Lasersteuerung
Filter
–
Pangolin QuickShow ist eine namhafte und weltweit eingesetzte Lasersteuer-Software-Lösung, die auch gerne im professionellen Bereich eingesetzt wird. Pangolin QuickShow wird mit dem zuverlässigen und erprobten FB-3-Interface geliefert. Die intuitive Bedienbarkeit und die grosse Anzahl an professionellen Funktionen zeichnen die Software aus.
ca. 2000 Patterns inklusive
Virtual Laser Jockey
eigene Bilder laden
einfaches Erstellen von Lauftext
Timeline, unlimitierte Anzahl an Spuren
bis zu 9 Projektoren steuerbar
Multi-Language Support
integrierte Video-Tutorials
unterstützt DMX512 in und out
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Bar mit 2 Derbys, 2 Spots, weißen Strobe-LEDs, Laser (RG, 2M), Fußschalter
Laserklasse 2M: keine Abnahme oder Bestellung eines Laserschutzbeauftragten erforderlich
Absolutes Leichtgewicht bestens geeignet für mobilen Einsatz
Querträger mit integrierter DMX-Steuereinheit und Stativhülse
2 Laserdioden projizieren hunderte rote und grüne Laserstrahlen
Zwei rotierende Derbys für Spiegelkugeleffekte mit je drei hellen LEDs (Rot, Grün und Blau)
2 Spots mit je drei hellen RGB-LEDs (3in1)
LED-Derbys und LED-Spots individuell einstellbar und umsetzbar
Beim Einsatz von Nebel kommt dieser Effekt besonders gut zur Geltung
Netzeingang und Netzausgang zum einfachen Zusammenschalten von bis zu 8 Geräten
37 integrierte Showprogramme
Im 3; 5; 9; 19; 27 CH DMX-Modus bedienbar
Die Gerätekühlung erfolgt über Lüfter
Ansteuerbar über Funkfußschalter; IR-Fernbedienung; DMX; Master/Slave Funktion; Musiksteuerung über Mikrofon; W-DMX by Wireless Solution über USB (optional); QuickDMX über USB (optional); CRMX by LumenRadio über USB (optional); Stand-alone
Bereits vorprogrammiert bei Light´J; EASY SHOW 1; LED PC-Control 512; Light Captain
Effekt: Strahlen-Effekt; Stroboskop-Effekt; Laser
Mit Montagebügel
Für Anwendungsgebiete wie zum Beispiel: Hochzeit/Gala/Events
Scheinwerfer 3 leistungsstarke LEDs 3 W high-power 3in1 TCL RGB (homogene Farbmischung) Lichteffekt 3 leistungsstarke LEDs 1 W high-power R/G/B Leiste 4 leistungsstarke LEDs 1 W high-power Kaltweiß (CW) Lieferumfang 1 x Gerät, 1 x Bedienungsanleitung, 1 x Netzkabel/Stromkabel, 1 x Konformitätserklärung, 1 x Fußschalter, 1 x Fernbedienung, 2 x Batterie, 2 x Montagebügel, 1 x Tasche, 2 x Rändelschraube, 2 x Unterlegscheibe
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Cameo EKS XLR Not-Aus mit Schlüsselverriegelung
Not-Aus für Laser
Großer roter Taster mit Dreh-Entriegelung
Mit Schlüsselverriegelung gegen unbefugte Bedienung
3-Pin XLR Female Anschluss
Interlock-Anschluss aus Metall
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Not-Aus-Einheit inkl. 5m Kabel, DB9/RS232-auf-RJ45-(Ethernet)-Adapter und Schlüssel
Not-Halt Taster
Schlüsselschalter
Adapter für RJ45 <> DB9/RS232
Kompatibel mit allen neuen Laserworld, tarm und RTI Lasersystemen.
Not-Halt Taster, um die Laserausgabe zu unterbrechen. Der Taster wird über die Interlockschnittstelle angeschlossen. Diese Not-Aus-Einheit kann an die Interlockschnittstelle über einen RS-232 Stecker an den Projektor angeschlossen werden. Mit eingebautem Schlüsselschalter. Inklusive 5m Anschlusskabel Alle Safety Units verfügen über DB9/RS232-auf-RJ45-(Ethernet)-Adapter, passend zu unseren neuesten Laserserien mit RJ45/Ethercon-Interlockschnittstellen sowie zu den herkömmlichen DB9/RS232-Interlockschnittstellen.
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Laser Mainboard mit DAC Funktion für Digital-Analog-Umwandlung (ILDA Laserausgabe)
leistungsstarke DMX /ArtNET Steuerung
Automatikmodus
ILDA Streaming
Inkl. Showeditor Lasersoftware Vollversion
Voll kompatibel zur professionellen Showcontroller Lasersoftware
über 200 kostenlose Lasershow inklusive
Live und Timeline Laser Steuerung
Das ShowNET LAN-Interface hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:
als Interface der Showeditor Lasersoftware (Kostenloser Download hier: https://www.showeditor.com)
als automatisches Playback-System für Lasershows
als DMX-gesteuertes Playback-System für Lasershows
zum ILDA Streaming: als ILDA IN - zu - LAN - zu - ILDA OUT Adapter (ILDA Reichweiten-Erweiterung, ILDA über LAN, ILDA über Netzwerk)
als DMX IN - zu- LAN - zu DMX OUT Adapter
Als LAN-Interface der professionellen Lasershow-Software Showeditor Das ShowNET Interface ist voll kompatibel zur professionellen Lasersteuer-Software Showeditor. Die Software kann kostenlos auf der Showeditor Webseite heruntergeladen werden: https://www.showeditor.com Der Showeditor ist eine Lasersteuerungs-Komplettlösung, die viele einfach zu bedienende Funktionen für Einsteiger wie Profis beinhaltet. Darunter die intuitiv bedienbare Oberfläche für Live Lasershows wie auch die übersichtliche Timeline für professionelle, mediensynchrone Showprogrammierung. Für die Software gibt es über 100 kostenlose Lasershows sowie auch vorkonfigurierte Profile für verschiedene MIDI Controller. ILDA (*.ild) Dateien können sowohl importiert wie exportiert werden, so dass diese auch unkompliziert auf verschiedenen Software- und Playbacksystemen genutzt werden können. Showeditor unterstützt auch DMX Eingang und Ausgang: Die Software kann dabei durch ein DMX Pult ferngesteuert werden oder aber auch selbst DMX Geräte ansteuern - auch komplexere, intelligente Geräte. Umfangreiche MIDI Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen das einfache Erstellen eigener MIDI Profile. Dank des leicht zu bedienenden Figureneditors können selbst Einsteiger leicht eigene Figuren, Logos, Lauftexte oder Morphtexte erstellen. Professionelle Anwender profitieren zusätzlich von erweiterten Funktionen wie dem Abstract Generator, Farbanpassungen und verschiedenen Ausgabe-Optimierungstools. Die Benutzeroberfläche ist auf die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Holländisch und Rumänisch einstellbar. Als automatisches Playback-System für Lasershows Speziell Lasershow-Festinstallationen benötigen häufig ein automatisches Playback-System. In vielen Fällen ist es nicht möglich, eine Computersteuerung zu installieren. Das ShowNET Interface beinhaltet standardmäßig eine microSD-Karte und kann Standard-ILDA-Dateien (*.ild) lesen - diese können vom Laserworld Showeditor oder von jeder anderen Lasersoftware exportiert werden, die den Export von ILDA-Dateien unterstützt. Nach dem Abspeichern der jeweiligen Dateien auf der microSD-Karte wird per DIP-Switch-Schalter das Interface auf den Auto-Modus gestellt - und beginnt automatisch mit dem Abspielen der Showdaten. Im internen Speicher des ShowNET Interfaces befinden sich bereits viele vorgefertigte Bilder, die ebenfalls automatisch abgespielt werden. Als DMX-gesteuertes Playback-System für Lasershows Wie oben beschrieben, kann das ShowNET Standard-ILDA-Dateien von einer microSD-Karte abspielen. Dieses Feature funktioniert nicht nur im Automatik-Modus, sondern erlaubt auch eine individuelle Ansteuerung der einzelnen Bilder per DMX. Modifikationen der Bilder, wie z.B. Intensität, Farbe, Größe, Positionierung, etc. können über das Standard-DMX512-Protokoll gesteuert werden, ohne dass das modifizierte Bild gespeichert werden muss. Dank dem DMX-gesteuerten Playback-System eignet sich das ShowNET Interface selbst für großflächige Lasershow-Produktionen, bei denen vorgefertigte Bilder häufig über große, hochprofessionelle Lichtpulte gesteuert werden. Für ILDA Streaming: Als ILDA IN - zu - LAN - zu - ILDA OUT Adapter (ILDA Reichweiten-Erweiterung, ILDA über LAN, ILDA über Netzwerk) - hierfür sind zwei Interfaces pro Signalleitung nötig Nutzer von älteren USB DAC Interfaces haben häufig das Problem, auf sehr lange ILDA-Kabel angewiesen zu sein. Durch die spezielle Signal-Übertragung eines ILDA-Kabels ist die maximale Länge allerdings begrenzt. Deswegen nehmen einige Nutzer USB-zu-LAN-Extender, um das USB-Signal über große Distanzen zu transportieren. Allerdings funktioniert diese Methode nicht immer verlässlich - und speziell bei der Arbeit mit Lasern ist es wichtig, dass keine störenden Signale auf der Steuerleitung empfangen werden. Das ShowNET Interface kann ein ILDA-Signal aus dem ILDA-Ausgang jedes ILDA-Interfaces, z.B. Pangolin Flashback 3 (FB3), so erweitern, dass es keine Begrenzung in der maximalen Reichweite mehr gibt. Dies geschieht durch Umwandlung des ILDA-Signals in digitale TCP/IP-Netzwerk-Signale. Dadurch können ganz normale Netzwerk-Switche und CAT-Kabel zur Signal-Verteilung verwendet werden. Selbst Glasfaserkabel können zur Übertragung genutzt werden. Es ist möglich, bis zu 16 Interfaces für die Einspeisung des ILDA-Signals ins Netzwerk und bis zu 16 Interfaces für die nachfolgende Ausgabe zu verwenden - innerhalb eines Netzwerkes. Es ist möglich, so viele wie nötig einzurichten. Jedem Eingangs-Interface wird eine individuelle Adresse per DIP-Schalter zugewiesen und das empfangende Interface erhält die entsprechende Empfangs-Adresse (näheres dazu in der Bedienungsanleitung). Nachfolgend können alle Eingang-Interfaces mit einem Netzwerk-Switch verbunden werden und alle Ausgabe-Interfaces werden mit einem anderen Netzwerk-Switch verbunden. Beide Switches müssen danach mit nur einem (!) Netzwerk-Kabel verbunden werden. Muss nur eine Signalleitung erweitert werden, wird natürlich kein Switch benötigt - eine Direktverbindung per LAN-Kabel reicht aus. Hardware Funktionsumfang der ShowNET:
X/Y Scanner Ausgabe mit 12 bit Auflösung (4096 verschiedene Positionen je Achse)
Farbausgabe mit 8 bit Auflösung (256 verschiedene Helligkeitswerte je Farbkanal): Rot, Grün, Blau, Intensität, Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2
DMX512 Input und Output (non-isolated)
100 Mbit Ethernet Anschluss
Flexible IP Adresseinstellung: Statische Adresse, DHCP oder AutoIP
Interne MicroSD-Karte für das Playback von ILDA Frames, Figuren oder Shows (ILDA Format Code 4/5 RGB), bespielbar über das Netzwerk
Stand-Alone Betriebsmodus und DMX IN/OUT mittels DMX-Adapter
Maximale Scangeschwindigkeit von ~150.000 Punkten pro Sekunde (pps)
Bis zu 16 ShowNET Interfaces können gleichzeitig für eine Lasershow genutzt werden.
Integrierter ArtNet-zu-DMX Converter
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Decksaver
Reloop DJ Set 2
Mifcom Gaming
Cube Stereo
Reloop Elite 2
HP 1J3S5EA
Denon DJ Prime
OMNITRONIC
Tablet
K&M 21302
Indi Gaming
MSI 0016R8-030
Korg MicroKey
Metz moover
Mifcom Gaming
Numark M6 USB
DJI Mavic 3
Epson EcoTank
Sony
Nintendo Switch
UA Studio Set
Gemini G2V
Korg MicroKey
Indi Gaming
Mifcom Gaming
MSI 0017L5-081
Reloop RP-2000
LD Systems
Korg PA5X
Decksaver Korg
VR Brille
Denon DJ SC
Decksaver Rane
HP 250 G10
Mifcom Gaming
MSI 0017Q2-045
Yamaha DTX452K
Sony
Mifcom
OMNITRONIC
Electro Voice
Sofa
Akai MPC One
Mifcom Gaming
Korg MicroKey
Denon DJ SC6000
Valve Steam
Gemini MDJ-900
Numark DJ2Go
Panasonic