Der DA-6400 ist ein universell einsetzbarer Recorder für die Sicherung von 64 Audiospuren, die er von einer Digital Audio Workstation oder von einem Live-Mischpult erhält. Für das Gerät stehen verschiedene Interfacekarten für Datenformate wie MADI, DANTE, DigiLink, AVB oder AES/EBU zur Auswahl, die eine nahtlose Integration in praktische jede vorhandene Systemumgebung ermöglichen. Zudem plant Tascam, den Recorder als ein lebendiges System zu pflegen und entsprechend den Erfordernissen der Nutzer fortlaufend an neue Schnittstellen und Systeme anzupassen. Der DA-6400 nutzt ein spezielles Echtzeit-Betriebssystem und höchst zuverlässige SSD-Laufwerke für die Speicherung der Daten. Das Modell mit redundanter Stromversorgung. Analogausgänge und Unterstützung des AVB-Standards in Planung Einfache Nutzung als eigenständiger Recorder: Einfach einschalten und Aufnahme oder Wiedergabe starten Einsetzbar als Taktquelle für die Timecode-Synchronisation Kabelgebundene Fernsteuerung über Parallelschnittstelle Kabelgebundene Fernsteuerung über serielle Schnittstelle (RS-422, 9-polig) Eingebauter Netzwerkanschluss (1000BASE-T-Ethernet) zur Übertragung von Dateien, Fernsteuerung und Netzwerkeinbindung SNTP-Client-Funktionalität zur automatischen Einstellung der internen Uhr über das Netzwerk Synchronisation mit Videotaktquellen (NTSC/PAL Blackburst und HDTV Tri-Level) sowie Wordclocksignalen (In/Out/Thru) iPad- und Computer-Anwendungen für die Fernbedienung verfügbar Firmware kann über den USB-Anschluss aktualisiert werden Leicht ablesbares Farb-LC-Display (320 × 120 Pixel) 3-poliger IEC-Netzanschluss Redundante Stromversorgung eingebaut (nur DA-6400dp) Genormte Abmessungen für den Rackeinbau (1 HE)
113,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der DA-6400 ist ein universell einsetzbarer Recorder für die Sicherung von 64 Audiospuren, die er von einer Digital Audio Workstation oder von einem Live-Mischpult erhält. Für das Gerät stehen verschiedene Interfacekarten für Datenformate wie MADI, DANTE, DigiLink, AVB oder AES/EBU zur Auswahl, die eine nahtlose Integration in praktische jede vorhandene Systemumgebung ermöglichen. Zudem plant Tascam, den Recorder als ein lebendiges System zu pflegen und entsprechend den Erfordernissen der Nutzer fortlaufend an neue Schnittstellen und Systeme anzupassen.
Der DA-6400 nutzt ein spezielles Echtzeit-Betriebssystem und höchst zuverlässige SSD-Laufwerke für die Speicherung der Daten. Ein Modell mit redundanter Stromversorgung ist ebenfalls erhältlich (DA-6400dp).
Aufnahme und Wiedergabe von 64 Kanälen (48 kHz/24 Bit) oder 32 Kanälen (96 kHz/24 Bit) im PCM-Format
Einsetzbar als synchron laufender Backup-Recorder in ProTools-Systemen
Als Aufnahmemedium dienen wartungsfreie 2,5-Zoll-SSDs von Tascam, die besonders resistent gegenüber Erschütterungen und Umwelteinflüssen sind (Näheres siehe weiter unten)
Das BWF-Format ermöglicht die Speicherung von Zeitmarken direkt in den Dateien
Volle Flexibilität im Hinblick auf die Anschlussmöglichkeiten dank zweier Steckplätze für zusätzliche Audiointerfacekarten
Installation der separat erhältlichen Interfacekarte IF-MA64/EX bietet Unterstützung für MADI-Input/Output/Thru
Installation der separat erhältlichen Interfacekarte IF-MA64/BN bietet Unterstützung für MADI-Input/Output
Installation der separat erhältlichen Interfacekarte IF-DA64 bietet Unterstützung für Dante-Input/Output
Installation der separat erhältlichen Interfacekarte IF-AE16 bietet Unterstützung für AES/EBU-Input/Output
Analogausgänge und Unterstützung des AVB-Standards in Planung
Einfache Nutzung als eigenständiger Recorder: Einfach einschalten und Aufnahme oder Wiedergabe starten
Einsetzbar als Taktquelle für die Timecode-Synchronisation
Kabelgebundene Fernsteuerung über Parallelschnittstelle
Kabelgebundene Fernsteuerung über serielle Schnittstelle (RS-422, 9-polig)
Eingebauter Netzwerkanschluss (1000BASE-T-Ethernet) zur Übertragung von Dateien, Fernsteuerung und Netzwerkeinbindung
SNTP-Client-Funktionalität zur automatischen Einstellung der internen Uhr über das Netzwerk
Synchronisation mit Videotaktquellen (NTSC/PAL Blackburst und HDTV Tri-Level) sowie Wordclocksignalen (In/Out/Thru)
iPad- und Computer-Anwendungen für die Fernbedienung verfügbar
Firmware kann über den USB-Anschluss aktualisiert werden
Leicht ablesbares Farb-LC-Display (320 × 120 Pixel)
3-poliger IEC-Netzanschluss
Redundante Stromversorgung eingebaut (nur DA-6400dp)
Genormte Abmessungen für den Rackeinbau (1 HE)
Tascam-SSD
2,5-Zoll-Serial-ATA-SSD mit 250 GB
Spezielle Controllerschaltung für störungsfreien, zuverlässigen Betrieb
SSD wurde mit dem DA-6400 getestet
Eine SSD im Lieferumfang des DA-6400/DA-6400dp enthalten; weitere Laufwerke können zusätzlich erworben werden.
Verfügbare Gesamtaufnahmezeit: 7 h 12 min (48 kHz/24 Bit, 64 Spuren)
AK-CC25 (Wechselrahmen für SSDs der DA-6400-Serie)
Bietet Platz für eine 2,5-Zoll-Serial-ATA-SSD
Der Wechselrahmen AK-CC25 kann mit installiertem Datenträger direkt in den frontseitigen Einschubschacht des Recorders eingelegt oder via USB mit einem Computer verbunden werden
Einlegen oder Entnehmen des AK-CC25 mit Datenträger ist auch im laufendem Betrieb des DA-6400 möglich (Hot Swapping)
USB-3.0-Schnittstelle für höchste Datenübertragungsraten
Anzeigelämpchen für Lese-/Schreibzugriff
Ein Wechselrahmen ist im Lieferumfang des DA-6400/DA-6400dp enthalten; weitere AK-CC25 können zusätzlich erworben werden.
97,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
MARANTZ PMD 671 Portabler Compact-Flash-Card Rekorder Formate : WAV, Broadcast WAV, MP2 und MP3 variable Bitrate bis 382 kbps 16 - 96 kHz Samplerate Read after write monitor: Hinterbandkontrolle USB 2.0 Anschluß für Datentransfer XLR-Mikroneingang mit 48V Phantomspeisung großes LED-Display Digital I/O analog I/O Akku nicht im Lieferumfang enthalten!Highlights
Formate : WAV, Broadcast WAV, MP2 und MP3
variable Bitrate bis 382 kbps
16 - 96 kHz Samplerate
Read after write monitor: Hinterbandkontrolle
USB 2.0 Anschluß für Datentransfer
XLR-Mikroneingang mit 48V Phantomspeisung
großes LED-Display
Digital I/O
analog I/O
Akku nicht im Lieferumfang enthalten
25,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Stereo- oder 2-Mono Spuren Aufnahme auf SD/SDHC-Karte in 16-Bit/44.1 kHz
6 Wiedergabespuren (2x Mono + 2x Stereo, auch Mono nutzbar)
Pegel- und Panorama-Regler an jedem Kanal
Bounce-Funktion
Stereo-Masterspur
Locator-Funktion
Undo/Redo-Funktion
Import und Export von WAV-Dateien
integriertes Stereo-Mikrofon
LCD-Display
Tuner/Metronom
USB-Anschluss
2x Mikrofon-/Line-Eingänge 6.3mm Klinke
Eingang 1 auf Gitarrenpegel umschaltbar
kombinierter Stereo Line-/Kopfhörerausgang 6.3 mm Klinke
1/4" Stativ-Adapter auf Unterseite
Stromversorgung über AA-Batterien oder Netzteil (optional, nicht im Lieferumfang enthalten)
inkl. 2GB SD-Karte
Abmaße: 155 x 42 x 107 mm
Gewicht: 360g
4,32 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Allgemeine Merkmale
Aufnahme auf und Wiedergabe von USB-Sticks (bis 64 GB), SD/SDHC/SDXC-Karten (bis 128 GByte), CD-R/CD-RW
Unterstützt die Aufnahme und Wiedergabe hochauflösender Dateien bis 96 kHz / 24 Bit
Netzwerk-/Steuerungsfähigkeit
FTP-Client erlaubt das automatische Hochladen von Aufnahmedateien auf einen FTP-Server beziehungsweise das automatische Herunterladen von
Audiodateien von einem FTP-Server
Ereignislisten für Aufnahme, Wiedergabe, Download und andere Funktionen erlauben das zeitgesteuerte Ausführen bestimmter Aktionen
Höchste Genauigkeit der Ereignissteuerung dank Zeitsynchronisation mittels SNTP-Client
iOS/Android-App erlaubt die Transportsteuerung und Fernbedienung verschiedener Einstellungen
Optionale Interfacekarte IF-DA2 unterstützt zwei Ein- und Ausgangskanäle im Dante-Format
Serielle und Parallelschnittstelle
Sofortstart-Controller RC-SS150 mit LC-Farbdisplay als Zubehör erhältlich
Der Fußschalter Tascam RC-3F und die Fernbedienung Tascam RC-20 können verwendet werden (beide separat erhältlich)
Aufnahmefunktionen
Zwei SD-Kartenschächte für gespiegelte und gestaffelte Aufnahme
Marken können automatisch gesetzt werden, wenn ein Fehler auftritt oder der Eingang übersteuert
Vorgezogene Aufnahme (sorgt dafür, dass Sie niemals den Anfang einer Aufnahme verpassen)
Auto-Track-Funktion (Aufnahmen automatisch in Titel unterteilen)
Kompressor und Limiter können helfen, die Aufnahmequalität zu verbessern
Die automatische Pegelanpassung steuert den Eingangspegel bei Bedarf automatisch aus
Timer-Funktion (Aufnahme beginnt, sobald der Recorder mit Strom versorgt wird)
Sofortaufnahme beim Einschalten mit nur einem Tastendruck
XLR-Eingangsanschlüsse mit Phantomspeisung für Mikrofone (können auch mit Line-Quellen verwendet werden)
Cinch-Eingangsanschlüsse für Quellen mit Consumer-Pegel
AES/EBU-Digitaleingang (XLR)
SPDIF-Koaxialeingang (Cinch)
Wiedergabefunktionen
Call-Funktion (zu dem Punkt springen, an dem die Wiedergabe zuletzt gestartet wurde)
Die Ducking-Funktion verringert den Wiedergabepegel, sobald der Eingangspegel ansteigt und umgekehrt
Incremental-Play erlaubt es, mit jedem Drücken der Wiedergabetaste zum jeweils nächsten Titel zu springen
Auto-Cue (automatisches Aufsuchen des Audiobeginns im Titel)
Auto-Ready (automatischer Wechsel in den Pausenmodus nach dem Aufsuchen eines Titels)
Pitch-Control (Tonhöhe und Geschwindigkeit ändern) und Key-Control (nur Tonhöhe ändern)
Wiedergabe einzeln oder in programmierter oder zufälliger Folge
Wiederholfunktion (alle Titel, markierter Abschnitt)
Wiedergabe einer Monomischung
Setzen Sie Marken an beliebigen Stellen
EOM-Signalisierung (weist auf das bevorstehende Ende eines Titels hin)
Weitere Funktionen
Abtastratenwandler für die Eingänge und Ausgänge
Link-Wiedergabe-Funktion (zwei Geräte von einem aus parallel steuern)
Automatisches Abschließen von Dateien verhindert Datenverlust im Falle eines plötzlichen Stromausfalls während der Aufnahme
Eigene Presets: Speichern Sie bis zu drei Sätze mit Einstellungen, um schnell die Eingänge und Ausgänge zu wechseln, die Abtastrate zu ändern oder andere Funktionen umzuschalten
Kompaktes Gehäuse für den Rackeinbau (nur 1 HE)
Aufnahmemedien
SD-Karten (512 MB – 2 GB)
SDHC-Karten (4–32 GB)
SDXC-Karten (64–128 GB)
USB-Sticks (512 MB – 64 GB)
CD-R/CD-RW
Aufnahme- und Wiedergabeformate
MP3: 44,1/48 kHz, 64/128/192/256/320 Kbit/s
WAV: 44,1/48/96 kHz, 16/24 Bit
CD-DA
Anzahl der Audiospuren
2 Spuren (Stereo)
1 Spur (Mono)
29,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Aufnahme auf und Wiedergabe von USB-Sticks (bis 64 GB), SD/SDHC/SDXC-Karten (bis 128 GByte) Unterstützt die Aufnahme und Wiedergabe hochauflösender Dateien bis 96 kHz / 24 Bit NETZWERK-/STEUERUNGSFÄHIGKEIT
FTP-Client erlaubt das automatische Hochladen von Aufnahmedateien auf einen FTP-Server beziehungsweise das automatische Herunterladen von Audiodateien von einem FTP-Server
Ereignislisten für Aufnahme, Wiedergabe, Download und andere Funktionen erlauben das zeitgesteuerte Ausführen bestimmter Aktionen
iOS/Android-App Fernbedienung
Optionale Interfacekarte IF-DA2 unterstützt zwei Ein- und Ausgangskanäle im Dante-Format
Serielle und Parallelschnittstelle
Sofortstart-Controller RC-SS150 mit LC-Farbdisplay als Zubehör erhältlich
Der Fußschalter Tascam RC-3F und die Fernbedienung Tascam RC-20 können verwendet werden (beide separat erhältlich)
AUFNAHMEFUNKTIONEN
Zwei SD-Kartenschächte für gespiegelte und gestaffelte Aufnahme
Marken können automatisch gesetzt werden
Vorgezogene Aufnahme
Auto-Track-Funktion (Aufnahmen automatisch in Titel unterteilen)
Kompressor und Limiter können helfen, die Aufnahmequalität zu verbessern
Die automatische Pegelanpassung steuert den Eingangspegel bei Bedarf automatisch aus
Timer-Funktion (Aufnahme beginnt, sobald der Recorder mit Strom versorgt wird)
Sofortaufnahme beim Einschalten mit nur einem Tastendruck
XLR-Eingangsanschlüsse mit Phantomspeisung für Mikrofone (können auch mit Line-Quellen verwendet werden)
Cinch-Eingangsanschlüsse ( Consumer-Pegel )
AES/EBU-Digitaleingang (XLR), SPDIF-Koaxialeingang (Cinch)
WIEDERGABEFUNKTIONEN
Call-Funktion (zu dem Punkt springen, an dem die Wiedergabe zuletzt gestartet wurde)
Die Ducking-Funktion verringert den Wiedergabepegel, sobald der Eingangspegel ansteigt und umgekehrt
Incremental-Play erlaubt es, mit jedem Drücken der Wiedergabetaste zum jeweils nächsten Titel zu springen
Auto-Cue (automatisches Aufsuchen des Audiobeginns im Titel)
Auto-Ready (automatischer Wechsel in den Pausenmodus nach dem Aufsuchen eines Titels)
Pitch-Control (Tonhöhe und Geschwindigkeit ändern) und Key-Control (nur Tonhöhe ändern)
Wiedergabe einzeln oder in programmierter oder zufälliger Folge
Wiederholfunktion (alle Titel, markierter Abschnitt)
Wiedergabe einer Monomischung
Setzen Sie Marken an beliebigen Stellen
EOM-Signalisierung (weist auf das bevorstehende Ende eines Titels hin)
WEITERE FUNKTIONEN
Abtastratenwandler für die Eingänge und Ausgänge
Link-Wiedergabe-Funktion
Automatisches Abschließen von Dateien verhindert Datenverlust im Falle eines plötzlichen Stromausfalls während der Aufnahme
Eigene Presets:
Kompaktes Gehäuse für den Rackeinbau (nur 1 HE)
23,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Sehr kleiner Audiorecorder mit Lavaliermikrofon, Mikrofonklammer und Windschutz (Kabellänge: 160 cm)
Aufzeichnung linearer PCM-Daten mit Abtastraten von 44,1 kHz oder 48 kHz und 16 oder 24 Bit Auflösung
Nutzt eine Micro-SD- oder Micro-SDHC-Karte als Aufnahmemedium (bis 32 GByte)
Aufnahmeformat: WAV (kompatibel mit BWF-Format)
Schaltbarer Limiter zur Vermeidung von Übersteuerung
Schaltbares Trittschallfilter, um unerwünschte Tiefenanteile zu unterdrücken
Aufnahmepegel wählbar zwischen Niedrig, Mittel, Hoch und Hoch+
Automatische Aussteuerung verfügbar
Dualaufnahmefunktion erstellt bei Bedarf zur gleichen Zeit zwei Aufnahmedateien mit unterschiedlichem Aufnahmepegel, um im Fall von Übersteuerung auf eine verzerrungsfreie Datei zurückgreifen zu können
Schiebeknopf zum Starten der Aufnahme und Sperrfunktion, um Fehlbedienung während der Aufnahme zu verhindern
Automatisches Schließen der Aufnahmedatei, um bei Störungen den Verlust bereits aufgezeichneter Daten zu verhindern
Eingebaute Uhr erlaubt es, Zeitinformationen in BWF-Dateien zu speichern praktisch beim Nachbearbeiten und Suchen
Bei Bedarf kann der Recorder eine Aufnahme automatisch in bestimmten zeitlichen Intervallen (etwa 15 Minuten) mit einer neuen Datei fortsetzen
Wiedergabefunktion ermöglicht das sofortige Überprüfen von Aufnahmen
Kopfhörerausgang
Kontrastreiches, gut ablesbares OLED-Display
Micro-USB-Anschluss für einfachen Dateiaustausch mit einem Computer
Mindestens 10 Stunden Aufnahmezeit mit einer einzelnen AAA-Alkaline-Batterie (Evolta)
Einstellungen können als einer Textdatei auf einem Computer erstellt und anschließend per USB auf den Recorder übertragen werden
Firmware-Aktualisierung über die Speicherkarte möglich
Im Lieferumfang enthalten: Gürtelclip,
Etui für Gerät und Zubehör
6,87 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Neue Funktion seit Firmwareversion 1.10
Das Audiointerface unterstützt jetzt das 32-Bit-Float-Format
Drahtlose Timecode-Synchronisierung mit Geräten, die AtomX Sync von Atomos Pty Ltd und UltraSync Blue verwenden (mit optionalem AK-BT1)
In der App PODCAST lässt sich jetzt Mix-Minus mit einem über USB angeschlossenen Gerät nutzen
Eingangseinstellungen können jetzt in bis zu drei Presets gespeichert und mit allen Aufnahme-Apps gemeinsam genutzt werden
Geräte- und App-Einstellungen lassen sich nun in bis zu drei Presets speichern und durch einfaches Antippen auf dem LAUNCHER abrufen
Verpasse nie den Moment Modernste Aufnahmetechnologie und dennoch einfach zu bedienen! Hochauflösende Audioaufnahmen sind mit dem Portacapture X6 ganz einfach. Die intuitive, App-ähnliche Bedienung auf dem großen Farb-Touchscreen erleichtert die Aufnahme oder Nachbearbeitung von Tonmaterial erheblich. Nimm mit den beiden eingebauten Mikrofonen auf oder schließe deine eigenen Mikros an die beiden XLR-Eingänge an. Die Aufnahmequalität des Portacapture X6 ist dein heimlicher Vorteil. Denn seine 96-kHz/32-Bit-Fließkomma-Aufnahmetechnologie erlaubt es dir, Töne leiser oder lauter als ideal aufzuzeichnen. Damit stellst du sicher, dass du diesen Moment nicht verpasst. Sechs verschiedene Aufnahme-Apps zur Auswahl
MANUELL Dies ist die Haupt-App für die mehrspurige Aufnahme mit bis zu sechs Audioquellen und einer Stereomischung (2-Mix).
STIMME Diese Aufnahme-App ist ideal zum Aufnehmen von Interviews, Diktaten und Besprechungen.
PODCAST Verwende diese App zum Erstellen von Podcasts mit bis zu vier Personen.
MUSIK Wähle diese App für die Aufnahme von Instrumental- und Gesangsstücken.
FELD Ideal für die Aufnahme von Naturgeräuschen im Freien.
ASMR Erzeugt einen visuellen Effekt auf dem Display als Reaktion auf das Eingangssignal.
App-ähnliche Bedienung Über den großen Farb-Touchscreen des Portacapture X6 greifst du schnell auf deine Einstellungen und Anpassungen zu. Die einfache Benutzeroberfläche und die hilfreichen Tools führen dich mit wenigen Fingertipps zu den perfekten Einstellungen für deine Bedürfnisse. Über den Launcher wählst du zwischen Podcast, Musik, Interview, Außenaufnahme und echter 6-Spur-Aufnahme. Leg schnell los, mach es richtig und du bekommst genau das, was du brauchst. Hochwertiger Ton für Filmaufnahmen Wenn du ein Video drehst, möchtest du dich auf deine Videoproduktion konzentrieren und dich nicht um deinen Ton kümmern müssen. Bei der Entwicklung des Portacapture X6 wurde auch an die Videoproduktion gedacht. Der Workflow, die Voreinstellungen und die Benutzereinstellungen ersparen dir unzählige Arbeitsschritte. Mit seiner 32-Bit-Float-Aufnahmetechnologie und einer Abtastrate von 96 kHz hält der X6 dir den Rücken frei. Das bedeutet nicht nur höchste Klangqualität, sondern auch einen Dynamikbereich, mit dem du die weniger idealen Bedingungen meisterst, die es bei einem Dreh oft gibt. Der X6 bietet dir sogar eine Timecode-Synchronisation* über Bluetooth (mit dem optionalen AK-BT1). So kannst du deine Audioaufnahme mit dem Bildsignal synchronisieren, auch wenn deine Kamera keinen Ton liefert. Mit deinem eigenen Portacapture X6 erhöhst du deine Klangqualität und verringerst zugleich deine Sorgen. *Mit künftiger Firmware-Aktualisierung Nimm auf, wie es dir gefällt Der Portacapture X6 ist mit ein paar schnellen Handgriffen aufnahmebereit. Die eingebauten hochwertigen Stereomikrofone können im Handumdrehen von A-B- auf X-Y-Ausrichtung umgestellt werden, damit räumliche Musikaufnahmen genauso gut gelingen wie Sprachaufnahmen. Du hast eigene Mikrofone? Nutze sie an den eingebauten XLR-Eingängen, die auch Line-Pegel-Quellen verarbeiten können. Bei den Mikrofonvorverstärkern kommen Tascam HDDA (High Definition Discrete Architecture) zum Einsatz. Sie bieten auf der Grundlage von mehr als 50 Jahren Know-how ein äußerst rauscharmes und sauberes, transparentes Klangerlebnis. Nimm sechs Spuren (vier Einzelspuren plus Stereomischung) gleichzeitig auf und verwende den X6 sogar als USB-Audiointerface mit sechs Eingängen und zwei Ausgängen für deinen Computer. Hauptmerkmale auf einen Blick
Hochauflösender PCM-Audiorecorder der neuen Generation
2,4-Zoll-Farb-Touchscreen (6,1 cm Bildschirmdiagonale) für einfache Bedienung und perfekte Lesbarkeit
Unvergleichliche Klangqualität mit Abtastraten bis 96 kHz und 32-Bit-Fließkomma-Auflösung ideal für die spätere verlustfreie Nachbearbeitung mit DAW-Software
Intuitiver Startbildschirm mit voreingestellten Konfigurationen für eine Vielzahl von Aufnahmeszenen wie einfache Mehrspuraufnahmen, Podcasts, Musik, Sprache (Interviews, Vlogs), Feldaufnahmen, ASMR oder manuelle Einstellungen
Zwei verstellbare Kondensatormikrofone (Positionierung in AB- oder echter XY-Konfiguration)
Eingebautes USB-Audiointerface mit sechs Eingängen und zwei Ausgängen
Mitgelieferte Mikrofone können als USB-Audioquelle dienen
Über USB eingehende Eingangssignale lassen sich auf SD-Karte aufzeichnen
Mix-Minus mit einem über USB angeschlossenen Gerät in der App PODCAST (geplant für eine künftige Firmwareversion)
Übertragung vom/zum Audiointerface im 32-Bit-Float-Format (eine künftige Firmwareversion)
Zwei Mikrofon-/Lineeingänge mit verriegelbaren XLR-Steckverbindern
Phantomspeisung (24 V / 48 V) für jeden Mikrofoneingang separat zuschaltbar
Zusätzlicher Mikrofon-/Line-Eingang zum Überwachen und Aufzeichnen von Tonmaterial eines Drahtlosmikrofons oder anderen Geräts (3,5-mm-Stereoklinkenbuchse, unterstützt Stromversorgung für Kleinmikrofone)
Multitrack-Aufnahme mit bis zu sechs Spuren (vier Einzelspuren + Stereomischung)
Aufnahme im WAV- (BWF) oder MP3-Format
MS-Dekoder, Halleffekt (sechs Räume, nutzbar mit den Abtastraten 44,1/48 kHz)
Speicher für vorgezogene Aufnahme ermöglicht das Starten der Aufnahme bereits vor dem Drücken der Aufnahmetaste
Auto-Aufnahme (die Aufnahme startet und stoppt, wenn das Eingangssignal einen bestimmten Schwellenpegel passiert)
Dualaufnahme ermöglicht es, jede Spur in unterschiedlichen Dateiformaten aufzuzeichnen
Klappensignal-Funktion (automatisch/manuell) vereinfacht die Synchronisation bei der Vertonung von Videomaterial
Automatisches Setzen von Marken (bei Übersteuerung, bestimmtem Pegel oder nach Zeit)
XRI-Funktion ermöglicht es, Informationen zu Aufnahmeeinstellungen zusammen mit BWF-Aufnahmen zu speichern
Eingebauter Mixer mit Audioprocessing, einschließlich EQ, Tiefenfilter, Kompressor, Limiter, automatischer Aussteuerung, Noise-Gate und weiteren Funktionen
Eingangseinstellungen können in bis zu drei Presets gespeichert und mit allen Aufnahme-Apps gemeinsam genutzt werden (geplant für eine künftige Firmwareversion)
Geräte- und App-Einstellungen in bis zu drei Presets speichern und durch einfaches Antippen auf dem LAUNCHER abrufen (geplant für eine künftige Firmwareversion)
Kamera-/Line-Ausgang mit wählbarer Pegelabsenkung zum Weiterleiten des Tonsignals an eine Kamera oder ein anderes externes Gerät
Abhören wahlweise über Kopfhörerausgang oder den eingebauten Lautsprecher
Drahtlose Fernsteuerung von einem Smartphone/Tablet mit optionalem Bluetooth-Dongle (Tascam AK-BT1) und der speziellen Fernbedienungs-App Portacapture Control (kostenloser Download)
Drahtlose Timecode-Synchronisierung mit Atomos-Geräten und UltraSync Blue (geplant für eine künftige Firmwareversion)
Aufnahme auf Micro-SD-Karten bis 512 GByte
Stromversorgung über vier AA-Batterien (Alkaline, Ni-MH, Lithium), USB oder optionales Netzteil (Tascam PS-P520U)
Automatische Wahl der Stromquelle, um etwa bei einem Stromausfall nahtlos mit Batterien weiterarbeiten zu können
11,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der CD-RW900SX ist ein CD-Recorder und -Player für den professionellen Einsatz; er ersetzt den CD-RW900MKII. Ein robustes CD-Einzugslaufwerk gewährleistet jahrelangen zuverlässigen Betrieb in den anspruchsvollsten Installationen. Zudem ermöglicht es nahtlose Aufnahmen beim Setzen von Titelmarken, was mit handelsüblichen PC-Laufwerken nicht machbar ist. Für die Wandlung von Analog zu Digital und umgekehrt kommt ein Hochleistungschip zum Einsatz, der in einem Frequenzbereich zwischen 20 Hz und 20 kHz mit einer Abweichung von maximal 0,8 dB für sauberen, klaren Klang sorgt. Verschiedene Aufnahmefunktionen wie automatische Titelunterteilung verhelfen dem Nutzer auch ohne ständige Aufsicht zu geschliffenen Aufnahmen. Der CD-RW900SX ist mit unsymmetrischem Analogein- und -ausgang sowie optischem und koaxialem Digitalein- und ausgang ausgestattet. Der linke und der rechte Eingang verfügen jeweils über einen Pegelregler auf der Gerätevorderseite. Darüber hinaus lässt sich der Pegel des Digitaleingangs anpassen, um auch digitale Quellen optimal aussteuern zu können. Zur weiteren Ausstattung gehören automatisches Aufsuchen des Audiobeginns im Titel (Auto Cue), automatische Pausenschaltung (Auto Ready), variable Tonhöhe/Geschwindigkeit (Pitch Control), Wiedergabe bei Stromzufuhr sowie das Ein- und Ausblenden (Fade-Funktion). Auch lässt sich das Gerät über eine optionale Computertastatur steuern. Ob im PA-/Verleihbetrieb oder in Festinstallationen der CD-RW900SX ist die richtige Wahl für zuverlässige CD-Aufnahme und -Wiedergabe im täglichen Betrieb.
18,57 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der DR-60D MKII ist ein kompakter 4-Spur-Audiorecorder, der speziell für den Einsatz mit einer DSLR-Kamera als Videosystem (DSLR/DSLM) konzipiert wurde. Er kann direkt an der digitalen Spiegelreflexkamera montiert werden und bietet mit verschiedenen Audioein- und -ausgängen die Möglichkeit, getrennt von der Kamera und den Videodaten hochauflösendes Audiomaterial parallel aufzuzeichnen. Der Recorder verfügt über Tascam HDDA-Mikrofonvorverstärker (High Definition Discrete Architecture), die hohen Störabstand, geringes Eigenrauschen und geringe Verzerrung gewährleisten. Aufnahmen können mit 44,1/48/96 kHz und 16/24 Bit im WAV- oder BWF-Format erstellt werden. Alternativ zur Stereoaufnahme ist die gleichzeitige Aufnahme von bis zu vier Audiospuren möglich, die zu einem Stereosignal gemischt werden können. Eine individuelle Einstellung der Aufnahmepegel für die Spuren 1, 2 und 34 ist ebenso vorgesehen wie die Möglichkeit, zur gleichen Zeit zwei Aufnahmedateien mit unterschiedlichem Aufnahmepegel zu erstellen (Zweifachaufnahme). Hoch aufgelöstes Audiomaterial kann an eine DSLR/DSLM-Kamera geleitet werden, um es dort als Referenzspur aufzuzeichnen, und ein Kameraeingang erlaubt es, das Audiosignal der Kamera komfortabel abzuhören. MS-Dekodierung, Klappensignal-Funktion (automatisch/manuell), wählbare Laufzeitanpassung und weitere Funktionen für die komfortable Aufnahme sind ebenfalls vorhanden.
Ausstattungsmerkmale
Kompakter, hochwertiger Audiorecorder für die Kombination mit einer digitalen Spiegelreflexkamera (DSLR-Kamera)
Nutzt eine SD/SDHC-Karte als Aufnahmemedium
Hochwertige Aufnahmeeingänge dank Tascam HDDA-Mikrofonvorverstärkern (High Definition Discrete Architecture)
Alternativ zur Stereoaufnahme ist die gleichzeitige Aufnahme von bis zu vier Audiospuren möglich
Vier Audiospuren können zu einem Stereosignal gemischt werden
Individuelle Einstellung der Aufnahmepegel für die Spuren 1, 2 und 34
Erstellen Sie zur gleichen Zeit zwei Aufnahmedateien mit unterschiedlichem Aufnahmepegel
Aufnahme mit Abtastraten von 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz und einer Auflösung von 16 bzw. 24 Bit (Linear-PCM, WAV-Format)
Unterstützung des Broadcast-Wave-Formats (BWF) als WAV-Aufnahmeformat
Neue, leichtgängige XLR/TRS-Kombibuchsen
Die XLR-Mikrofonanschlüsse bieten zuschaltbare Phantomspeisung (24/48 Volt)
Symmetrische Mic/Line-Klinkeneingänge unterstützen Eingangssignale mit +24 dBu
"HI+PLUS"-Einstellung ermöglicht eine maximale Eingangsverstärkung von 64 dB
Stereo-Miniklinkenbuchse zum Anschließen eines externen Mikrofons (Stromversorgung für Kleinmikrofone zuschaltbar), erlaubt den Anschluss eines Kameramikrofons oder anderer Mikrofone mit hohem Ausgangspegel (+10 dBV maximal)
Schaltbares Trittschallfilter, um unerwünschte Tiefenanteile zu unterdrücken (40 Hz, 80 Hz, 120 Hz)
Hoch aufgelöstes Audiomaterial kann an eine Spiegelreflexkamera geleitet werden, um es mit dieser aufzuzeichnen
Ein Kameraeingang erlaubt es, das Audiosignal der Kamera komfortabel abzuhören
Wählbare Dekodierung von Mikrofonsignalen im MS-Format (Mitte/Seite-Stereofonie)
Klappensignal-Funktion (automatisch/manuell) vereinfacht die Synchronisation des Videomaterials bei der Nachbearbeitung
Die vorgezogene Aufnahme ermöglicht es mithilfe eines Zwischenspeichers, die Aufnahme bereits zwei Sekunden vor dem Drücken der Aufnahmetaste zu starten
Auto-Aufnahme (die Aufnahme startet und stoppt, wenn das Eingangssignal einen bestimmten Schwellenpegel passiert)
Während der Aufnahme kann eine neue Audiodatei erstellt werden (manuell oder bei einer bestimmten Dateigröße)
Die verzögerte Aufnahme ermöglicht es wie der Selbstauslöser einer Kamera, die Aufnahme einige Sekunden verzögert starten zu lassen
Die Jump-Back-Funktion erlaubt es, die letzten Sekunden der aktuell wiedergegebenen Datei per Tastendruck noch einmal wiederzugeben
Die Laufzeitkompensation gleicht Zeitverzögerungen aus, die durch unterschiedliche Abstände zweier Mikrofone von der Schallquelle entstehen
Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen per Tastendruck
Audiodateien können an beliebigen Stellen geteilt werden
Marken setzen, um bestimmte Stellen im Audiomaterial schnell ansteuern zu können
Nutzen Sie den Equalizer, um den Klang der Wiedergabe zu beeinflussen, und die Pegelableich-, die bei Bedarf den wahrgenommenen Schalldruckpegel bei der Wiedergabe einer Datei erhöht
Bestimmen Sie, ob Dateinamen aus dem Datum oder einer festgelegten Zeichenfolge erzeugt werden sollen
Das Gerät merkt sich die letzte Wiedergabeposition, so dass Sie die Wiedergabe nach dem Aus- und erneuten Einschalten an dieser Stelle fortsetzen können
Line-Ausgang und Kopfhörerausgang mit jeweils eigenen Pegelreglern (Mini-Klinkenbuchse)
Grafisches Display (128 x 64 Pixel) mit Beleuchtung
USB-2.0-Anschluss
Stativadapter (¼ Zoll, 6,35 mm) auf der Unterseite, um den Recorder auf einem Stativ zu befestigen
Kamerahalterung auf der Oberseite ermöglicht einfache Montage und Demontage der Kamera mithilfe einer Münze
Fernbedienungsanschluss (für separat erhältliche RC-10 oder RC-3F))
Schaltbare Tastensperre schützt vor versehentlicher Fehlbedienung
Die seitlichen Griffe auf der Vorderseite schützen das Display und dienen zur Befestigung eines Trageriemens
Stromversorgung mittels vier AA-Batterien, Wechselstromadapter PS-P515U, Batteriepack BP-6AA (beide separat erhältlich) oder über die USB-Verbindung
Stromquelle wechselt bei Bedarf automatisch von extern auf intern (mit Displaymeldung)
8,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Innovativ, leistungsstark und doch einfach
Direkt nach dem Start zeigt der große Farb-Touchscreen des Portacapture X8 den Launcher an, mit dem Sie ganz einfach die besten Audioeinstellungen für Ihre Anwendung auswählen können. Dank dieser Voreinstellungen haben Sie mehr Zeit, sich auf die eigentliche Aufnahme zu konzentrieren, ohne sich mit komplizierten Einstellungen herumschlagen zu müssen. Wenn Sie jedoch lieber alles selbst einstellen möchten, bietet Ihnen die MANUAL-App alle Möglichkeiten dazu - einschließlich eines Recording Guides, der Sie auf Wunsch durch die erforderlichen Einstellungsbildschirme führt.
Einfaches Einstellen der Pegel
Der Portacapture X8 bietet eine voreingestellte Pegeleinstellung, mit der er einen großen Dynamikbereich erzielt. Dabei kommen hochwertige Dual-A/D-Wandler und Aufnahmetechnologie mit 32-Bit-Fließkomma-Auflösung zum Einsatz. Das Ergebnis ist höchste Klangqualität, selbst bei Aufnahmen mit geringem Pegel. Bei der späteren Bearbeitung der Audiodaten können Sie den Pegel erhöhen, ohne dass sich das Signal-Rausch-Verhältnis (S/R) verschlechtert. Außerdem kann die interne Normalisierungsfunktion den Pegel der Stereomischung nach der Aufnahme automatisch angleichen. Durch die Kombination dieser Funktionen müssen Sie keine wertvolle kreative Zeit mehr darauf verwenden, den richtigen Audiopegel für die Aufnahme zu finden.
USB-Audio-Interface für Ihren Computer
Dank seiner treiberlosen Plug-and-Go-Funktionalität eignet sich der Portacapture X8 als kompaktes Mischpult mit eingebauten Mikrofonen für das Live-Streaming über OBS oder ähnliche Plattformen und ermöglicht außerdem die direkte Aufnahme von Videokommentaren und Dialogen in DAW- und Bearbeitungssoftware. Der Portacapture X8 streamt bis zu acht Spuren (sechs Eingänge plus Stereomix) über USB. Durch die Unterstützung des Power-Delivery-Standards über USB Typ-C kann das Gerät gleichzeitig jedes externe Mikrofon über den USB-Bus mit Phantomspeisung versorgen. Für Video- oder Audiokonferenzen können Sie den Portacapture X8 als USB-Stereomikrofon verwenden und den Ton gleichzeitig aufnehmen.
Erstklassige großformatige Mikrofone
Der Portacapture X8 wird mit zwei hochwertigen Kondensatormikrofonen geliefert, die jeweils einen Durchmesser von 14,6 mm haben die größten Mikrofone in unserer Produktpalette. Da sie abnehmbar sind, lassen sich beide Mikrofone sowohl in AB- als auch in XY-Anordnung am Gerät anbringen.
AB-Anordnung: Ideal, um ein breites Stereofeld zu erzielen
XY-Anordnung: Bietet eine besonders klare Wiedergabe mit verringerter Phasenverschiebung zwischen beiden Kanälen
In Verbindung mit dem zweifachen A/D-Wandler, der 32-Bit-Fließkommaverarbeitung und Abtastraten von bis zu 192 kHz erfassen diese Mikrofone einfach alles vom leisesten Rascheln bis zum lautesten Spektakel.
14,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten