Highlights
extrem hoher Dynamikbereich
Besonders geeignet für weibliche Gesangsstimmen und Instrumentalaufnahmen
Stufenlos regelbare Richcharakteristik im blauen Modus (Hier leuchtet der Mikrofonkorb in blau)
Class-A zero feedback Verstärker
Elastische Aufhängung und Pop Filter sind in das Mikrofon integriert
incl. separatem Netzgerät
139,98 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das Mangabey Mikrofon von Monkey Banana wurde für Gesangs-, Sprach- und Instrumentenaufnahmen im Tonstudio entwickelt. 9 verschiede Charakteristiken lassen sich über die Versorgungseinheit regeln. Speziell bei Gesangsaufnahmen und akustische Gitarren sorgt die hand-selektierte 12AX7 Röhre, die im Mangabey verbaut ist, für einen warmen, natürlichen Klang. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Mikrofon die Stromversorgungseinheit, eine Mikrofonspinne, ein 7 poliges Anschlusskabel sowie eine Schutztasche.
Typ: Großmembran-Röhrenkondensatormikrofon
Kapsel: 34 mm Kondensator-Kapsel
Röhre: Handselektierte 12AX7 Triode
Richtcharakteristik: Kugel, Niere, Acht, 6 weitere Pattern (einstellbar)
Frequenzbereich: 20 Hz20 kHz
Max Input SPL: 135 dB (@ 1 kHz _/< 1 % T.H.D.)
Ausgangsimpedanz: 100 Ohm (+/-30 %) (@ 1 kHz)
Empfindlichkeit: -34 dB ±2 dB (0 dB = 1V/Pa @ 1 kHz)
Signal/Rauschabstand: 80 dB
Stromversorgung: Externes Netzteil (110-120 V /220-240 V, 50 Hz/60 Hz)
Gewicht Mikrofon: 430 g
Maße Mikrofon: Länge 181 mm
Durchmesser: 51 mm
Gewicht PSU: 1700 g
Verfügbare Farben: schwarz, rot, banana, weiß
6,87 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das Mangabey Mikrofon von Monkey Banana wurde für Gesangs-, Sprach- und Instrumentenaufnahmen im Tonstudio entwickelt. 9 verschiede Charakteristiken lassen sich über die Versorgungseinheit regeln. Speziell bei Gesangsaufnahmen und akustische Gitarren sorgt die hand-selektierte 12AX7 Röhre, die im Mangabey verbaut ist, für einen warmen, natürlichen Klang. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Mikrofon die Stromversorgungseinheit, eine Mikrofonspinne, ein 7 poliges Anschlusskabel sowie eine Schutztasche.
Typ: Großmembran-Röhrenkondensatormikrofon
Kapsel: 34 mm Kondensator-Kapsel
Röhre: Handselektierte 12AX7 Triode
Richtcharakteristik: Kugel, Niere, Acht, 6 weitere Pattern (einstellbar)
Frequenzbereich: 20 Hz20 kHz
Max Input SPL: 135 dB (@ 1 kHz _/< 1 % T.H.D.)
Ausgangsimpedanz: 100 Ohm (+/-30 %) (@ 1 kHz)
Empfindlichkeit: -34 dB ±2 dB (0 dB = 1V/Pa @ 1 kHz)
Signal/Rauschabstand: 80 dB
Stromversorgung: Externes Netzteil (110-120 V /220-240 V, 50 Hz/60 Hz)
Gewicht Mikrofon: 430 g
Maße Mikrofon: Länge 181 mm
Durchmesser: 51 mm
Gewicht PSU: 1700 g
Verfügbare Farben: schwarz, rot, banana, weiß
8,07 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das Mangabey Mikrofon von Monkey Banana wurde für Gesangs-, Sprach- und Instrumentenaufnahmen im Tonstudio entwickelt. 9 verschiede Charakteristiken lassen sich über die Versorgungseinheit regeln. Speziell bei Gesangsaufnahmen und akustische Gitarren sorgt die hand-selektierte 12AX7 Röhre, die im Mangabey verbaut ist, für einen warmen, natürlichen Klang. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Mikrofon die Stromversorgungseinheit, eine Mikrofonspinne, ein 7 poliges Anschlusskabel sowie eine Schutztasche.
Typ: Großmembran-Röhrenkondensatormikrofon
Kapsel: 34 mm Kondensator-Kapsel
Röhre: Handselektierte 12AX7 Triode
Richtcharakteristik: Kugel, Niere, Acht, 6 weitere Pattern (einstellbar)
Frequenzbereich: 20 Hz20 kHz
Max Input SPL: 135 dB (@ 1 kHz _/< 1 % T.H.D.)
Ausgangsimpedanz: 100 Ohm (+/-30 %) (@ 1 kHz)
Empfindlichkeit: -34 dB ±2 dB (0 dB = 1V/Pa @ 1 kHz)
Signal/Rauschabstand: 80 dB
Stromversorgung: Externes Netzteil (110-120 V /220-240 V, 50 Hz/60 Hz)
Gewicht Mikrofon: 430 g
Maße Mikrofon: Länge 181 mm
Durchmesser: 51 mm
Gewicht PSU: 1700 g
Verfügbare Farben: schwarz, rot, banana, weiß
6,57 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das Manley Reference Cardioid Mikrofon wird aus denselben Komponenten hergestellt wie die Mikrofone der Gold Reference Serie, besitzt aber im Gegensatz dazu eine zentral befestigte Nieren-Kondensatorkapsel mit einer dickeren (6 Mikrometer) goldbedampften Membran. Mit einer ähnlich dicken Membran und Bauweise, der typischen (etwas kantigen) Höhenwiedergabe, einem ähnlichen Nahbesprechungsverhalten und einer geringen Anfälligkeit für Popp- und Zischlaute erinnert das Reference Cardioid an den Klang vieler klassischer Röhrenmikrofone europäischer Hersteller, wie z. B. des Neumann U47. Die immer wieder bewunderte ausgewogene Balance im Ton und der weiche Klang empfehlen es besonders für die Aufnahme von Instrumenten wie Gitarren, Schlagzeug-Overheads, Saxophonen und Gesang. Das Manley Labs Reference Cardioid benötigt für eine perfekte Performance weder einen Kompressor noch eine Frequenzanhebung im Bereich von 5kHz bis 10 kHz. Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Mikrofon auf einen Kompressor angewiesen sind oder den Bereich von 5.000 oder 10.000 Hz verstärken müssen, um ein wenig mehr Power herauszuholen, könnte das Manley Labs Reference Cardioid genau das richtige Mikrofon für Sie sein. Jedes Manley Labs Referenz Mikrofon ist zusammen mit dem externen Netzteil, einem 6-poligen Mikrofonkabel, einer elastische Halterung aus Neopren-Gummi und einem Kapselschutz aus Leder in einem stabilen, verschließbaren Transportkoffer verpackt. Eigenschaften
Nierencharakteristik
Vollröhren-Trioden-Bauweise
Schaltbares 10 dB Pad
Frequenzgang: 10 Hz - 30 kHz
Empfindlichkeit: 17 mV/Pa
Rauschen: typisch -120 dB EIN
Schalldruckpegel (max.): 150 dB
Ausgangsimpedanz 200 Ohm
Zubehör im Lieferumfang: Externes Netzteil, robuster Koffer, 6-poliges Mikrofonkabel, Netzkabel, elastische Halterung aus Neopren-Gummi, Kapselschutz aus Leder
Technische Daten
Modell Manley Reference Cardioid Microphone
Typ Kondensatormikrofon
Rauschabstand -120 dB
Empfindlichkeit 17 mV/Pa
Richtcharakteristik Niere
Frequenzgang 10 Hz - 30 kHz
Verstärkertyp Vollröhren-Trioden-Bauweise
Grenzschalldruckpegel 150 dB
Spannungsversorgung 100 V, 120 V oder 220 - 240 VAC, 8,4 W (extern)
Zubehör Koffer, Mikrofonkabel, elastische Halterung, Kapselschutzhülle
101,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Großmembran-Kondensatormikrofon 1.07" Gold Vapor Diaphragma (Membran) Nierencharakteristik 48-42 V Phantomspeisung erforderlich Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz (+/- 3dB) 10 dB PAD Schalter Empfindlichkeit max. SPL 135 dB / 145 dB mit eingeschaltetem PAD Bass Roll-Off-Schalter geeignet als Studiomikrofon für Gesang und akustische Instrumente wie Piano, Strings, Brass und Holzblasinstrumente sowie Gitarren-Amps, Overheads und Raum-Mikro Spinne SMT-CX112 optional erhältlich (nicht im Lieferumfang)
10,17 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das TLM 103* ist das ideale Großmembran-Mikrofon für alle, die trotz eng gesteckter Budgetgrenzen nicht auf kompromißlos professionelle Technik verzichten wollen. Es arbeitet mit der bereits in zahlreichen Neumann Mikrofonen bewährten transformatorlosen Schaltungstechnik, bietet einen unerreicht geringen Eigengeräuschpegel und höchste Aussteuerbarkeit. Die verwendete Kapsel mit der Charakteristik Niere ist akustisch besonders ausgewogen abgestimmt und besitzt eine hervorragende Auslöschung für rückwärtigen Schalleinfall. Das TLM 103 ist in nickel-matt sowie schwarz-matt lieferbar. Im Lieferumfang sind ein Metall-Stativgelenk SG 1 und ein Holzetui enthalten. Anwendungsbereich Durch die universell einsetzbare Nierencharakteristik, seine "Plug and Play" - Handhabung, den äußerst geringen Eigengeräuschpegel und schließlich auch seinen Preis ist das TLM 103 prädestiniert für alle anspruchsvollen Anwendungen vom Home-Recording-Bereich bis zum professionellen Rundfunk- oder Tonstudio. Richtcharakteristik Das TLM 103 ist mit einer Großmembrankapsel ausgestattet, die die Charakteristik Niere besitzt. Durch die Fokussierung auf diese in der Mehrzahl aller Aufnahmesituationen verwendeten Richtcharakteristik konnte die Unterdrückung von hinten einfallender, unerwünschter Schallanteile optimiert werden. Hieraus resultiert eine sehr hohe Rückkopplungssicherheit. Akustische Eigenschaften Die Vorderseite und somit die Einsprechrichtung der Kapsel ist durch das rote Neumann-Logo auf dem Mikrofonkorpus gekennzeichnet. Die Großmembrankapsel K 103 basiert auf der von den Mikrofonen U 67/U 87 bekannten Kapsel K 87. Die Kapsel besitzt einen bis ca. 5 kHz ebenen Frequenzgang und darüber eine breite, flache Präsenzanhebung von 4 dB. Der große Drahtgazekorb schützt die Kapsel vor Explosivlauten und verhindert wirkungsvoll "Pop"-Geräusche. Zum Erreichen der genannten Mikrofoneigenschaften werden keine Resonanzwirkungen genutzt. Dadurch ist das Impulsverhalten ausgezeichnet, und das TLM 103 vermag feinste Details in Musik und Sprache unverfälscht zu übertragen. Elektrische Eigenschaften Der Ersatzgeräuschpegel des TLM 103 ist mit 7,0 dB-A/17,5 dB CCIR äußerst gering, so daß auch leiseste Signale praktisch rauschfrei übertragen werden. Das Mikrofon überträgt dabei Schalldruckpegel von bis zu 138 dB unverzerrt und besitzt einen Dynamikumfang von 131 dB (A-bewertet). Die Buchstaben TLM stehen für "Transformatorloses Mikrofon". Der sonst üblicherweise verwendete Ausgangsübertrager ist im TLM 103 durch eine elektronische Schaltung ersetzt, die wie ein Übertrager für eine gute Unsymmetriedämpfung sorgt. Daher werden Störsignale, die auf die symmetrische Modulationsleitung einwirken, wie gewohnt unterdrückt. Betriebssicherheit Der gesamte Innenaufbau ist zum Schutz gegen Körperschallübertragung elastisch gelagert. Zusätzlich ist die Kapsel auf einem Schwinggummi montiert. Der Übertragungsbereich des TLM 103 reicht bis weit unter 20 Hz. So können auch extrem tieffrequente Signale unverfälscht wiedergegeben werden. Das Mikrofon ist dadurch natürlich auch empfindlicher für Störsignale in die sem Frequenzbereich wie Körperschall oder Windgeräusche. Für diese Fälle stehen als Zubehörteile die elastische Aufhängung EA 1 und der Windschutz WS 87 zur Verfügung. Bei Nahbesprechung kann der Popschirm PS 15 oder PS 20 a verwendet werden.
35,25 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Mit dem OC18 Dual Set Plus präsentiert der Wiener Hersteller ein Mikrofonset mit umfangreichem Zubehör für Studio- und Liveanwendungen. Jedes OC18 wird im betriebseigenen Messraum auf Herz und Nieren überprüft um die Auslieferung eines perfektes Paares zu garantieren. Austrian Audios OC18 ist die stripped down Version des innovativen OC818 Großmembranmikrofons und konzentriert sich auf sein wesentlichstes Feature, die CRK12 Kapsel: Basierend auf der legendären CK12 Mikrofonkapsel, entwarfen die Wiener Audio-Ingenieure ihre eigene, weiterentwickelte CKR12 Kapsel, indem sie weltweit verschiedene Originale der berühmten Vintage-Kapsel aufspürten und diese akribisch getestet, gemessen und nach ihren besten Eigenschaften bewertet haben um aus den gewonnenen Daten und Erfahrungen viel mehr als nur eine Kopie zu entwickeln. Das in liebevoller Handarbeit gefertigte OC18 glänzt durch seinen unverkennbaren, transparenten Made in Vienna-Sound, der sowohl im Studio als Instrumental- und Vocalmikrofon, wie auch als Mikrofon in lauten Liveumgebungen eine herausragende Figur macht. Das OC18 Dual Set Plus beinhaltet: 2x OC18 Mikrofon, 2x OCS8 elastische Mikrofonaufhängung, 2x OCW8 Windschutz, 2x OCH8 Mikrofonklemme, 1xSB1 Stereo Schiene, Transport Koffer Features:
Dual Set mit umfangreichem Zubehör für Studio- und Liveanwendungen
Inkl. 2x OC18 Mikrofon, 2x OCS8 elastische Mikrofonaufhängung, 2x OCW8 Windschutz, 2x OCH8 Mikrofonklemme, 1xSB1 Stereo Schiene, Transport Koffer
Kondensator-Großmembranmikrofon
Richtcharakteristik: Niere
Handgefertigte CKR12 Keramikkapsel basierend auf der legendären CK12 Kapsel
Vollständig entwickelt und handgefertigt in Wien
Frequenzbereich: 20 Hz 20 kHz
Empfindlichkeit: 13 mV/Pa
Ausgangsimpedanz: 275 Ω (symmetrisch)
Lastwiderstand: >1 kΩ
SPL (max.): 148 dB / 158 dB (mit Pad)
Eigenrauschen: 9dB SPL(A)
Signal-Rausch-Abstand: >84 dB
Spannungsversorgung: 48 V (<2.2mA)
Lowcut Filter: 40 Hz, 80 Hz & 160 Hz
Pad: -10 dB & -20 dB
Abmessungen (OC818 Mikrofon): 157 x 63 x 35 mm
Gewicht (OC18 Mikrofon): 335 g
43,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Dual Output Condenser Microphone Austrian Audios OC818 ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, sowie einzigartiger Innovation und das weltweit erste Dual Output Mikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik. Basierend auf der legendären CK12 Mikrofonkapsel, entwarfen die Wiener Audio-Ingenieure ihre eigene, weiterentwickelte CKR12 Kapsel, indem sie weltweit verschiedene Originale der berühmten Vintage-Kapsel aufspürten und diese akribisch getestet, gemessen und nach ihren besten Eigenschaften bewertet haben um aus den gewonnenen Daten und Erfahrungen viel mehr als nur eine Kopie zu entwickeln. Als besonders Features verfügt dass liebevoll von Hand gefertigte Mikrofon über einen zweiten Ausgang, der es dem Produzent, Ingenieur, Musiker und zukunftsorientierten Künstler ermöglicht, die nach hinten gerichtete Kapsel unabhängig von der nach vorne gerichteten Kapsel aufzunehmen. Wenn beide Kapseln auf einer Stereo- oder Dual-Mono-Spur in der DAW aufgenommen werden, ermöglicht das kostenlose und Open Source PolarDesigner-Plugin (MAC/PC: VST, AU & AAX) eine beispiellose Kontrolle und Anpassung der Richtcharakteristik zwischen 1 und 5 Bändern mit wählbaren Übergangspunkten. Um das OC818 in komplexen Live-Situationen oder während des Soundchecks flexibel in Echtzeit zu konfigurieren, lässt sich der optionale Bluetooth-Dongle OCR8 rückseitig an das Gehäuse anbringen. Anschließend kann per PolarPilot App für Android und iOS auf das Verhalten beider Kapseln, sowie dem Highpass-Filter und Pad-Schalter zugegriffen werden. Dieses einzigartige Werkzeug ermöglicht eine bisher unerreichte Anzahl von 255 diskreten Richtcharakteristiken zwischen Acht, allen Nierenversionen bis hin zu Omnidirektional. Das OC 818 Dual Set Plus beinhaltet: 2x OC818 Mikrofone, 2x elast.Halterung OCS8, 2x Mini XLR Adapter OCC8, 2x Mikrofonklemme OCH8, 2x Windschutz OCW8, OCDC1 Koffer sowie die die neue verstellbare Stereoschiene SB1. Features:
Dual Set mit umfangreichem Zubehörset für Studio- und Liveanwendungen
Dual Output Großmembranmikrofon
Umschaltbare Richtcharakteristik: Kugel, Niere, Superniere, Acht, 255 Zwischenstufen per App
Frei konfigurierbare Richtcharakteristik via PolarDesigner Plug-In für Win & Mac
Echtzeiteingriff auf Richtcharakteristik via optionalem OCR8 Bluetooth-Dongle und PolarPilot App für Android & iOS
Handgefertigte CKR12 Keramikkapsel basierend auf der legendären CK12 Kapsel
Vollständig entwickelt und handgefertigt in Wien
Frequenzbereich: 20 Hz 20 kHz
Empfindlichkeit: 13 mV/Pa
Ausgangsimpedanz: 2 x 275 Ω (symmetrisch)
Lastwiderstand: >1 kΩ
max. SPL: 148 dB / 158 dB (mit Pad)
Eigenrauschen: 9dB SPL(A)
Signal-Rausch-Abstand: >84 dB
Spannungsversorgung: 48 V (<4mA)
Low Cut Filter: 40 Hz, 80 Hz & 160 Hz
Pad: -10 dB & -20 dB
Abmessungen (OC818 Mikrofon): 157 x 63 x 35 mm
Gewicht (OC818 Mikrofon): 360 g
68,37 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Edge SoloGroßmembran Kondensatormikrofon
inklusive Edge Real-Time Modeling-Software zur Emulation klassischer Studiomikrofone
kann mit jedem beliebigen Mikrofonvorverstärker und Audio Interface verwendet werden - für optimale Klangresultate wird ein Antelope Audio Interface mit FPGA Echtzeit-Modeling empfohlen
Charakteristik: Niere
schwingungsarmes Gehäuse
rausch- und verzerrungsarmes Schaltungsdesign
benötigt +48 V Phantomspeisung
Frequenzgang: 20 - 20000 Hz
Empfindlichkeit: -35dB / 18mV/Pa (-1 bis +3dB)
THD+N: -116dB
Eigenrauschen: 19dB(A)
SNR: 75dB(A)
Ausgangsimpedanz: 50 Ohm @ 1kHz
XLR-Anschluss
Abmessungen: 134 x 52 mm
Gewicht: 320 g
inkl. Mikrofonkoffer und Stativhalterung
Hinweis: die Software benötigt iLok USB Kopierschutzstecker bei Betrieb ohne Antelope Audio Interface.Enthaltene Mikrofon-Emulationen:
Berlin 47 FT
Berlin 49T
Berlin 57
Berlin 87
Berlin 67
Berlin M103
Vienna 12
Vienna 414
Tokyo 800T
Berlin V563 cardioid capsule,
Illinois 57
Illinois 7B
Minnesota 20
Vienna 112
Berlin K86
Berlin 47 TU
Berlin M251
Hamburg 441
der Umfang der Emulationen wird laufend erweitert
Systemvoraussetzungen:
min. Core 2 Duo CPU
min. 4GB RAM
ab OS X 10.11, Win10
Röhre: Nein
Richtcharakteristik umschaltbar: Nein
Richtcharakteristik Kugel: Nein
Richtcharakteristik Niere: Ja
Richtcharakteristik Acht: Nein
Low Cut: Nein
Pad: Nein
Inkl. Spinne: Nein
USB Mikrofon: Nein
20,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Edge Quadro Modeling MicDual-head, quad-channel modeling microphone for 360° recordingMic modeling in three dimensionsEdge Quadro is the most advanced modeling microphone by Antelope Audio. This stereo mic features two large dual-membrane condenser capsules and a rotatable head. Delivering four channels for independent processing will allow for stereo techniques like M/S, X/Y, Blumlein, and even 3D sound. Edge Quadro is the only microphone youll need for stereo and 360° sound recording.An epic mic emulation library Edge Quadro boasts an extensive and ever-expanding library of classic mic emulations, with 11 legendary microphone models already available and 7 more soon to be released. The smart control panel allows users to pick two different mic emulations simultaneously, one for each head of the microphone. Find the full list of Edge Quadro emulations below. Experiment like never before The Edge Quadro heads offer next-level precision and adjustability. Upper head can be rotated noiselessly, at any angle, even while the microphone is actively recording. Each Quadro head can also function in all possible polar patterns (cardioid, figure-8, omnidirectional and anything in between). These features combine to deliver virtually limitless variations in tonality and stereo images and enable a wide range of creative effects.The slickest of them all Edge Quadro not only sounds incredible it looks great, too! This unique mic comes with a custom luxury shock mount and two oxygen-free copper Y-cables included in the package. The microphone is housed in a custom, handmade, wooden case, offering additional protection to its already solid and durable body.High compatibilityThe Edge emulations are designed to work hand-in-hand with Antelopes own precision mic preamps and converters. For maximum accuracy, Edge Quadro can be used with any of Antelope Audios mic preamp-equipped interfaces, whose built-in FPGA processing capabilities allow real-time vintage mic emulation. However, Edge Quadro also includes Antelopes native mic emulation plug-ins, meaning you can use any third-party audio interface and even change modeling settings after recording. Available in VST, AU and AAX formats for both macOS and Windows, Antelopes native AFX plug-ins* provide everything weve come to expect from their industry-leading FPGA FX, with minimal latency, a high degree of oversampling and precise floating-point calculations. *iLok 2 or 3 required. Not included in the pack.About the new Edge FamilyBuilding on the success of the acclaimed Edge modeling mic, the new Edge Family from Antelope Audio features three new large-diaphragm condenser mics the fixed cardioidEdge Solo, the multi-pattern Edge Duo and the dual-capsule, four-output Edge Quadro, capable of 360° stereo recording.Together with Antelopes constantly expanding range of FPGA and native AFX mic emulation plug-ins, the Edge Family makes Antelopes unrivaled mic modeling technology available to an even wider range of users and recording applications.Key features:
One-of-a-kind Quadrasonic modeling microphone
Two heads with large dual-membrane condenser capsules
Audio signal is split into four independent XLR output channels for optimum control
Switchable patterns (cardioid, figure-8 and omnidirectional)
Individual mic emulation and polar pattern selection for each head
Infinite upper head rotation for maximum flexibility
Ultra-low reflection, fully symmetrical top and bottom heads
Extensive library of vintage mic emulations
Custom luxury shock mount and two special OFC Y-cables included in the package
Custom handmade wooden case
Mic emulations:
Berlin 47 FT
Berlin 49T
Berlin 57
Berlin 87
Berlin 67
Berlin M103
Vienna 12
Vienna 414
Tokyo 800T
Oxford 4038
Sacramento 121R
Berlin K86
Berlin 47 TU
Berlin V563
Berlin/Halske M25
Berlin M251
Minnesota 20
Illinois 7B
Specifications
Microphone type: Quadrasonic condenser microphone
Diaphragms: Two large condenser capsules with double-sided 6u gold-sputtered
membranes in independent heads. Upper head is fully rotatable.
Diaphragm diameter: 34mm
Polar pattern: Multi-pattern (cardioid, figure-8, omnidirectional, Blumlein, M/S, X/Y)
Frequency response: 20HZ ~ 20kHZ
Sensitivity: -35dB | 18mV/Pa (-1 to +3dB)
THD+N: -116dB
Self-noise: 19dB(A)
SNR: 75dB(A)
Output impedance: 50 Ohms @ 1kHz
Power requirements: 48V DC phantom power
Output connector: 5-pin male XLR
Color: Black matte
Package contents
Breakout Cable: Two 5-meter, 5-pin female XLR to dual 3-pin male XLR (high grade OFC
Y-cables)
Mount: Custom-made shock absorber type
Case: Custom handmade wooden case
74,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Axino Synergy CoreUSB-Großmembran-Kondensatormikrofon mit Modelling-Technologie und Effekten
inklusive 18 Mikrofon-Emulationen und 10 Synergy Core analog-modellierte Effekte
durch eingebaute DSP und FPGA Chips betrieben
Kapsel mit goldbeschichteter 34mm Membran
Richtcharakteristik: Niere
Strombedarf: 5V / 500mA
Bus-Powered über USB Typ-B
benötigt keinen Mikrofonvorverstärker oder Audio-Interface
latenzfreies Monitoring (< 1ms)
A/D-Wandlung: 24bit / 192kHz
Frequenzgang: 20Hz - 20kHz
Eigenrauschen: 17dBA
Grenzschalldruckpegel: 140dB (< 1% THD @ 1kHz)
64bit Acoustically Focused Clocking-Technologie (AFC)
Regler für Mikrofonverstärkung und Kopfhörerlautstärke
Schalter für -10dB Dämpfung und Hochpassfilter
1x Stereo Kopfhörer-Ausgang (3,5mm Klinke)
kompatibel mit gängigen DAWs
für PC und Mac
Abmessungen (L x D): 188 x 56 mm
Gewicht: 435 g
inkl. Tischstativ, Shockmount und USB Kabel
Enthaltene Mikrofon-Emulationen:
Berlin 47 FT
Berlin 47 TU
Berlin 49T
Berlin 57
Berlin 67
Berlin 87
Berlin K86
Berlin M103
Berlin M251
Berlin V563
Hamburg 441
Illinois 7B
Illinois 57
Minnesota 20
Tokyo 800T
Vienna 12
Vienna 112
Vienna 414
Enthaltene Synergy Core-Effekte:
VEQ-55A
BAE-1073
BAE-1073MP
FET-A76
OPTO 2A
GYRAF GYRATEC IX
MASTER DE-ESSER
POWERGATE
POWEREX
AURAVERB
RöhreNein
Richtcharakteristik umschaltbar: Nein
Richtcharakteristik Kugel: Nein
Richtcharakteristik Niere: Ja
Richtcharakteristik Acht: Nein
Low CutJa
PadJa
Inkl. SpinneJa
USB MikrofonJa
Tischmikrofon1
Kopfhöreranschluss1
11,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Edge GoUSB-Kondensatormikrofon mit Modelling-Technologie
Doppelmembran Kapsel mit goldbeschichteten Membranen
wählbare Richtcharakteristik Kugel, Niere oder Acht und alle Zwischenstufen
Bus-Powered über USB-C
benötigt keinen Mikrofonvorverstärker oder Audio-Interface
latenzfreies Monitoring
eingebauter FPGA zur Echtzeitberechnung von Mikrofon-Modelling und Studio-Effekten
24 Bit / 192kHz A/D-Wandler
Kopfhörerausgang (3.5 mm Stereo-Klinke) mit hochwertigem D/A-Wandler (S/N: 112 dB)
Frequenzgang: 20 - 20000 Hz
Grenzschalldruckpegel: 116 dB
Strombedarf: 5V / 500mA
Steuerung über Software Control Panel mit Studio- und Broadcast-Presets
Abmessungen (L x D): 219 x 53 mm
Gewicht: 550 g
inkl. Tischstativ, elastische Halterung, Pop-Filter, Koffer und USB-Kabel
Enthaltene Mikrofon-Emulationen:
Berlin 49T
Berlin 57
Berlin 87
Berlin 67
Berlin M103
Vienna 12
Vienna 414
Tokyo 800T
Oxford 4038
Sacramento 121R
Enthaltene Studio-Effekte:
Auraverb
Reel to Reel
PowerGate
PowerEx
VEQ-1A
VEQ-HLF
BAE-1073
VEQ-55A
Lang-PEQ2
VEQ-4K BLACK
Master De-esser
BA-6A
FET-A76
VCA160
Liverpool
Stay-Levin
ALT-436C
Gyratec IX
VPA 76
BAE-1073MP
RD-47
BA-31
Emulationen können nativ genutzt werden
Spezifikationen:
unterstützte Formate: AAX, VST, AU
Systemanforderungen: ab Mac OS X 10.11, Windows 10, 8 GB RAM (Minimum: 4 GB), USB 2.0 Port
Röhre: Nein
Richtcharakteristik umschaltbar: Ja
Richtcharakteristik Kugel: Ja
Richtcharakteristik Niere: Ja
Richtcharakteristik Acht: Ja
Low Cut: Nein
Pad: Nein
Inkl. Spinne: Ja
USB Mikrofon: Ja
Tischmikrofon: 1
Kopfhöreranschluss: 1
41,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Nach dem UT FET47 präsentiert United mit dem UT Twin87 eine weitere Reinkarnation eines klassischen Studiomikrofons. Über seine umschaltbaren Modi Modern und Vintage fasst das UT Twin87 zwei historische Schaltungsvarianten des Vorbildes in einem einzigen Mikrofon zusammen und bietet damit maximale klangliche Flexibilität. Das RF-Filter wurde ebenfalls schaltbar ausgelegt. Eine akribisch nachempfundene UT K87-Kapsel sowie beste Bauteile und ein überdimensionierter Ausgangsübertrager machen das UT Twin87 zu einem flexibel einsetzbaren Studio-Allrounder, der den Vergleich mit seinem historischen Vorbild nicht scheuen muss.
Realisierung zweier legendärer Schaltkreise in einem einzigen Mikrofon
Einfaches Umschalten zwischen modernem und vintage Schaltkreis
Brillanz und Durchsetzungsvermögen im Modern Mode
Schmeichelnd, warmer Klang im Vintage Mode
Exakte Nachimpfung der K87 Kapsel
True-Cardioid-Mod ab Werk
Kraftvoller Klang durch überdimensionierten Ausgangsübertrager
Schaltbares RF-Filter
Frequenzgang von 20 Hz 20kHz
SPL: 127dB (mit eingeschaltetem Pad) @ 0.5% THD
Schaltbares -10 dB PAD
Richtcharakteristik: Kugel, Niere & Acht
Eigenrauschen <10dB auf Niere ohne Pad & High Pass Filter
High Pass Filter mit ab 80 Hz mit 12dB/oct
Stromversorgung durch +48V Phantomspeisung
Spinne im Lieferumfang
Höhe: 220mm
23,37 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das TLM 170 R* war das erste Mikrofon mit der inzwischen so erfolgreichen fet-100-Technologie. Es bietet symmetrische transformatorlose Signalauskopplung und höchste Aussteuerbarkeit bei äußerst geringem Eigenrauschen. Es können fünf Richtcharakteristiken mit einem Drehschalter gewählt werden. In der sechsten Schalterstellung "R", können die Richtcharakteristiken mit Hilfe des N 248 Netzgerätes fernumgeschaltet werden, ohne daß es dazu eines speziellen Kabels bedarf. Das Mikrofon besitzt außerdem eine schaltbare 10 dB-Vordämpfung für sehr hohe Schallpegel und ein Trittschallfilter mit einer Einsatzfrequenz von 100 Hz. Anwendungsbereich Das Kondensatormikrofon TLM 170 R ist ein umschaltbares Großmembranmikrofon, das sich durch seine Übertragungseigenschaften und verschiedene Umschaltmöglichkeiten auszeichnet. Es wird in einer großen Vielfalt von Anwendungsfällen bei Rundfunk, Film und Fernsehen und auch im semiprofessionellen Bereich eingesetzt. Die Richtcharakteristiken lassen sich sowohl direkt am Mikrofon umschalten, als auch durch Fernsteuerung von einem dafür vorgesehenen Netzgerät. Akustische Eigenschaften Die im Drahtgeflechtkorb des Mikrofons befindliche Doppelmembrankapsel besitzt für alle einstellbaren Richtcharakteristiken besonders ebene Frequenzgänge. Dies gilt nicht nur, wie vielfach üblich, für den von vorn einfallenden Schall, sondern auch für Schall, der seitlich innerhalb eines Winkelbereichs von mehr als ± 100° einfällt. Deshalb verlaufen auch die Diffusfeld-Frequenzgänge bis 10 kHz parallel zu den 0°-Kurven. Praktisch betrifft das die indirekt über Reflexionen im Aufnahmeraum zum Mikrofon gelangenden Schallanteile. Damit wird auch ein etwa mitaufzunehmender Nachhall durch das Mikrofon in seinem Klangcharakter nicht verändert. Da zum Erreichen der genannten Mikrofoneigenschaften keine Resonanzwirkungen genutzt werden, ist das Impulsverhalten des Mikrofons ausgezeichnet. Es vermag somit alle Ausgleichsvorgänge in Musik und Sprache unverfälscht zu übertragen. Die Kapsel ist zum Schutz gegen Körperschallübertragung elastisch gelagert. Richtcharakteristiken Zusätzlich zu den Richtcharakteristiken Kugel, Niere und Acht sind auch die Richtcharakteristiken Hyperniere und breite Niere verfügbar. Die Hyperniere gestattet - besser als die Niere - rechts und links des aufzunehmenden Objekts postierte Schallquellen auszublenden, während die breite Niere vorteilhaft zur Übertragung ausgedehnter Schallquellen eingesetzt wird. Fernsteuerung Die Fernsteuerung der Richtcharakteristiken mit Hilfe des Netzgerätes N 248 geschieht durch Variation der Phantomspannung im Bereich 48 V±3 V (die entsprechende Norm erlaubt einen Bereich von ±4 V). In der Schalterstellung "R" (= Remote: Fernsteuerung) wertet das Mikrofon TLM 170 R die absolute Höhe der Phantomspannung aus und stellt sich in die zugehörige Richtcharakteristik. Wie beim konventionellen Betrieb wird hierbei das normale 3-polige Mikrofonkabel benutzt, Kabellängen bis etwa 300 m sind zulässig. Elektrische Eigenschaften Die Buchstaben TLM stehen für "Transformatorloses Mikrofon". Der sonst üblicherweise verwendete Ausgangsübertrager ist im TLM 170 R durch eine elektronische Schaltung ersetzt, die - wie ein Übertrager - für eine gute Unsymmetriedämpfung sorgt. Daher werden Störsignale, die auf die symmetrische Modulationsleitung einwirken, wie gewohnt unterdrückt. Betrieb auf Stativen Das TLM 170 R besitzt für die Montage auf einem Stativ einen seitlich angebrachten schwenkbaren Bügel, der das Mikrofon durch eingebaute Gummielemente wirksam vor tieffrequenten, mechanischen Erschütterungen schützt. Er kann bei Bedarf abgenommen oder auf der anderen Seite des Mikrofons montiert werden. Zur Verwendung des Kabels IC 4 (z.B. zum Abhängen des Mikrofons von der Decke in Verbindung mit der Neigevorrichtung MNV 87) muß der schwenkbare Bügel mit seiner Halterung vom Mikrofon entfernt werden. Dann wird am Anschlußteil des Mikrofons ein Gewinde zur Verschraubung mit dem Kabel frei. Filter und Vordämpfung Um eine Übersteuerung des nachgeschalteten Verstärkereinganges zu verhindern, kann auf der Rückseite eine Vordämpfung von 10 dB eingeschaltet werden. Ein weiterer Schalter gestattet die Absenkung des Frequenzgangs unterhalb 100 Hz zur Ausblendung tieffrequenter Störungen. Betriebssicherheit Die Oberfläche der Kapsel einschließlich der Membranen liegt auf Massepotential und ist daher unempfindlich gegen elektrische und atmosphärische Einflüsse sowie gegen Schmutz.
85,50 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
ie Klangsignatur dieses Pro-Audio-Klassikers wird durch eine starke Vordergrundpräsenz gekennzeichnet Eine übertragerfreie Schaltung sorgt für eine quasi verzerrungsfreie Wiedergabe bei niedrigen Frequenzen und bietet eine hervorragende Korrelation von schnellen Einschwingvorgängen Die präzisionsgefertigte Schallwand des Akustikelements ist aus vernickeltem Messing und verleiht dem Wandler erweiterte Stabilität sowie optimale Empfindlichkeit Die offene Akustik des symmetrischen Gehäuseaufbaus minimierte unerwünschte interne Reflektionen Die Einhaltung von Audio-Technicas strengen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards wird durch modernste Oberflächenmontage-Elektronik gewährleistet Wandler: Electret-Kondensator mit permanent polarisiertem Kondensator Richtcharakteristik: Niere Frequenzumfang: 30-20.000 Hz Low Frequency Roll Off: 80 Hz, 12 dB/Oktave Empf. a. offenen Schaltkreis: -32 dB (25,1 mV) re 1V bei 1 Pa Impedanz: 100 ohm Maximaler Eingangspegel: 145 dB SPL, 1 kHz, bei 1% T.H.D.; 155 dB SPL, mit 10 dB Pad (nominal) Dynamikumfang: 128 dB, 1 kHz bei Max SPL Signal to Rauschen Ratio: 77 dB, 1 kHz bei 1 Pa Phantom Power Requiremens: 48V DC, 3,2 mA typisch Gewicht: 380 g Abmessungen: 170,0 mm lang, 53,4 mm maximaler Schaft-Durchmesser Output Verbinder: 3-poliger XLRM-Stecker Accessories: AT8449 Spinne für Stative mit 5/8"-27 Gewinde; Kunststoffkoffer
13,17 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das AT4050ST ist ein Stereo-Kondensatormikrofon mit seitlicher Einsprechrichtung, das ein direktes Livesound-Klangbild überträgt. Die beiden Wandlerelemente mit ihren Richtcharakteristiken Niere und Acht sind in einer Mitte-Seite-Konfiguration angebracht. Dieses innovative Stereo-Kondensatormikrofon ermöglicht es dem Anwender zwischen einer Konfiguration als Links/Rechts-Stereoausgang und einer diskreten Einzelanwahl von Mitten- und Seitensignal für eine spätere Bearbeitung und einer damit verbundenen, bemerkenswerten Flexibilität auszuwählen. Die Doppelmembranen der Mikrofonkapseln behalten exakt die ausgewählte Richtcharakteristik über den gesamten Frequenzgang. Die übertragerfreien Signalkreise beseitigen praktisch alle tieffrequenten Verzerrungen. Innovatives, seitlich besprochenes Mitte-Seite-Stereomikrofon für professionelle Aufnahme-, TV-/Rundfunk- und Beschallungsanwendungen Unabhängige Kondensatorelemente für Niere und Acht Umschaltbar zwischen M-S-Modus und zwei Stereomodi mit interner Matrix Doppelmembran-Kapseln gewährleisten die präzise Definition der Richtcharakteristik über den gesamten Frequenzbereich des Mikrofons Übertragerfreie Schaltung sorgt für eine quasi verzerrungsfreie Wiedergabe bei niedrigen Frequenzen und bietet eine hervorragende Korrelation von schnellen Einschwingvorgängen Die zwei Mikrometer dicke, goldbeschichtete Membran wird einem aus fünf Schritten bestehenden Alterungsverfahren unterzogen, damit die optimalen Eigenschaften über Jahre der Anwendung konstant bleiben. Offene Akustik des symmetrischen Gehäuseaufbaus minimierte unerwünschte interne Reflektionen Integrierter 80 Hz Hoch-Pass-Filter und 10 dB Pad Die Einhaltung von Audio-Technicas strengen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards sind durch den Einsatz modernster Entwicklungs- und Fertigungsverfahren gewährleistet. Spezielle Spinne bietet hochklassige Isolierung Wandler Extern-polarisierter (DC Vorspannung) Kondensator Richtcharakteristik Niere und Acht Frequenzgang 20 - 18.000 Hz Trittschallfilter 80 Hz, 12 dB/Oktave Leerlauf-Übertragungsfaktor Stereo 90°: 42 dB (7,9 mV) bez. 1V bei 1 Pa* Stereo 127°: 41 dB (8.9 mV) dB bzgl. 1V bei 1 Pa Mitte: 36 dB (15.8 mV) dB bzgl. 1V bei 1 Pa Seite: 36 dB (15.8 mV) dB bzgl. 1V bei 1 Pa Impedanz 50 Ohm Max.Signaleingangspegel 149 dB SPL, 1KHz bei 1% T.H.D; 159 dB SPL, mit 10 dB Pad (Dämpfung) Eigenrauschen Stereo 90°: 25 dB SPL Stereo 127°: 16 dB SPL Mitte: 15 dB SPL Seite 17 dB SPL Dynamikumfang (typisch) Mitte: 134 dB, 1 kHz bei max. SPL Seite: 32 dB (1 kHz bei Max SPL) Geräuschpegelabstand Stereo 90°: 69 dB, 1 kHz bei 1 Pa* Stereo 127°: 78 dB, 1 kHz bei 1 Pa Mitte: 79 dB, 1 kHz bei 1 Pa Seite: 77 dB, 1 kHz bei 1 Pa Phantomspeisung 48V Gleichspannung, typisch 6,4 mA (beide Kanäle zusammen) Schalter 90°, 127°, M-S; Flat, Trittschallfilter; 10 dB Pad (nominell) Gewicht 517g Abmessungen Länge 193,0 mm, maximaler Durchmesser 53,4 mm Anschluss Integraler 3-Pin Anschluss XLRM-Typ Kabel 5,0 m lang, 8-adrig, geschirmt, Vinyl-ummanteltes Stereo-Kabel mit 5-poligem XLR(F-Typ)-Stecker am Mikrofonende und zwei 3-polige XLR(M-Typ)-Stecker am Ausgangsende Mitgeliefertes Zubehör AT8449/SV Mikrofonspinne für 5/8"-27 Gewindestative; 5/8"-27 auf 3/8"-16 Gewindeadapter; Staubschutz; schützender Kunststoffkoffer Audio-Technica Transportkoffer: Typ R1
41,70 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Ein Übertrager-gekoppelter Ausgang und ein speziell abgestimmtes Element ergeben warme Klangeigenschaften, die an die ersten Studiomikrofone mit Feldeffekttransistoren erinnern Außergewöhnliche großer Dynamikumfang, niedriges Eigenrauschen und hohe Schallpegelverträglichkeit Die Doppelmembrankapsel sorgt im gesamten Frequenzbereich des Mikrofons für eine präzise Einhaltung der Nieren-Richtcharakteristik Die präzisionsgefertigte Schallwand des Akustikelements ist aus vernickeltem Messing und verleiht dem Wandler erweiterte Stabilität sowie optimale Empfindlichkeit Die Einhaltung von Audio-Technicas strengen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards wird durch modernste Oberflächenmontage-Elektronik gewährleistet Lieferung inklusive Spinne AT8449SV Auch verfügbar als Version AT4047SVSC mit Stativklemme AT8430 Wandler: Extern polarisierter (DC-Bias) Kondensator Richtcharakteristik: Niere Frequenzumfang: 20-18.000 Hz Low Frequency Roll Off: 80 Hz, 12 dB/Oktave Empf. a. offenen Schaltkreis: ?35 dB (17,7 mV) re 1V bei 1 Pa Impedanz: 250 ohm Maximaler Eingangspegel: 149 dB SPL, 1 kHz, bei 1% T.H.D.; 159 dB SPL, mit 10 dB Pad Dynamikumfang: 140 dB, 1 kHz bei Max SPL Signal to Rauschen Ratio: 85 dB, 1 kHz bei 1 Pa Phantom Power Requiremens: 48V DC, 3,0 mA typisch Gewicht: 410 g Abmessungen: 170,0 mm lang, 53,4 mm maximaler Schaft-Durchmesser Output Verbinder: 3-poliger XLRM-Stecker Accessories: AT8449/SV Spinne für Stative mit 5/8"-27 Gewinde; Mikrofon-Staubschutz; Kunststoffkoffer
23,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Mikrofon-Set bestehend aus: Röhrenmikrofon Neumann M147 Das M 147 Tube ist aufgrund seiner bewährten Kapsel und der Röhreneigenschaften besonders für Sprache und Gesang geeignet. Weiterhin bietet es sich als Einzelmikrophon für jegliche Instrumentalaufnahmen an. Durch den besonders niedrigen Ersatzgeräuschpegel seiner Röhrenschaltung kann es problemlos in moderne Aufnahmeketten integriert werden. Das M 147 Tube wird von der Seite besprochen. Seine Vorderseite ist durch das schwarze, für Röhrenmikrophone typische, Firmenschild auf dem Mikrophonkorpus gekennzeichnet. Die Kapsel als klangbestimmendes Element entspricht der des U 47. Sie bietet einen linearen Frequenzgang bis zu den hohen Mittenfrequenzen. Oberhalb 2 kHz hat sie eine Anhebung bis 3 dB. Die Konstruktion des Mikrophonkorbes ist die verkleinerte Form des U 47. Die Kapsel wird dadurch wirkungsvoll vor Wind- und Pop-Geräuschen geschützt. Das M 147 Tube besitzt die Richtcharakteristik Niere mit einer Tendenz zur Superniere aufgrund der speziellen Kapselkonstruktion. Hohe Frequenzen werden stärker gebündelt. Auch dies entspricht dem Vorbild U 47 und dessen Nachfolger U47 fet. Der Impedanzwandler des M 147 Tube zeichnet sich im Vergleich zu anderen Röhrenmikrophonen durch seinen besonders niedrigen Eigenstörpegel von nur 12 dB-A / 24 dB CCIR-bewertet aus. Wie im M 149 Tube wird auch beim M 147 Tube eine besonders ausgesuchte Röhre (Triode) mit modernster Schaltungstechnik kombiniert. Diese bewährte Schaltungstechnik nutzt die besonderen Übertragungseigenschaften der Röhre und führt das Kapselsignal kontrolliert, unverfälscht und rückwirkungsfrei an den Mikrophonausgang. Die Röhre verstärkt die Kapselspannung um ca. 10 dB und schließt damit Einflüsse der nachgeschalteten Elektronik aus. Aufgrund der hohen Ausgangsstromkapazität sind für das M 147 Tube Kabellängen bis zu insgesamt 300 m erlaubt, ohne Einbußen in der Signalqualität fürchten zu müssen. Der ideale Arbeitspunkt (Anodenstrom, Heizspannung) der Röhre wird während der gesamten Lebensdauer stabilisiert. Im Mikrophonkabel entstehende Spannungsabfälle werden durch eine Sensorleitung erfaßt und im Netzgerät N 149 A ausgeglichen. Das Aufheizen der Röhre erfolgt in Hinblick auf eine lange Lebensdauer schonend über eine rückläufige Strombegrenzung. Sowohl die Kapsel als auch die gesamte Schaltung ist gegenüber Körperschallübertragung entkoppelt gelagert. Aufgrund des weiten Übertragungsbereiches kann das M 147 Tube auch extrem tieffrequente Signale unverfälscht wiedergeben. Das Mikrophon ist dadurch andererseits natürlich empfindlich für Störsignale wie Körperschall oder Windgeräusche in diesem Frequenzbereich. Falls es dadurch zu Qualitätseinbußen kommt, stehen als Zubehörteile die elastische Aufhängung EA 1 und der Windschutz WS 87 zur Verfügung. Bei Nahbesprechung werden die Popschirme PS 10 oder PS 20 empfohlen. Die Schaltung des M 147 Tube ist frequenzlinear im Bereich 20 Hz bis weit über 20 kHz. Der Klang bestimmt sich damit ausschließlich durch die Kapseleigenschaften und ist unabhängig von anderen Einflüssen. Highlights
Durchmesser 57 mm
Dynamikumfang des Verstärkers: 102 dB für K < 0,5 %/ 122 dB für K < 5 %
Ersatzgeräuschpegel CCIR 468-3: 24 dB
Ersatzgeräuschpegel DIN/IEC 651: 12 dB-A
Feldübertragungsfaktor: 20 mV/Pa
Geräuschpegelabstand 82 dB
Geräuschpegelabstand CCIR 468-3: 70 dB
Gewicht 460 g
Grenzschalldruckpegel: 114 dB für K < 0,5 % / 134 dB für K < 5 %
Kapsel wie bei legendären U 47, M47
80,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Artikelbeschreibund siehe Highlights Highlights
für Studio und Liveanwendungen
30 - 18.000 Hz
Niere
schaltbare Frequenzkurve für Kick-Drum oder Linear
incl. Klemme und Aufbewahrungsbox
Ideal für Bassdrum, Bläser, Sprache
8,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Dual Output Condenser Microphone Austrian Audios OC818 ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, sowie einzigartiger Innovation und das weltweit erste Dual Output Mikrofon mit umschaltbarer Richtcharakteristik. Basierend auf der legendären CK12 Mikrofonkapsel, entwarfen die Wiener Audio-Ingenieure ihre eigene, weiterentwickelte CKR12 Kapsel, indem sie weltweit verschiedene Originale der berühmten Vintage-Kapsel aufspürten und diese akribisch getestet, gemessen und nach ihren besten Eigenschaften bewertet haben um aus den gewonnenen Daten und Erfahrungen viel mehr als nur eine Kopie zu entwickeln. Als besonders Features verfügt dass liebevoll von Hand gefertigte Mikrofon über einen zweiten Ausgang, der es dem Produzent, Ingenieur, Musiker und zukunftsorientierten Künstler ermöglicht, die nach hinten gerichtete Kapsel unabhängig von der nach vorne gerichteten Kapsel aufzunehmen. Wenn beide Kapseln auf einer Stereo- oder Dual-Mono-Spur in der DAW aufgenommen werden, ermöglicht das kostenlose und Open Source PolarDesigner-Plugin (MAC/PC: VST, AU & AAX) eine beispiellose Kontrolle und Anpassung der Richtcharakteristik zwischen 1 und 5 Bändern mit wählbaren Übergangspunkten. Um das OC818 in komplexen Live-Situationen oder während des Soundchecks flexibel in Echtzeit zu konfigurieren, lässt sich der optionale Bluetooth-Dongle OCR8 rückseitig an das Gehäuse anbringen. Anschließend kann per PolarPilot App für Android und iOS auf das Verhalten beider Kapseln, sowie dem Highpass-Filter und Pad-Schalter zugegriffen werden. Dieses einzigartige Werkzeug ermöglicht eine bisher unerreichte Anzahl von 255 diskreten Richtcharakteristiken zwischen Acht, allen Nierenversionen bis hin zu Omnidirektional. Das OC818 Studio Set beinhaltet das OC818, die OCS8 Mikrofonspinne, eine OCH8 Mikrofonklemme, einen OCC8 Mini-XLR Adapter, einen OCW8 Windschutz, sowie ein Case für Mikrofon und Zubehör. Features:
Dual Output Großmembranmikrofon
Umschaltbare Richtcharakteristik: Kugel, Niere, Superniere, Acht, 255 Zwischenstufen per App
Frei konfigurierbare Richtcharakteristik via PolarDesigner Plug-In für Win & Mac
Echtzeiteingriff auf Richtcharakteristik via optionalem OCR8 Bluetooth-Dongle und PolarPilot App für Android & iOS
Handgefertigte CKR12 Keramikkapsel basierend auf der legendären CK12 Kapsel
Vollständig entwickelt und handgefertigt in Wien
Frequenzbereich: 20 Hz 20 kHz
Empfindlichkeit: 13 mV/Pa
Ausgangsimpedanz: 2 x 275 Ω (symmetrisch)
Lastwiderstand: >1 kΩ
max. SPL: 148 dB / 158 dB (mit Pad)
Eigenrauschen: 9dB SPL(A)
Signal-Rausch-Abstand: >84 dB
Spannungsversorgung: 48 V (<4mA)
Low Cut Filter: 40 Hz, 80 Hz & 160 Hz
Pad: -10 dB & -20 dB
Abmessungen (OC818 Mikrofon): 157 x 63 x 35 mm
Gewicht (OC818 Mikrofon): 360 g
34,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Edge DuoDoppelmembran Modelling-Kondensatormikrofon
inkl. Edge Real-Time Modeling-Software zur Emulation klassischer Studiomikrofone
kann mit jedem beliebigen Mikrofonvorverstärker und Audio Interface verwendet werden - für optimale Klangresultate wird ein Antelope Audio Interface mit FPGA Echtzeit-Modeling empfohlen
Doppelmembran Kapsel mit goldbeschichteten Membranen
wählbare Richtcharakteristik: Kugel, Niere oder Acht
rausch- und verzerrungarmes Schaltungsdesign
benötigt +48 V Phantomspeisung
Frequenzgang: 20 - 20000 Hz
Empfindlichkeit: -35 dB / 18m V/Pa (-1 bis +3 dB)
THD+N: -116 dB
Eigenrauschen: 19 dB(A)
SNR: 75 dB(A)
Ausgangsimpedanz: 50 Ohm @ 1kHz
5-Pin XLR-Anschluss
Abmessungen: 219 x 53 mm
Gewicht: 560 g
inkl. 5 m XLR-Kabel, elastische Halterung mit Pop-Filter und Mikrofonkoffer
Hinweis: die Software benötigt iLok USB Kopierschutzstecker bei Betrieb ohne Antelope Audio Interface.Enthaltene Mikrofon-Emulationen:
Berlin 47 FT
Berlin 49T
Berlin 57
Berlin 87
Berlin 67
Berlin M103
Vienna 12
Vienna 414
Tokyo 800T
Oxford 4038
Sacramento 121R
Berlin K86
Berlin 47 TU
Berlin V563
Berlin/Halske M25
Berlin M251
Minnesota 20
Illinois 7B
der Umfang der Emulationen wird laufend erweitert
Systemvoraussetzungen:
min. Core 2 Duo CPU
min. 4GB RAM
ab OS X 10.11, Win10
Röhre: Nein
Richtcharakteristik umschaltbar: Ja
Richtcharakteristik Kugel: Ja
Richtcharakteristik Niere: Ja
Richtcharakteristik Acht: Ja
Low Cut: Nein
Pad: Nein
Inkl. Spinne: Ja
USB Mikrofon: Nein
32,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Kondensator-Instrumentenmikrofon Highlights
10 dB Pad-Schalter
Abmessungen 115,5 mm x 48 mm
Bass Roll-off 80 Hz/12 dB/Oktave
Frequenzgang 20-20.000 Hz
Gewicht 170 Gramm
Highpass Filter
Impedanz 100 Ohm
Richtcharakteristik Niere
Schalldruck 148 dB SPL max (158 dB SPL max. mit 10 dB pad)
XLR-Anschluss
8,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
mit 5 Richtcharakteristiken: Kugel, Breite Niere, Niere, Hyperniere, Acht Bassabsenkung: 40Hz oder 100 Hz schaltbar Pegelabsenkung: -6dB oder -12 dB schaltber Navigationsschalter mit LED-Anzeige für Richtcharakteristik Low-Cut und Vordämpfung Grenzschalldruckpegel: 141 dB (153db bei -12 dB Pad) Ersatzgeräuschpegel A-bewertet: 10 dB-A Durchmesser: 64 mm Länge: 145 mm Gewicht: 445 g Farbe: Nickel matt inkl. SG2 Schwenkgelenk und Holzetui Das TLM 107 ist in den Farben Nickel-Matt und Schwarz erhältlich und wird inklusive Stativgelenk (SG 2) geliefert. Klassische Proportionen mit sympathischem Styling und frischen Ideen das TLM 107 verkörpert voll und ganz die Neumann-Philosophie: Innovation aus Tradition. Fernab jeder Vintage- oder Retro-Nostalgie präsentiert sich das TLM 107 als selbstbewusst-modernes Studiomikrofon mit Referenzcharakter. Sein enormes Leistungsspektrum und die hohe Abbildungspräzision, ganz nah am Original, machen das TLM 107 universell einsetzbar und eröffnen ungekannte Gestaltungsfreiheit in Mix und Post-Production.
38,55 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Neumann TLM 103 Stereo Set , das Set besteht aus: 2 x TLM 103 ni Großmembranmikrofon, 2x EA1 ni Mikrofonspinne und 1 Alukoffer (passend für 2 Mikrofone und 2 Spinnen) - Stereo Set + das Set besteht aus: + 2 x TLM 103 ni Großmembranmikrofon + 2x EA1 ni Mikrofonspinne + 1 Alukoffer (passend für 2 Mikrofone und 2 Spinnen)Highlights
1 Alukoffer (passend für 2 Mikrofone und 2 Spinnen)
2 x TLM 103 ni Großmembranmikrofon
2x EA1 ni Mikrofonspinne
82,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Grossmembran-Kondensatormikrofon Das Rode NT2000 ist das erste Studio Mikrofon von Rode mit stufenlos einstellbarem Pattern, stufenlos einstellbarem Filter und stufenlos einstellbarar Dämpfung. Somit ist das Rode NT2000 völlig variabel im Einsatz. Höchste Qualität sowie ein hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis sind bei Rode ja selbstverständlich.
Highlights
am Mikro stufenlos einstellbarem Pattern
extrem niedriges Rauschen
stufenlos einstellbares Filter
stufenlos einstellbaree Dämpfung
Höchste mechanische und akustische Qualität
inkl. elastischer Halterung SM2 im Koffer
inklusive 10 Jahre Hersteller Garantie
Ab
14,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Neumann TLM 67, Großmembranmikro mit K67 Kapsel, umschaltbare Richtcharakteristik Kugel/Niere/Acht, schaltbare 10dB-Vordämpfung, Hochpassfilter, Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz, benötigt 48V Phantomspeisung, perlgraue Oberfläche, im Holzetui - Achtung, keine Stativhalterung oder elastische Aufhängung enthalten ! Großmembranmikro + mit K67 Kapsel + umschaltbare Richtcharakteristik Kugel/Niere/Acht + schaltbare 10dB-Vordämpfung + Hochpassfilter + Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz + benötigt 48V Phantomspeisung + perlgraue Oberfläche + im Holzetui Highlights
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz
Hochpassfilter
benötigt 48V Phantomspeisung
im Holzetui
mit K67 Kapsel
perlgraue Oberfläche
schaltbare 10dB-Vordämpfung
umschaltbare Richtcharakteristik Kugel/Niere/Acht
47, 67, 87 diese Zahlen wecken in der Welt der Studiomikrofone große Assoziationen, bei denen Profis ins Schwärmen geraten. Das neue TLM 67* trägt seine beiden Ziffern natürlich nicht zufällig in seinem Namen. In mehrfacher Hinsicht ist das Arbeitspferd der 60er-Jahre das legendäre U 67 eine Referenz für das TLM 67. So verwendet es als Herzstück ebenfalls die K 67-Kapsel, und das neue, spezielle Schaltungsdesign ist eng an die Klangeigenschaften des Klassikers angelehnt, kommt aber ohne die Verwendung einer Röhre aus. Eine ähnliche Neumann-Schaltungstechnologie hat sich bereits im TLM 49 sehr erfolgreich bewährt. Drei umschaltbare Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, Acht), eine schaltbare 10 dB-Vordämpfung und ein Hochpassfilter machen das TLM 67 sehr universell einsetzbar und erlauben eine detaillierte Anpassung an die jeweilige Aufnahmesituation.
Das Design
Das TLM 67 ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon in der klassischen Neumann-Form mit einer bisher einzigartigen Bicolor-Ausführung. Die stilvolle perlgraue Oberfläche des Mikrofonrohres in Kombination mit dem klassischen Neumann-Nickel verleiht dem Mikrofon eine Prise Individualität, die es unverwechselbar macht. Das U 67 war das erste Neumann-Mikrofon mit dem von Wilhelm Braun-Feldweg in Zusammenarbeit mit Neumann-Mitarbeitern entwickelten, mittlerweile legendären und oft nachgeahmten Design. Das TLM 67 ist die zeitgemäße Weiterentwicklung des U 67 und transportiert dessen positive Ausstrahlung in die Gegenwart. Das erweiterte Design ist Brückenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft des Mikrofondesigns. Anlässlich des 80. Jubiläums der Firma Neumann würdigt das Unternehmen seinen Gründer mit einem dreidimensionalen Metallemblem auf der Vorderseite des TLM 67. Jedes Detail des Mikrofons verströmt den neumann-typischen Charme.
Anwendungsbereich
Durch die umfangreichen Schaltmöglichkeiten ist das TLM 67 für einen breiten Kreis von Anwendungen zu empfehlen. Bei Orchesteraufnahmen kann es als Haupt- und als Stützmikrofon für einzelne Instrumente benutzt werden, hauptsächlich jedoch als Vokalmikrofon für Sprache und Gesang aller Musiksparten.
Akustische Eigenschaften
Das Mikrofon wird von der Seite besprochen, auf der sich das Neumann-Logo befindet. Die elastisch gelagerte Doppelmembrankapsel umgibt ein großer Drahtgeflechtkorb. Mit einem Schalter unterhalb des Korbes lassen sich die Richtcharakteristiken Kugel, Niere oder Acht einstellen. Ein darüberliegendes Fenster zeigt in Symbolen die Einstellung an.
Elektrische Eigenschaften
Die Buchstaben TLM stehen für Transformatorloses Mikrofon. Der sonst üblicherweise verwendete Ausgangsübertrager wurde im TLM 67 durch eine elektronische Schaltung ersetzt, die wie ein Übertrager für eine gute Unsymmetriedämpfung sorgt. Daher werden Störsignale, die auf die symmetrische Modulationsleitung einwirken, wirksam unterdrückt. Das Mikrofon kann Schalldruckpegel bis 105 dB unverzerrt übertragen und bietet ohne Umschaltung einen Dynamikumfang von 94 dB (A-bewertet).
Filter und Vordämpfung
Der Vordämpfungsschalter auf der Rückseite des Mikrofons senkt das Übertragungsmaß um etwa 10 dB und sollte nur verwendet werden, wenn bei sehr hohen Schalldruckpegeln für nachfolgende Geräte Übersteuerungsgefahr besteht. Der Schalter erweitert nicht den Dynamikumfang des Mikrofons, sondern verschiebt ihn um 10 dB zu höheren Schalldruckpegeln. Der zweite Schalter auf der Rückseite ändert die Grenzfrequenz eines im Mikrofon eingebauten Hochpasses zur Unterdrückung von Trittschall, Windgeräuschen oder zur Kompensation des Nahbesprechungseffektes.
Betriebssicherheit
Der komplette Kapselaufbau ist zum Schutz gegen Körperschallübertragung elastisch gelagert. Zur weiteren Unterdrückung von Körperschall und Windgeräuschen stehen als Zubehörteile die elastische Aufhängung EA 87 und der Windschutz WS 87 zur Verfügung. Bei Nahbesprechung kann der Popschirm PS 15 oder PS 20 a eingesetzt werden.
Ab
68,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das Design des UT FET47 begann mit einem speziell angefertigten Cinemag-Übertrager, der für eine unvergleichliche Reaktion, Wärme und ein unvergleichliches Low-End sorgt. Abgerundet wird dies durch eine spezielle Kapsel der Heisermann HZ-Serie, die als Joint Venture zwischen United und Heisermann entstand. Zusätzlich begab man sich auf die Suche nach Vintage-Polystyrol-Kondensatoren und FETs für den echten Sound. United arbeitete mit dem renommierten Kapseldesigner und -hersteller Eric Heiserman zusammen, um eine serienreife Version seiner kürzlich perfektionierten Doppelrückwand-Kapsel K47 zu entwickeln. Das nach monatelanger Entwicklung, inclusive der Analyse aller noch so unscheinbaren Kleinigkeiten wie ZB der Gewindesteigung der verwendeten Schrauben, war man endlich am Ziel. United fand mit speziellen Cinemag-Übertragern aus Kalifornien die perfekte Kombination. Der große, kräftige Übertrager ist nach den Spezifikationen des Originals gewickelt und macht den UT FET47 zu einem wahren Kunstwerk.
Typ
FET Kondensator-Mikrofon
Kapsel
Serie HZ 34 mm Ganzmessing, Doppelrückwand K47
Kapsel
Doppelmembran, 6 Mikron, 24k Gold gesputtertes Mylar (PET-Film)
Stromversorgung
+48v Phantomspeisung
Frequenzgang
20 Hz - 20 kHz
Richtcharakteristik
Niere
SPL
136 dB (145 dB mit Pad) bei <,5% Klirrfaktor
Ausgangsimpedanz
200 Ω
Eigenrauschen
<10 dB (ohne Pad, ohne HPF)
Ausgang
Cinemag USA Übertrager
Gehäuse
Nickel galvanisiert, Messing massiv gefräst
Hochpassfilter
75 Hz (-12dB)
Anschluss
24k vergoldet XLR
Befestigung
Adapter für schwenkbare Stativhalterung
Abmessungen
Höhe
210mm
Breite
69mm
Durchmesser
63mm
32,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Stereo Set Kondensator Kleinmikrofone KM 183 Highlights
Akustische Arbeitsweise Druck-/Druckgradientenempfänger
Aufgrund seines ebenen Frequenzganges im diffusen Schallfeld ideal als Stereo-Pärchen in AB-Technik
Durchmesser: 22 mm
Farbe nickel
Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm 12/15/10 mV/Pa*
Gewicht 80 g
Grenzschalldruckpegel für K < 0,5% 140/138/142 dB*
Länge: 107 mm
Maximale Ausgangsspannung 10 dBu
Nennimpedanz 50 Ohm
42,69 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das U 89* ist ein universell einsetzbares Studiomikrofon. In seinem Drahtgazekorb enthält es eine Doppelmembrankapsel. Durch fünf unterschiedliche Richtcharakteristiken läßt sich das Mikrofon gut großflächigen oder breiten Klangkörpern anpassen und auch für Aufnahmen in größerem Abstand zur Schallquelle einsetzen. Der maximale Schalldruckpegel von 134 dB läßt sich mit einem Drehschalter auf 140 dB erhöhen. Ein weiterer Drehschalter ist für das Absenken des Übertragungsmaßes unterhalb der wählbaren Frequenzen 80 Hz bzw. 160 Hz vorgesehen. Anwendungsbereich Das U 89 i ist äußerlich dem U 87 verwandt, jedoch kleiner und leichter und damit handlicher als dieses. Ferner besitzt es fünf statt drei Richtcharakteristiken und einen höheren maximalen Schalldruckpegel, so daß es sich für die verschiedensten Aufgaben einsetzen läßt. Richtcharakteristiken Mit einem Drehschalter unterhalb des Kapselkorbes können neben den gebräuchlichen drei Richtcharakteristiken Kugel, Niere und Acht auch die Einstellungen Hyperniere und breite Niere gewählt werden. Die Hyperniere gestattet besser als die Niere rechts und links des aufzunehmenden Objekts postierte Schallquellen auszublenden, während die breite Niere vorteilhaft zur Übertragung ausgedehnterer Schallquellen eingesetzt wird. Akustische Eigenschaften Das Mikrofon wird von der Seite besprochen. Seine Vorderseite ist durch das Firmenschild gekennzeichnet. Die Kapsel besitzt für alle Richtcharakteristiken besonders ebene Frequenzgänge, und zwar auch für Schall, der seitlich innerhalb von mehr als ±100° einfällt. Das gilt bei allen einstellbaren Richtcharakteristiken, daher auch für den diffus einfallenden Schall. Praktisch betrifft das die indirekt über Reflexionen im Aufnahmeraum zum Mikrofon gelangenden Schallanteile. Damit wird auch der mitaufzunehmende Nachhall in seinem Klangcharakter nicht verändert. Das Impulsverhalten ist ausgezeichnet, da zum Erreichen der genannten Eigenschaften keine im Übertragungsbereich liegenden Resonanzwirkungen ausgenutzt werden. Zum Schutz gegen Körperschallübertragung ist die Kapsel elastisch gelagert. Filter und Vordämpfung Der Verstärker ermöglicht eine verzerrungsfreie Übertragung von Pegeln bis 134 dB. Bei einem Ersatzgeräuschpegel von 17 dB-A beträgt der Dynamikumfang daher 117 dB. Durch Umschalten der Gegenkopplung in der ersten Verstärkerstufe wird der Grenzschalldruckpegel auf 140 dB erhöht. Mit einem weiteren Drehschalter können Signale unterhalb von 80 Hz oder 160 Hz abgesenkt werden. Hierdurch werden Störquellen in diesem Frequenzbereich stark unterdrückt. Unter Ausnutzung des Nahbesprechungseffektes kann für in der Nähe postierte Schallquellen dennoch ein ebener Frequenzgang erhalten werden. In der Schalterstellung LIN sorgt ein steiles Hochpaßfilter dafür, daß unterhörfrequenter Schall nicht bis zum Übertrager gelangt und diesen übersteuern kann. Betriebssicherheit Die gesamte Oberfläche der Kapsel einschließlich - der Membranen - liegt auf Massepotential und ist daher unempfindlich gegen elektrische und atmosphärische Einflüsse sowie gegen Schmutz.
83,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Mikrophon Stereo Set 2x Kondensator Kleinmikrofon KM 184 (mit fortlaufender Seriennummer), Niere 2x WNS 100 Windschutz 2x SG 21 Stativgelenk Kleinmembran Mikrofon mit Nierencharakteristik im handselektierten Stereo-Set. Verpackt in einer schönen und stabilen Holzbox mit Klemmen und Windschutz. Ideal für Liveaufnahmen. Die "Series 180" besteht aus drei kompakten Kleinmikrofonen, die mit ihren Charakteristiken die Anforderungen aller gängigen Studio-Applikationen erfüllen. Durch einen optimierten mechanischen Aufbau und den bewußten Verzicht auf eine - in vielen Fällen nicht erforderliche - modulare Bauweise ist die "Series 180" prädestiniert für die kostengünstige Grundausstattung eines Produktions- oder Homerecording-Studios. Basierend auf dem großen Erfolg des KM 184 Nierenmikrofons, welches sich in kürzester Zeit zu einem Standard in der weltweiten Studioszene entwickelt hat, entstanden die Mikrofone KM 183 mit der Charakteristik Kugel und das KM 185 mit Hypernieren-Charakteristik Features: Akustische Arbeitsweise: Druckgradientenempfänger Richtcharakteristik: Niere Übertragungsbereich: 20 Hz - 20 kHz Feldübertragungsfaktor bei 1 kHz an 1 kOhm: 15 mV/Pa Nennimpedanz: 50 Ohm Nennlastimpedanz: 1 kOhm Grenzschalldruckpegel für K < 0,5%: 138 dB Maximale Ausgangsspannung: 10 dBu Speisespannung: 48 V ± 4 V Stromaufnahme: 3,2 mA Erforderlicher Steckverbinder: XLR3F Farbe: schwarz Gewicht: ca. 80 g (Stück) Abmessung (dxl): 22 x 107 mm Lieferumfang: 2x Windschutz WNS 100, 2x Stativgelenk SG21/17 mt, Holz-Etui Highlights
2x Kondensator Kleinmikrofon KM 184 (mit fortlaufender Seriennummer), Niere
2x SG 21 Stativgelenk
2x WNS 100 Windschutz
41,40 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das M 147 Tube ist ein Röhren-Kondensatormikrofon mit der Richtcharakteristik Niere. Von seinen berühmten und mittlerweile legendären Vorgängern U 47 und M 49 hat es das Herzstück - die Doppelmembran-Kapsel K 47/49 - geerbt. Der Kapsel folgt als Impedanzwandler eine Röhre, der eine leistungsfähige, rauscharme transformatorlose Ausgangsstufe nachgeschaltet ist. Ein äußerst niedriger Eigengeräuschpegel ist damit garantiert. Diese effektive Kombination aus Röhrentechnik und modernster Halbleiterelektronik war mit ausschlaggebend für die Verleihung des TEC-Award 1997 an das verwandte M 149 Tube. Das M 147 Tube kann auch problemlos mit extrem langen Mikrofonkabeln betrieben werden, ohne daß es zu Klangverfälschungen kommt. Wie alle Neumann-Röhrenmikrofone besitzt natürlich auch die Oberfläche des M 147 Tube das typische edle Nickel-Matt-Finish. Die Lieferung erfolgt als komplettes Set in einem hochwertigen Aluminium-Koffer. Hierin enthalten sind, neben dem Mikrofon, das Anschlußkabel, das Stativgelenk aus Metall und das kompakte Universal-Netzgerät mit Kaltgeräteanschluß. Dabei ermöglicht die Verwendung neuester Fertigungsmethoden, dieses gesamte Set zu einem äußerst attraktiven Preis anzubieten. Anwendungsbereich Das M 147 Tube ist aufgrund seiner bewährten Kapsel und der Röhreneigenschaften besonders für Sprache und Gesang geeignet. Weiterhin bietet es sich als Einzelmikrofon für jegliche Instrumentalaufnahmen an. Durch den besonders niedrigen Ersatzgeräuschpegel seiner Röhrenschaltung kann es problemlos in moderne Aufnahmeketten integriert werden. Akustische Eigenschaften Das M 147 Tube wird von der Seite besprochen. Seine Vorderseite ist durch das schwarze, für Röhrenmikrofone typische, Firmenschild auf dem Mikrofonkorpus gekennzeichnet. Die Kapsel als klangbestimmendes Element entspricht der des U 47. Sie bietet einen linearen Frequenzgang bis zu den hohen Mittenfrequenzen. Oberhalb 2 kHz hat sie eine Anhebung bis 3 dB. Die Konstruktion des Mikrofonkorbes ist die verkleinerte Form des U 47. Die Kapsel wird dadurch wirkungsvoll vor Wind- und Pop-Geräuschen geschützt. Richtcharakteristiken Das M 147 Tube besitzt die Richtcharakteristik Niere mit einer Tendenz zur Superniere aufgrund der speziellen Kapselkonstruktion. Hohe Frequenzen werden stärker gebündelt. Auch dies entspricht dem Vorbild U 47 und dessen Nachfolger U47 fet. Eigenschaften Der Impedanzwandler des M 147 Tube zeichnet sich im Vergleich zu anderen Röhrenmikrofonen durch seinen besonders niedrigen Eigenstörpegel von nur 12 dB-A / 24 dB CCIR-bewertet aus. Wie im M 149 Tube wird auch beim M 147 Tube eine besonders ausgesuchte Röhre (Triode) mit modernster Schaltungstechnik kombiniert. Diese bewährte Schaltungstechnik nutzt die besonderen Übertragungseigenschaften der Röhre und führt das Kapselsignal kontrolliert, unverfälscht und rückwirkungsfrei an den Mikrofonausgang. Die Röhre verstärkt die Kapselspannung um ca. 10 dB und schließt damit Einflüsse der nachgeschalteten Elektronik aus. Aufgrund der hohen Ausgangsstromkapazität sind für das M 147 Tube Kabellängen bis zu insgesamt 300 m erlaubt, ohne Einbußen in der Signalqualität fürchten zu müssen. Der ideale Arbeitspunkt (Anodenstrom, Heizspannung) der Röhre wird während der gesamten Lebensdauer stabilisiert. Im Mikrofonkabel entstehende Spannungsabfälle werden durch eine Sensorleitung erfaßt und im Netzgerät N 149 A ausgeglichen. Das Aufheizen der Röhre erfolgt in Hinblick auf eine lange Lebensdauer schonend über eine rückläufige Strombegrenzung. Betriebssicherheit Sowohl die Kapsel als auch die gesamte Schaltung ist gegenüber Körperschallübertragung entkoppelt gelagert. Aufgrund des weiten Übertragungsbereiches kann das M 147 Tube auch extrem tieffrequente Signale unverfälscht wiedergeben. Das Mikrofon ist dadurch andererseits natürlich empfindlich für Störsignale wie Körperschall oder Windgeräusche in diesem Frequenzbereich. Falls es dadurch zu Qualitätseinbußen kommt, stehen als Zubehörteile die elastische Aufhängung EA 1 und der Windschutz WS 87 zur Verfügung. Bei Nahbesprechung werden die Popschirme PS 15 oder PS 20a empfohlen. Filter Die Schaltung des M 147 Tube ist frequenzlinear im Bereich 20 Hz bis weit über 20 kHz. Der Klang bestimmt sich damit ausschließlich durch die Kapseleigenschaften und ist unabhängig von anderen Einflüssen. Netzgerät N 149 A Das Universal-Netzgerät N 149 A kann mit allen Netzspannungen zwischen 100 V und 240 V, 50 oder 60 Hz betrieben werden, die über einen normalen IEC 320 Kaltgeräteanschluß zugeführt werden. Die drei Versionen des M 147 Tube-Sets unterscheiden sich lediglich durch ihre Netzkabel. Das Netzteil N 149 V (Vintage-Version) ist vollständig kompatibel zum M 147 Tube.
79,77 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Moderne Großmembran mit spezieller Spannung für weichen, natürlichen Klang Besonders flexibel durch außergewöhnliche Störgeräuschentkopplung, breiten Dynamikumfang und hohe Schallpegelverträglichkeit Eine übertragerfreie Schaltung sorgt für eine quasi verzerrungsfreie Wiedergabe bei niedrigen Frequenzen und bietet eine hervorragende Korrelation von schnellen Einschwingvorgängen Die präzisionsgefertigte Schallwand des Akustikelements ist aus vernickeltem Messing und verleiht dem Wandler erweiterte Stabilität sowie optimale Empfindlichkeit Die Einhaltung von Audio-Technicas strengen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards wird durch modernste Oberflächenmontage-Elektronik gewährleistet Lieferung inklusive Spinne AT8449 Wandler: Extern polarisierter (DC-Bias) Kondensator Richtcharakteristik: Niere Frequenzumfang: 20-20.000 Hz Low Frequency Roll Off: 80 Hz, 12 dB/Oktave Empf. a. offenen Schaltkreis: ?32 dB (25,1 mV) re 1V bei 1 Pa Impedanz: 100 ohm Maximaler Eingangspegel: 145 dB SPL, 1 kHz, bei 1% T.H.D.; 155 dB SPL, mit 10 dB Pad Dynamikumfang: 133 dB, 1 kHz bei Max SPL Signal to Rauschen Ratio: 82 dB, 1 kHz bei 1 Pa Phantom Power Requiremens: 48V DC, 4,2 mA, typisch Gewicht: 360 g Abmessungen: 170,0 mm lang, 53,4 mm maximaler Schaft-Durchmesser Output Verbinder: 3-poliger XLRM-Stecker Accessories: AT8449 Spinne für Stative mit 5/8"-27 Gewinde; Mikrofon-Staubschutz; Kunststoffkoffer
14,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das NT1 der 5. Generation ist ein revolutionäres Studio-Kondensatormikrofon, das die klassische Klangsignatur des legendären NT1 mit modernster Technologie der nächsten Generation verbindet. Es verfügt über RØDEs bahnbrechenden, patentierten Dual Connect Ausgang, der durch seinen XRL- und USB-Anschluss unglaubliche Vielseitigkeit bietet, einen weltweit ersten unclippbaren 32-Bit-Float-Digitalausgang, innovative digitale Signalverarbeitung und vieles mehr und das alles mit dem gleichen warmen, seidigen Ton, extrem geringem Rauschen und hohen Grenzschalldruckpegel, für die das NT1 bekannt ist. Das NT1 5th Generation ist ein Mikrofon, das von Gesang und Sprache bis hin zu Gitarre, Klavier, Schlagzeug und Percussion alles meistert eben das ultimative Studiomikrofon. Key Features:
Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik
goldbedampfte HF6 1-Kondensatorkapsel
subtile Präsenzanhebung, hohe Empfindlichkeit und hoher Grenzschalldruckpegel
extrem geringes Eigenrauschen (4 dBA) das weltweit rauschärmste Studio-Kondensatormikrofon
Dual Connect-Ausgang mit XLR- und USB-Anschluss
weltweit erster digitaler 32-Bit-Float-Ausgang
ultra-hochauflösende Analog-Digital-Wandlung (bis zu 192 kHz)
integrierter DSP für erweiterte APHEX® Audio Processing
Deluxe-Spinne mit integriertem Popschutz, XLR- und USB-Kabel im Lieferumfang enthalten
erhältlich in schwarz oder silber mit robustem Aluminiumgehäuse
entwickelt und hergestellt in RØDEs Hauptsitz in Sydney, Australien.
Bahnbrechende Konnektivität Mit dem bahnbrechenden, patentierten Dual-Connect-Ausgang von RØDE kann das NT1 5th Generation entweder über XLR an ein Audio Interface beziehungsweise Mischpult oder über USB direkt an einen Computer angeschlossen werden für Plug&Play-Aufnahmen in Studioqualität. Unglaubliche Flexibilität für jedes Studio-Setup. NT1 5th Generation XLR and USB connectivity diagram Edler Klang auf dem neuesten Stand der Technik Das NT1 5th Generation bietet den gleichen warmen, seidigen Charakter, das extrem niedrige Eigenrauschen und einen hohen Grenzschalldruckpegel, für die das Original so geschätzt wird, mit einer verbesserten Schaltung für ein noch geringeres Eigenrauschen erstaunlich niedrige 4 dBA, was es zum rauschärmsten Studio-Kondensatormikrofon der Welt macht. Bei der Verwendung des XLR-Ausgangs liefert es einen besonders vollen, edlen Studio-Kondensator-Klang. Wenn du den digitalen Ausgang verwendest, kannst du eine Reihe von innovativen Funktionen freischalten für einen professionellen Studio-Klang direkt auf deinem Computer. Girl wearing NTH-100M recording with silver NT1 5th Generation in home studio Das digitale Studio der Zukunft Das NT1 5th Generation verfügt über ein im Mikrofon integriertes, professionelles Audio Interface und liefert einen detailreichen Sound. Darüber hinaus bietet es eine Reihe hochinnovativer Funktionen für einen verbesserten Klang, darunter unseren Revolution Preamp mit extrem niedrigem Eigenrauschen und hoher Verstärkung, hochauflösende (192 kHz) A/D-Wandlung und legendäre digitale Signalverarbeitung. Dieses Mikrofon ist viel mehr als nur ein Studio-Kondensatormikrofon; es ist eine All-in-One-Lösung für digitale Aufnahmen. NT1 5th Generation circuit board Das unclippbare Mikrofon Das NT1 5th Generation verfügt als Weltneuheit über einen 32-Bit-Float-Digitalausgang ein revolutionäres Aufnahmeformat, mit dem du alles aufnehmen kannst, vom Flüstern bis zum Schreien, von der leisesten Gitarre bis zum lautesten Schlagzeuger, ohne sich Gedanken über die Einstellung der Verstärkung machen zu müssen. Verzerrungen aufgrund von falschen Gain-Einstellungen oder Digital-Clipping werden durch das nachträgliche Normalisieren in einer DAW verhindert. Ein Gamechanger. Rock singer recording with NT1 5th Generation Vielseitigkeit wie nie zuvor Mit seinem vollen Übertragungsbereich, extrem geringen Eigenrauschen, hohem Grenzschalldruckpegel, flexiblen Anschlussmöglichkeiten und leistungsstarken, digitalen Funktionen bietet das NT1 5th Generation eine Vielseitigkeit wie kein anderes Studiomikrofon. Es eignet sich hervorragend für alle Aufnahmeanwendungen, von Gesang und Sprache bis hin zu Gitarren, Schlagzeug und Klavier, und kann in jeden Arbeitsablauf integriert werden, von der einfachen Schlafzimmeraufnahme bis zum professionellen Studio. Guitarist recording with NT1 5th Generation Finde deinen eigenen Klang Finde deinen eigenen Klang mit dem legendären APHEX® Audio Processing, die durch den leistungsstarken, integrierten DSP des NT1 5th Generation gesteuert wird. Mit der kostenlosen Software RØDE Connect und RØDE Central kannst du ganz einfach einen Kompressor, Hochpassfilter, Noise Gate und die legendären APHEX®-Effekte Aural Exciter und Big Bottom hinzufügen. Mit dem intuitiven VoxLab-Editor lässt sich der perfekte Klang auf Knopfdruck einstellen, mit dem erweiterten Audio Processing die Feinabstimmung. Podcast recording with NT1 5th Generation on RØDE Connect Premium-Komponenten, die für Langlebigkeit stehen Das NT1 5th Generation besteht aus hochwertigen Komponenten und wird in den hochmodernen Produktionsstätten von RØDE in Sydney, Australien, nach höchsten Standards gefertigt. Die HF6-Kapsel wird mit einer Präzision im Submikrometerbereich hergestellt, um die größtmögliche Konsistenz in Bezug auf Tonalität und Frequenzgang zu gewährleisten, und ist intern entkoppelt, um Körperschall zu minimieren. Das kratzfeste Gehäuse ist aus robustem Aluminium gefertigt und in schwarz oder silber erhältlich. So ist das NT1 5th Generation den harten Anforderungen des täglichen kreativen Alltags stets gewachsen. Black NT1 5th Generation close-up Alles, was du für deine Aufnahmen brauchst Im Lieferumfang des NT1 5th Generation ist alles enthalten, was du für deine Aufnahmen benötigst, einschließlich XLR- und USB-Kabel sowie einer Deluxe-Spinne mit integriertem Popschutz zur Minimierung von Körperschall bei deinen Aufnahmen, das durch Geräusche, Stöße und Schläge verursacht wird.
8,37 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das U 87 ist das wahrscheinlich bekannteste und am weitesten verbreitete Neumann-Studiomikrophon.Highlights
2x U87 ni Großmembranmikrofon
2x EA87 ni Mikrofonspinne
1x Alukoffer (passend für 2 Mikrofone und 2 Spinnen)
182,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Transparenz im hohen und mittleren Tonbereich und satte Bässe sorgen zusammen mit einer hoch entwickelten Akustik für eine breite Leistungspalette und erfüllen so höchste qualitative Ansprüche Die Doppelmembrankapsel sorgt im gesamten Frequenzbereich des Mikrofons für eine präzise Einhaltung der Nieren-Richtcharakteristik Eine übertragerfreie Schaltung sorgt für eine quasi verzerrungsfreie Wiedergabe bei niedrigen Frequenzen und bietet eine hervorragende Korrelation von schnellen Einschwingvorgängen Die offene Akustik des symmetrischen Gehäuseaufbaus minimierte unerwünschte interne Reflektionen Die Einhaltung von Audio-Technicas strengen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards wird durch modernste Oberflächenmontage-Elektronik gewährleistet Lieferung inklusive Spinne AT8449 Auch verfügbar als Version AT4050SC mit Stativklemme AT8430 Wandler: Extern polarisierter (DC-Bias) Kondensator Frequenzumfang: 20-18.000 Hz Low Frequency Roll Off: 80 Hz, 12 dB/Oktave Empf. a. offenen Schaltkreis: ?36 dB (15,8 mV) re 1V bei 1 Pa Impedanz: 100 ohm Maximaler Eingangspegel: 149 dB SPL, 1 kHz, bei 1% T.H.D., 159 dB SPL, mit 10 dB Pad Dynamikumfang: 132 dB, 1 kHz bei Max SPL Signal to Rauschen Ratio: 77 dB, 1 kHz bei 1 Pa Phantom Power Requiremens: 48V DC, 4,2 mA typisch Gewicht: 510 g Abmessungen: 188,0 mm lang, 53,4 mm maximaler Schaft-Durchmesser Accessories: AT8449 Spinne für Stative mit 5/8"-27 Gewinde; Kunststoffkoffer
13,50 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das NT1 der 5. Generation ist ein revolutionäres Studio-Kondensatormikrofon, das die klassische Klangsignatur des legendären NT1 mit modernster Technologie der nächsten Generation verbindet. Es verfügt über RØDEs bahnbrechenden, patentierten Dual Connect Ausgang, der durch seinen XRL- und USB-Anschluss unglaubliche Vielseitigkeit bietet, einen weltweit ersten unclippbaren 32-Bit-Float-Digitalausgang, innovative digitale Signalverarbeitung und vieles mehr und das alles mit dem gleichen warmen, seidigen Ton, extrem geringem Rauschen und hohen Grenzschalldruckpegel, für die das NT1 bekannt ist. Das NT1 5th Generation ist ein Mikrofon, das von Gesang und Sprache bis hin zu Gitarre, Klavier, Schlagzeug und Percussion alles meistert eben das ultimative Studiomikrofon. Key Features:
Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik
goldbedampfte HF6 1-Kondensatorkapsel
subtile Präsenzanhebung, hohe Empfindlichkeit und hoher Grenzschalldruckpegel
extrem geringes Eigenrauschen (4 dBA) das weltweit rauschärmste Studio-Kondensatormikrofon
Dual Connect-Ausgang mit XLR- und USB-Anschluss
weltweit erster digitaler 32-Bit-Float-Ausgang
ultra-hochauflösende Analog-Digital-Wandlung (bis zu 192 kHz)
integrierter DSP für erweiterte APHEX® Audio Processing
Deluxe-Spinne mit integriertem Popschutz, XLR- und USB-Kabel im Lieferumfang enthalten
erhältlich in schwarz oder silber mit robustem Aluminiumgehäuse
entwickelt und hergestellt in RØDEs Hauptsitz in Sydney, Australien.
Bahnbrechende Konnektivität Mit dem bahnbrechenden, patentierten Dual-Connect-Ausgang von RØDE kann das NT1 5th Generation entweder über XLR an ein Audio Interface beziehungsweise Mischpult oder über USB direkt an einen Computer angeschlossen werden für Plug&Play-Aufnahmen in Studioqualität. Unglaubliche Flexibilität für jedes Studio-Setup. NT1 5th Generation XLR and USB connectivity diagram Edler Klang auf dem neuesten Stand der Technik Das NT1 5th Generation bietet den gleichen warmen, seidigen Charakter, das extrem niedrige Eigenrauschen und einen hohen Grenzschalldruckpegel, für die das Original so geschätzt wird, mit einer verbesserten Schaltung für ein noch geringeres Eigenrauschen erstaunlich niedrige 4 dBA, was es zum rauschärmsten Studio-Kondensatormikrofon der Welt macht. Bei der Verwendung des XLR-Ausgangs liefert es einen besonders vollen, edlen Studio-Kondensator-Klang. Wenn du den digitalen Ausgang verwendest, kannst du eine Reihe von innovativen Funktionen freischalten für einen professionellen Studio-Klang direkt auf deinem Computer. Girl wearing NTH-100M recording with silver NT1 5th Generation in home studio Das digitale Studio der Zukunft Das NT1 5th Generation verfügt über ein im Mikrofon integriertes, professionelles Audio Interface und liefert einen detailreichen Sound. Darüber hinaus bietet es eine Reihe hochinnovativer Funktionen für einen verbesserten Klang, darunter unseren Revolution Preamp mit extrem niedrigem Eigenrauschen und hoher Verstärkung, hochauflösende (192 kHz) A/D-Wandlung und legendäre digitale Signalverarbeitung. Dieses Mikrofon ist viel mehr als nur ein Studio-Kondensatormikrofon; es ist eine All-in-One-Lösung für digitale Aufnahmen. NT1 5th Generation circuit board Das unclippbare Mikrofon Das NT1 5th Generation verfügt als Weltneuheit über einen 32-Bit-Float-Digitalausgang ein revolutionäres Aufnahmeformat, mit dem du alles aufnehmen kannst, vom Flüstern bis zum Schreien, von der leisesten Gitarre bis zum lautesten Schlagzeuger, ohne sich Gedanken über die Einstellung der Verstärkung machen zu müssen. Verzerrungen aufgrund von falschen Gain-Einstellungen oder Digital-Clipping werden durch das nachträgliche Normalisieren in einer DAW verhindert. Ein Gamechanger. Rock singer recording with NT1 5th Generation Vielseitigkeit wie nie zuvor Mit seinem vollen Übertragungsbereich, extrem geringen Eigenrauschen, hohem Grenzschalldruckpegel, flexiblen Anschlussmöglichkeiten und leistungsstarken, digitalen Funktionen bietet das NT1 5th Generation eine Vielseitigkeit wie kein anderes Studiomikrofon. Es eignet sich hervorragend für alle Aufnahmeanwendungen, von Gesang und Sprache bis hin zu Gitarren, Schlagzeug und Klavier, und kann in jeden Arbeitsablauf integriert werden, von der einfachen Schlafzimmeraufnahme bis zum professionellen Studio. Guitarist recording with NT1 5th Generation Finde deinen eigenen Klang Finde deinen eigenen Klang mit dem legendären APHEX® Audio Processing, die durch den leistungsstarken, integrierten DSP des NT1 5th Generation gesteuert wird. Mit der kostenlosen Software RØDE Connect und RØDE Central kannst du ganz einfach einen Kompressor, Hochpassfilter, Noise Gate und die legendären APHEX®-Effekte Aural Exciter und Big Bottom hinzufügen. Mit dem intuitiven VoxLab-Editor lässt sich der perfekte Klang auf Knopfdruck einstellen, mit dem erweiterten Audio Processing die Feinabstimmung. Podcast recording with NT1 5th Generation on RØDE Connect Premium-Komponenten, die für Langlebigkeit stehen Das NT1 5th Generation besteht aus hochwertigen Komponenten und wird in den hochmodernen Produktionsstätten von RØDE in Sydney, Australien, nach höchsten Standards gefertigt. Die HF6-Kapsel wird mit einer Präzision im Submikrometerbereich hergestellt, um die größtmögliche Konsistenz in Bezug auf Tonalität und Frequenzgang zu gewährleisten, und ist intern entkoppelt, um Körperschall zu minimieren. Das kratzfeste Gehäuse ist aus robustem Aluminium gefertigt und in schwarz oder silber erhältlich. So ist das NT1 5th Generation den harten Anforderungen des täglichen kreativen Alltags stets gewachsen. Black NT1 5th Generation close-up Alles, was du für deine Aufnahmen brauchst Im Lieferumfang des NT1 5th Generation ist alles enthalten, was du für deine Aufnahmen benötigst, einschließlich XLR- und USB-Kabel sowie einer Deluxe-Spinne mit integriertem Popschutz zur Minimierung von Körperschall bei deinen Aufnahmen, das durch Geräusche, Stöße und Schläge verursacht wird.
8,37 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das in Deutschland handgefertigte Horch RM2J ist ein High End Röhrenmikrofon, welches mittlerweile in einigen absoluten Top-Tonstudios eingesetzt wird. Das Mikrofon klingt äußerst offen, musikalisch und voll, ähnlich wie der Klassiker Neumann M49. Highlights
extrem hoher Dynamikbereich
sehr hohe Auflösung
Spezieller Gesangsmodus (Roter Modus: Hier leuchtet der Mikrofonkorb in rot)
stufenlos regelbare Richcharakteristik im blauen Modus (Hier leuchtet der Mikrofonkorb in blau)
Class-A zero feedback Verstärker
inklusive externem Netzgerät
Ab
98,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das TLM 170 R war das erste Mikrophon mit der inzwischen so erfolgreichen fet-100-Technologie. Es bietet symmetrische transformatorlose Signalauskopplung und höchste Aussteuerbarkeit bei äußerst geringem Eigenrauschen. Highlights
5 Richtcharakteristiken: Kugel, Niere, Acht, Hyperniere und breite Niere
fernumschaltbar mit N 48 R-2.
Farbe: Nickel
116,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
mit 5 Richtcharakteristiken (Kugel, Breite Niere, Niere, Hyperniere, Acht) Bassabsenkung 40Hz oder 100 Hz schaltbar Pegelabsenkung -6dB oder -12 dB schaltber Navigationsschalter mit LED-Anzeige für Richtcharakteristik PAD und Vordämpfung Grenzschalldruckpegel 141 dB (153db bei -12 dB Pad) Ersatzgeräuschpegel A-bewertet: 10 dB-A Durchmesser: 64 mm Länge: 145 mm Gewicht: 445 g Farbe: Schwarz inkl. Neumann EA 4 bk Elastische Aufhängung Klassische Proportionen mit sympathischem Styling und frischen Ideen das TLM 107 verkörpert voll und ganz die Neumann-Philosophie: Innovation aus Tradition. Fernab jeder Vintage- oder Retro-Nostalgie präsentiert sich das TLM 107 als selbstbewusst-modernes Studiomikrofon mit Referenzcharakter. Sein enormes Leistungsspektrum und die hohe Abbildungspräzision, ganz nah am Original, machen das TLM 107 universell einsetzbar und eröffnen ungekannte Gestaltungsfreiheit in Mix und Post-Production.
41,40 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten