggles 2 verwandeln sich in ein Heimkino. Drahtloses Streamen über Wi-Fi unterstützt gängige Audio- und Videosoftware mit dem DLNA-Protokoll, sodass Videos direkt auf den Goggles wiedergegeben werden können. Ein integrierter Verstärker und ein 3,5-mm-Audioanschluss ermöglichen eine synchronisierte Audioausgabe für ein intensives Kinoerlebnis.
Mehr als Fliegen
DJI Fly App
Verbinde die DJI Goggles 2 mit einem Smartphone, um deine Videos zu teilen. Dies kann auch genutzt werden, um deine Erfahrung durch Flugtraining an andere Pilotinnen und Piloten weiterzugeben.
1. Die Bildrate der Displays ändert sich mit der Bildrate der Videoübertragung. Sie kann zwischen 100 Hz und 60 Hz wechseln, um sich an die aktuelle Bildrate der Videoübertragung anzupassen.
2. Die DJI Goggles 2 unterstützen die DJI O3+ Übertragung mit der DJI Avata und der DJI O3 Lufteinheit.
3. Kompatibel mit der DJI FPV Fernsteuerung 2 und der DJI Bewegungssteuereinheit.
4. Gemessen bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C, einer Display-Helligkeit von 6, einem Videoübertragungsmodus von 1080p/100fps und einem vollständig aufgeladenen Akku der Goggles ohne Stromversorgung externer Geräte wie Smartphones.
5. Das Trage- und Seherlebnis kann variieren.
6. Weitere DJI Goggles 2 Schaumstoffpolsterungen sind auch separat erhältlich.
7. Die DJI Goggles 2 unterstützen keine Anpassung für Astigmatismus. Wenn du spezielle Anforderungen hast, konsultiere bitte vor dem Gebrauch einen Arzt.
8. Gemessen mit 1080p/100fps Videoübertragung, getestet im Freien in einer offenen, störungsfreien Umgebung.
9. Das 5,8-GHz-Frequenzband ist in bestimmten Ländern/Regionen verboten. Bitte informier dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze.
10. Der Algorithmus für Bildsynchronisation der DJI Goggles 2 wurde gegenüber früheren Modellen optimiert.
Marke:
DJI
Produkttyp:
Sonstiges
Serie:
Goggles
Anwendung:
Foto/Video, Hobby
26,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der Himmel ist dein Spielplatz Wenn man die DJI Avata mit den Goggles und der Bewegungssteuereinheit kombiniert, wird das Fliegen für alle zugänglich. [1] Erlebe den ultimativen Nervenkitzel mit unvergleichlicher Sicherheit und Kontrolle. Lebe deine Spontanität voll aus und erfass die Welt um dich herum. Einige von uns wurden einfach zum Fliegen geboren. Wo Agilität auf Belastbarkeit trifft Kompakt und leicht, die DJI Avata ist auch auf engstem Raum wendig. Jeder Design-Aspekt zielt darauf ab, dass du über dich hinaus wachsen kannst. Der integrierte Propellerschutz sorgt dafür, dass die Avata bei Kontakt mit einem Objekt abprallt, in der Luft bleibt und weiterfliegen kann. DJI Goggles 2 Nimm Platz auf dem Pilotensitz Genieß den Komfort mit den neuen DJI Goggles 2. Jetzt kleiner, leichter und mit Micro-OLED Displays ausgestattet, damit du beim Navigieren am Himmel eine kristallklare Sicht hast. Die DJI Avata unterstützt auch DJI FPV Goggles V2. [1] DJI Bewegungssteuereinheit Erlebe Fliegen ganz neu Mit der DJI Bewegungssteuereinheit liegt intuitives Fliegen buchstäblich in deinen Händen. [1] Heb ab und entecke neue Horizonte oder flieg rasante Kurven, nur mit Bewegungen deines Handgelenks. Die Steuerung ist einfach zu bedienen und bietet eine völlig einzigartige Art zu fliegen. Das perfekte Paket Die DJI Goggles 2 sind kompakt und extrem handlich. Durch die faltbaren Antennen und das leichte Design sind sie einfach zu verstauen und angenehm zu tragen, für lange und intensive Flugerlebnisse. [2] Mit einer Akkulaufzeit von zwei Stunden und superschnellen Ladegeschwindigkeiten bist du immer bereit für intensive Flüge. 1080p Micro-OLED Displays Spüre jeden Flug mit DJI Avata und Goggles 2. Die beiden FHD Micro-OLED Displays bieten atemberaubende Klarheit und eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 100 Hz. [3] Die Goggles präsentieren einen stabilen Vollbild-Live-Feed vor deinen Augen und schaffen eine intensive Welt mit grenzenlosem Potenzial. Dioptrieneinstellung Die DJI Goggles 2 bieten eine Dioptrieneinstellung von +2,0 D bis -8,0 D für optimierte Sicht und Komfort. [4][5] Mit der Dioptriensperre kannst du die Dioptrien fixieren und versehentliche Änderungen während des Gebrauchs oder der Lagerung effektiv vermeiden. Atemberaubende Flugmanöver verdienen atemberaubende Videos Ein Durchbruch für FPV-Videos Ausgestattet mit einem 1/1,7″ CMOS-Sensor unterstützt die DJI Avata Ultraweitwinkel-Aufnahmen in 4K mit einer f/2,8 Blende. Zusammen mit der hochwertigen Kamera liefert sie außergewöhnliche Bilder, die dein Publikum in Atem halten werden. Superweites 155° Sichtfeld Die meisten Kameradrohnen bieten bestenfalls ein Sichtfeld von 84°. Die DJI Avata schaltet mit ihrem superweiten Sichtfeld von 155° noch einen Gang höher. [7] Diese erweiterte Perspektive ist näher an dem, was wir mit unseren eigenen Augen sehen, und schafft wirkungsvolle, hyperintensive Aufnahmen. Stabile Aufnahmen Halt deine Aufnahmen stabil, während du mit RockSteady 2.0 und HorizonSteady rasante Flugmanöver fliegst. [8] Diese Spitzentechnologien eröffnen eine Welt voller filmischer Möglichkeiten, indem sie Kameraverwacklungen reduzieren und ein flüssiges UHD-Video gewährleisten. Flexibel in der Nachbearbeitung Tauch ein in eine Welt der Farben, indem du im D-Cinelike aufnimmst. Bring dein Filmmaterial mit fein abgestimmter Farbkorrektur in der Nachbearbeitung zum Strahlen und verwandle deine Kreation in ein Meisterwerk. Deine verlässliche Begleiterin Handlich und bereit für Abenteuer Die DJI Avata hat ein neues innovatives Design, das auf Komfort ausgelegt ist. Sie ist leichter, kompakter und einfach zu transportieren. Sei mutig. Flieg weiter. Die DJI Avata ist robust gebaut, damit du mutig sein kannst. Der langlebige Rahmen verringert das Risiko von Beschädigungen und gibt dir mehr Sicherheit. Das neue aerodynamische Design optimiert die Energieeffizienz und ermöglicht eine beeindruckende Flugzeit von bis zu 18 Minuten. [9] Losfliegen und erkunden Entdecke deine Umgebung mit völliger Freiheit neu und finde neue Möglichkeiten, Videos aufzunehmen. Die Flexibilität der DJI Avata in verschiedenen Szenarien eröffnet eine Welt voller kreativer Möglichkeiten. Flieg dort, wo andere es nicht können Nimm einzigartiges Filmmaterial auf, während du dich zwischen Ästen, unter Brücken und durch Korridore schlängelst und an Orten filmst, die zuvor unzugänglich waren. Schildkrötenmodus Sollte die DJI Avata einmal auf den Rücken fallen, aktiviere einfach den Schildkrötenmodus und beobachte, wie sie wieder in Aktion tritt. Vertrauen in die Sicherheit Abwärts gerichtete Hinderniserkennung Zusätzlich zum integrierten Propellerschutz bietet die Avata zwei nach unten gerichtete Sichtsensoren und TOF-Infrarotsensoren für noch mehr Sicherheit. Diese Sensoren erkennen Hindernisse unter der DJI Avata und ermöglichen es, Flüge in geringer Höhe oder in Innenräumen durchzuführen. [10] Sicherheit, die Spaß macht Genieß den Flug und mach dir weniger Sorgen. Mit der Notbremse der Bewegungssteuereinheit kannst du auf Knopfdruck schnell anhalten. Und mit der Rückkehrfunktion erhältst du zusätzlichen Schutz, wenn der Akku schwach ist oder das Signal ausfällt. Fliegen in geringer Höhe Probiere die DJI Avata im Tiefflug aus und gleite sicher über dem Boden. [11] Dies, kombiniert mit dem superweiten Sichtfeld, schafft eine aufregende, einzigartige Perspektive. Anhalten und schweben Benutz die Notbremse, wenn ein abruptes Anhalten erforderlich ist. Die Avata schwebt dann an Ort und Stelle, wodurch das Risiko potenzieller Unfälle verringert wird.
47,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Produktinformationen "DJI FPV Combo"
Flieg durch den Himmel, wie in deinen wildesten Träumen. Wir haben unsere Leidenschaft für das Fliegen nie verloren und mit der DJI FPV hat diese
Leidenschaft die Fantasie in die Realität umgesetzt. Mach dich mit diesem beeindruckenden und intuitiven Fluggerät bereit in den Himmel aufzusteigen.
Highlights:
Beeindruckendes Flugerlebnis
Brandneuer S-Modus
4K/60fps Superweitwinkel
HDL Digitale Übertragung
Notbremse mit Schwebeflug
Beeindruckender Flug
Spür den Nervenkitzel eines beeindruckenden Fluges, der von DJI FPV Goggles V2 und DJI FPVs superweitem 150°-Sichtfeld geliefert wird.[1]
Erweiterte Steuerung
Der neue S-Modus vereinfacht das FPV-Fliegen für ein aufregendes und intuitives Erlebnis. Zusätzlich gibt es auch den N-Modus für herkömmliche Flugsteuerung und den M-Modus [2] für volle Kontrolle über den FPV-Flug.
4K/60fps Aufnahmen
Mit 4K/60fps, 4x Zeitlupe und RockSteady Bildstabilisierung kannst du während deiner Flüge gestochen scharfe, unglaublich dynamische Aufnahmen machen.
HDL Digitale Übertragung
Erleb eine Latenz von weniger als 28 ms [3] und eine Übertragungsreichweite von bis zu 10 km [4] bei einer Bitrate von bis zu 50 MBit/s.
Notbremse mit Schwebeflug
Drück die Notbremstaste, um anzuhalten und innerhalb von zwei Sekunden stabil zu schweben, selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 72 km/h. Für zusätzliche Sicherheit bietet DJI auch einen virtuellen Flugsimulator für ein realistisches Erlernen der Flugsteuerung.
Hinweise:
1. Das 150°-Sichtfeld gilt nur für Aufnahmen mit 50 fps oder 100 fps.
2. Für eine präzisere Steuerung im M-Modus, stell die Schraube auf der Rückseite des Schub-Steuerknüppels (rechte Seite beim Fliegen in Modus 1, linke Seite beim Fliegen im Modus 2) ein, um eine automatische Zentrierung zu vermeiden.
3. Die Latenz von 28 ms bezieht sich auf den Zeitraum, in dem das Filmmaterial erfasst wird, bis es auf dem Bildschirm der Goggles V2 angezeigt wird.
4. FCC-konform. Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Befolge immer die örtlichen Regeln und Vorschriften und fliege deine Drohne mit Sichtkontakt, sofern nicht anders erlaubt.
44,07 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Dieser Artikel dient als Platzhalter für Dein Wunschprodukt. Wir können leider nicht alle Produkte, die auf dem Markt verfügbar sind in unserem Onlineshop abbilden. Daher bieten wir Dir hier die Möglichkeit genau Dein Wunschprodukt zu bestellen.So funktionierts:
Du legst das Wunschprodukt in den Warenkorb und stellst eine kostenlose und unverbindliche Mietkaufanfrage.
Daraufhin schickst Du uns per Email einen Link von einem Onlinehändler Deiner Wahl mit Deinem Wunschprodukt. Dies funktioniert am besten, wenn Du auf die Bestätigungsmail, die Du nach Deiner Bestellung erhältst, antwortest.
Die angegebenen Kosten in diesem Artikel gelten nur als Beispiel. Wenn Dein Wunschprodukt günstiger ist, sinkt natürlich auch die finale alternative Mietkaufrate.
Wir prüfen zeitnah, ob wir den Artikel beschaffen können und erstellen dann ein unverbindliches Angebot für Dich mit der finalen monatlichen alternativen Mietkaufrate.
Wenn Dir unser Angebot zusagt, sendest Du den Vertrag unterschrieben an uns zurück. Sobald uns alle Unterlagen vorliegen und die 1. Rate bei uns eingegangen ist, bestellen wir Dein Wunschprodukt und senden es Dir zu.
51,00 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Produktinformationen "DJI Mini 2 SE Fly More Combo"
Lass deiner Fantasie freien Lauf
DJI Mini 2 SE ist ideal, um Luftbilder aufzunehmen. Mit einem Gewicht von weniger als 249 g ist sie in einigen Ländern und Regionen von der Registrierungspflicht befreit*. Sie ist auch erstaunlich einfach zu bedienen, hat eine Flugzeit von bis zu 31 Minuten, eine Übertragungsreichweite von 10 km und vieles mehr.
DJI Mini 2 SE ist in zwei Versionen erhältlich. DJI Mini 2 SE: Diese Standardversion enthält die Mini 2 SE Drohne, die RC-N1 Fernsteuerung und alles Zubehör, das zum Fliegen benötigt wird.
Die DJI Mini 2 SE Fly More Combo enthält zusätzlich zwei Intelligent Flight Batteries, zwei Paar Ersatzpropeller, eine Umhängetasche, eine Zweiwege-Ladestation und einen Propellerhalter.
* Informier dich vor jedem Flug über die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Hauptmerkmale
1. Luftbilder leicht gemacht
Die DJI Mini 2 SE ist einfach und intuitiv für Anfänger, mit autom. Start/Landung, Rückkehrfunktion, stabilem Schweben und vielem mehr.
2. Unter 249 g [1]
Diese Mini-Drohne passt in jede Tasche und kann in vielen Ländern/Regionen ohne Registrierung geflogen werden, um schnell Aufnahmen zu erstellen.
3. 10 km Videoübertragung
DJI O2 unterstützt bis zu 10 km [2] HD-Videoübertragung und bietet eine hervorragende Störfestigkeit für einen klaren, einfachen Flug.
4. Tolle intelligente Funktionen
Die 1/2,3″ CMOS-Kamera liefert gestochen scharfe 2.7K Videos. Mehrere intelligente Modi ermöglichen beeindruckende QuickShots und Panoramen mit nur wenigen Eingaben.
5. 31 Minuten Flugzeit [3]
Die Mini 2 SE bietet mehr als genug Zeit, um die perfekte Aufnahme zu komponieren.
6. Flugfähig bis Windstärke 5
Die Mini 2 SE ist flugfähig bis Windstärke 5 (38 km/h). Damit bleiben deine Aufnahmen in mehr Flugszenarien stabil, egal ob am Strand oder in den Bergen. Nimm mit einer Starthöhe von 4.000 m Szenen auf, die weit über dem Durchschnitt liegen.
Anmerkungen:
1. Standardgewicht des Fluggeräts (inkl. Intelligent Flight Battery, Propeller und einer microSD-Karte). Das tatsächliche Produktgewicht kann variieren. In einigen Ländern und Regionen ist keine Registrierung erforderlich. Bitte überprüfe vor der Verwendung die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
2. Mit FCC-Standard und in einer offenen Umgebung im Freien ohne Interferenzen getestet.
3. Die Flugzeit wurde in einer kontrollierten Testumgebung gemessen. Testbedingungen wie folgt: Vorwärtsflug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 17 km/h in einer windstillen Laborumgebung, im Fotomodus (ohne Fotoaufnahme während des Fluges) und von 100 % Akkustand bis 0 %.
Gewicht:
0 g - 250 g
Anwendung:
Foto/Video
Marke:
DJI
Serie:
Mavic
15,87 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
DJI Mavic 3: Imaging Above Everything
Meisterwerke erwarten dich
4/3 CMOS Hasselblad-Kamera
5.1K Apple ProRes
Omnidirektionale Hindernisvermeidung
Nimm mit dieser legendären Drohne mit Hasselblad-Kamera atemberaubende Bilder auf und genieß einen reibungslosen Flug mit omnidirektionaler Hindernisvermeidung. Jede Verbesserung der Mavic 3 setzt einen höheren Standard für Luftaufnahmen. Flieg mit der Mavic 3 und entdecke: Imaging Above Everything.
Dual-Kamera-System - Sieh mehr aus einer höheren Perspektive
Hasselblad L2D-20c Kamera: Eine Legende geht weiter
Die legendäre schwedische Marke Hasselblad hat die L2D-20C Luftbildkamera für die DJI Mavic 3 angepasst und einen professionellen 4/3 CMOS in ein unglaublich kompaktes Gehäuse eingebettet. Die strengen Hasselblad-Standards werden sowohl auf die Hardware als auch auf die Softwarealgorithmen angewendet und bringen die Bildqualität auf ein völlig neues Niveau.
4/3 CMOS Hasselblad-Kamera
20 MP Fotos
12,8 Blendstufen Dynamikumfang
f/2.8 - f/11 einstellbare Blende
24 mm äquivalente Brennweite
Vision Detection Auto Focus (VDAF) Technologie
4/3 CMOS: Für Meisterwerke gemacht
Ein größerer Bildsensor verleiht der Mavic 3 nicht nur eine höhere Auflösung und einen höheren Dynamikumfang, sondern unterdrückt auch effektiver Bildrauschen in Umgebungen mit wenig Licht.
12,8 Blendstufen Dynamikumfang für optimale Bildqualität
Der 4/3 CMOS-Sensor verfügt über einen hohen Dynamikbereich von 12,8 Blendstufen, um mehr Details in Lichtern und Schatten zu erhalten und deine Werke auf ein professionelles Niveau zu heben.
Einstellbare Blende für jede Szene
Die Blende ist an die Bedürfnisse verschiedener Szenen anpassbar. In Umgebungen mit wenig Licht lässt die f/2.8 Blende mehr Licht herein. Wenn die Beleuchtung ausreichend ist, kann die Blende angepasst werden, um die Verschlusszeit zu verkürzen, um weicheres, natürlicheres Filmmaterial aufzunehmen.
Breiteres Sichtfeld, um mehr im Bild zu sehen
Mit einem Gewicht von weniger als 13 g unterstützt das 24 mm äquivalente Objektiv nicht nur Autofokus, sondern verfügt auch über ein Sichtfeld von 84°, um mehr in jedem Bild einzufangen.
Mit VDAF-Technologie ist Fokussieren schneller.
Die Hasselblad-Kamera der Mavic 3 Drohne verfügt über Vision Detection Auto Focus (VDAF), der mit mehreren Sichtsensoren zusammenarbeitet und Entfernungsdaten zu nutzt, um die Fokussiergeschwindigkeit zu optimieren.
Hasselblad Natural Colour Solution
Die Mavic 3 verfügt über die Hasselblad Natural Color Solution (HNCS), die das Ergebnis jahrzehntelanger fotografischer Erfahrung ist und durch einfaches Drücken des Auslösers zu lebendigen, natürlichen Farben führt.
Exzellent auch ohne Voreinstellungen
Komplexe Farbvoreinstellungen waren nie Teil der Philosophie von Hasselblad, auch nicht bei der Mavic 3. Ausgehend von der Pixelebene der Sensoren hat Hasselblad die Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) entwickelt. Dies bietet eine neue Perspektive, um eine Vielzahl von Szenen durch einfaches Reproduzieren genauer und natürlicher Farben zu handhaben.
Pixelkalibrierung für ultimative Bildqualität
Um sicherzustellen, dass die Mavic 3 natürliche Farben auf die gleiche Weise wie andere Hasselblad-Kameras einfängt, wendet das L2D-20c-Objektiv die gleichen strengen Standards an und hat jedes Pixel des Sensors mit eingebettetem HNCS kalibriert.
Genaue Farbwiedergabe
Während der Aufnahme werden die vom Sensor erhaltenen RGB-Farbdaten durch den einzigartigen Bildverarbeitungsalgorithmus und den Farbverarbeitungsmodus von Hasselblad konvertiert, sodass natürliche Farben in verschiedenen Szenen ohne Voreinstellungen präzise reproduziert werden können.
Lass die Ergebnisse für sich selbst sprechen
Erstell professionelle Bilder mit der hervorragenden Verarbeitungsqualität des Hasselblad L2D-20c Kamerasystems.
Ein höherer Dynamikbereich ermöglicht natürlichere Übergänge zwischen Lichtern und Schatten, wodurch reichhaltige Bilddetails mit größerer Tiefe erhalten bleiben.
Eine größerer Sensor sorgt für saubere Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Professionelle Videospezifikationen
5.1K Videoaufnahme [1]
DCI 4K/120fps [1]
Apple ProRes 422 HQ [2]
10-Bit D-Log Farbprofil
Mit professioneller Bildgebung zeichnet die Mavic 3 nicht nur Luftaufnahmen mit hoher Auflösung und Bildrate auf, sondern erfasst auch 1 Milliarde Farben mit dem 10-Bit D-Log Farbprofil und bietet so eine natürlichere Abstufung der Himmelsfarben mit mehr Details, die für mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung sorgen.
Teleobjektiv
Erkundungsmodus
Ein einzigartiges Teleobjektiv macht den Erkundungsmodus zum perfekten Werkzeug, um die Umgebung zu erkunden und Aufnahmen zu planen.
28x Hybrid-Zoom
162 mm, f/4.4
Wenn Szenen oder Motive weit entfernt sind, kannst du mit dem Teleobjektiv heranzoomen und Zeit sparen oder aus der Ferne aufnehmen, ohne Motive, wie z. B. Wildtiere, abzulenken.
Flugleistung
Flugsicherheit
Omnidirektionale Hindernisvermeidung
Die Mavic 3 sorgt für einen kollisionsfreien Flug und alles, was du tun musst, ist dich auf deine Aufnahme zu konzentrieren. Mehrere integrierte Weitwinkel-Sichtsensoren arbeiten nahtlos mit einem leistungsstarken Algorithmus zusammen, um Hindernisse in alle Richtungen [4] präzise zu erkennen und eine sichere Flugroute zu planen, um diese zu umfliegen.
Verbesserte Rückkehr
Ein Höhepunkt zum Schluss: Verbesserte Rückkehr. Hindernisse auf dem Rückweg zum Startpunkt werden leicht erkannt und vermieden. Mit der brandneuen verbesserten Rückkehr ermittelt die Mavic 3 automatisch die optimale Route, um Hindernissen auszuweichen und sicher zurückzukehren.
Egal ob manuell aktiviert oder durch Signalverlust ausgelöst, die Mavic 3 kann bei angemessenen Lichtverhältnissen problemlos zum Startpunkt zurückkehren.
Genieß den Flug
APAS 5.0
Mit der Mavic 3 macht das Fliegen mehr Spaß als je zuvor, da die Aufnahme nicht mehr durch Hindernisse auf dem Weg unterbrochen wird. Beim Fliegen erkennt die Mavic 3 kontinuierlich Objekte in alle Richtungen und umfliegt sie reibungslos und schnell.
Verbesserte Leistung
46 Minuten - Verlängerte Flugzeit [5]
15 km - Video-Übertragungsreichweite [6]
1080p/60fps - Full HD Live-Feed mit hoher Bildrate [7]
Extreme Präzision - Positionierungstechnologie
Verlängerte Flugzeit
Du hast alles unter Kontrolle, von der Flugroutenplanung bis zur Videokomposition. Du kannst sogar ein Zeitraffer-Video aufnehmen, und das alles während eines einzigen Fluges. Im Vergleich zur vorherigen Generation hat sich die Windwiderstandsfähigkeit der Mavic 3 um 35 % verbessert. Sie verwendet auch Motoren und Propeller mit höherer Energieeffizienz sowie einen Hochleistungsakku, der die Flugzeit auf 46 Minuten verlängert. [5]
Weiter fliegen, mehr sehen
Die Mavic 3 fliegt nicht nur mit einer Übertragungsreichweite von 15 km weiter, sondern überträgt auch Videosignale mit höherer Stabilität und weniger Verzögerung, was dir während des Fluges mehr Sicherheit bietet.
Starke Störungen - Stadtzentren (ca. 1,5 - 3 km)
Mittlere Störungen - Vororte (ca. 3 - 9 km)
Wenig Störungen - Offene Landschaften (ca. 9 - 15 km) [8]
Full HD Übertragung mit hoher Bildrate und mehr Stabilität
Die Mavic 3 ist die erste Drohne von DJI, die einen Live-Feed mit 1080p/60fps übertragen kann. Dies bedeutet, dass die Kameraansicht mit Spezifikationen angezeigt wird, die nahe an dem liegen, was die Kamera tatsächlich aufzeichnet. Dadurch reagiert die Mavic 3 auch besser auf deine Steuerung.
Extrem präzise Positionierung
Die hochpräzise Positionierung der Mavic 3 sorgt nicht nur für eine klare Langzeitbelichtung, sondern hilft auch, flüssigere Zeitraffer-Videos aufzunehmen. Kurz gesagt, dies macht die Mavic 3 stabiler, wenn sie schwebt.
Noch mehr nützliche Funktionen
Wi-Fi 6 QuickTransfer [9]
ActiveTrack [1] [9]
MasterShots [9]
Hinweise:
* Getestet mit einem Serienmodell der DJI Mavic 3 in einer geschlossenen Umgebung unter günstigen Bedingungen und einem ungehinderten Funksignal. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendungsmethode und Firmware-Version variieren.
[1] ActiveTrack ist bei Videoauflösungen über 4K oder Bildraten über 60 fps nicht verfügbar.
[2] DJI Mavic 3 Cine unterstützt Apple ProRes 422 HQ und H.264/H.265. DJI Mavic 3 unterstützt nur H.264/H.265.
[3] Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz kann aufgrund der Systemkonfiguration reduziert sein. Weitere Informationen der Mavic 3 findest du auf der Seite für Technische Daten.
[4] Das Fluggerät darf NICHT bei widrigen Wetterverhältnissen eingesetzt werden, z. B. bei starkem Wind über 13,8 m/s, Schnee, Regen, Nebel, Hagel oder Gewitter. Das Fluggerät sollte NICHT höher als 6.000 m über NHN geflogen werden. Das Fluggerät NICHT in Umgebungen mit Temperaturen unter -10 °C oder über 40 °C fliegen. NICHT von sich bewegenden Objekten wie Autos oder Booten abheben. Das Fluggerät NICHT in der Nähe von reflektierenden Flächen, wie z. B. Wasser oder Schnee fliegen. Die Sichtsensoren könnten sonst eingeschränkt sein. Flieg das Fluggerät nur in Umgebungen mit guten Licht- und Sichtbedingungen, falls das GNSS-Signal schwach ist. Schlechte Lichtverhältnisse können dazu führen, dass die Sichtsensoren fehlerhaft arbeiten. Flieg NICHT in Bereichen mit magnetischen Störungen oder Funkstörungen. Häufige Quellen für magnetische Störungen oder Funkstörungen sind Wi-Fi Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, Umspannwerke, Radarstationen, mobile Basisstationen und Sendemasten. Sei beim Start in der Wüste oder am Strand vorsichtig, damit kein Sand in das Fluggerät gelangt. Das Fluggerät in offenen Bereichen fliegen. Gebäude, Berge und Bäume können das GNSS-Signal blockieren und den internen Kompass stören.
[5] Gemessen mit einer Mavic 3, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN fliegt, bis der Akku 0 % erreicht hat. Die Angaben dienen nur als Referenz. Bitte beachte während des Fluges Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly App.
[6] Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform. Die Angabe zur maximalen Übertragungsreichweite ist ein Näherungswert für die Stärke und Belastbarkeit der Funkverbindung. Befolg immer die örtlichen Vorschriften und Gesetze und flieg deine Drohne immer mit Sichtkontakt, sofern nicht anders erlaubt.
[7] Ohne Hindernisse und Interferenzen. Die tatsächliche Auflösung kann je nach Qualität des Übertragungssignals variieren.
[8] Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform. Die Angabe zur maximalen Übertragungsreichweite ist ein Näherungswert für die Stärke und Belastbarkeit der Funkverbindung.
[9] Diese Funktion wird ab Januar 2022 durch ein Firmware-Update verfügbar sein.
47,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
DJI Mavic 3: Imaging Above Everything
Meisterwerke erwarten dich
4/3 CMOS Hasselblad-Kamera
5.1K Apple ProRes
Omnidirektionale Hindernisvermeidung
Nimm mit dieser legendären Drohne mit Hasselblad-Kamera atemberaubende Bilder auf und genieß einen reibungslosen Flug mit omnidirektionaler Hindernisvermeidung. Jede Verbesserung der Mavic 3 setzt einen höheren Standard für Luftaufnahmen. Flieg mit der Mavic 3 und entdecke: Imaging Above Everything.
Dual-Kamera-System
Sieh mehr aus einer höheren Perspektive
Hasselblad L2D-20c Kamera
Eine Legende geht weiter
Die legendäre schwedische Marke Hasselblad hat die L2D-20C Luftbildkamera für die DJI Mavic 3 angepasst und einen professionellen 4/3 CMOS in ein unglaublich kompaktes Gehäuse eingebettet. Die strengen Hasselblad-Standards werden sowohl auf die Hardware als auch auf die Softwarealgorithmen angewendet und bringen die Bildqualität auf ein völlig neues Niveau.
4/3 CMOS Hasselblad-Kamera
20 MP Fotos
12,8 Blendstufen Dynamikumfang
f/2.8 - f/11 einstellbare Blende
24 mm äquivalente Brennweite
Vision Detection Auto Focus (VDAF) Technologie
4/3 CMOS: Für Meisterwerke gemacht
Ein größerer Bildsensor verleiht der Mavic 3 nicht nur eine höhere Auflösung und einen höheren Dynamikumfang, sondern unterdrückt auch effektiver Bildrauschen in Umgebungen mit wenig Licht.
12,8 Blendstufen Dynamikumfang für optimale Bildqualität
Der 4/3 CMOS-Sensor verfügt über einen hohen Dynamikbereich von 12,8 Blendstufen, um mehr Details in Lichtern und Schatten zu erhalten und deine Werke auf ein professionelles Niveau zu heben.
Einstellbare Blende für jede Szene
Die Blende ist an die Bedürfnisse verschiedener Szenen anpassbar. In Umgebungen mit wenig Licht lässt die f/2.8 Blende mehr Licht herein. Wenn die Beleuchtung ausreichend ist, kann die Blende angepasst werden, um die Verschlusszeit zu verkürzen, um weicheres, natürlicheres Filmmaterial aufzunehmen.
Breiteres Sichtfeld, um mehr im Bild zu sehen
Mit einem Gewicht von weniger als 13 g unterstützt das 24 mm äquivalente Objektiv nicht nur Autofokus, sondern verfügt auch über ein Sichtfeld von 84°, um mehr in jedem Bild einzufangen.
Mit VDAF-Technologie ist Fokussieren schneller.
Die Hasselblad-Kamera der Mavic 3 Drohne verfügt über Vision Detection Auto Focus (VDAF), der mit mehreren Sichtsensoren zusammenarbeitet und Entfernungsdaten zu nutzt, um die Fokussiergeschwindigkeit zu optimieren.
Hasselblad Natural Colour Solution
Die Mavic 3 verfügt über die Hasselblad Natural Color Solution (HNCS), die das Ergebnis jahrzehntelanger fotografischer Erfahrung ist und durch einfaches Drücken des Auslösers zu lebendigen, natürlichen Farben führt.
Exzellent auch ohne Voreinstellungen
Komplexe Farbvoreinstellungen waren nie Teil der Philosophie von Hasselblad, auch nicht bei der Mavic 3. Ausgehend von der Pixelebene der Sensoren hat Hasselblad die Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) entwickelt. Dies bietet eine neue Perspektive, um eine Vielzahl von Szenen durch einfaches Reproduzieren genauer und natürlicher Farben zu handhaben.
Pixelkalibrierung für ultimative Bildqualität
Um sicherzustellen, dass die Mavic 3 natürliche Farben auf die gleiche Weise wie andere Hasselblad-Kameras einfängt, wendet das L2D-20c-Objektiv die gleichen strengen Standards an und hat jedes Pixel des Sensors mit eingebettetem HNCS kalibriert.
Genaue Farbwiedergabe
Während der Aufnahme werden die vom Sensor erhaltenen RGB-Farbdaten durch den einzigartigen Bildverarbeitungsalgorithmus und den Farbverarbeitungsmodus von Hasselblad konvertiert, sodass natürliche Farben in verschiedenen Szenen ohne Voreinstellungen präzise reproduziert werden können.
Lass die Ergebnisse für sich selbst sprechen
Erstell professionelle Bilder mit der hervorragenden Verarbeitungsqualität des Hasselblad L2D-20c Kamerasystems.
Ein höherer Dynamikbereich ermöglicht natürlichere Übergänge zwischen Lichtern und Schatten, wodurch reichhaltige Bilddetails mit größerer Tiefe erhalten bleiben.
Eine größerer Sensor sorgt für saubere Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Professionelle Videospezifikationen
5.1K Videoaufnahme [1]
DCI 4K/120fps [1]
Apple ProRes 422 HQ [2]
10-Bit D-Log Farbprofil
Mit professioneller Bildgebung zeichnet die Mavic 3 nicht nur Luftaufnahmen mit hoher Auflösung und Bildrate auf, sondern erfasst auch 1 Milliarde Farben mit dem 10-Bit D-Log Farbprofil und bietet so eine natürlichere Abstufung der Himmelsfarben mit mehr Details, die für mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung sorgen.
Teleobjektiv
Erkundungsmodus
Ein einzigartiges Teleobjektiv macht den Erkundungsmodus zum perfekten Werkzeug, um die Umgebung zu erkunden und Aufnahmen zu planen.
28x Hybrid-Zoom
162 mm, f/4.4
Wenn Szenen oder Motive weit entfernt sind, kannst du mit dem Teleobjektiv heranzoomen und Zeit sparen oder aus der Ferne aufnehmen, ohne Motive, wie z. B. Wildtiere, abzulenken.
Flugleistung
Flugsicherheit
Omnidirektionale Hindernisvermeidung
Die Mavic 3 sorgt für einen kollisionsfreien Flug und alles, was du tun musst, ist dich auf deine Aufnahme zu konzentrieren. Mehrere integrierte Weitwinkel-Sichtsensoren arbeiten nahtlos mit einem leistungsstarken Algorithmus zusammen, um Hindernisse in alle Richtungen [4] präzise zu erkennen und eine sichere Flugroute zu planen, um diese zu umfliegen.
Verbesserte Rückkehr
Ein Höhepunkt zum Schluss: Verbesserte Rückkehr. Hindernisse auf dem Rückweg zum Startpunkt werden leicht erkannt und vermieden. Mit der brandneuen verbesserten Rückkehr ermittelt die Mavic 3 automatisch die optimale Route, um Hindernissen auszuweichen und sicher zurückzukehren.
Egal ob manuell aktiviert oder durch Signalverlust ausgelöst, die Mavic 3 kann bei angemessenen Lichtverhältnissen problemlos zum Startpunkt zurückkehren.
Genieß den Flug
APAS 5.0
Mit der Mavic 3 macht das Fliegen mehr Spaß als je zuvor, da die Aufnahme nicht mehr durch Hindernisse auf dem Weg unterbrochen wird. Beim Fliegen erkennt die Mavic 3 kontinuierlich Objekte in alle Richtungen und umfliegt sie reibungslos und schnell.
Verbesserte Leistung
46 Minuten - Verlängerte Flugzeit [5]
15 km - Video-Übertragungsreichweite [6]
1080p/60fps - Full HD Live-Feed mit hoher Bildrate [7]
Extreme Präzision - Positionierungstechnologie
Verlängerte Flugzeit
Du hast alles unter Kontrolle, von der Flugroutenplanung bis zur Videokomposition. Du kannst sogar ein Zeitraffer-Video aufnehmen, und das alles während eines einzigen Fluges. Im Vergleich zur vorherigen Generation hat sich die Windwiderstandsfähigkeit der Mavic 3 um 35 % verbessert. Sie verwendet auch Motoren und Propeller mit höherer Energieeffizienz sowie einen Hochleistungsakku, der die Flugzeit auf 46 Minuten verlängert. [5]
Weiter fliegen, mehr sehen
Die Mavic 3 fliegt nicht nur mit einer Übertragungsreichweite von 15 km weiter, sondern überträgt auch Videosignale mit höherer Stabilität und weniger Verzögerung, was dir während des Fluges mehr Sicherheit bietet.
Starke Störungen - Stadtzentren (ca. 1,5 - 3 km)
Mittlere Störungen - Vororte (ca. 3 - 9 km)
Wenig Störungen - Offene Landschaften (ca. 9 - 15 km) [8]
Full HD Übertragung mit hoher Bildrate und mehr Stabilität
Die Mavic 3 ist die erste Drohne von DJI, die einen Live-Feed mit 1080p/60fps übertragen kann. Dies bedeutet, dass die Kameraansicht mit Spezifikationen angezeigt wird, die nahe an dem liegen, was die Kamera tatsächlich aufzeichnet. Dadurch reagiert die Mavic 3 auch besser auf deine Steuerung.
Extrem präzise Positionierung
Die hochpräzise Positionierung der Mavic 3 sorgt nicht nur für eine klare Langzeitbelichtung, sondern hilft auch, flüssigere Zeitraffer-Videos aufzunehmen. Kurz gesagt, dies macht die Mavic 3 stabiler, wenn sie schwebt.
Noch mehr nützliche Funktionen
Wi-Fi 6 QuickTransfer [9]
ActiveTrack [1] [9]
MasterShots [9]
Hinweise:
* Getestet mit einem Serienmodell der DJI Mavic 3 in einer geschlossenen Umgebung unter günstigen Bedingungen und einem ungehinderten Funksignal. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendungsmethode und Firmware-Version variieren.
[1] ActiveTrack ist bei Videoauflösungen über 4K oder Bildraten über 60 fps nicht verfügbar.
[2] DJI Mavic 3 Cine unterstützt Apple ProRes 422 HQ und H.264/H.265. DJI Mavic 3 unterstützt nur H.264/H.265.
[3] Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz kann aufgrund der Systemkonfiguration reduziert sein. Weitere Informationen der Mavic 3 findest du auf der Seite für Technische Daten.
[4] Das Fluggerät darf NICHT bei widrigen Wetterverhältnissen eingesetzt werden, z. B. bei starkem Wind über 13,8 m/s, Schnee, Regen, Nebel, Hagel oder Gewitter. Das Fluggerät sollte NICHT höher als 6.000 m über NHN geflogen werden. Das Fluggerät NICHT in Umgebungen mit Temperaturen unter -10 °C oder über 40 °C fliegen. NICHT von sich bewegenden Objekten wie Autos oder Booten abheben. Das Fluggerät NICHT in der Nähe von reflektierenden Flächen, wie z. B. Wasser oder Schnee fliegen. Die Sichtsensoren könnten sonst eingeschränkt sein. Flieg das Fluggerät nur in Umgebungen mit guten Licht- und Sichtbedingungen, falls das GNSS-Signal schwach ist. Schlechte Lichtverhältnisse können dazu führen, dass die Sichtsensoren fehlerhaft arbeiten. Flieg NICHT in Bereichen mit magnetischen Störungen oder Funkstörungen. Häufige Quellen für magnetische Störungen oder Funkstörungen sind Wi-Fi Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, Umspannwerke, Radarstationen, mobile Basisstationen und Sendemasten. Sei beim Start in der Wüste oder am Strand vorsichtig, damit kein Sand in das Fluggerät gelangt. Das Fluggerät in offenen Bereichen fliegen. Gebäude, Berge und Bäume können das GNSS-Signal blockieren und den internen Kompass stören.
[5] Gemessen mit einer Mavic 3, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN fliegt, bis der Akku 0 % erreicht hat. Die Angaben dienen nur als Referenz. Bitte beachte während des Fluges Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly App.
[6] Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform. Die Angabe zur maximalen Übertragungsreichweite ist ein Näherungswert für die Stärke und Belastbarkeit der Funkverbindung. Befolg immer die örtlichen Vorschriften und Gesetze und flieg deine Drohne immer mit Sichtkontakt, sofern nicht anders erlaubt.
[7] Ohne Hindernisse und Interferenzen. Die tatsächliche Auflösung kann je nach Qualität des Übertragungssignals variieren.
[8] Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform. Die Angabe zur maximalen Übertragungsreichweite ist ein Näherungswert für die Stärke und Belastbarkeit der Funkverbindung.
[9] Diese Funktion wird ab Januar 2022 durch ein Firmware-Update verfügbar sein.
104,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
DJI Mavic 3: Imaging Above Everything
Meisterwerke erwarten dich
4/3 CMOS Hasselblad-Kamera
5.1K Apple ProRes
Omnidirektionale Hindernisvermeidung
Nimm mit dieser legendären Drohne mit Hasselblad-Kamera atemberaubende Bilder auf und genieß einen reibungslosen Flug mit omnidirektionaler Hindernisvermeidung. Jede Verbesserung der Mavic 3 setzt einen höheren Standard für Luftaufnahmen. Flieg mit der Mavic 3 und entdecke: Imaging Above Everything.
Dual-Kamera-System - Sieh mehr aus einer höheren Perspektive
Hasselblad L2D-20c Kamera: Eine Legende geht weiter
Die legendäre schwedische Marke Hasselblad hat die L2D-20C Luftbildkamera für die DJI Mavic 3 angepasst und einen professionellen 4/3 CMOS in ein unglaublich kompaktes Gehäuse eingebettet. Die strengen Hasselblad-Standards werden sowohl auf die Hardware als auch auf die Softwarealgorithmen angewendet und bringen die Bildqualität auf ein völlig neues Niveau.
4/3 CMOS Hasselblad-Kamera
20 MP Fotos
12,8 Blendstufen Dynamikumfang
f/2.8 - f/11 einstellbare Blende
24 mm äquivalente Brennweite
Vision Detection Auto Focus (VDAF) Technologie
4/3 CMOS: Für Meisterwerke gemacht
Ein größerer Bildsensor verleiht der Mavic 3 nicht nur eine höhere Auflösung und einen höheren Dynamikumfang, sondern unterdrückt auch effektiver Bildrauschen in Umgebungen mit wenig Licht.
12,8 Blendstufen Dynamikumfang für optimale Bildqualität
Der 4/3 CMOS-Sensor verfügt über einen hohen Dynamikbereich von 12,8 Blendstufen, um mehr Details in Lichtern und Schatten zu erhalten und deine Werke auf ein professionelles Niveau zu heben.
Einstellbare Blende für jede Szene
Die Blende ist an die Bedürfnisse verschiedener Szenen anpassbar. In Umgebungen mit wenig Licht lässt die f/2.8 Blende mehr Licht herein. Wenn die Beleuchtung ausreichend ist, kann die Blende angepasst werden, um die Verschlusszeit zu verkürzen, um weicheres, natürlicheres Filmmaterial aufzunehmen.
Breiteres Sichtfeld, um mehr im Bild zu sehen
Mit einem Gewicht von weniger als 13 g unterstützt das 24 mm äquivalente Objektiv nicht nur Autofokus, sondern verfügt auch über ein Sichtfeld von 84°, um mehr in jedem Bild einzufangen.
Mit VDAF-Technologie ist Fokussieren schneller.
Die Hasselblad-Kamera der Mavic 3 Drohne verfügt über Vision Detection Auto Focus (VDAF), der mit mehreren Sichtsensoren zusammenarbeitet und Entfernungsdaten zu nutzt, um die Fokussiergeschwindigkeit zu optimieren.
Hasselblad Natural Colour Solution
Die Mavic 3 verfügt über die Hasselblad Natural Color Solution (HNCS), die das Ergebnis jahrzehntelanger fotografischer Erfahrung ist und durch einfaches Drücken des Auslösers zu lebendigen, natürlichen Farben führt.
Exzellent auch ohne Voreinstellungen
Komplexe Farbvoreinstellungen waren nie Teil der Philosophie von Hasselblad, auch nicht bei der Mavic 3. Ausgehend von der Pixelebene der Sensoren hat Hasselblad die Hasselblad Natural Color Solution (HNCS) entwickelt. Dies bietet eine neue Perspektive, um eine Vielzahl von Szenen durch einfaches Reproduzieren genauer und natürlicher Farben zu handhaben.
Pixelkalibrierung für ultimative Bildqualität
Um sicherzustellen, dass die Mavic 3 natürliche Farben auf die gleiche Weise wie andere Hasselblad-Kameras einfängt, wendet das L2D-20c-Objektiv die gleichen strengen Standards an und hat jedes Pixel des Sensors mit eingebettetem HNCS kalibriert.
Genaue Farbwiedergabe
Während der Aufnahme werden die vom Sensor erhaltenen RGB-Farbdaten durch den einzigartigen Bildverarbeitungsalgorithmus und den Farbverarbeitungsmodus von Hasselblad konvertiert, sodass natürliche Farben in verschiedenen Szenen ohne Voreinstellungen präzise reproduziert werden können.
Lass die Ergebnisse für sich selbst sprechen
Erstell professionelle Bilder mit der hervorragenden Verarbeitungsqualität des Hasselblad L2D-20c Kamerasystems.
Ein höherer Dynamikbereich ermöglicht natürlichere Übergänge zwischen Lichtern und Schatten, wodurch reichhaltige Bilddetails mit größerer Tiefe erhalten bleiben.
Eine größerer Sensor sorgt für saubere Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Professionelle Videospezifikationen
5.1K Videoaufnahme [1]
DCI 4K/120fps [1]
Apple ProRes 422 HQ [2]
10-Bit D-Log Farbprofil
Mit professioneller Bildgebung zeichnet die Mavic 3 nicht nur Luftaufnahmen mit hoher Auflösung und Bildrate auf, sondern erfasst auch 1 Milliarde Farben mit dem 10-Bit D-Log Farbprofil und bietet so eine natürlichere Abstufung der Himmelsfarben mit mehr Details, die für mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung sorgen.
Die Mavic 3 Cine unterstützt den Apple ProRes 422 HQ Codec [2] mit einer maximalen Datenrate von 3772 Mbit/s. Darüber hinaus bietet sie auch eine integrierte 1 TB SSD [3] und ein 10 Gbit/s Lightspeed-Datenkabel, um professionelles Filmen weiter zu erleichtern.
Teleobjektiv
Erkundungsmodus
Ein einzigartiges Teleobjektiv macht den Erkundungsmodus zum perfekten Werkzeug, um die Umgebung zu erkunden und Aufnahmen zu planen.
28x Hybrid-Zoom
162 mm, f/4.4
Wenn Szenen oder Motive weit entfernt sind, kannst du mit dem Teleobjektiv heranzoomen und Zeit sparen oder aus der Ferne aufnehmen, ohne Motive, wie z. B. Wildtiere, abzulenken.
Flugleistung
Flugsicherheit
Omnidirektionale Hindernisvermeidung
Die Mavic 3 sorgt für einen kollisionsfreien Flug und alles, was du tun musst, ist dich auf deine Aufnahme zu konzentrieren. Mehrere integrierte Weitwinkel-Sichtsensoren arbeiten nahtlos mit einem leistungsstarken Algorithmus zusammen, um Hindernisse in alle Richtungen [4] präzise zu erkennen und eine sichere Flugroute zu planen, um diese zu umfliegen.
Verbesserte Rückkehr
Ein Höhepunkt zum Schluss: Verbesserte Rückkehr. Hindernisse auf dem Rückweg zum Startpunkt werden leicht erkannt und vermieden. Mit der brandneuen verbesserten Rückkehr ermittelt die Mavic 3 automatisch die optimale Route, um Hindernissen auszuweichen und sicher zurückzukehren.
Egal ob manuell aktiviert oder durch Signalverlust ausgelöst, die Mavic 3 kann bei angemessenen Lichtverhältnissen problemlos zum Startpunkt zurückkehren.
Genieß den Flug
APAS 5.0
Mit der Mavic 3 macht das Fliegen mehr Spaß als je zuvor, da die Aufnahme nicht mehr durch Hindernisse auf dem Weg unterbrochen wird. Beim Fliegen erkennt die Mavic 3 kontinuierlich Objekte in alle Richtungen und umfliegt sie reibungslos und schnell.
Verbesserte Leistung
46 Minuten - Verlängerte Flugzeit [5]
15 km - Video-Übertragungsreichweite [6]
1080p/60fps - Full HD Live-Feed mit hoher Bildrate [7]
Extreme Präzision - Positionierungstechnologie
Verlängerte Flugzeit
Du hast alles unter Kontrolle, von der Flugroutenplanung bis zur Videokomposition. Du kannst sogar ein Zeitraffer-Video aufnehmen, und das alles während eines einzigen Fluges. Im Vergleich zur vorherigen Generation hat sich die Windwiderstandsfähigkeit der Mavic 3 um 35 % verbessert. Sie verwendet auch Motoren und Propeller mit höherer Energieeffizienz sowie einen Hochleistungsakku, der die Flugzeit auf 46 Minuten verlängert. [5]
Weiter fliegen, mehr sehen
Die Mavic 3 fliegt nicht nur mit einer Übertragungsreichweite von 15 km weiter, sondern überträgt auch Videosignale mit höherer Stabilität und weniger Verzögerung, was dir während des Fluges mehr Sicherheit bietet.
Starke Störungen - Stadtzentren (ca. 1,5 - 3 km)
Mittlere Störungen - Vororte (ca. 3 - 9 km)
Wenig Störungen - Offene Landschaften (ca. 9 - 15 km) [8]
Full HD Übertragung mit hoher Bildrate und mehr Stabilität
Die Mavic 3 ist die erste Drohne von DJI, die einen Live-Feed mit 1080p/60fps übertragen kann. Dies bedeutet, dass die Kameraansicht mit Spezifikationen angezeigt wird, die nahe an dem liegen, was die Kamera tatsächlich aufzeichnet. Dadurch reagiert die Mavic 3 auch besser auf deine Steuerung.
Extrem präzise Positionierung
Die hochpräzise Positionierung der Mavic 3 sorgt nicht nur für eine klare Langzeitbelichtung, sondern hilft auch, flüssigere Zeitraffer-Videos aufzunehmen. Kurz gesagt, dies macht die Mavic 3 stabiler, wenn sie schwebt.
Noch mehr nützliche Funktionen
Wi-Fi 6 QuickTransfer [9]
ActiveTrack [1] [9]
MasterShots [9]
Hinweise:
* Getestet mit einem Serienmodell der DJI Mavic 3 in einer geschlossenen Umgebung unter günstigen Bedingungen und einem ungehinderten Funksignal. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendungsmethode und Firmware-Version variieren.
[1] ActiveTrack ist bei Videoauflösungen über 4K oder Bildraten über 60 fps nicht verfügbar.
[2] DJI Mavic 3 Cine unterstützt Apple ProRes 422 HQ und H.264/H.265. DJI Mavic 3 unterstützt nur H.264/H.265.
[3] Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz kann aufgrund der Systemkonfiguration reduziert sein. Weitere Informationen der Mavic 3 findest du auf der Seite für Technische Daten.
[4] Das Fluggerät darf NICHT bei widrigen Wetterverhältnissen eingesetzt werden, z. B. bei starkem Wind über 13,8 m/s, Schnee, Regen, Nebel, Hagel oder Gewitter. Das Fluggerät sollte NICHT höher als 6.000 m über NHN geflogen werden. Das Fluggerät NICHT in Umgebungen mit Temperaturen unter -10 °C oder über 40 °C fliegen. NICHT von sich bewegenden Objekten wie Autos oder Booten abheben. Das Fluggerät NICHT in der Nähe von reflektierenden Flächen, wie z. B. Wasser oder Schnee fliegen. Die Sichtsensoren könnten sonst eingeschränkt sein. Flieg das Fluggerät nur in Umgebungen mit guten Licht- und Sichtbedingungen, falls das GNSS-Signal schwach ist. Schlechte Lichtverhältnisse können dazu führen, dass die Sichtsensoren fehlerhaft arbeiten. Flieg NICHT in Bereichen mit magnetischen Störungen oder Funkstörungen. Häufige Quellen für magnetische Störungen oder Funkstörungen sind Wi-Fi Hotspots, Router, Bluetooth-Geräte, Hochspannungsleitungen, Umspannwerke, Radarstationen, mobile Basisstationen und Sendemasten. Sei beim Start in der Wüste oder am Strand vorsichtig, damit kein Sand in das Fluggerät gelangt. Das Fluggerät in offenen Bereichen fliegen. Gebäude, Berge und Bäume können das GNSS-Signal blockieren und den internen Kompass stören.
[5] Gemessen mit einer Mavic 3, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 32,4 km/h in einer windstillen Umgebung auf NHN fliegt, bis der Akku 0 % erreicht hat. Die Angaben dienen nur als Referenz. Bitte beachte während des Fluges Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Fly App.
[6] Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform. Die Angabe zur maximalen Übertragungsreichweite ist ein Näherungswert für die Stärke und Belastbarkeit der Funkverbindung. Befolg immer die örtlichen Vorschriften und Gesetze und flieg deine Drohne immer mit Sichtkontakt, sofern nicht anders erlaubt.
[7] Ohne Hindernisse und Interferenzen. Die tatsächliche Auflösung kann je nach Qualität des Übertragungssignals variieren.
[8] Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform. Die Angabe zur maximalen Übertragungsreichweite ist ein Näherungswert für die Stärke und Belastbarkeit der Funkverbindung.
[9] Diese Funktion wird ab Januar 2022 durch ein Firmware-Update verfügbar sein.
161,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
DJI Mini 3 Pro
Mini Drohne, große Kreativität
Highlights:
Leichter als 249 g[1]
Hindernisvermeidung in 3 Richtungen
4K HDR-Video
Längere Akkulaufzeit[2]
Echte vertikale Aufnahmen
FocusTrack
Außerordentlich Mini
Mini in der Größe, mega in puncto Fähigkeiten. Die DJI Mini 3 Pro ist ebenso leistungsstark wie handlich. Mit einem Gewicht von weniger als 249 g und verbesserten Sicherheitsfunktionen, ist sie nicht nur regulierungsfreundlich, sie ist auch unsere sicherste Mini aller Zeiten[1]. Mit einem 1/1,3" Sensor und Funktionen der Spitzenklasse definiert sie neu, was es heißt, Mini zu fliegen.
Leistung ohne Ende
Die Mini 3 Pro hat ein völlig neues Design, das optimiert wurde, um mehr aus jedem Flug herauszuholen. Mit größeren Propellern, einer aerodynamischen Neigung und leistungsstarker Hinderniserkennung ermöglicht das stromlinienförmige Design eine längere Flugzeit und mehr Sicherheit.
Der neu gestaltete Gimbal bietet einen größeren Rotationsbereich für Aufnahmen aus niedrigen Winkeln und echte vertikale Aufnahmen und eröffnet so endlose kreative Möglichkeiten. Jeder Aspekt dieses Facelifts wurde sorgfältig durchdacht, um die Mini in nie dagewesene Höhen zu heben.
Einfach, handlich und kompakt
Für Kreative ist eine problemlose Nutzung unterwegs entscheidend. Mit einem Gewicht von weniger als 249 g benötigt die Mini 3 Pro in den meisten Ländern und Regionen keine Registrierung[1]. Das faltbare und kompakte Design macht es auch einfach, sie bei deiner nächsten Wanderung, einem Strandtag oder einem spontanen Wochenendausflug mitzunehmen. Lass dich inspirieren und mach jederzeit atemberaubende Aufnahmen.
Flieg länger
Mit einer verlängerten Flugzeit von bis zu 34 Minuten kannst du mehr von deiner Umgebung erkunden und aufnehmen. Die Intelligent Flight Battery der DJI Mini 3 Pro ist ultraleicht und hat genug Leistung für all deine Luftbildaufnahmen[2].
Die Aufnahme ist von einer Mini?!
Flieg bei Tag und Nacht
Fang die feinen Details von Licht und Schatten ein, während du dich auf einen Tagesausflug begibst.
Erstell scharfe Aufnahmen mit weniger Rauschen, auch in der Dämmerung.
Genieß den Moment, bleib deinem kreativen Prozess treu und vertrau darauf, dass die Mini 3 Pro deine Welt festhält.
Einfach professionell
Die DJI Mini 3 Pro ist perfekt für unterschiedliche Lichtverhältnisse, sodass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Der 1/1,3" CMOS-Sensor verfügt über duale native ISO und unterstützt die direkte Ausgabe von HDR-Video[3]. Jedes Bild wird mit einem höheren Dynamikbereich angereichert, um mehr Details in Lichtern und Schatten sichtbar zu machen.
Genieß die höchsten Standards der Luftbildfotografie mit größeren 2,4 μm Pixeln und einer f/1.7 Blende. Deine Aufnahmen zeigen auch bei schlechten Lichtverhältnissen lebensechte Farben, da mehr Licht zur Verfügung steht.
Perfekte Luftaufnahmen
Bring deine Kreativität mit atemberaubenden 4K HDR-Videos[3] und 48 MP RAW-Fotos auf die nächste Stufe. Bewundere absolut scharfe Bilder, selbst beim Hineinzoomen. Oder verlangsame deine Welt mit dramatischen Zeitlupenvideos in 1080p/120fps.
Lebendige Farben
Das D-Cinelike Farbprofil erhält mehr Details und bietet dir mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung.
Flieg mit einem sicheren Gefühl
Sicherheit auf höchstem Niveau
Bleib selbstbewusst, während du durch die Lüfte navigierst. Die DJI Mini 3 Pro wurde von Grund auf neu entwickelt, um dir aktive Hindernisvermeidung und stabile Videoübertragung zu bieten.
Hindernisvermeidung in 3 Richtungen
Die DJI Mini 3 Pro ist zweifellos DJI's bisher sicherste Mini. Ausgestattet mit neuen Sichtsensoren (vorn/hinten/unten) und einem völlig neuen Design bietet sie einen größeren Erfassungsbereich und mehr Sicherheit.
Jetzt mit APAS 4.0
Das erweitertes Assistenzsystem für Pilotinnen und Piloten (APAS 4.0)[4] erkennt Objekte in der Flugbahn des Fluggeräts in Echtzeit. Dadurch kann die DJI Mini 3 Pro auch in komplizierten Umgebungen Hindernissen ausweichen.
Überall klare und stabile Übertragung
Die DJI Mini 3 Pro verfügt mit DJI O3 über ein Videoübertragungssystem auf Topniveau. Genieß eine zuverlässige 1080p/30fps Live-Übertragung bei Entfernungen von bis zu 12 km[5]. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land, dein Live-Feed ist immer gestochen scharf.
Und die reaktionsschnelle Steuerung mit der DJI RC-N1 oder der neuen DJI RC Fernsteuerung sorgt immer für einen reibungslosen Flug. Beide Fernsteuerungen bieten eine max. Video-Bitrate von 18 MBit/s bei einer extrem niedrigen Latenz von nur 120 ms.
Sofort bereit geteilt zu werden
Mach unvergessliche Aufnahmen und teil deine Abenteuer sofort von unterwegs. Die DJI Mini 3 Pro bietet zahlreiche intelligente Funktionen, mit denen du jedem Video atemberaubende Momente und ein kreatives Flair verleihen kannst.
Wirklich Smart
Echte vertikale Aufnahmen
Und das gleiche nochmal im Hochformat. Blitzschnell per Knopfdruck zwischen Hoch- und Querformat wechseln. Der neue Kamera-Gimbal lässt sich um 90° drehen, sodass du bei der Bildqualität keine Kompromisse eingehen musst. Echte vertikale Aufnahmen liefern detaillierte Videos, die sofort für soziale Medien bereit sind.
FocusTrack[6]
Finde mit FocusTrack neue, kreative Wege, um deinem Motiv zu folgen. Darin enthalten sind drei leistungsstarke Funktionen: ActiveTrack 4.0, Spotlight 2.0 und Point of Interest 3.0.
MasterShots
MasterShots ist eine bahnbrechende Hilfe für alle Anfänger:innen in der Luftbildfotografie. Wähl einfach dein Motiv aus und die Mini 3 Pro führt eine Reihe von professionellen Flugmanövern aus und erstellt anschließend ein kurzes filmisches Video. Aus gutem Grund ist dies eine der beliebtesten Funktionen.
Hyperlapse
Beschleunige die Zeit mit nur wenigen Eingaben, indem du ein beeindruckendes Hyperlapse- oder Zeitraffer-Video erstellst. Nimm Straßenverkehr oder vorbeiziehende Wolken auf und bring etwas Dramatik in deine Videos.
QuickTransfer
Die Mini 3 Pro ist sofort bereit, deine Kreationen zu teilen, und unterstützt schnelle WiFi-Downloads mit bis zu 30 MBit/s.
Panorama
Nimm die Weiten jeder Landschaft mit Weitwinkel-, 180°-, Vertikal- und Sphären-Panorama auf.
Digitaler Zoom
Der 4-fach Digitalzoom hilft dir näher an deinem Motiv sein, ohne die Szene zu stören. Du kannst auch Aufnahmen aus der Ferne vorbereiten und erkunden.
Maxmiere die Leistung deiner Mini
Entdecke mehr Gestaltungs- und Flugmöglichkeiten mit diesem praktischen Zubehör.
DJI RC Fernsteuerung[7]
Dein Handy ist wieder frei mit der DJI RC. Diese leichte Fernsteuerung verfügt über einen integrierten Bildschirm, der speziell für die DJI Mini 3 Pro entwickelt wurde. Mit der vorinstallierten DJI Fly App kannst du dich voll auf das Fliegen konzentrieren und den Akku deines Telefons schonen.
Hinweise:
* Bitte informier dich stets über örtliche Vorschriften und Gesetze und halte dich strikt daran.
** Getestet mit einem DJI Mini 3 Pro Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.
**** Die DJI Mini 3 Pro muss vor der Verwendung mit der DJI Fly App aktiviert werden.
1. Standardgewicht des Fluggeräts (einschließlich DJI Mini 3 Pro Intelligent Flight Battery, Propeller und einer microSD-Karte). Das tatsächliche Gewicht kann variieren. Die Registrierung dieses Fluggeräts ist nur in einigen Ländern und Regionen notwendig. Informiere dich stets über örtliche Gesetze und Vorschriften.
2. Gemessen bei einer konstanten Geschwindigkeit von 21,6 km/h und bei Windstille. Mit der DJI Mini 3 Pro Intelligent Flight Battery kann das Fluggerät bis zu 34 Minuten fliegen.
3. HDR-Video unterstützt keine Videoaufnahmen mit mehr als 30 fps.
4. APAS 4.0 ist nicht verfügbar bei Videoaufnahmen mit 4K/48fps, 4K/50fps, 4K/60fps, 2.7K/48fps, 2.7K/50fps, 2.7K/60fps und 1080p/120fps.
5. Gemessen ohne Hindernisse im Freien und FCC konform.
6. FocusTrack ist nicht verfügbar bei Videoaufnahmen mit 4K/48fps, 4K/50fps, 4K/60fps, 2.7K/48fps, 2.7K/50fps, 2.7K/60fps, 1080p/48fps, 1080p/50fps, 1080p/60fps und 1080p/120fps.
7. Erfordert den Kauf von DJI Mini 3 Pro (DJI RC).
38,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten