Masterclock-Generator für Aufnahmestudios, Toningenieure und professionelle Musiker, die keine Videosynchronisation benötigen Hochwertiger, temperaturstabilisierter Rubidium-Oszillator für äußerst präzise Erzeugung des Taktsignals, die nicht durch die Umgebungstemperatur beeinflusst wird Frequenzgenauigkeit: ±0,01 ppm, Frequenzstabilität: ±0,05 ppm/Tag Jitter-Management-Schaltung und störungsfreie Resynchronisation zur Vermeidung von Problemen, die durch das Masterclocksignal verursacht werden Takteingang unterstützt Taktraten bis 10 MHz 12 Wordclock-Ausgänge, 2 AES3/AES11-Ausgänge, 2 SPDIF-Ausgänge 2 Wordclock-Ausgänge unterstützen Fs/4, Fs/2, 2 Fs, 4 Fs und 256 Fs für die Verwendung mit ProTools und anderen DAW-Programmen Kalibrierfunktion* ermöglicht die Wartung durch den Betreiber und dadurch optimale Genauigkeit zu jeder Zeit Ausgangspegel der Wordclock-Anschlüsse können angepasst werden Analyzerfunktion erlaubt das Messen der Eingangsfrequenzen Loggingfunktion für die Fehlerbehebung (überprüfen Sie die Logeinträge auf dem Display oder speichern Sie sie als CSV-Datei auf einem USB-Stick) Bis zu 4 Systemeinstellungen können gespeichert und wieder abgerufen werden, die Einstellungen lassen sich auch über USB importieren und exportieren Bedienfeldsperre zur Vermeidung von Fehlbedienung Organisches EL-Display (128×64 Bildpunkte) mit großem Betrachtungswinkel Firmware-Aktualisierungen über den USB-Anschluss möglich *Um die Kalibrierfunktion nutzen zu können, ist ein separater PPS-Ausgang oder ein 10-MHz-Oszillator mit eingebauter GPS-Antenne erforderlich Abmessungen (B × H × T) 483 mm × 44 mm × 310 mm Gewicht: 3,1 kg
37,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Master Clock Generator für kleine bis mittelgroße Postproduction-Studios Stabile Synchronisation zwischen Bild und Ton Flexible Systemeinrichtung mit einer Vielzahl von Audio- und Videoformaten (Audio: Wordclock, AUS3, AES11, SPDIF, Video: NTSC, PAL, HD tri-level) Hochwertiger, temperaturstabilisierter Rubidium-Oszillator für äußerst präzise Erzeugung des Taktsignals Jitter-Management-Schaltung und störungsfreie Resynchronisation zur Vermeidung von Problemen, die durch das Masterclocksignal verursacht werden Takteingang unterstützt Taktraten bis 10 MHz 4 Videosync-Ausgänge, 12 Wordclock-Ausgänge, 2 AES3/AES11-Ausgänge, 2 SPDIF-Ausgänge 2 Wordclock-Ausgänge unterstützen Fs/4, Fs/2, 2 Fs, 4 Fs und 256 Fs für die Verwendung mit Pro- Tools und anderen DAW-Programmen Unterstützung für 0,1 % bzw. 4 % Pull-up/Pull-down Kalibrierfunktion* ermöglicht die Wartung durch den Betreiber und dadurch optimale Genauigkeit zu jeder Zeit Ausgangspegel der Wordclock-Anschlüsse können angepasst werden Analyzerfunktion erlaubt das Messen der Eingangsfrequenzen, Eingangspegel und die Terminierung der angeschlossenen Geräte Loggingfunktion für die Fehlerbehebung (überprüfen Sie die Logeinträge auf dem Display oder speichern Sie sie als CSV-Datei auf einem USB-Stick) Bis zu 4 Systemeinstellungen können gespeichert und wieder abgerufen werden, die Einstellungen alssen sich auch über USB importieren und exportieren Bedienfeldsperre zur Vermeidung von Fehlbedienung Organisches EL-Display (128×64 Bildpunkte) mit großem Betrachtungswinkel Firmware-Aktualisierungen über den USB-Anschluss möglich *Um die Kalibrierfunktion nutzen zu können, ist ein separater PPS-Ausgang oder ein 10-MHz-Oszillator mit eingebauter GPS-Antenne erforderlich Abmessungen (B × H × T) 483 mm × 44 mm × 310 mm Gewicht: 3,2 kg
49,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
die ultimative Lösung für Sende- und Postproduction-Studios Stabile Synchronisation zwischen Bild und Ton Flexible Systemeinrichtung mit einer Vielzahl von Audio- und Videoformaten (Audio: Wordclock, AUS3, AES11, SPDIF, Video: NTSC, PAL, HD tri-level) Hochwertiger, temperaturstabilisierter Rubidium-Oszillator für äußerst präzise Erzeugung des Taktsignals Jitter-Management-Schaltung und störungsfreie Resynchronisation zur Vermeidung von Problemen, die durch das Masterclocksignal verursacht werden Takteingang unterstützt Taktraten bis 10 MHz 4 Videosync-Ausgänge, 12 Wordclock-Ausgänge, 2 AES3/AES11-Ausgänge, 2 SPDIF-Ausgänge 2 Wordclock-Ausgänge unterstützen Fs/4, Fs/2, 2 Fs, 4 Fs und 256 Fs für die Verwendung mit ProTools und anderen DAW-Programmen Unterstützung für 0,1 % bzw. 4 % Pull-up/Pull-down Kalibrierfunktion* ermöglicht die Wartung durch den Betreiber und dadurch optimale Genauigkeit zu jeder Zeit Ausgangspegel der Wordclock-Anschlüsse können angepasst werden Analyzerfunktion erlaubt das Messen der Eingangsfrequenzen, Eingangspegel und die Terminierung der angeschlossenen Geräte Loggingfunktion für die Fehlerbehebung (überprüfen Sie die Logeinträge auf dem Display oder speichern Sie sie als CSV-Datei auf einem USB-Stick) Bis zu 4 Systemeinstellungen können gespeichert und wieder abgerufen werden, die Einstellungen alssen sich auch über USB importieren und exportieren Bedienfeldsperre zur Vermeidung von Fehlbedienung Organisches EL-Display (128×64 Bildpunkte) mit großem Betrachtungswinkel Firmware-Aktualisierungen über den USB-Anschluss möglich Höchste Ausfallsicherheit durch redundante Stromversorgung und redundante Eingänge für Videosync und Wordclock GPO-Signalisierungsausgänge für die Überwachung des Fehlerstatus *Um die Kalibrierfunktion nutzen zu können, ist ein separater PPS-Ausgang oder ein 10-MHz-Oszillator mit eingebauter GPS-Antenne erforderlich Abmessungen (B × H × T) 483 mm × 44 mm × 310 mm Gewicht 3,3 kg
86,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Die Mastering Version des Stereo-Equalizer mit gerasterten Potis, High Shelf-EQ, Low Shelf-EQ und T-Filter, High-Gain Röhrenverstärker für aktive Höhen und Tiefen, passiver T-Filter - verhält sich wie eine Wippe und verändert die EQ-Balance um eine einstellbare Center-Frequenz, variable Hoch- und Tiefpassregler mit wählbaren Festfrequenzen, separate Bypass-Schaltung für alle Sektionen.
146,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Dieser einkanalige Fullrange-Equalizer verfügt über nicht weniger als fünf EQ-Bänder (drei davon vollparametrisch) plus Hi-/Lo-Cut, mit denen auch feinste Klangnuancen hervorgehoben und mit warmem Röhrensound veredelt werden können.
komplett in Röhrentechnik
Low- / High-Cut und 5 EQ-Bänder,davon 3 Bänder vollparametrisch
alle 7 Sektionen separat zuschaltbar
Master Bypass mit klickfreien Relais
optionale Master-Version mit gerasterten Potis erhältlich (EQ 1AM)
143,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der Tube-Tech ME 1B ist ein passiver, auf Röhrentechnik basierender Mittenband-Equalizer. Mit einfachster Bedienung und hervorragendem, kompromisslosen Klang konzentriert er sich auf den Bereich, auf den es ankommt. Der passiven Filtersektion ist ein röhrenbasierter Push-Pull-Verstärker nachgeschaltet, der dem Audiomaterial seinen unverwechselbaren Sound verleiht.
Röhrenbasierter Push-Pull-Verstärker
Passiver Mittenband-Equalizer
je 5 feste LF- und HF-Boostfrequenzen
11 feste Mittenfrequenzen
95,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Programm-Equalizer mit fest vorgegebenen Einsatzfrequenzen für HF- und LF-Boost und Absenkung. Seine einfache Bedienung und seine ausgewogener Analogsound machen ihn zu einem begehrten Klangwerkzeug, um brillante Details des Audiomaterials herauszuarbeiten.
Röhrenbasierter Push-Pull Verstärker
Passiver Equalizer
4 feste LF Boost- / Dämpfungsfrequenzen
3 feste HF Dämpfungsfrequenzen
10 feste HF Boostfrequenzen mit variabler Bandbreite
86,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der SMC 2B ist ein Stereo Multiband-Kompressor mit drei Bändern, der vollständig auf Röhrentechnologie basiert. Er ist das perfekte Werkzeug für die Summen-Bearbeitung oder Mastering Anwendungen und bietet eine Vielzahl von klanglichen Eingriffsmöglichkeiten. Der SMC 2B verleiht dem Mix analoge Wärme, ohne dass klangliche Transparenz und Detailtiefe verloren gehen.
Multiband-Optokompressor komplett in Röhrentechnik
Drei Frequenzbänder mit variablen X-Over Frequenzen
Sehr linearer Frequenzgang (+/-0,25dB bei Nullstellung der Gain Regler)
Stereo Sidechain mit variablem Threshold, Ratio, Attack und Gain für alle drei Bänder
Balance Regelung (+/-1,5dB)
146,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Shure PGA58
Shure SRH240A
Shure MVI
Shure Digital Recording Kit Das Digital Recording Kit ist das perfekte Set für Recording und Monitoring direkt über deinen Computer oder dein Smartphone. Einfach das dynamische Gesangsmikrofon Shure PGA58 mit dem beiliegenden XLR-Kabel und das MVi Digital Audio Interface an dein Gerät anschließen. Für störungsfreies und professionelles Monitoring sorgt der SRH240A Kopfhörer.
6,87 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der Portico 5033 ist ein Fünfband-EQ und Hochleistungs-Aufholverstärkermit der Leistung, Ausstattung und Musikalität, die man von seinem Entwickler Rupert Neve erwartet. Der 5033 verfügt über die von Rupert Neve entwickelten Eingangs- und Ausgangsübertragerschaltungen, fünf nach seinen bewährten Entzerrerkurven gestaltete EQ-Bänder, eine Eingangsstufe mit im Bereich von +/- 12 dB regelbarem Eingangspegel, sowie über fünf Bypass-Schalter für die Filter. Das Modul ist sowohl im Horizontal- als auch im Vertikalformat erhältlich. Ein- und Ausgang des 5033 sind mit von Rupert Neve eigens entwickelten Übertragern aufgebaut, die einen Großteil des berühmten, klassischen Neve-Klangs ausmachen. Die EQ-Sektion kann vollständig aus dem Signalweg entfernt werden, wodurch das Gerät als äußerst hochwertiger Aufholverstärker benutzt werden kann, dessen Übertrager die "Klangfülle" des Signals bereichern können. Tief- und Hochfrequenz-Filter Der 5033 verfügt über zwei separate Shelving-Filter für beide Enden des Audiospektrums, die durch einen gemeinsamen LED-Druckschalter in den Signalweg eingefügt werden. Jedes Filter erlaubt eine Anhebung oder Absenkung von bis zu 12 dB mit steil ansteigenden oder fallenden Entzerrerkurven. Aggressive Einstellungen erlauben eine Regelung des zweiten oder sogar dritten Partialtons des Eingangssignals im Verhältnis zum Grundton, was Eingriffe am Klangcharakter eines Instruments ermöglicht. Mit subtileren Einstellungen können Frequenzbänder ober- oder unterhalb der Eckfrequenz auf den gewünschten Pegel gedämpft werden. Die Entzerrerkurven dieser Schaltungen entsprechen etwa 6 dB/Oktave und garantieren einen absolut linearen Frequenzgang in Nullstellung bei aktivierter Filtersektion. Tieffrequenz-Shelving-Filter (LF) Dieses Filter ist stufenlos von 30 Hz bis 300 Hz einstellbar und damit für zahlreiche Aufgaben geeignet - mit seiner Hilfe können die tieffrequenten Störgeräusche einer Klimaanlage entfernt, Instrumente mit überbetontem Bassbereich "entschärft" und sogar dünn klingende Mischungen mit etwas mehr "Druck" bereichert werden. Diese Flexibilität macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Signalkette. Hochfrequenz-Shelving-Filter (HF) Das HF-Filter bietet durch eine stufenlose Frequenzregelung zwischen 2,5 kHz und 25 kHz eine große Anzahl von Einsatzmöglichkeiten. Ob Sie die Präsenz Ihrer Vocals erhöhen oder Ihre Mischung an "Luft" gewinnen lassen wollen - das HF-Shelving-Filter liefert Ihnen den klanglichen Glanz, nach dem Sie suchen. Parametrische Mittenfilter Beim 5033 wird der wichtige Bereich der mittleren Frequenzen durch drei parametrische EQ-Bänder abgedeckt, von denen jedes separat zuschaltbar ist und im aktivierten Zustand auf Nullstellung einen vollständig linearen Frequenzgang garantiert. Jedes Band erlaubt die Anhebung und Absenkung um bis zu 12 dB und verfügt über einen einstellbaren "Q"-Faktor. Diese Regler decken einen Wertebereich von "Q" = 0,6 bis "Q" = 3 ab und ermöglichen eine Justierung der bearbeiteten Bandbreite. So können Sie entscheiden, ob Sie eine ganze Klanggruppe durch die Bearbeitung eines breiteren Frequenzbereichs hervorheben oder abdämpfen, oder den Filter in einem schmalen Frequenzband wie einen "Klangmeißel" zur gezielten Bearbeitung bestimmter, auffälliger Frequenzen nutzen. Die EQ-Sektion für die tiefen Mitten (LMF) ist zwischen 50 Hz und 400 Hz einstellbar, der EQ für die mittleren Frequenzen (MF) deckt den Bereich zwischen 330 Hz und 2,5 kHz ab, und der EQ für die hohen Mitten (HMF) ist von 2 kHz bis 16 kHz regelbar. Jede EQ-Sektion wurde sorgfältig daraufhin abgestimmt, daß sich benachbarte Frequenzbänder überlappen, um die größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten.
57,30 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der Rupert Neve Designs Portico 511 ist ein Mikrofonpreamp-Modul im API 500 Format. Er liefert original Neve-Sound und ist ausgestattet mit typischen Neve-Elementen wie der trafosymmetrierten Vorstufe und der variablen Silk-/Texture-Control. Praktische Einstellmöglichkeiten wie der LoCut, der von 20Hz bis 250Hz stufenlos regelbar ist, sind die i-Tüpfelchen dieses Edelpreamps, der jede Aufnahme-Signal-Kette veredelt und dem Sound das nötige "Mojo" verleiht. Features und technische Daten:
Mikrofonverstärkung bis zu 66dB (in 6dB-Schritten)
Trim Control +/-6dB
8-Segment Peak-LED für den Mikrofonausgang (Pre-Silk)
48V Phantomspeisung
Phasenumkehrschalter
HiPass-Filter, stufenlos per Poti von 20Hz bis 250Hz regelbar
Silk-Schaltung (stufenlos per Texture-Poti regelbar)
26,16 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der Rupert Neve Designs Portico 517 macht sich aufgrund seiner Vielseitigkeit sowohl bei Live- als auch bei Studioanwendungen schnell unentbehrlich. Er bietet sowohl einen trafosymmetrierten Mikrofon- als auch einen Instrumenteneingang, dessen Phase sich über den Vari-Phase-Regler stufenlos drehen lässt. Da beide Signale sich im Gerät zusammenmischen lassen, kann so die optimale Phasenlage zueinander eingestellt werden. Ein musikalischer Kompressor mit variablem Threshold verdichtet das Audiosignal wenn gewünscht. Der anwählbare Silk-Schaltkreis sorgt für die begehrte Vintage-Wärme im Audiosignal. Die Mikrofonvorstufe Der Vorverstärker des Portico 517 kombiniert eine herausragende klangliche Qualität mit der Musikalität, die man von einem Rupert Neve Designs erwartet. Dank der extrem geringen Verzerrung, der außerordentlich großen Bandbreite und der zuschaltbaren Silk-Funktion erfasst die Vorstufe jedes noch so winzige Detail des Mikrofonsignals. Der Kompressor Basierend auf einem neuen LDR (Light Dependend Resister) Design wurde der Optokompressor des 517 auf das Wesentliche reduziert und bietet eine Threshold-Regelung mit automatischer Aufholverstärkung. Ab Werk ist der Kompressor auf ein fixes Kompressionsverhältnis von 2:1 gesetzt. Zur Bedienung wird einfach der Threshold so lange verändert, bis die gewünschte Kompression erreicht ist. Eine LED zeigt die Aktivität des Kompressors an. Überblendung In der Instrumentenanwendung dient der Portico 517 zur Phasenanpassung sowie der Überblendung und Komprimierung von direktem (DI) und verstärktem, mikrofonierten Signal (Mic).Mittels der einstellbaren Überblendung zwischen direktem und verstärktem Signal lässts ich schnell die gewünschte tonale Mischung zwischen beiden Quellen einstellen, mittels Phasenlagenregelung können Phasenauslöschungen minimiert werden. Um das gemischte Signal zu komprimieren, muss der Jumper für den Kompressor auf dem "Blend"-Pfad gesetzt sein (Werkseinstellung). Natürlich ist es auf diese Weise auch möglich, ein gemischtes Vocals/Gitarre-Signal zu erzeugen. Vari-Phase Zusätzlich zur normalen Phasenumkehr bietet der Portico 517 ein Vari-Phase-Modul, um die Phasenlage zwischen beiden Eingängen stufenlos zu regeln. Das ist wichitg bei allen Signalen, die von der selben Quelle stammen. Selbst bei sorgfältiger Montage von Trommel (Nahmikrofonierung) und Overheads können Phasenprobleme das Gesamtsignal dumpf oder töpfern klingen lassen. Mittels Vari-Phase kann das Direktsignal in der Phase so lange gedreht werden, bis die Signale in Einklang sind. Diese Technik ist ebenfalls sehr nützlich in Kombination mit der internen Überblendung bei Instrumentenabnahme. Ein Bassist, der den Portico sowohl mit Direkt- als auch mit Mikrofonsignal speist kann beide Signale in ein Summensignal mischen, wobei er diese mittels Vari-Phase in die optimale Übereinstimmung der Phasenlage bringen kann. Features:
Überblendfunktion
Silk-Schaltung
Mikrofonverstärkung bis zu 66dB
DI-Verstärkung von 0dB bis 30dB
Symmetrischer / unsymmetrischer Hi-Z-Eingang mit Thru-Anschluss
48V Phantomspeisung
Phasenumkehr für den Mikrofoneingang
Threshold-Regelung bei Kompressor
33,63 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Ausdrucksstark, mächtig und vielseitig - der 535 Diodenbrücken-Kompresor lässt den Sound des Rupert Neve 2254 Kompressors wieder aufleben und bietet darüber hinaus einige moderne Neuheiten wie eine verbesserte Timing-Kontrolle, ein signifikant geringeres Eigenrauschen, gerasterte Regler und eine Regelung für Parallelkompression. Ursprünglich entwickelt für die Dynamiksektion des ausgezeichneten Shelford Channel ist diese Auskopplung für das bewährte 500er-Format selbstverständlich ebenso mit den Rupert Neve Design Custom-Übertragern und Class-A Ausgangsübertragern ausgestattet. Knapp 50 Jahre nach der Entwicklung seines ersten Diodenbrücken-Kompressors stellt Rupert Neve mit dem 535 die Wiedegeburt eines klanggewaltigen Klassikers vor, der die klassische Schaltung mit zeitgemäßer Präzision und Anpassungsfähigkeit verbindet und einen Track im Mix regelrecht glänzen lässt. Die Diodenbrücke Während die VCA-Kompressoren wie der Portico 542 oder der Master Buss Prozessor äußerst neutral und verzerrungsarm arbeiten, ist es gerade das satte und obertonreiche Klangverhalten von Diodenbrücken-Kompressoren, das entscheidend dazu beitragen kann, Vocals, E-Gitarren, Bass und Schlagzeug in einem Mix nach vorne zu bringen. Der erste Diodenbrücken-Kompressor von Rupert Neve, der legendäre 2254, diente als Design-Inspiration für den 535. Durch akribische Analyse der Limitierungen der Original 2254-Topologie war das ehrgeizige Ziel der Weiterentwicklung, nicht nur das einzigartige Klangverhalten des 2554 zu reproduzieren, sondern dabei auch das Rauschverhalten zu verbessern, die Flexibilität der Zeitkonstanten zu erhöhen, eine vollumfängliche Sidechain-Erkennung (Full Wave) für ein verbessertes Dynamik-Ansprechen und einen größeren Regelbereich für Threshold und Ratio sowie eine Erweiterung des Headrooms der Diodenbrücke selbst zu implementieren. Mit dem kraftvollen Sound des Klassikers und der modernen Flexibilität ist der 535 ein Dynamikwerkzeug, das praktisch jeden Track veredeln kann. Timing ist alles Die vereinheitlichte TIMING-Regelung beinhaltet sechs auswählbare Settings, die sorgfältig für verschiedene Anwendungen herausgearbeitet wurden - eine bedeutende Änderung zum fixen Attack des 2254. FAST und MF-Einstellungen helfen, Signale mit schnellen Transienten wie Drums, gezupfte Streicher und schnelle Vocals zu bändigen. MED und MS bieten etwas dezentere Attack- und Release-Phasen, bei denen die Transienten eher erhalten bleiben, aber dann das Signal etwas anhaltender beeinflussen. SLOW und AUTO sind schließlich deutlich langsamer und eher für sanfte Pegel-Regulierung ausgelegt. Der schaltbare FAST-Modus zieht die Geschwindigkeit für Attack und Release in jeder Einstellung nochmals an, die Zeitkonstanten werden durch diese Funktion also von 6 auf 12 Presets verdoppelt. Der FAST-Modus ermöglicht daher eine gegenüber seinem Vorgänger signifikant höhere klangliche Vielfalt und einen deutlich erweiterten Funktionsumfang. Schnelle TIMING-Einstellungen resultieren im Allgemeinen in größerer Welligkeit der Peak-to-Peak Steuerspannung, die mehr Harmonische anregt und somit mehr Färbung in den Audiosignalweg bringt. Langsamere TIMING-Einstellungen glätten die Steuerspannung signifikant, daher bleibt die Intensität der harmonischen Signalanregung deutlich geringer, die Kompression klingt transparenter. Dabei bleibt zu beachten, dass die Zeitkonstanten aufgrund der Natur der Schaltungstopologie immer auch ein wenig von den gewählten Parametern Ratio und Threshold sowie dem eigentlichen Audiomaterial abhängig sind. Diese dynamisch generierte Timing-Schwankung und der harmonische Klanganteil macht die eigenständige Persönlichkeit der Diodenbrücken-Schaltung aus. Die richtige Mischung Gerade in Zusammenhang mit der von sich aus klangfärbenden Natur der Diodenbrücken-Schaltung des 535 ist die eingebaute Möglichkeit der Parallelkompression besonders nützlich. Der BLEND-Regler erlaubt dem Anwender, z.B. kleine Anteile von extremer Komprimierung zum unbearbeiteten Signalanteil hinzuzumischen, um einen bearbeiteten aber immer noch natürlichen Sound zu erreichen, der die offene Dynamik weitestgehend beibehält und dennoch regelbar die gewünschte Klangfärbung und Druck beisteuert. Übernimm die Kontrolle Neben der TIMING-Kontrolle bietet der Diodenbrücken-Kompressor weitere Einstellmöglichkeiten über RATIO, THRESHOLD, GAIN, S/C HPF und LINK. RATIO stellt über einen Drehschalter sechs auswählbare Kompressionsverhältnisse zur Verfügung, beginnend mit einem sanften Verhältnis von 1,5:1 bis hin zu 8:1. Die 31-stufige THRESHOLD-Einstellung erlaubt dem Anwender einen Pegel im Bereich von -25 dBu bis +20 dBu festzulegen, ab dem die Kompression eintritt. Die ebenfalls 31-stufige GAIN-Steuerung regelt die Aufholöverstärkung des anliegenden Audiosignals im Bereich von -6 dB bis zu +20 dB. Der S/C HPF ist ein zuschaltbarer Hochpassfilter für den Sidechain-Signalweg, der bei 150 Hz mit einer Flankensteilheit von 12 dB / Oktave einsetzt. Dieses Feature kann unglaublich nützlich sein, wenn man den Einfluss der energiereichen tieffrequenten Signalanteile eines Mixes oder Instruments bei der Kompression reduzieren möchte, die ansonsten eher zu einem Klangbrei führen würden. Über LINK kann der Buss-Link der 500er Module aktiviert werden, wie er in zahlreichen 500-Racks vorgesehen ist (wie z. B. dem Rupert Neve designs R6 oder R10, siehe Handbuch). Wenn die beiden entsprechenden Einschübe über LINK miteinander verbunden sind, wird die Steuerspannung zwischen beiden Units geteilt. Wenn also ein Gerät getriggert wird, wird simultan auch das zweite getriggert. Dies ist hilfreich, um eine stabile Mittenortung bei einem Stereo-Signal zu gewährleisten. Hinweis: bei Stereoquellen ist es sinnvoll, ebenso den "unlinked" Sound zu kontrollieren, da der Link-Vorgang unter Umständen Auswirkungen auf die effektive Stereobreite des Signals haben kann, wenn die Kompressoren von einer Seite getriggert werden. Rupert Neve Designs Portico 535 im Detail:
Threshold: -25 dB bis +20 dB
Ratio: 1.5:1 bis 8:1
Sidechain HPF bei 150 Hz
8-Segment LED-Meter für Level und Pegel-Reduktion
12 Timing-Presets
Überblendbare Parallel-Kompression
Gerasterter Aufholverstärker von -6 dB bis +20 dB in 31 Schritten
Link-Funktion
Bypass-Schalter
40,05 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der Rupert Neve Designs Portico 542 ist ein 'True Tape' Emulator und Line-Driver im API 500 Format. Das Gerät bildet den einzigartigen Sound von analogen Tonbändern durch die schaltungstechnische Simulation eines Bandlaufwerks nach. Wird diese Emulation nicht genutzt, kann der 542 als Aufholverstärker für Line-Signale im Bereich von +12 bis -12 dB eingesetzt werden. Der Portico 542 ist in der Lage, den warmen Sound, den man von einem analogen Tonband kennt, zu reproduzieren. Damit kann der oft kalte Klang eines digitalen Signals eliminiert werden. Er ist ausgestattet mit einem Trim Regler, einem Bandsättigungsregler, einer Umschaltung der Band-Charakteristik von 15 lPS auf 30lPS und einem Blend-Regler, der zwischen Pre- und Post-Tape stufenlos geregelt werden kann. Darüber hinaus wurde im 542 die Neve-typische Silk-Funktion (Silk Red und Silk Blue) integriert, deren Intensität stufenlos über das Texture-Poti verändert wird. Der 542 findet nicht nur im Mixdown oder beim Mastering optimalen Einsatz. Er eignet sich auch hervorragend beim Tracking von Signalen, die bereits mit dem analogem Touch in der DAW ankommen sollen. Wie auch die anderen Portico Produkte verwendet der 542 einen neuartigen Eingangsübertrager, der hohe Signalpegel bei extrem niedrigen Verzerrungen verarbeiten kann und einen Ausgangsübertrager, der die kritischen Übernahmeverzerrungen eliminiert. Features und technische Daten:
Bandsättigungs-Emulator
Trim-Regler (+/-12dB Pre-Tape Level-Control)
Bandsättigungseffekt stufenlos einstellbar
Silk-Funktion (Silk Red & Silk Blue) stufenlos regelbar
Blend-Poti für Anpassung des Signals zwischen Pre- und Post-Tape
Band-Charakteristik umschaltbar zwischen 15lPS und 30lPS
Drive Meter zeigt das Signal-Level am "Aufnahme-Kopf"
31,77 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Mit dem Portico 543 Kompressor / Limiter Modul bietet Rupert Neve Designs einmal mehr einen neuen und leistungsstarken Lösungsansatz in der Dynamikbearbeitung. Er bietet zahlreiche typische Features des großen Bruders 5043. Eine Spezialität des 543 ist die "FF"/"FB"-Schaltung. Hier schaltet man die Kompressionsfunktion zwischen "Feed-Forward" und "Feed-Back" um. Ein warmer und musikalischer Effekt wird über die "Feed-Back" Schaltung angewählt, während der Kompressor / Limiter in der "Feed-Forward" Einstellung höchst präzise und exakt arbeitet. Features:
Threshold -30dB bis 20dB
Ratio 1.1:1 bis 40:1
Attack 20mS bis 75mS
Release 100mS bis 2.5S
Make-Up Gain -6dB bis 20dB
S/C HPF - Aktiviert bei 250Hz einen LoCut im Side Chain
Level Meter, bestehend aus 8 LED Segmenten zum Ablesen des Ausgangs-Levels
Gain Reduction Meter, bestehend aus 8 LED Segmenten zum Ablesen der Gain Reduction
FF/FB schaltet die Arbeitsweise des Kompressors von Feed-Forward auf Feed-Back um
RMS/Peak schaltet von reiner RMS auf eine RMS- und Peak- Kombination um
40,05 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
ANTELOPE Pure 22-Kanal AD/DA Wandler, 24bit/192kHz, Masterclock mit AFC Jitter-Management, Relais-basierte analoge LautstärkeregelungAntelope Pure2 Übersicht:
Fünf ultra Hochleistungskomponenten A/D Wandler mit optimierter Clipping-Handhabung
D/A Wandler mit dualer DAC-Architektur
Hochwertiger Kopfhörerverstärker mit einem eigenem D/A Wandler
Relais-basierte analoge Lautstärkeregelung für präzise Lautstäreeinstellungen
Master Clock mit dem AFC Jitter-Management der 4. Generation von Antelope
Software-Bedienungsfeld: Steuerung via Mac & PC
Lieferumfang: Pure2 Stromkabel USB-Kabel
Der Antelope Pure2 ist ein 2-Kanal 24bit/192 kHz AD/DA Wandler und Master Clock mit einem relaisgesteuerten Lautstärkeregler. Der Pure2 baut auf den legendären Mastering AD/DA Wandlern von Antelope Audios sehr erfolgreicher, hochwertiger Serie auf. Er nutzt außerdem makellose Analogschaltung, die durch eine proprietäre mehrstufige lineare Stromversorgung für unübertroffene digitale Klarheit und analoge Wirklichkeitstreue angetrieben ist. Eine intuitives Software- Bedienungsfeld für Mac oder Windows bietet Anbietern die Fähigkeit, alle Facetten der Gerätebedienung zu handhaben. Pure2 ist ebenfalls über die Vorderseite mit benutzerdefinierbaren Voreinstellungen konfigurierbar.
A/D Wandlung: gewissenhafte optimierte Analogschaltung, die sehr angenehm mit Overloads umgeht, die dazu beiführen, einen Superanalogsound und ein angehnemes Clipping zu erzeugen.
D/A Wandlung: Duale DAC Architektur liefert 2 separate DAC Chips für den linken und den rechten Kanal, um einen verbesserten Rauschabstand und ein verbessertes Stereobild zu liefern.
Master Clock: 4. Generation 64-bit AFC Jitter Management und Ofenkontrollierter Crystal Oscillator Die Masterclock im Pure2 kann bis zu 8 weitere digitale Geräte mit der Masterclock versorgen.
Kopfhörerverstärker: Der Kopfhörerausgang ist mit einem eigenen D/A Converter versehen um eine bessere Routingflexibiliät zu ermöglichen
Lautstärkeregelung: Hochwertige analoge Lautstärkeregelung mit gesteppter Relaisbasierte Schaltung die eine 0.05 dB Präzision für das Monitoring und für die Main Outs gewährleisten.
Features:
Hersteller: ANTELOPE
Wandlerart: AD/DA
Kanalzahl: 2
Format: 19"
Eingänge analog: 3-Pol XLR
Ausgänge analog: 3-pol XLR, 6,35mm Klinke TRS
Kopfhöreranschluss: 3,5mm
ADAT In: nein
ADAT Out: nein
S/PDIF koaxial In: 1
S/PDIF koaxial Out: 1
AES/EBU In: 1-4
AES/EBU Out: 1-4
MADI: nein
Wordclock: Ja
Clock 10MHz: Ja
Netzwerkanschlüsse: keine
USB Update Slot: Nein
Weitere Schnittstellen: USB 2.0, Toslink
Dynamikbereich in db: 127
Redundantes Netzteil: Nein
Anwender: High-End
Maximale Abtastrate in kHz: 192
Maximale Auflösung in bit: 24
77,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
ANTELOPE Isochrone 10MXWordclock Generator, Rubidium-Oszillator, 10x 10MHz Clock, 4x Word Clock Out, 1x Word Clock In, 2x AES/EBU, 2x S/PDIF
Antelope Audio Isochrone 10MX Übersicht:
Master Clock mit Rubidium Atomuhr
Samplraten: 44.1 - 768kHz
exzellente Stabilitäts- u. Rauschwerte
äußerst stoßunempfindlich
Regler für die Auswhal der Samplerate auf der Front
1x Word Clock In
10x 10MHz Clock Out
4x Word Clock Out
2x S/PDIF Out
2x AES/EBU Out
1x USB für die Steuersoftware
internes Netzteil
Die Antelope Audio Isochrone 10MX ist eine Master Clock auf der Grundlage eines Rubidium-Oszillators. Sie ist das Flaggschiff der Isochrone-Serie und liefert eines der stabilsten Taktsignale auf dem gesamten Audiomarkt. Auf der Rückseite stellt die Isochrone 10MX 4 Word Clock- und 10 10Mhz-Taktausgänge zur Verfügung, über die sie herstellerübergreifend mit professionellem Audio- und Videoequipment verbunden werden kann. Dabei unterstützt sie Sampleraten bis zu 768kHz, sodass sie vor allem für Mastering-, Produktions- und Vertonungsstudios mit allerhöchsten Qualitätsansprüchen in Frage kommt. Sie kann zudem an den S/PDIF- und AES-Anschlüssen anliegende Taktsignale erkennen und als Grundlage für den internen Rubidium-Oszillator verwenden, der daraus ein absolut Jitter-freies, stabiles und nahezu rauschfreies Clock-Signal generiert. Außerdem kann am Word Clock-Eingang ein Taktsignal, bspw. von einem Wandler ohne Word Clock-In, als Referenz vorgegeben werden, das dann von der Isochrone 10MX aufbereitet wird.Features:
Hersteller: ANTELOPE
Format: 19"
Clock 10MHz Out: 10
Ausgänge digital: AES XLR, S/PDIF
USB Update Slot: Ja
Maximale Abtastrate in kHz: 768
Anwender: High-End
Wordclock In: 1
Wordclock Out: 2-4
209,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope OCX HDMaster Clock
4th generation Acoustically Focused Clocking (AFC) jitter management Algorithmus
Samplerates von bis zu 768 kHz über WC
64 Bit DDS
beheizter Quarz-Oszillator
Multiplikatoren ermöglichen die Ausgabe von 5 verschiedenen Samplerates
4 AES/EBU und 2 S/PDIF Word-Clock-Ausgänge mit bis zu 192 kHz für zusätzliche Verbindungen
universeller Video-Eingang über BNC
Eingang für eine atomare Word-Clock für optimale Genauigkeit und Kalibrierung
3 abrufbare Presets
Rate-Lock über die Software, um zu verhindern, dass sich Einstellungen während der Session ändern
ergonomische Bedienelemente auf der Vorderseite
Software ermöglicht die Fernsteuerung und Firmware-Updates über USB
Maße (B x H x T): 482 x 44 x 230 mm
Gewicht: 2,65 kg
inkl. USB Kabel
53,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Isochrone TrinitySynchronizerUniversal High Definition Master Clock. Der Trinity ist eine der am besten klingende und vielseitigste Master Clock weltweit. Er bietet Features wie z.B.: Audio bis 384 kHz, Varispeed und neun verschiedene, voneinander unabhängige Generatoren mit drei Displays. All diese Features sind über ein benutzerfreundliches und Menü freies Bedienfeld zugänglich.
die vierte Generation des "Akustisch-fokussierten Clockings" mit 64-Bit DSP bringt einen noch detaillierten und fokussierteren Sound
ein thermisch kontrollierter Quarzoszillator oder der Atom-Uhr Eingang sorgen für extrem niedrige Jitterwerte
ab Werk kalibriert auf eine Genauigkeit von +/- 0.001 ppm
jede Menge Anschlüsse auf der Rückblende sorgen für extreme Flexibilität
komplettes "Audio-Gearboxing" ermöglicht alle Formate als Ein- oder Ausspielformat
Atom-Uhr Eingang für die ultimative Performance
drei voneinander unabhängige Audio-Generatoren mit bis zu 384 kHz Samplingfrequenz und Varispeed (+/- 200 Cent)
drei voneinander unabhängige HD-Generatoren bieten 16 verschiedene HD-Formate
drei voneinander unabhängige SD-Generatoren bieten gleichzeitig PAL und NTSC
komplette Europa und US Pull-Ups und Pull-Downs für SD und HD Video
USB Eingang für Firmware-Upgrades und externe Steuerung mit einem PC
doppelt-redundantes Netzteil (230V und 12V) mit automatischer Umschaltung bei Ausfall einer Stromquelle
Bauart: 19", 2HE
101,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Satori R4S BundleMonitorcontroller und Analogsummierer in einem Gerät
präzise Stufenrelais-Lautstärkensteuerung
vier unabhängige Kopfhörerausgänge mit dedizierten Lautstärkensteuerungen
Software Control & Talkback per PC, Tablet oder Smartphone steuerbar
1 LFE (Subwoofer) Ausgang
integriertes Talkback Mikrofon und zusätzlicher Eingang für externes Talkback Mikrofon
flexibles Routing
analoger Klang mit digitaler Steuerung
Schalter für Mono
Dimm-Funktion und Mitten/Seiten Überwachung
benutzerfreundliche Desktop-Anwendung mit Presetspeicher erhältlich für Windows und OS X
Systemanforderung für Desktopsoftware: Mac OS X 10.8 oder neuer, Windows 7 oder neuer
Bauart: 19" / 1 HE
Maße: 433 x 224 x 44 mm
Gewicht: 3,2 kg
inkl. R4S Remote Control und USB Kabel
16 Eingänge:
2x XLR
6x 6,3 mm Klinke
2x DB-25
8 Ausgänge:
2x XLR (Monitor)
6x 6,3 mm Klinke (Monitor)
2x 6,3 mm Klinke (Summierer)
4 Kopfhörerausgänge mit 6,3 mm Klinke
Anschluss max. Monitorpaare: 4
Kopfhöreranschluss: 4
Talkback Funktion: Ja
Integrierter AD/DA Wandler: Ja
Inkl. Fernbedienung: Ja
Pegelanzeige: Ja
Anzahl 2-Track Inputs: 4
Summier Funktion: Ja
Surround: Ja
Geräteformat: 19", 1 HE
zeitgleich verwendbare Kanäle: 16
110V fähig: 1
Input-Anschlusstyp: Sub-D, Xlr, 6,3mm Klinke
Anzahl Stereo Outputs: 5
19" Format: 1
Maße: 433 x 224 x 44 mm
Gewicht: 3,2 kg
71,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Digitales Lautsprecher-Management-System mit Echtzeit-Netzwerksteuerung, 4 Eingänge und 8 Ausgänge
Digitales Netzwerk-Lautsprechermanagementsystem mit leistungsstarkem 64-Bit-Prozessor
Erstklassige Bauteile gewährleisten exzellente Klangeigenschaften
Flexible Ausgangskonfigurationen für alle gängigen Stereo- und Monobetriebsarten
4 analoge Eingänge und 1 digitale AES/EBU-Schnittstelle (XLR)
8 analoge Ausgänge (XLR)
Parametrischer 10-Band-Equalizer pro Ein- und Ausgang
Wählbare Filtertypen pro Equalizer: Bell, High Shelf, Low Shelf, Notch, Allpass, Band Pass, High Pass, Low Pass
Aktive Frequenzweiche mit Bessel-, Butterworth- und Linkwitz-Riley-Filter mit bis zu 24 dB/Oktave Flankensteilheit
Zusätzlich bis zu 48 dB/Oktave in den Ausgängen mit Linkwitz-Riley-Filter
Real-Time-Analyzer Funktion (RTA)
FIR-Filter mit 8 x 384 Taps
Mit der intelligenten Software für PC und Mac steuern Sie das Gerät bequem vom Computer
Die integrierte Ethernet-Schnittstelle ermöglicht die Einbindung in ein Netzwerk und eine Kommunikation in Echtzeit
Presets lassen sich ganz leicht speichern, übertragen und verwalten
Bis zu 100 Benutzer-Presets lassen sich über die Software im Gerät abspeichern
Steuerung auch direkt am Gerät mit Zugriff auf alle Funktionen möglich
Eingangsempfindlichkeit digital regelbar
Ein- und Ausgänge mit 4-stelligem VU-Meter
Stummschalter mit Indikator pro Ein- und Ausgang
Bis zu 2000 ms Signaldelay an den Eingängen und 50 ms an den Ausgängen einstellbar
Ausgangslimiter mit einstellbaren Limits und automatischen Attack- und Release-Einstellungen zum Überlastschutz Ihrer Beschallungsanlage
4-Band-Kompressor in allen Ein- und Ausgängen
Phasenlage invertierbar
Lock-Funktion verhindert versehentliches Ändern der Einstellungen
2 Ethernet-Schnittstellen für einfaches Verkabeln
Digitaler Signalprozessor FIR Filter
Ansteuerbar über DXO-Control App
Einfarbiges LCD Display
Das Gerät lässt sich über RJ-45 (W) Einbauversion mit dem PC verbinden, In Verbindung mit DXO Software
Die Firmware lässt sich über den PC-Anschluss updaten
(19") 48,3 cm Rackeinbau 1 HE
Kompatibel mit Win XP, Win Vista, Win 7, Win 10, OS X 10,5 oder besser
Lieferumfang
1 x Controller, 1 x Netzkabel/Stromkabel, 4 x Fuß
Technische Daten
Stromversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
Gesamtanschlusswert: 10,00 W
Stromanschluss: Stromeinspeisung über Kaltgeräte (M) Einbauversion Stromanschlusskabel mit Schutzkontaktstecker (mitgeliefert)
Frequenzbereich: 10 - 40000 Hz
Klirrfaktor: <0,005 % bei 1 kHz
Netzwerkanschluss: Protokoll: Ethernet TCP/IP über 2x RJ-45 (W) Einbauversion
DSP: Digitaler Signalprozessor FIR Filter
Trennfrequenz: 20-20000 Hz
Impedanz: Eingang: 10,5 kOhm , unsym.
Eingang: 21 kOhm , sym.
Eingang: XLR (AES/EBU) 110 Ohm
Ausgang: 50 Ohm
Gain: Ausgang: -50 dB bis +12 dB
Filter: Linkwitz-Riley; Butterworth; Bessel; 6db/Okt; 12db/Okt; 18db/Okt; 24db/Okt; 48db/Okt
Delay: Eingang: 0 - 2000 ms
Dynamikbereich: Eingang: 125 dB
Ausgang: 120 dB
Ansteuerung: DXO-Control App
Samplingrate: 96 kHz
Displaytyp: Einfarbiges LCD Display
Anschlüsse: Eingang: Line über 4 x 3-pol XLR
Ausgang: Line über 8 x 3-pol XLR
Eingang: XLR (AES/EBU) über 1 x 3-pol XLR
2 x RJ-45 (W) Einbauversion
Max. Pegel: Eingang: +24 dBu
Ausgang: +12 dBu
PC connect: DXO Software über RJ-45 (W) Einbauversion, Firmware update-fähig
Gehäusebauform: (19") 48,3 cm Rackeinbau 1 HE
Maße: Breite: 48,3 cm
Tiefe: 18,0 cm
Höhe: 4,45 cm
Gewicht: 2,96 kg
Betriebssystem: Win XP, Win Vista, Win 7, Win 10, OS X 10,5 oder besser
23,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Ti154 Professioneller 4-Kanal Verstärker von Audiophony in einem kompakten 19" Gehäuse
Das hoch-effiziente Design in Klasse-D Technologie sorgt für eine hohe Leistung und eine sehr geringe Wärmeabgabe.
Optimal für die Installation in Kneipen, Geschäfte, Hotels, Restaurants usw.
Das Gerät verfügt über 2 separate Klasse-D Verstärker, die für folgende Kombinationen unabhängig voneinander konfiguriert werden können:
Beide Verstärker im Stereo-Betrieb: 4 x 150 Wrms an 4 Ω (4 x 80 Wrms an 8 Ω)
Beide Verstärker im Brückenbetrieb: 2 x 300 Wrms an 8 Ω
1 Verstärker im Stereo- und 1 Verstärker im Brückenbetrieb: 2 x 150 Wrms an 4 Ω + 1 x 300 Wrms an 8 Ω
Absolut lautloser Betrieb: KEINE Lüfter !
Spitzenwert-Begrenzer verhindert Signalverzerrungen
Schutz vor DC-Störungen + Übertemperatur + Überlast + Kurzschluss
Symmetrische Kombi-Eingänge (XLR u. Klinke).
Speakon u. Schraubklemmen-Ausgänge
Leistung Stereo 4 Ohm: 4 x 150 Wrms
Leistung Stereo 8 Ohm: 4 x 80 Wrms
Leistung Bridge 8 Ohm: 2 x 300 Wrms
Frequenz Bereich: 20 - 20.000Hz
Abmessungen: 483 x 44 x 330 mm
Gewicht: 5,2 kg
15,87 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
DLP-48W Professioneller Prozessor für digitales Lautsprechermanagement von SYNQ.
4 Eingänge und 8 Ausgänge mit vollem Matrix-Routing
Direkter Zugriff auf 3 programmierbare Standardeinstellungen
Die 4 Eingänge verfügen über:
8-Band-Equalizer (parametrisch, High Shelf, Low Shelf)
Delay (einstellbar bis zu 1000ms [= 346m])
Noisegate
Phasenumkehr
Gain
Mute
Alle 8 Ausgänge haben:
Flexible Quellenwahl
Frequenzweiche (Linkwitz/Riley, Bessel, Butterworth)
6-Band-Equalizer (parametrisch, High Shelf, Low Shelf)
Delay (einstellbar bis zu 1000ms [= 346m])
Limiter
Phasenumkehr
Gain
Mute
30 verschiedene Lautsprecher-Setups können gespeichert werden
Bei Bedarf kann das Gerät über ein Passwort gesperrt werden
Einfache Parametereinstellung über PC:
Über USB: einfache Einrichtung (maximale Kabellänge: 5 m)
Über LAN: Steuerung über große Entfernungen für max. 250 Einheiten.
Über WiFi: drahtlose Steuerung
Inklusive kompletter Windows®-Software mit optisch ansprechenden und einfachen Einstellungsmöglichkeiten
Übersichtliches LCD-Display
Symmetrische XLR-Eingänge und -Ausgänge
Technische Daten:
Spannungsversorgung AC 100 - 240 V, 50/60 Hz
Frequenzgang 20 Hz - 20000 Hz
S/N Verhältnis > 100 dB
Abmessungen 483 x 44 x 220 mm
Gewicht 2,62 kg
23,07 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
DS123-RDM Der DS123-RDM von Briteq ist ein sehr kompakter und robuster RDM-kompatibler DMX-Splitter. Der Splitter verteilt den Netzstrom (PowerCON) und den DMX-Eingang (3pin-XLR) auf 2 optisch getrennte Ausgänge.
Die perfekte Lösung für viele DMX-Kabelprobleme: Dieser kompakte DMX-Splitter verteilt jede DMX-Kette in 2 separate Leitungen, die sich nicht gegenseitig stören. Probleme auf einer Leitung haben keine Auswirkungen auf die andere Leitung!
Maximale Sicherheit dank vollständiger galvanischer Trennung zwischen allen DMX-Ein- und Ausgängen
100% RDM-kompatibel für bidirektionale DMX-Kommunikation
Die Booster-Funktion macht Ihre DMX-Installation noch zuverlässiger und flexibler in der Einrichtung
Speziell für Profis entwickelt:
Geringe Größe: kann überall versteckt werden
Sehr robuste Konstruktion - perfekt für den Einsatz im Verleih
Kann mit jeder Standard-Traversenklemme mit M10-Gewinde ausgestattet werden - einfache Installation in der Traverse
Geeignet für die Verwendung mit HILEC® COMBI Kabeln (kombinierte Stromversorgung + DMX)!
Verbindungen:
1 Eingang: DMX 3pin (+ DMX Durchgang) & 16A PowerCON-kompatibler Seetronic®-Anschluss
2 Ausgänge, jeder mit: DMX 3pin + 16A PowerCON-kompatibler Seetronic®-Anschluss
Es gibt auch ein Modell (DS125-RDM), das mit 16A PowerCON TRUE1 und XLR 5pin-Anschlüssen ausgestattet ist
Anzeigen für die Stromversorgung und das anliegende Signal
Interne Stromversorgung 100-240Vac
Technische Daten:
Spannungsversorgung: AC 230 V / 50 Hz
Maße: 140 x 145 x 50 mm
Gewicht: 0,750 kg
4,77 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
DS125-RDM Der DS125-RDM von Briteq ist ein sehr kompakter und robuster RDM-kompatibler DMX-Splitter. Der Splitter verteilt den Netzstrom (PowerCON TRU1) und den DMX-Eingang (5pin-XLR) auf 2 optisch getrennte Ausgänge.
Die perfekte Lösung für viele DMX-Kabelprobleme: Dieser kompakte DMX-Splitter verteilt jede DMX-Kette in 2 separate Leitungen, die sich nicht gegenseitig stören. Probleme auf einer Leitung haben keine Auswirkungen auf die andere Leitung!
Maximale Sicherheit dank vollständiger galvanischer Trennung zwischen allen DMX-Ein- und Ausgängen
100% RDM-kompatibel für bidirektionale DMX-Kommunikation
Die Booster-Funktion macht Ihre DMX-Installation noch zuverlässiger und flexibler in der Einrichtung
Speziell für Profis entwickelt:
Geringe Größe: kann überall versteckt werden
Sehr robuste Konstruktion - perfekt für den Einsatz im Verleih
Kann mit jeder Standard-Traversenklemme mit M10-Gewinde ausgestattet werden - einfache Installation in der Traverse
Geeignet für die Verwendung mit HILEC® COMBI Kabeln (kombinierte Stromversorgung + DMX)!
Verbindungen:
1 Eingang: DMX 5pin (+ DMX Durchgang) & 16A PowerCON TRUE1-kompatibler Seetronic®-Anschluss
2 Ausgänge, jeder mit: DMX 5pin + 16A PowerCON TRUE1-kompatibler Seetronic®-Anschluss
Es gibt auch ein Modell (DS123-RDM), das mit 16A PowerCON-compliant und XLR 3pin-Anschlüssen ausgestattet ist
Anzeigen für die Stromversorgung und das anliegende Signal
Interne Stromversorgung 100-240Vac
Technische Daten:
Spannungsversorgung: AC 230 V / 50 Hz
Maße: 140 x 145 x 50 mm
Gewicht: 0,750 kg
5,67 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
AMP 200.4 Die AMP 200.4 von JB Systems ist ein professioneller 4-Kanal Verstärker in einem kompakten 19" Gehäuse.
Das hoch-effiziente Design in Klasse-D Technologie sorgt für eine hohe Leistung und eine sehr geringe Wärmeabgabe.
Optimal für die Installation in Kneipen, Geschäfte, Hotels, Restaurants usw.
Das Gerät verfügt über 2 separate Klasse-D Verstärker, die für folgende Kombinationen unabhängig voneinander konfiguriert werden können:
Beide Verstärker im Stereo-Betrieb: 4 x 200 Wrms an 4 Ω (4 x 100 Wrms an 8 Ω)
Beide Verstärker im Mono-Betrieb: 4 x 200Wrms an 4 Ω (4 x 100 Wrms an 8 Ω)
Beide Verstärker im Brückenbetrieb: 2 x 400 Wrms an 8 Ω
3-Kanal Modus (2 Satteliten + Subwoofer): 2 x 200 Wrms an 4 Ω + 1 x 400 Wrms an 8 Ω
120Hz Hochpassfilter Ein/Aus-Schalter für Satellitenlautsprecher
120Hz Tiefpassfilter Ein/Aus-Schalter für Subwoofer
DC-Fehler + hohe Temperatur + Überlast- und Kurzschlussschutz
Eine Kunststoffabdeckung (im Lieferumfang enthalten) kann angebracht werden, um den Zugriff zu den Lautstärkereglern zu verhindern
Symmetrische XLR-Eingänge
Speakon®-kompatible Ausgänge
Technische Daten
Leistung Stereo 4 Ohm: 4 x 200 Wrms
Leistung Stereo 8 Ohm: 4 x 100 Wrms
Leistung Bridge 8 Ohm: 2 x 400 Wrms
Frequenz Bereich: 20 - 20.000Hz
Abmessungen: 483 x 44 x 240 mm
Gewicht: 4,71 kg
14,37 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
BT-NODE24 Mk2 (3pin XLR) Der BT-NODE24 Mk2 von Briteq ist ein Hochgeschwindigkeits Art-Net & sACN Node mit 4 konfigurierbaren DMX-Ports (XLR 3-polig) und Webinterface.
Hochgeschwindigkeits-ArtNet- und sACN-Node mit 4 frei konfigurierbaren DMX-Anschlüssen.
Gigabit-Ethernet-In/Out basierend auf Hochgeschwindigkeits-Marvell-Switch ohne Verbindungsverzögerung.
Automatischer Ethernet-Bypass bei Stromausfall.
Perfekt für die Installation bei Anwendungen mit Konfigurationen über Art-Net-Unterstützung und DHCP.
Erfüllt den IEEE 802.3-2005-Standard für vollständig kompatibles Hochgeschwindigkeits-Gigabit-Ethernet über große Kabellängen.
Integrierte Webinterface mit Unterstützung für mobile Geräte.
Grafisches OLED-Display für einfache Überwachung und Konfiguration.
Alle 4 DMX-Ports können sowohl als Ein- oder Ausgänge konfiguriert werden:
Als Eingang konfiguriert: Normalmodus
Als Ausgang konfiguriert: Einzel-, LTP-, HTP- oder [ZERO]-Modus.
Mehrere vordefinierte und benutzerdefinierte Voreinstellungen.
Kompatibel mit RDM über Art-Net.
Alle DMX-Anschlüsse sind mit 3-poligen Neutrik® XLR-Buchsen ausgestattet
100 % galvanische Trennung zwischen allen Ein- / Ausgängen: Probleme am ersten Port beeinflussen nicht die anderen Ports.
Stromversorgungsoptionen:
100-240 VAC 50/60 Hz Neutrik® TRUE-1-Verkettung.
Eingang der PoE-Klasse 0. Von 36 bis 57 V
Gehäuse: 1/2 19-Zoll-Druckgussgehäuse mit verschiedenen Montageoptionen:
1 Gerät passt in 1-HE-19-Zoll-Rack (19-Zoll-Adapter mitgeliefert)
2 Geräte passen in ein 1-HE-19-Zoll-Rack (Adapter mitgeliefert)
Traversenmontage mit dem RIGGING BRACKET (optional)
Einfache Festinstallation mit dem WALL MOUNT SET (optional)
Von Briteq® in Belgien entwickelt und in Europa hergestellt!
Leistungsaufnahme: 7 Watt
Stromanschluss: AC 100 - 240 V, 50/60 Hz TURE-1
DMX Anschlüsse: 4x Neutrik® 3-pol XLR female
Abmessungen: 22,2 x 44 x 205 mm (1/2 19" / 1HE)
Gewicht: 1,5 kg
20,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
BT-NODE24 Mk2 (5pin XLR) Der BT-NODE24 Mk2 von Briteq ist ein Hochgeschwindigkeits Art-Net & sACN Node mit 4 konfigurierbaren DMX-Ports (XLR 5-polig) und Webinterface.
Hochgeschwindigkeits-ArtNet- und sACN-Node mit 4 frei konfigurierbaren DMX-Anschlüssen.
Gigabit-Ethernet-In/Out basierend auf Hochgeschwindigkeits-Marvell-Switch ohne Verbindungsverzögerung.
Automatischer Ethernet-Bypass bei Stromausfall.
Perfekt für die Installation bei Anwendungen mit Konfigurationen über Art-Net-Unterstützung und DHCP.
Erfüllt den IEEE 802.3-2005-Standard für vollständig kompatibles Hochgeschwindigkeits-Gigabit-Ethernet über große Kabellängen.
Integrierte Webinterface mit Unterstützung für mobile Geräte.
Grafisches OLED-Display für einfache Überwachung und Konfiguration.
Alle 4 DMX-Ports können sowohl als Ein- oder Ausgänge konfiguriert werden:
Als Eingang konfiguriert: Normalmodus
Als Ausgang konfiguriert: Einzel-, LTP-, HTP- oder [ZERO]-Modus.
Mehrere vordefinierte und benutzerdefinierte Voreinstellungen.
Kompatibel mit RDM über Art-Net.
Alle DMX-Anschlüsse sind mit 5-poligen Neutrik® XLR-Buchsen ausgestattet
100 % galvanische Trennung zwischen allen Ein- / Ausgängen: Probleme am ersten Port beeinflussen nicht die anderen Ports.
Stromversorgungsoptionen:
100-240 VAC 50/60 Hz Neutrik® TRUE-1-Verkettung.
Eingang der PoE-Klasse 0. Von 36 bis 57 V
Gehäuse: 1/2 19-Zoll-Druckgussgehäuse mit verschiedenen Montageoptionen:
1 Gerät passt in 1-HE-19-Zoll-Rack (19-Zoll-Adapter mitgeliefert)
2 Geräte passen in ein 1-HE-19-Zoll-Rack (Adapter mitgeliefert)
Traversenmontage mit dem RIGGING BRACKET (optional)
Einfache Festinstallation mit dem WALL MOUNT SET (optional)
Von Briteq® in Belgien entwickelt und in Europa hergestellt!
Technische Daten:
Leistungsaufnahme: 7 Watt
Stromanschluss: AC 100 - 240 V, 50/60 Hz TURE-1
DMX Anschlüsse: 4x Neutrik® 5-pol XLR female
Abmessungen: 22,2 x 44 x 205 mm (1/2 19" / 1HE)
Gewicht: 1,5 kg
21,87 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Ein neuer Star in Ihrer Show! Das avantgardistische Einhand-Mikrofonstativ setzt neue Maßstäbe im Bereich Design und Funktionalität. Die elegante trilobulare Form der Rohrkombination und das neuartige Design der schlanken Einhandverstellung bilden im Zusammenspiel mit den gängigsten Mikrofonklemmen und Mikrofonen ein harmonisches Gesamtbild. Die integrierte Rändelschraube ist nicht nur unverlierbar sondern ermöglicht problemlos die Befestigung bzw. Ausrichtung der eingesetzten Mikrofonklammer. Auch mit einem klassischen König & Meyer Schwenkarm verliert das Stativ nichts von seiner schlichten Eleganz. Durch das einzigartige Einhandsystem kann die Höhe des Stativs einfach und bequem verstellt werden. Die Höhenverstellung erfolgt dabei völlig geräuschlos und leichtgängig. Mehr Standfestigkeit bei wesentlich geringerem Gewicht ermöglicht der geniale Stahl-Rundsockel mit einer formschönen Kunststoffabdeckung. Ein umlaufender Profilgummiring im Sockel reduziert zudem unerwünschte Vibrationen und Trittschallgeräusche, selbst wenn das Stativ extrem zur Seite geneigt wird. Außerdem kann somit eine Beschädigung des Bodens (z.B. Parkett) vermieden werden. Technische Details:
Aufstellmaß ø: 275 mm
Ausführung: schwarz
Besonderheit: unverlierbare Rändelschraube; geräuschlose und leichtgängige Höhenverstellung; standfester, leichter Stahl-Rundsockel mit Kunststoffabdeckung; trittschalldämpfender Profilgummiring zur Vermeidung unerwünschter Übertragungsgeräusche
EAN: 4016842823802
Fußkonstruktion: Rundsockel
Gewicht: 3,06 kg
Gewindeanschluss: 3/8"
Höhe: von 1.055 bis 1.735 mm
Höhenverstellung: Einhandverstellung
Material: Rohrkombination Aluminium, Griffelement Zinkdruckguss
Produktkategorie: Starline
Rohrkombination: 1-fach ausziehbar
4,17 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Professionelle Mikrofonangel aus hochwertigem Carbon, die sich durch hohe Stabilität und Steifigkeit bei geringem Gewicht auszeichnet. Die drei Klemmen mit dem innovativen Verschlusssystem sind einfach zu handhaben und bieten eine große Verschlusskraft. Die Länge kann von 1.130 bis 3.780 mm stufenlos eingestellt werden. Eine innenliegende Kabeldurchführung ist möglich. Die gepolsterte Tasche mit Trageschlaufe gehört zum Lieferumfang. Technische Details:
Ausführung: schwarz
Besonderheit: innenliegende Kabeldurchführung möglich; inklusive Tragetasche
EAN: 4016842108510
Gewicht: 0,69 kg
Gewindeanschluss: 3/8"
Länge: von 1.130 bis 3.780 mm
Material: Carbon
Rohrkombination: 3-fach ausziehbar
Tragfähigkeit: 1 kg
Verstellung: Klemmhebel
10,17 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Black Lion Audio präsentiert mit dem PG-P Type F einen tragbaren Power Conditioner für mobile Produktionen. Die PG-P Filtertechnologie sorgt dank hochwertigen Panasonic-Kondendatoren für eine dreimal höhere Rauschfilterung verglichen mit anderen tragbaren Stromverteilern in der Preisklasse. Damit ist der PG-P Type F auf dem Level von bekannten Power Conditionern im Rack-Format. Der Überspannungsschutz mit einer Absorptionsleistung von 540 Joule schützt das Studio-Equipment zuverlässig vor schädlichen Stromspitzen. In Verbindung mit seinem praktischen, roadtauglichen Design ist der PG-P Type F die verlässliche Stromverteilung in Studioqualität für die professionelle Audio-Produktion unterwegs.
tragbarer Powerconditioner und Stromverteiler in Studioqualität
saubere Stromzufuhr ermöglicht Reduktion von Rauschpegel und eliminiert Brummschleifen
Panasonic-Kondensatoren zum Herausfiltern von leistungsminderndem Hochfrequenzrauschen
Energieabsorptionsleistung von 540 Joule sorgt für Überspannungsschutz
Solide Verarbeitungsqualität macht PG-P ideal für unterwegs
Sechs stromgefilterte Anschlüsse in senkrechter Ausführung für jeden Typ F Stromstecker
3 Meter langes, dickes Kabel für größere Distanzen
Status-LEDs zum Abgleich der Leistungsanalyse
Versenkte Füße verhindern Verrutschen des PG-P Type F
Weitere Befestigungsmöglichkeiten durch Schraubbefestigung und Klettverschluss
Abgerundete Eckes des Gehäuses schützen empfindlichere Stromkabel vor Verschleiß
L x B x H: 245mm x 115mm x 44mm
2,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der PG-1 Type F MKII ist ein professioneller Power Conditioner mit umfangreicher Ausstattung. Er beinhaltet eine Bank mit acht schaltbaren, gefilterten und Überspannungsgeschützen Ausgängen. Zwei gefilterte Ausgänge sowie ein Anschluss für eine 3 Pin XLR-Lampe befinden sich auf der Vorderseite, weitere 6 Ausgänge, eine Erdungsklemme und der Netzanschluss auf der Rückseite. Das Display und weitere LEDs auf der Front geben ein konstantes optisches Feedback über die Eingangsspannung sowie den Zustand von Erdung, Polarität, Filterung von Störsignalen, Wechselspannung und Überspannungsschutz. Die Ausgänge sind für digitale, analoge oder besonders stromhungrige Geräte individuell optimiert. Ein zweistufiges System zum sequenzierten Hoch- und Herunterfahren wurde ebenfalls implementiert. Um ungesunde Pop Geräusche beim Ein- oder Ausschalten von Lautsprechern und Verstärkern zu vermindern sind die High Current Ausgänge leicht verzögert und werden im System zuletzt ein und ausgeschaltet.
Umfangreicher Powerconditioner im Rackformat mit 10 Ausgängen
USB-Ladebuchse an der Vorderseite
Multi-Stage Black Lion Audio Filterung
Panasonic & Wima Kondensatoren
Sequenzierte Ein- und Ausschalt-Modi
Spannungsenergie Einstufung: 2775 Joule
EU Schuko Type F Kombinationsbuchsen
Acht Einzelausgänge
Spannung: 230 V AC 10A max
Akustische Warnsignale
Kompatibilität: Wechselstrom angetrieben, 230 V AC
Maße: 438mm x 44mm x 250mm
Gewicht: 4,2 kg
19,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Mit dem PG-2 Type F präsentiert Black Lion Audio einen hochwertigen Power Conditioner im Rack-Format mit einer Vielzahl praktischer Funktionen. Die PG-99-Filtertechnologie ermöglicht dank erlesenen Panasonic- und Wima-Kondendatoren eine annähernd 100-prozentige Rauschfilterung. Damit arbeitet der PG-2 Type F auf dem Level deutlich teurerer Power Conditioner im Rack-Format. Der potente Überspannungsschutz mit einer Absorptionsleistung von 2775 Joule bewahrt die Studio-Hardware zuverlässig vor schädlichen Stromspitzen. Bis zu 14 Geräte können mit Strom versorgt werden. Dabei verhindert die eingebaute Zeitverzögerung unerwünschte "Knackgeräusche" zum Schutz von Lautsprechern und Verstärkern. Ausgestattet mit Statusanzeige und Warnfunktionen ist der PG-2 Type F die professionelle Stromverteilung, auf die sich Studiobetreiber verlassen können.
Umfangreicher Powerconditioner im Rackformat mit 14 Ausgängen
Ausgestattet mit PG-99 Filtertechnologie
Panasonic- & Wima-Kondensatoren wurden verbaut
Reduziert den Rauschpegel um bis zu 99,7%
Optimiert das Ansprechverhalten im Hochtonbereich
Entfernung von Brummschleifen
Energieabsorptionsleistung von 2775 Joule
Verfügt über 12 Ausgänge, die in 4 Gruppen zusammengefasst sind
2 x Digital Audio, 1 x Ananlog Audio, 1 x High Current
Die analogen sowie Hochstromausgänge sind zeitverzögert
Kein Anschaltimpuls auf den Monitoren mehr
An der Frontplatte zwei weitere Ausgänge und eine USB-A-Ladebuchse
Anschluss für XLR-Schwanenhalslampe an Vorder- und Rückseite
Spannungs- & Stromstärkemessgerät integriert
LED-Statusanzeige für die Erdung, Polarität, Rauschfilterung, abnormale Spannung und Überspannungsschutz
Audioalarm für ungesicherte Spannung
Spannung: 120VAC 15A max
AC Haupteingang: Edison 15A Plug
Gewicht: 6,8 kg
Maße (L x B x H): 250mm x 438mm x 88mm
17,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Black Lion Audio stellt mit der PBR TT eine 4,4-mm-Klinkenstecker-Patchbay für professionelle Ansprüche vor. Die 96 Patch-Punkte im TT-Phone- beziehungsweise Bantam-Format lassen sich pro Paar in ihrer Normalisierung konfigurieren, um verschiedensten Anwendungen individuell gerecht zu werden. Auf der Rückseite wird die Studio-Peripherie über DB-25-Stecker angebunden. Die solide Konstruktion und die vergoldeten Kontakte machen die PBR TT zu einem besonders langlebigen Studio-Werkzeug und zur idealen Möglichkeit, den Signalfluss im eigenen Studio flexibel zu verwalten.
96 Punkt TT-Phone Patchbay in einer Höheneinheit
4,4-mm-Klinkenstecker
Für jedes Buchsenpaar lässt sich mit einem Schalter auf der Oberseite die Normalisierung umstellen
Zur Verfügung stehen: isoliert, vollnormalisiert und halbnormalisiert
Komfortable Signaldistribution
Anschluss über 12 DB-25-Anschlüsse
Keine Lötkenntnisse erforderlich
D-Sub Buchsen sind an einer Stahlplatte montiert
Sehr solide Bauweise - Verstärktes Stahlgehäuse & massive Frontplatte
Alle Kontakte sind goldbeschichtet Zum Erhalt der Signalintegrität über eine lange Zeit hinweg
Gewicht: 3 kg
Maße (L x B x H): 13,34 cm x 48,26 cm x 4,45 cm
32,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der Tube-Tech CL 2A Dual Kompressor bietet zwei unabhängige Opto-Kompressoren, die natürlich auch Stereo betrieben werden können. Er eignet sich ausgezeichnet für feinfühlige Vocal-Aufnahmen oder satte Bässe und verdichtet das Audiomaterial auf sehr musikalische Weise.
Hochwertige Röhrentechnik
Optischer 2-Kanal Kompressor
Link-Funktion für Stereobetrieb
VU-Meter für Output und Pegelreduktion
stufenlos wählbare Attack- und Release-Zeit
131,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Highlights
16 Känale mit zusätzlichen Aux-Eingängen Cue
Level, Pan, Solo und Mute Schalter
Einstellungen sind auf PC oder Mac speicherbar via USB
typische Neve Verstärkerschaltung
unterschiedliche Insert-Schaltmöglichkeiten
fester Insert Punkt in der Summe
spezielle Mitten- und Seitensignal - Insert Send Return
Solo In Place Funktion
exklusive Stereobreiten Regelung (Stereo Width)
getrennte Monitor and Cue Regler
89,70 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Shure MV88+ Video Kit
Shure AMV88-Fur
Shure SE215-SL
Shure Mobile Video-Recording Kit Das Shure Mobile Video-Recording Kit ist dein professionelles Recording-Set. Mit dabei: das MV88+ Video Kit, ein SE215 Ohrhörer für das Monitoring und ein AMV88-Fur Windschutz für Außenaufnahmen.
9,87 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der V 402 ist der erste Mirofonvorverstärker von Neumann seit Markteinführung des legendären V 476b in den 1980ern einem Klassiker, der bis heute in vielen Profi-Studios eingesetzt und geschätzt wird. Seit damals gab es bedeutende technologische Fortschritte, und die Entwicklung eines Hochleistungs-Vorverstärkers für hochwertige Studiomikrofone sowohl aus dem eigenen Haus als auch anderer Premium-Hersteller wurde von Neumann stetig vorangetrieben. Neumann Mikrofone wurden schon immer und werden bis heute für höchste Klangperfektion entwickelt. Der Vorverstärker V 402 soll daher das vollkommene Klangbild eines solchen Mikrofons bewahren und unterstützen. Egal bei welcher Gain-Einstellung: Der V 402 fügt nichts hinzu und verändert nichts denn Perfektion lässt sich nicht perfektionieren. Der Neumann V 402 wurde für höchste Linearität und Klangreinheit geschaffen. Er verstärkt das Mikrofonsignal ohne unerwünschte Klangfärbungen und Artefakte wie Nebengeräusche oder Verzerrungen. Heutzutage bezeichnen sich selbst die billigsten Vorverstärker als linear und neutral, doch häufig fehlt es ihnen an Finesse und klanglicher Detailtreue. Das Ausgangssignal klingt farb- und glanzlos, besonders bei höheren Gain-Einstellungen. Sorgfältige Ingenieurskunst, präzise Messungen und umfangreiche Hörtests waren die wesentlichen Zutaten bei der Entwicklung eines Mikrofonvorverstärkers, der den Namen Neumann verdient. Der V 402 bewahrt das Ausgangssignal bis ins Detail und bringt seine wahren Farben zum Leuchten. Auch die DI-Eingänge wurden für besondere Klangreinheit ausgelegt und fangen den Sound von E- und Bassgitarren ebenso kristallklar und unverfälscht ein wie jedes andere Instrument. Ein ausgefeiltes Schaltungsdesign mit sehr hoher Eingangsimpedanz sorgt für brillanten Klang ohne hörbare Nebengeräusche. Dank schaltbarer 20-dB-Dämpfung lässt sich der V 402 auch mit hochpegeligen Tonquellen bis 28 dBU verzerrungsfrei einsetzen. Die besonders sorgfältig designte Hochpassfunktion blendet Körperschall aus, ohne die Signalqualität zu beeinträchtigen. Für unkompliziertes Monitoring ist der V 402 mit einem Kopfhörerverstärker in Studioqualität ausgerüstet, der bei jeder Aufnahmesession optimalen Monitorklang gewährleistet. Separate Lautstärkeregler für jeden Kanal ermöglichen den perfekten Monitor-Mix ganz ohne Auswirkungen auf das Aufnahmesignal. PRODUKTMERKMALE
Zweikanaliger übertragerloser Mikrofonvorverstärker der Referenzklasse
Zwei hochqualitative Instrumenteneingänge mit hoher Impedanz
Schaltbarer Hochpass entfernt Körperschall ohne Klangbeeinträchtigung
Außergewöhnlich sauber klingender Kopfhörerverstärker
Komfortables Monitoring mit separatem Lautstärkeregler pro Kanal
Handmade in Germany
80,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Die Maus darf bleiben – und bekommt einen starken Partner.
Tastatur und Maus sind ohne Zweifel bewährte Eingabegeräte zur DAW-Steuerung. In Kombination mit der präzisen haptischen Kontrolle, die der FaderPort™ für die Mischung und Automatisierung bietet, sind sie aber noch um ein Vielfaches effektiver. Als überragende Lösung für alle, die mit dem Computer mischen, bietet der FaderPort einen berührungsempfindlichen 100 mm Motorfader und 24 Tasten mit mehr als 40 unterschiedlichen Funktionen – und all das in einem kompakten Gehäuse, das auf jedem Schreibtisch Platz findet. Schneller Zoom bei der Editierung von Audiodateien. Spurpegel mit einem Finger-Tippen steuern. FaderPort bietet Ihnen den schnellsten, effizientesten Workflow, den Sie je erlebt haben.
Intelligenterer arbeiten.
Unser neuer, verbesserter Faderport basiert auf dem preisgekrönten Faderport 8. FaderPort zwingt Ihnen keine neue Mischmethode auf, sondern optimiert Ihren gewohnten Workflow. Wo es sinnvoll erscheint, bleiben Sie bei der bewährten Maus- und Tastatursteuerung und nutzen den FaderPort dort, wo Sie bei Ihrer Mischung Hand anlegen möchten. Das ist die DAW-Steuerung, die Sie sich immer gewünscht haben!
Die wichtigsten Funktionen sind über eigene Tasten erreichbar.*
Der einzigartige Session-Navigator des FaderPort bietet direkten Zugriff auf acht unverzichtbare Funktionen und sorgt für maximale Flexibilität. Mit dem großen Endlosregler und den zugehörigen Tasten können Sie Ihre Projekte effizienter und schneller editieren und mischen. Scrollen Sie mit dem Encoder auf der Zeitachse oder arbeiten Sie mit Hilfe der Pfeiltasten taktbasiert. Zoomen Sie mit dem Endlosregler die Zeitachse und vergrößern/verkleinern Sie Ihre Spuren mit den Pfeiltasten. Navigieren Sie zwischen Markern und setzen Sie neue. Dabei haben Sie Ihren Gesamtpegel zu jeder Zeit unter Kontrolle. Wenn Sie einmal mit dem Session-Navigator gearbeitet haben, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne ihn ausgekommen sind. * Die Funktionen können je nach verwendeter Software abweichen.
Berührungsempfindlicher 100 mm Motorfader mit langem Regelweg
Großer Endlosregler mit Schaltfunktion
Umfassende Bedienelemente für die Aufnahme: Wiedergabe/Play, Stopp, schneller Vorlauf, Rücklauf, Aufnahme, Loop
Marker setzen, nächster/vorheriger Marker, nächstes/vorheriges Event
Allgemeine Session-Bedienelemente: Undo/Redo, Arm All, Solo/Mute Clear, Spur-Management, Click Ein/Aus
Der Session-Navigator erlaubt eine unmittelbare Steuerung der Spur-Scroll-Funktion, das Scrollen auf der Zeitachse und vieles mehr.
Kanal-Bedienelemente: Lautstärke, Pan, Solo, Mute, Aufnahmebereitschaft
Bedienelemente für die Automation: Touch, Latch, Trim, Write, Read, Off
Mac- und Windows-Kompatibilität mit nativem Support für Studio One und Emulationen der HUI und Mackie Control Universal
Fußschalter-Eingang für eine Start-Stopp-Schaltung per Fuß (Fußschalter separat erhältlich)
Anschluss über USB 2.0
6,15 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Reflexion Filter Die wesentliche Aufgabe des Reflexion Filters ist es, negative Einflüsse durch den Aufnahmeraum (Reflektionen, Echos, Nebengeräusche ...) zu minimieren und somit eine trockene Aufnahme von Stimmen und akustischen Instrumenten zu ermöglichen. Der Reflexion Filter bietet so eine verbesserte Recordingumgebung, ohne den aufwendigen Studioausbau oder teure Gesangskabinen Highlights
für eine Aufnahme ohne störende Raumeinflüsse
transportabler Absorber/Diffusor
zur Montage hinter dem Mikrofon (excl.)
6,57 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Sample Wiedergabe von Standard SD oder SDHC Karten
8 anschlag- und druckdynamische Pads
Wiedergabe von Mono- & Stereo Samples
USB MIDI und Standard MIDI In/Out
Controller für MIDI Software und MIDI Equipment
Drag-and-Drop Sample Kit Editor für Mac® und PC enthalten
Editor wandelt Samples in kompatible .WAV Dateien
Integrierte Soundlibrary
Inklusive Download Akai Pro Loop Library
Sample Tune, Reverb und speicherbare Samplesets
(2) symmetrische 6,3 mm Klinkenausgänge (6.35mm)
3,27 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Hardware Controller inkl. Software
Mischen und Mastern mit analogem Workflow
kompatibel mit ausgewählten UAD-Plugins
hochwertige Regler und Taster
Einbindung in alle gängigen DAW-Systeme im VST, VST3, AU und AAX Format
ergonomische Bedienoberfläche für intuitives Arbeiten
Lieferumfang inkl. Lizenz für Solid State Logic SL 4000 E Model Plugin
parametrischer EQ, Kompressor, Gate, Transienten-Shaper, Hoch- und Tiefpassfilter, analoge Mischpultsättigung
individuelle Anpassung durch optionale Plugins von Softube und UAD
Anschluss über Standard-USB-Kabel
14,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Die Maus darf bleiben – und bekommt einen starken Partner.
Tastatur und Maus sind ohne Zweifel bewährte Eingabegeräte zur DAW-Steuerung. In Kombination mit der präzisen haptischen Kontrolle, die der FaderPort™ 16 für die Mischung und Automatisierung bietet, sind sie aber noch um ein Vielfaches effektiver. Als überragende Lösung für alle, die mit dem Computer mischen, bietet der FaderPort 16 16 berührungsempfindliche 100 mm Motorfader und 89 Tasten mit mehr als 104 unterschiedlichen Funktionen – und all das in einem kompakten Gehäuse, das auf jedem Schreibtisch Platz findet. Bei der Bearbeitung von Audiodateien können Sie schnell zoomen, Plug-In-Parameter modifizieren, Aux-Mischungen verwalten und natürlich die Spurpegel mit einem Finger-Tippen steuern. Der FaderPort 16 bietet Ihnen den schnellsten, effizientesten Workflow, den Sie je erlebt haben.
Schneller und intelligenter arbeiten.
FaderPort 16 zwingt Ihnen keine neue Mischmethode auf, sondern optimiert Ihren gewohnten Workflow. Wo es sinnvoll erscheint, bleiben Sie bei der bewährten Maus- und Tastatursteuerung und nutzen den FaderPort 16 dort, wo Sie bei Ihrer Mischung Hand anlegen möchten. Mit der Möglichkeit, 16 Kanäle gleichzeitig auszusteuern, gelingt die perfekte Mischung leichter als je zuvor. Dabei liefert Ihnen FaderPort 16 immer genau die Informationen, die Sie gerade benötigen. 16 digitale Beschriftungsfelder liefern eine optische Rückmeldung. Sie können schnell zwischen verschiedenen Spuren und Bussen umschalten. Möchten Sie Ihre virtuellen Instrumente automatisieren? Mit FaderPort 16 blenden Sie einfach nur die betreffenden Spuren ein und bearbeiten die Automatisierung im Handumdrehen. Das ist die DAW-Steuerung, die Sie sich immer gewünscht haben!
Die wichtigsten Funktionen sind über eigene Tasten erreichbar.*
Der einzigartige Session-Navigator des FaderPort 16 bietet direkten Zugriff auf acht unverzichtbare Funktionen und sorgt für maximale Flexibilität. Mit dem großen Endlosregler und den zugehörigen Tasten können Sie Ihre Projekte effizienter und schneller editieren und mischen. Scrollen Sie mit dem Encoder auf der Zeitachse oder arbeiten Sie mit Hilfe der Pfeiltasten taktbasiert. Zoomen Sie mit dem Endlosregler die Zeitachse und vergrößern/verkleinern Sie Ihre Spuren mit den Pfeiltasten. Navigieren Sie zwischen Markern und setzen Sie neue. Dabei haben Sie Ihren Gesamtpegel zu jeder Zeit unter Kontrolle. Wenn Sie einmal mit dem Session-Navigator gearbeitet haben, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne ihn ausgekommen sind. Die Funktionen können je nach verwendeter Software abweichen.
16 berührungsempfindliche 100 mm Motorfader mit langem Regelweg
16 Beschriftungsfeld-Displays
Umfassende Bedienelemente für die Aufnahme: Wiedergabe, Stopp, schneller Vorlauf, Rücklauf, Aufnahme, Loop
Marker setzen, nächster/vorheriger Marker, nächstes/vorheriges Event
Allgemeine Session-Bedienelemente: Undo/Redo, Alle in Aufnahmebereitschaft versetzen, Solo/Mute aufheben, Spur-Management, Click an/aus
Der Session-Navigator erlaubt eine unmittelbare Steuerung der Spur-Scroll-Funktion, die bankweise Umschaltung der Kanäle, das Scrollen auf der Zeitachse und vieles mehr.
Kanal-Bedienelemente: Lautstärke, Pan, Solo, Mute, Aufnahmebereitschaft
Bedienelemente für die Automation: Touch, Latch, Trim, Write, Read, Off
Optionale Funktionalität der Fader: Plug-In-Editierung, Bus-Sends, Pan
Mac- und Windows-Kompatibilität mit nativem Support für Studio One und Emulationen der HUI und Mackie Control Universal
Fußschalter-Eingang für eine Start-Stopp-Schaltung per Fuß
Anschluss über USB 2.0
Die Funktionen können je nach Software abweichen.
29,07 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Das Reflexionsfilter TM-AR1 hilft Ihnen, ein trockenes Mikrofonsignal für Ihre Aufnahme zu erhalten. Es absorbiert Schall, der normalerweise in Ihrem Raum reflektiert und zum Mikrofon zurück gelangt, während es zugleich Umgebungsgeräusche darin hindert, das Mikrofon von hinten und von den Seiten zu erreichen. Das Ergebnis ist ein viel trockener und klarerer Klang, der sich leichter weiterbearbeitet lässt. Die Installation des TM-AR1 ist einfach. Mithilfe von zwei robusten Schrauben können Sie ihn an Ihrem Mikrofon-Bodenstativ befestigen. Zwei verstellbare Mikrofonhalterungen mit unterschiedlicher Länge sind im Lieferumfang enthalten, so dass Sie Ihre elastische Aufhängung oder Klammer mit einem beliebigen Mikrofon darauf befestigen können. Der Abstand zwischen der Halterung und der Rückseite lässt sich verstellen. Sie können das Mikrofon auch am Arm Ihres Galgenstativs befestigen, wenn Sie flexibler sein wollen. Faltbare Flügel sparen Platz, wenn der Reflexionsfilter nicht im Einsatz ist und erlauben Anpassungen je nach Umgebung.
Reflexionsfilter, das dabei hilft, ein trockenes Mikrofonsignal für die Aufnahme zu erzielen
Verhindert akustische Reflexionen durch schallabsorbierendes Material
Faltbare konstruktion spart Platz und erlauben Anpassungen je nach Umgebung
Kann auf zwei unterschiedliche Weisen an einem Stativ befestigt werden
Zwei Halterungen mit unterschiedlicher Länge
Position des Mikrofons lässt sich anpassen
Gewindedurchmesser der Befestigungsschraube: 5/8 Zoll (15,875 mm)
Adapterschraube 5/8 Zoll auf 3/8 Zoll im Lieferumfang enthalten
Abmessungen (B × H × T): 400 mm × 320 mm × 260 mm
Gewicht: 3 kg
5,07 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der sE Electronics Reflexion Filter RF-X ist ein Akustikschirm zur Reduzierung von Raumeinflüssen bei der Aufnahme.
Reflexionsfilter® X
Montagehalterung
Mic Stand Gewindeadapter
2,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Rundfunk-Gelenkarmstativ für Mikrofone zwischen 94 g und 1200 g Gewicht innovatives Federsystem präzise und stabil positionierbar völlig geräuschlose Bedienung Gummipuffer minimieren Körperschall vom Sprechertisch Neoprenüberzug mit integrierten Kabelklemmen 3/8 Gewindeschraube inkl. Adapter auf 5/8 horizontale Reichweite: 94 cm vertikale Reichweite: 86 cm 360° drehbar Gewicht: 1,52 kg inkl. Schraubzwinge für Tischplatten bis 70 mm Stärke inkl. Stecksockel zur Festmontage an Tischplatten bis 55 mm Stärke RØDEs Rundfunk-Gelenkarmstativ PSA1 gibt es jetzt als PSA1+ auch in einer Deluxe-Ausführung. Das + steht für ein innovatives Federsystem, welches eine butterweiche, präzise und stabile Positionierung erlaubt. Dank schallgedämmter Federn lässt sich das PSA1+ nahezu geräuschlos bewegen. Zusätzlich wird gegebenenfalls von der Tischplatte kommender Körperschall durch integrierte Gummipuffer eliminiert. Die Gelenkarme sind mit einem Neoprenüberzug versehen, an dem sich je zwei Klemmen als Kabelführung befinden. Befestigt wird das PSA1+ entweder mit einer robusten Schraubzwinge oder an einem formschönen Stecksockel, den man fest in eine Tischplatte einbauen kann. Schraubzwinge und Sockel sind beide im Lieferumfang enthalten.
4,17 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten