Flache Form, hohe Qualität In Bezug auf die Leistungsdaten liegen der A44H und der A7V sehr nah beieinander. Der A44H bietet jedoch eine sehr interessante Gehäusevariante: Mit seiner waagrechten Treiberanordnung und einer Breite von genau 19 Zoll lässt sich der A44H perfekt auf einem Studio-Rack sowie ober- bzw. unterhalb eines Bildschirms oder einer Leinwand platzieren. Auch für den Einsatz als Center-Lautsprecher in einer 5.1-, 7.1- oder 3D-Monitorkonfiguration ist diese Bauform ideal geeignet. Zwei 4-Zoll Langhub-Tieftöner und ein X-ART Hochtöner ermöglichen einen weitreichenden Frequenzbereich. Die Funktionen des DSPs bieten individuelle Optionen zur Klanganpassung.
Drehbarer HPS-Waveguide und X-ART Hochtöner
Der ADAM Audio HPS (High-Frequency Propagation System) Waveguide sorgt für eine präzis gerichtete Schallführung mit breitem Abstrahlwinkel in der Horizontalen und enger Fokussierung in der Vertikalen. Alle Modelle der A-Serie nutzen das drehbare HPS-Waveguide-Design, das eine Drehung des Hochtöners um 90 Grad erlaubt. Somit lässt sich der Monitor sowohl vertikal als auch horizontal einsetzen – ohne dabei auf die Vorteile des Waveguides verzichten zu müssen.
Der A-Serie HPS-Waveguide wird aus einem neuartigen Fiberglas-Polymerwerkstoff gefertigt. Seine hohe Dichte minimiert ungewollte Resonanzen und unterstützt ein klares Klangbild. Im Zentrum des drehbaren HPS-Waveguide befindet sich der ADAM Audio X-ART Hochtöner. Handgefertigt in Deutschland, garantiert dieser Hochtöner ein Maximum an Impulstreue und Detailreichtum. Alle Modelle der A-Serie sind mit diesem X-ART Hochtöner ausgestattet.
Multi-Layer-Mineral Tieftöner
Die Membran eines A-Serie Tieftöners besteht aus mehreren, fest miteinander verbundenen Schichten eines Mineralfasermaterials. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch minimales Gewicht bei höchster Steifigkeit aus. Die genaue Beschaffenheit wurde für jedes Lautsprechermodell eigens angepasst. In Kombination mit dem ebenfalls neu entwickelten Magnetsystem liefert jeder Tieftöner aus der A-Serie außergewöhnlich hohe Pegel bei minimaler Verzerrung – unabdingbar für eine saubere und kräftige Bass-Wiedergabe.
Hybrid-Verstärkung
Die A-Serie kombiniert das Beste aus digitaler und analoger Welt: Die Tieftöner werden von Class-D-Endstufen angetrieben – optimal für eine lineare Performance und minimale Verzerrung. Die verwendeten Endstufen überzeugen durch ihre hohe Effizienz, die mit einer geringen Wärmeentwicklung einhergeht. Dabei wird Potential für weitere Verbesserungen und noch höhere Leistung geschaffen.
Für Hoch- und Mitteltöner kommen Class-AB-Endstufen zum Einsatz. Sie sind bekannt für eine besonders neutrale Reproduktion hoher Frequenzen. Jede Endstufe ist exakt für ihren Frequenzbereich optimiert. Auswahl und Zusammenstellung der einzelnen Komponenten sind das Resultat unzähliger Messungen und Hör-Sessions in den ADAM Audio Entwicklungslaboren.
DSP-basierte Elektronik
Dank leistungsfähiger DSP-Technologie bieten alle A-Serie Monitore gegenüber rein analogen Lautsprechern deutlich verbesserte und umfangreichere Optionen zur Feineinstellung. Über eine Ethernet-Verbindung lässt sich die Firmware jederzeit aktualisieren. Somit verfügen A-Serie Monitore beständig über ADAM Audios aktuelle DSP-Features – wie etwa neue Filtertypen und “Voicings“.
Anpassung an die Raumakustik
Zur optimalen Anpassung an die akustische Umgebung findet sich auf der Rückseite eines jeden A-Serie Lautsprechers ein 4-Band-Equalizer mit den Parametern “Bass”, “Desk”, “Presence” und “Treble”. Über 100 Varianten zur Feineinstellung ermöglichen eine sekundenschnelle Anpassung an anspruchsvollste Abhörumgebungen.
Voicings
Unter „Voicings“ verstehen wir voreingestellte Klangprofile. Bei allen Modellen der A-Serie lassen sich auf der Rückseite der Studiomonitore unterschiedliche Voicings mittels Taster auswählen. Zur Verfügung stehen „UNR“, „Pure“ und „Ext“.
„UNR“ oder „Uniform Natural Response™“ liefert einen minimal gefärbten, dabei aber sehr natürlich klingenden Frequenzgang. Er ist an einige besonders beliebte Monitore aus ADAM Audios Produkthistorie angelehnt, allen voran die AX-Serie. Der angenehme und lebendige Klang ermöglicht lange Produktions- und Songwriting-Sessions ohne Ermüdungserscheinungen. Dieses Setting ist nicht zuletzt für den Musikgenuss bestens geeignet.
„Pure“ besitzt einen maximal neutralen und linearen Frequenzgang. Dieses Voicing ist deshalb immer dann die erste Wahl, wenn ein Höchstmaß an Wiedergabetreue gefordert ist – typischerweise also vor allem beim Mixing und Mastering.
Die Option mit der Bezeichnung „Ext“ erlaubt den Zugriff auf die Funktionen der Software „A Control“ via Ethernet-Verbindung.
A Control (Real-Time Remote Control)
Die DSP-basierten Funktionen aller A-Serie Monitore lassen sich via Ethernet in Echtzeit fernsteuern. Dazu dient die A Control Remote-Software. Sie steht Kunden, die ihre A-Serien Monitore im MyADAM Bereich registrieren, kostenlos als Download für Windows und MacOS zur Verfügung. Weitere Infos dazu unter www.adam-audio.com.
Mit der A Control Remote-Software lassen sich Abhör-Lautstärken und sämtliche Equalizer-Settings bequem fernbedienen. Unabhängig von der Abhörposition kann auf mehrere Lautsprecher gleichzeitig zugegriffen werden. Besonders in vielseitig genutzten Studioräumen ist die schnelle Umkonfigurierung alle Monitorfunktionen (u.a. Voicing, EQ) via A Control besonders praktisch.
Anpassung an die Raumakustik und Sonarworks-Integration
Alle A-Serie Lautsprecher lassen sich sehr leicht an unterschiedlichste Abhörsituationen, akustische Umgebungen und individuelle Hörgewohnheiten anpassen. Via A Control können leistungsfähige Filtermodelle in den Monitor-eignen DSP geladen werden, beispielsweise Raumkorrektur-Filter von Sonarworks. Ausgestattet mit der Sonarworks- Software und einem Messmikrofon (nicht im Lieferumfang enthalten), lassen sich alle Lautsprecher der A-Serie perfekt an unterschiedlichste Räumlichkeiten und klangliche Vorlieben anpassen.
Bassreflex-System, Gehäuse und Aufstellung
Bei den Gehäusen der A-Serie handelt es sich um konsequente Weiterentwicklungen bewährter ADAM Audio Konzepte. Auffällig sind die stärker angeschrägten und damit akustisch vorteilhafteren Gehäusekanten. Eine deutlich verstärkte Schallwand stabilisiert das gesamte Gehäuse und reduziert Resonanzen. Doppelseitige, strömungsoptimierte Bassreflex-Öffnungen verbessern die Luftbewegung und reduzieren Störgeräusche. Alle A-Serie Monitore verfügen auf der Unterseite über vier M8-Gewinde zur einfachen Befestigung des Lautsprechers mit Hilfe entsprechender Montage-Lösungen.
18,57 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
KLEIN & KRÄFTIG
Optimiert für kleine Studioräume, kurze Abhördistanzen und immersive Mehrkanal-Wiedergabe, liefert der kompakte A4V überaus präzisen und druckvollen Sound. Auch dieser 2-Wege Lautsprecher nutzt ADAM Audios renommierten X-ART Hochtöner. Er ist mit einem 4-Zoll Tiefmitteltöner ausgestattet, dessen Membran – wie bei allen A-Serie Modellen – aus einem extrem leichten, jedoch äußerst stabilen Mineralfaser-Werkstoff (MLM) gefertigt wird. Dank DSP-Technologie liefert der A4V im Handumdrehen einen perfekten Sound in unterschiedlichsten Abhörumgebungen. Sein Frequenzgang von 53 Hz bis 42 kHz qualifiziert ihn für einen umfangreichen Anwendungsbereich – von der Podcast-Produktion bis hin zur Abmischung eines Streichquartetts. Darüber hinaus eignet sich der A4V perfekt für Mehrkanal-Systeme.
Drehbarer HPS-Waveguide und X-ART Hochtöner
Der ADAM Audio HPS (High-Frequency Propagation System) Waveguide sorgt für eine präzis gerichtete Schallführung mit breitem Abstrahlwinkel in der Horizontalen und enger Fokussierung in der Vertikalen. Alle Modelle der A-Serie nutzen das drehbare HPS-Waveguide-Design, das eine Drehung des Hochtöners um 90 Grad erlaubt. Somit lässt sich der Monitor sowohl vertikal als auch horizontal einsetzen – ohne dabei auf die Vorteile des Waveguides verzichten zu müssen.
Der A-Serie HPS-Waveguide wird aus einem neuartigen Fiberglas-Polymerwerkstoff gefertigt. Seine hohe Dichte minimiert ungewollte Resonanzen und unterstützt ein klares Klangbild. Im Zentrum des drehbaren HPS-Waveguide befindet sich der ADAM Audio X-ART Hochtöner. Handgefertigt in Deutschland, garantiert dieser Hochtöner ein Maximum an Impulstreue und Detailreichtum. Alle Modelle der A-Serie sind mit diesem X-ART Hochtöner ausgestattet.
Multi-Layer-Mineral Tieftöner
Die Membran eines A-Serie Tieftöners besteht aus mehreren, fest miteinander verbundenen Schichten eines Mineralfasermaterials. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch minimales Gewicht bei höchster Steifigkeit aus. Die genaue Beschaffenheit wurde für jedes Lautsprechermodell eigens angepasst. In Kombination mit dem ebenfalls neu entwickelten Magnetsystem liefert jeder Tieftöner aus der A-Serie außergewöhnlich hohe Pegel bei minimaler Verzerrung – unabdingbar für eine saubere und kräftige Bass-Wiedergabe.
Hybrid-Verstärkung
Die A-Serie kombiniert das Beste aus digitaler und analoger Welt: Die Tieftöner werden von Class-D-Endstufen angetrieben – optimal für eine lineare Performance und minimale Verzerrung. Die verwendeten Endstufen überzeugen durch ihre hohe Effizienz, die mit einer geringen Wärmeentwicklung einhergeht. Dabei wird Potential für weitere Verbesserungen und noch höhere Leistung geschaffen.
Für Hoch- und Mitteltöner kommen Class-AB-Endstufen zum Einsatz. Sie sind bekannt für eine besonders neutrale Reproduktion hoher Frequenzen. Jede Endstufe ist exakt für ihren Frequenzbereich optimiert. Auswahl und Zusammenstellung der einzelnen Komponenten sind das Resultat unzähliger Messungen und Hör-Sessions in den ADAM Audio Entwicklungslaboren.
DSP-basierte Elektronik
Dank leistungsfähiger DSP-Technologie bieten alle A-Serie Monitore gegenüber rein analogen Lautsprechern deutlich verbesserte und umfangreichere Optionen zur Feineinstellung. Über eine Ethernet-Verbindung lässt sich die Firmware jederzeit aktualisieren. Somit verfügen A-Serie Monitore beständig über ADAM Audios aktuelle DSP-Features – wie etwa neue Filtertypen und “Voicings”.
Anpassung an die Raumakustik
Zur optimalen Anpassung an die akustische Umgebung findet sich auf der Rückseite eines jeden A-Serie Lautsprechers ein 4-Band-Equalizer mit den Parametern “Bass”, “Desk”, “Presence” und “Treble”. Über 100 Varianten zur Feineinstellung ermöglichen eine sekundenschnelle Anpassung an anspruchsvollste Abhörumgebungen.
Voicings
Unter „Voicings“ verstehen wir voreingestellte Klangprofile. Bei allen Modellen der A-Serie lassen sich auf der Rückseite der Studiomonitore unterschiedliche Voicings mittels Taster auswählen. Zur Verfügung stehen „UNR“, „Pure“ und „Ext“.
„UNR“ oder „Uniform Natural Response™“ liefert einen minimal gefärbten, dabei aber sehr natürlich klingenden Frequenzgang. Er ist an einige besonders beliebte Monitore aus ADAM Audios Produkthistorie angelehnt, allen voran die AX-Serie. Der angenehme und lebendige Klang ermöglicht lange Produktions- und Songwriting-Sessions ohne Ermüdungserscheinungen. Dieses Setting ist nicht zuletzt für den Musikgenuss bestens geeignet.
„Pure“ besitzt einen maximal neutralen und linearen Frequenzgang. Dieses Voicing ist deshalb immer dann die erste Wahl, wenn ein Höchstmaß an Wiedergabetreue gefordert ist – typischerweise also vor allem beim Mixing und Mastering.
Die Option mit der Bezeichnung „Ext“ erlaubt den Zugriff auf die Funktionen der Software „A Control“ via Ethernet-Verbindung.
A Control (Real-Time Remote Control)
Die DSP-basierten Funktionen aller A-Serie Monitore lassen sich via Ethernet in Echtzeit fernsteuern. Dazu dient die A Control Remote-Software. Sie steht Kunden, die ihre A-Serien Monitore im MyADAM Bereich registrieren, kostenlos als Download für Windows und MacOS zur Verfügung. Weitere Infos dazu unter www.adam-audio.com.
Mit der A Control Remote-Software lassen sich Abhör-Lautstärken und sämtliche Equalizer-Settings bequem fernbedienen. Unabhängig von der Abhörposition kann auf mehrere Lautsprecher gleichzeitig zugegriffen werden. Besonders in vielseitig genutzten Studioräumen ist die schnelle Umkonfigurierung alle Monitorfunktionen (u.a. Voicing, EQ) via A Control besonders praktisch.
Anpassung an die Raumakustik und Sonarworks-Integration
Alle A-Serie Lautsprecher lassen sich sehr leicht an unterschiedlichste Abhörsituationen, akustische Umgebungen und individuelle Hörgewohnheiten anpassen. Via A Control können leistungsfähige Filtermodelle in den Monitor-eignen DSP geladen werden, beispielsweise Raumkorrektur-Filter von Sonarworks. Ausgestattet mit der Sonarworks- Software und einem Messmikrofon (nicht im Lieferumfang enthalten), lassen sich alle Lautsprecher der A-Serie perfekt an unterschiedlichste Räumlichkeiten und klangliche Vorlieben anpassen.
Bassreflex-System, Gehäuse und Aufstellung
Bei den Gehäusen der A-Serie handelt es sich um konsequente Weiterentwicklungen bewährter ADAM Audio Konzepte. Auffällig sind die stärker angeschrägten und damit akustisch vorteilhafteren Gehäusekanten. Eine deutlich verstärkte Schallwand stabilisiert das gesamte Gehäuse und reduziert Resonanzen. Doppelseitige, strömungsoptimierte Bassreflex-Öffnungen verbessern die Luftbewegung und reduzieren Störgeräusche. Alle A-Serie Monitore verfügen auf der Unterseite über vier M8-Gewinde zur einfachen Befestigung des Lautsprechers mit Hilfe entsprechender Montage-Lösungen.
13,47 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
DREIFACH EINZIGARTIG
Der A77H ist ein echter Midfield-Monitor in 3-Wege-Ausführung und damit die konsequente Weiterentwicklung des A77X. Dank neuester ADAM Audio-Technologie setzt auch er neue Maßstäbe hinsichtlich Detailreichtum und räumlicher Darstellung. Zwei 7-Zoll-Tieftöner, ein Mitteltöner und ADAM Audios X-ART Hochtöner sorgen für den umfangreichsten Frequenzbereich innerhalb der A-Serie Lautsprecher. Der zusätzliche Mitteltöner sorgt für eine präzise Wiedergabe des für das menschliche Gehör besonders sensiblen mittleren Frequenzbereichs. Der drehbare HPS-Waveguide und der integrierte DSP ermöglichen auch dem A77H eine präzise Anpassung an individuelle akustische Anforderungen.
Drehbarer HPS-Waveguide und X-ART Hochtöner
Der ADAM Audio HPS (High-Frequency Propagation System) Waveguide sorgt für eine präzis gerichtete Schallführung mit breitem Abstrahlwinkel in der Horizontalen und enger Fokussierung in der Vertikalen. Alle Modelle der A-Serie nutzen das drehbare HPS-Waveguide-Design, das eine Drehung des Hochtöners um 90 Grad erlaubt. Somit lässt sich der Monitor sowohl vertikal als auch horizontal einsetzen – ohne dabei auf die Vorteile des Waveguides verzichten zu müssen.
Der A-Serie HPS-Waveguide wird aus einem neuartigen Fiberglas-Polymerwerkstoff gefertigt. Seine hohe Dichte minimiert ungewollte Resonanzen und unterstützt ein klares Klangbild. Im Zentrum des drehbaren HPS-Waveguide befindet sich der ADAM Audio X-ART Hochtöner. Handgefertigt in Deutschland, garantiert dieser Hochtöner ein Maximum an Impulstreue und Detailreichtum. Alle Modelle der A-Serie sind mit diesem X-ART Hochtöner ausgestattet.
Multi-Layer-Mineral Tieftöner
Die Membran eines A-Serie Tieftöners besteht aus mehreren, fest miteinander verbundenen Schichten eines Mineralfasermaterials. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch minimales Gewicht bei höchster Steifigkeit aus. Die genaue Beschaffenheit wurde für jedes Lautsprechermodell eigens angepasst. In Kombination mit dem ebenfalls neu entwickelten Magnetsystem liefert jeder Tieftöner aus der A-Serie außergewöhnlich hohe Pegel bei minimaler Verzerrung – unabdingbar für eine saubere und kräftige Bass-Wiedergabe.
Mitteltöner
Der Mitteltöner der A-Serie orientiert sich am viel beachteten DHC-Mitteltöner der S-Serie – ADAM Audios High-End-Monitoren. Im mittleren Frequenzbereich reagiert das Gehör besonders sensibel auf klangliche Färbungen. Genau hier sorgt der neue Mitteltöner für eine außergewöhnlich saubere Wiedergabe. Darüber hinaus entbindet er den Tieftöner von der Wiedergabe mittlerer Frequenzen. Sowohl der A77H als auch der A8H sind als 3-Wege-Systeme konzipiert und mit dem A-Serien Mitteltreiber ausgestattet.
Hybrid-Verstärkung
Die A-Serie kombiniert das Beste aus digitaler und analoger Welt: Die Tieftöner werden von Class-D-Endstufen angetrieben – optimal für eine lineare Performance und minimale Verzerrung. Die verwendeten Endstufen überzeugen durch ihre hohe Effizienz, die mit einer geringen Wärmeentwicklung einhergeht. Dabei wird Potential für weitere Verbesserungen und noch höhere Leistung geschaffen.
Für Hoch- und Mitteltöner kommen Class-AB-Endstufen zum Einsatz. Sie sind bekannt für eine besonders neutrale Reproduktion hoher Frequenzen. Jede Endstufe ist exakt für ihren Frequenzbereich optimiert. Auswahl und Zusammenstellung der einzelnen Komponenten sind das Resultat unzähliger Messungen und Hör-Sessions in den ADAM Audio Entwicklungslaboren.
DSP-basierte Elektronik
Dank leistungsfähiger DSP-Technologie bieten alle A-Serie Monitore gegenüber rein analogen Lautsprechern deutlich verbesserte und umfangreichere Optionen zur Feineinstellung. Über eine Ethernet-Verbindung lässt sich die Firmware jederzeit aktualisieren. Somit verfügen A-Serie Monitore beständig über ADAM Audios aktuelle DSP-Features – wie etwa neue Filtertypen und “Voicings”.
Anpassung an die Raumakustik
Zur optimalen Anpassung an die akustische Umgebung findet sich auf der Rückseite eines jeden A-Serie Lautsprechers ein 4-Band-Equalizer mit den Parametern “Bass”, “Desk”, “Presence” und “Treble”. Über 100 Varianten zur Feineinstellung ermöglichen eine sekundenschnelle Anpassung an anspruchsvollste Abhörumgebungen.
Voicings
Unter „Voicings“ verstehen wir voreingestellte Klangprofile. Bei allen Modellen der A-Serie lassen sich auf der Rückseite der Studiomonitore unterschiedliche Voicings mittels Taster auswählen. Zur Verfügung stehen „UNR“, „Pure“ und „Ext“.
„UNR“ oder „Uniform Natural Response™“ liefert einen minimal gefärbten, dabei aber sehr natürlich klingenden Frequenzgang. Er ist an einige besonders beliebte Monitore aus ADAM Audios Produkthistorie angelehnt, allen voran die AX-Serie. Der angenehme und lebendige Klang ermöglicht lange Produktions- und Songwriting-Sessions ohne Ermüdungserscheinungen. Dieses Setting ist nicht zuletzt für den Musikgenuss bestens geeignet.
„Pure“ besitzt einen maximal neutralen und linearen Frequenzgang. Dieses Voicing ist deshalb immer dann die erste Wahl, wenn ein Höchstmaß an Wiedergabetreue gefordert ist – typischerweise also vor allem beim Mixing und Mastering.
Die Option mit der Bezeichnung „Ext“ erlaubt den Zugriff auf die Funktionen der Software „A Control“ via Ethernet-Verbindung.
A Control (Real-Time Remote Control)
Die DSP-basierten Funktionen aller A-Serie Monitore lassen sich via Ethernet in Echtzeit fernsteuern. Dazu dient die A Control Remote-Software. Sie steht Kunden, die ihre A-Serien Monitore im MyADAM Bereich registrieren, kostenlos als Download für Windows und MacOS zur Verfügung. Weitere Infos dazu unter www.adam-audio.com.
Mit der A Control Remote-Software lassen sich Abhör-Lautstärken und sämtliche Equalizer-Settings bequem fernbedienen. Unabhängig von der Abhörposition kann auf mehrere Lautsprecher gleichzeitig zugegriffen werden. Besonders in vielseitig genutzten Studioräumen ist die schnelle Umkonfigurierung alle Monitorfunktionen (u.a. Voicing, EQ) via A Control besonders praktisch.
Anpassung an die Raumakustik und Sonarworks-Integration
Alle A-Serie Lautsprecher lassen sich sehr leicht an unterschiedlichste Abhörsituationen, akustische Umgebungen und individuelle Hörgewohnheiten anpassen. Via A Control können leistungsfähige Filtermodelle in den Monitor-eignen DSP geladen werden, beispielsweise Raumkorrektur-Filter von Sonarworks. Ausgestattet mit der Sonarworks- Software und einem Messmikrofon (nicht im Lieferumfang enthalten), lassen sich alle Lautsprecher der A-Serie perfekt an unterschiedlichste Räumlichkeiten und klangliche Vorlieben anpassen.
Bassreflex-System, Gehäuse und Aufstellung
Bei den Gehäusen der A-Serie handelt es sich um konsequente Weiterentwicklungen bewährter ADAM Audio Konzepte. Auffällig sind die stärker angeschrägten und damit akustisch vorteilhafteren Gehäusekanten. Eine deutlich verstärkte Schallwand stabilisiert das gesamte Gehäuse und reduziert Resonanzen. Doppelseitige, strömungsoptimierte Bassreflex-Öffnungen verbessern die Luftbewegung und reduzieren Störgeräusche. Alle A-Serie Monitore verfügen auf der Unterseite über vier M8-Gewinde zur einfachen Befestigung des Lautsprechers mit Hilfe entsprechender Montage-Lösungen.
38,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
PRÄZISION IN PERFEKTION Der A8H ist das Spitzenmodell der A-Serie. Dieser 3-Wege-Lautsprecher liefert ein Höchstmaß an Auflösungsvermögen und klanglicher Präzision – perfekt für anspruchsvollste Abhöraufgaben. Der A8H besitzt einen 8-Zoll-Tieftöner, bestehend aus mehrschichtigem Mineralfaser-Werkstoff (MLM), einen innovativen Mitteltöner sowie ADAM Audios handgefertigten X-ART Hochtöner. Wie alle Modelle der A-Serie, bietet der A8H innovative Features zur individuellen Anpassung an persönliche Hörgewohnheiten und die akustische Umgebung: Dafür sorgen ein drehbarer HPS-Waveguide und die integrierte DSP-Technologie. Der A8H eignet sich für alle denkbaren Abhörsituationen in mittleren und größeren Räumen. Er ist die perfekte Wahl, wenn höchstmögliche Wiedergabetreue gefordert ist.
Drehbarer HPS-Waveguide und X-ART Hochtöner
Der ADAM Audio HPS (High-Frequency Propagation System) Waveguide sorgt für eine präzis gerichtete Schallführung mit breitem Abstrahlwinkel in der Horizontalen und enger Fokussierung in der Vertikalen. Alle Modelle der A-Serie nutzen das drehbare HPS-Waveguide-Design, das eine Drehung des Hochtöners um 90 Grad erlaubt. Somit lässt sich der Monitor sowohl vertikal als auch horizontal einsetzen – ohne dabei auf die Vorteile des Waveguides verzichten zu müssen.
Der A-Serie HPS-Waveguide wird aus einem neuartigen Fiberglas-Polymerwerkstoff gefertigt. Seine hohe Dichte minimiert ungewollte Resonanzen und unterstützt ein klares Klangbild. Im Zentrum des drehbaren HPS-Waveguide befindet sich der ADAM Audio X-ART Hochtöner. Handgefertigt in Deutschland, garantiert dieser Hochtöner ein Maximum an Impulstreue und Detailreichtum. Alle Modelle der A-Serie sind mit diesem X-ART Hochtöner ausgestattet.
Multi-Layer-Mineral Tieftöner
Die Membran eines A-Serie Tieftöners besteht aus mehreren, fest miteinander verbundenen Schichten eines Mineralfasermaterials. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch minimales Gewicht bei höchster Steifigkeit aus. Die genaue Beschaffenheit wurde für jedes Lautsprechermodell eigens angepasst. In Kombination mit dem ebenfalls neu entwickelten Magnetsystem liefert jeder Tieftöner aus der A-Serie außergewöhnlich hohe Pegel bei minimaler Verzerrung – unabdingbar für eine saubere und kräftige Bass-Wiedergabe.
Mitteltöner
Der Mitteltöner der A-Serie orientiert sich am viel beachteten DHC-Mitteltöner der S-Serie – ADAM Audios High-End-Monitoren. Im mittleren Frequenzbereich reagiert das Gehör besonders sensibel auf klangliche Färbungen. Genau hier sorgt der neue Mitteltöner für eine außergewöhnlich saubere Wiedergabe. Darüber hinaus entbindet er den Tieftöner von der Wiedergabe mittlerer Frequenzen. Sowohl der A77H als auch der A8H sind als 3-Wege-Systeme konzipiert und mit dem A-Serien Mitteltreiber ausgestattet.
Hybrid-Verstärkung
Die A-Serie kombiniert das Beste aus digitaler und analoger Welt: Die Tieftöner werden von Class-D-Endstufen angetrieben – optimal für eine lineare Performance und minimale Verzerrung. Die verwendeten Endstufen überzeugen durch ihre hohe Effizienz, die mit einer geringen Wärmeentwicklung einhergeht. Dabei wird Potential für weitere Verbesserungen und noch höhere Leistung geschaffen.
Für Hoch- und Mitteltöner kommen Class-AB-Endstufen zum Einsatz. Sie sind bekannt für eine besonders neutrale Reproduktion hoher Frequenzen. Jede Endstufe ist exakt für ihren Frequenzbereich optimiert. Auswahl und Zusammenstellung der einzelnen Komponenten sind das Resultat unzähliger Messungen und Hör-Sessions in den ADAM Audio Entwicklungs-Laboren.
DSP-basierte Elektronik
Dank leistungsfähiger DSP-Technologie bieten alle A-Serie Monitore gegenüber rein analogen Lautsprechern deutlich verbesserte und umfangreichere Optionen zur Feineinstellung. Über eine Ethernet-Verbindung lässt sich die Firmware jederzeit aktualisieren. Somit verfügen A-Serie Monitore beständig über ADAM Audios aktuelle DSP-Features – wie etwa neue Filtertypen und “Voicings”.
Anpassung an die Raumakustik
Zur optimalen Anpassung an die akustische Umgebung findet sich auf der Rückseite eines jeden A-Serie Lautsprechers ein 4-Band-Equalizer mit den Parametern “Bass”, “Desk”, “Presence” und “Treble”. Über 100 Varianten zur Feineinstellung ermöglichen eine sekundenschnelle Anpassung an anspruchsvollste Abhörumgebungen.
Voicings
Unter „Voicings“ verstehen wir voreingestellte Klangprofile. Bei allen Modellen der A-Serie lassen sich auf der Rückseite der Studiomonitore unterschiedliche Voicings mittels Taster auswählen. Zur Verfügung stehen „UNR“, „Pure“ und „Ext“.
„UNR“ oder „Uniform Natural Response™“ liefert einen minimal gefärbten, dabei aber sehr natürlich klingenden Frequenzgang. Er ist an einige besonders beliebte Monitore aus ADAM Audios Produkthistorie angelehnt, allen voran die AX-Serie. Der angenehme und lebendige Klang ermöglicht lange Produktions- und Songwriting-Sessions ohne Ermüdungserscheinungen. Dieses Setting ist nicht zuletzt für den Musikgenuss bestens geeignet.
„Pure“ besitzt einen maximal neutralen und linearen Frequenzgang. Dieses Voicing ist deshalb immer dann die erste Wahl, wenn ein Höchstmaß an Wiedergabetreue gefordert ist – typischerweise also vor allem beim Mixing und Mastering.
Die Option mit der Bezeichnung „Ext“ erlaubt den Zugriff auf die Funktionen der Software „A Control“ via Ethernet-Verbindung.
A Control (Real-Time Remote Control)
Die DSP-basierten Funktionen aller A-Serie Monitore lassen sich via Ethernet in Echtzeit fernsteuern. Dazu dient die A Control Remote-Software. Sie steht Kunden, die ihre A-Serien Monitore im MyADAM Bereich registrieren, kostenlos als Download für Windows und MacOS zur Verfügung. Weitere Infos dazu unter www.adam-audio.com.
Mit der A Control Remote-Software lassen sich Abhör-Lautstärken und sämtliche Equalizer-Settings bequem fernbedienen. Unabhängig von der Abhörposition kann auf mehrere Lautsprecher gleichzeitig zugegriffen werden. Besonders in vielseitig genutzten Studioräumen ist die schnelle Umkonfigurierung alle Monitorfunktionen (u.a. Voicing, EQ) via A Control besonders praktisch.
Anpassung an die Raumakustik und Sonarworks-Integration
Alle A-Serie Lautsprecher lassen sich sehr leicht an unterschiedlichste Abhörsituationen, akustische Umgebungen und individuelle Hörgewohnheiten anpassen. Via A Control können leistungsfähige Filtermodelle in den Monitor-eignen DSP geladen werden, beispielsweise Raumkorrektur-Filter von Sonarworks. Ausgestattet mit der Sonarworks- Software und einem Messmikrofon (nicht im Lieferumfang enthalten), lassen sich alle Lautsprecher der A-Serie perfekt an unterschiedlichste Räumlichkeiten und klangliche Vorlieben anpassen.
Bassreflex-System, Gehäuse und Aufstellung
Bei den Gehäusen der A-Serie handelt es sich um konsequente Weiterentwicklungen bewährter ADAM Audio Konzepte. Auffällig sind die stärker angeschrägten und damit akustisch vorteilhafteren Gehäusekanten. Eine deutlich verstärkte Schallwand stabilisiert das gesamte Gehäuse und reduziert Resonanzen. Doppelseitige, strömungsoptimierte Bassreflex-Öffnungen verbessern die Luftbewegung und reduzieren Störgeräusche. Alle A-Serie Monitore verfügen auf der Unterseite über vier M8-Gewinde zur einfachen Befestigung des Lautsprechers mit Hilfe entsprechender Montage-Lösungen.
47,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
PRÄZISION IN PERFEKTION Der A8H ist das Spitzenmodell der A-Serie. Dieser 3-Wege-Lautsprecher liefert ein Höchstmaß an Auflösungsvermögen und klanglicher Präzision – perfekt für anspruchsvollste Abhöraufgaben. Der A8H besitzt einen 8-Zoll-Tieftöner, bestehend aus mehrschichtigem Mineralfaser-Werkstoff (MLM), einen innovativen Mitteltöner sowie ADAM Audios handgefertigten X-ART Hochtöner. Wie alle Modelle der A-Serie, bietet der A8H innovative Features zur individuellen Anpassung an persönliche Hörgewohnheiten und die akustische Umgebung: Dafür sorgen ein drehbarer HPS-Waveguide und die integrierte DSP-Technologie. Der A8H eignet sich für alle denkbaren Abhörsituationen in mittleren und größeren Räumen. Er ist die perfekte Wahl, wenn höchstmögliche Wiedergabetreue gefordert ist.
Drehbarer HPS-Waveguide und X-ART Hochtöner
Der ADAM Audio HPS (High-Frequency Propagation System) Waveguide sorgt für eine präzis gerichtete Schallführung mit breitem Abstrahlwinkel in der Horizontalen und enger Fokussierung in der Vertikalen. Alle Modelle der A-Serie nutzen das drehbare HPS-Waveguide-Design, das eine Drehung des Hochtöners um 90 Grad erlaubt. Somit lässt sich der Monitor sowohl vertikal als auch horizontal einsetzen – ohne dabei auf die Vorteile des Waveguides verzichten zu müssen.
Der A-Serie HPS-Waveguide wird aus einem neuartigen Fiberglas-Polymerwerkstoff gefertigt. Seine hohe Dichte minimiert ungewollte Resonanzen und unterstützt ein klares Klangbild. Im Zentrum des drehbaren HPS-Waveguide befindet sich der ADAM Audio X-ART Hochtöner. Handgefertigt in Deutschland, garantiert dieser Hochtöner ein Maximum an Impulstreue und Detailreichtum. Alle Modelle der A-Serie sind mit diesem X-ART Hochtöner ausgestattet.
Multi-Layer-Mineral Tieftöner
Die Membran eines A-Serie Tieftöners besteht aus mehreren, fest miteinander verbundenen Schichten eines Mineralfasermaterials. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch minimales Gewicht bei höchster Steifigkeit aus. Die genaue Beschaffenheit wurde für jedes Lautsprechermodell eigens angepasst. In Kombination mit dem ebenfalls neu entwickelten Magnetsystem liefert jeder Tieftöner aus der A-Serie außergewöhnlich hohe Pegel bei minimaler Verzerrung – unabdingbar für eine saubere und kräftige Bass-Wiedergabe.
Mitteltöner
Der Mitteltöner der A-Serie orientiert sich am viel beachteten DHC-Mitteltöner der S-Serie – ADAM Audios High-End-Monitoren. Im mittleren Frequenzbereich reagiert das Gehör besonders sensibel auf klangliche Färbungen. Genau hier sorgt der neue Mitteltöner für eine außergewöhnlich saubere Wiedergabe. Darüber hinaus entbindet er den Tieftöner von der Wiedergabe mittlerer Frequenzen. Sowohl der A77H als auch der A8H sind als 3-Wege-Systeme konzipiert und mit dem A-Serien Mitteltreiber ausgestattet.
Hybrid-Verstärkung
Die A-Serie kombiniert das Beste aus digitaler und analoger Welt: Die Tieftöner werden von Class-D-Endstufen angetrieben – optimal für eine lineare Performance und minimale Verzerrung. Die verwendeten Endstufen überzeugen durch ihre hohe Effizienz, die mit einer geringen Wärmeentwicklung einhergeht. Dabei wird Potential für weitere Verbesserungen und noch höhere Leistung geschaffen.
Für Hoch- und Mitteltöner kommen Class-AB-Endstufen zum Einsatz. Sie sind bekannt für eine besonders neutrale Reproduktion hoher Frequenzen. Jede Endstufe ist exakt für ihren Frequenzbereich optimiert. Auswahl und Zusammenstellung der einzelnen Komponenten sind das Resultat unzähliger Messungen und Hör-Sessions in den ADAM Audio Entwicklungs-Laboren.
DSP-basierte Elektronik
Dank leistungsfähiger DSP-Technologie bieten alle A-Serie Monitore gegenüber rein analogen Lautsprechern deutlich verbesserte und umfangreichere Optionen zur Feineinstellung. Über eine Ethernet-Verbindung lässt sich die Firmware jederzeit aktualisieren. Somit verfügen A-Serie Monitore beständig über ADAM Audios aktuelle DSP-Features – wie etwa neue Filtertypen und “Voicings”.
Anpassung an die Raumakustik
Zur optimalen Anpassung an die akustische Umgebung findet sich auf der Rückseite eines jeden A-Serie Lautsprechers ein 4-Band-Equalizer mit den Parametern “Bass”, “Desk”, “Presence” und “Treble”. Über 100 Varianten zur Feineinstellung ermöglichen eine sekundenschnelle Anpassung an anspruchsvollste Abhörumgebungen.
Voicings
Unter „Voicings“ verstehen wir voreingestellte Klangprofile. Bei allen Modellen der A-Serie lassen sich auf der Rückseite der Studiomonitore unterschiedliche Voicings mittels Taster auswählen. Zur Verfügung stehen „UNR“, „Pure“ und „Ext“.
„UNR“ oder „Uniform Natural Response™“ liefert einen minimal gefärbten, dabei aber sehr natürlich klingenden Frequenzgang. Er ist an einige besonders beliebte Monitore aus ADAM Audios Produkthistorie angelehnt, allen voran die AX-Serie. Der angenehme und lebendige Klang ermöglicht lange Produktions- und Songwriting-Sessions ohne Ermüdungserscheinungen. Dieses Setting ist nicht zuletzt für den Musikgenuss bestens geeignet.
„Pure“ besitzt einen maximal neutralen und linearen Frequenzgang. Dieses Voicing ist deshalb immer dann die erste Wahl, wenn ein Höchstmaß an Wiedergabetreue gefordert ist – typischerweise also vor allem beim Mixing und Mastering.
Die Option mit der Bezeichnung „Ext“ erlaubt den Zugriff auf die Funktionen der Software „A Control“ via Ethernet-Verbindung.
A Control (Real-Time Remote Control)
Die DSP-basierten Funktionen aller A-Serie Monitore lassen sich via Ethernet in Echtzeit fernsteuern. Dazu dient die A Control Remote-Software. Sie steht Kunden, die ihre A-Serien Monitore im MyADAM Bereich registrieren, kostenlos als Download für Windows und MacOS zur Verfügung. Weitere Infos dazu unter www.adam-audio.com.
Mit der A Control Remote-Software lassen sich Abhör-Lautstärken und sämtliche Equalizer-Settings bequem fernbedienen. Unabhängig von der Abhörposition kann auf mehrere Lautsprecher gleichzeitig zugegriffen werden. Besonders in vielseitig genutzten Studioräumen ist die schnelle Umkonfigurierung alle Monitorfunktionen (u.a. Voicing, EQ) via A Control besonders praktisch.
Anpassung an die Raumakustik und Sonarworks-Integration
Alle A-Serie Lautsprecher lassen sich sehr leicht an unterschiedlichste Abhörsituationen, akustische Umgebungen und individuelle Hörgewohnheiten anpassen. Via A Control können leistungsfähige Filtermodelle in den Monitor-eignen DSP geladen werden, beispielsweise Raumkorrektur-Filter von Sonarworks. Ausgestattet mit der Sonarworks- Software und einem Messmikrofon (nicht im Lieferumfang enthalten), lassen sich alle Lautsprecher der A-Serie perfekt an unterschiedlichste Räumlichkeiten und klangliche Vorlieben anpassen.
Bassreflex-System, Gehäuse und Aufstellung
Bei den Gehäusen der A-Serie handelt es sich um konsequente Weiterentwicklungen bewährter ADAM Audio Konzepte. Auffällig sind die stärker angeschrägten und damit akustisch vorteilhafteren Gehäusekanten. Eine deutlich verstärkte Schallwand stabilisiert das gesamte Gehäuse und reduziert Resonanzen. Doppelseitige, strömungsoptimierte Bassreflex-Öffnungen verbessern die Luftbewegung und reduzieren Störgeräusche. Alle A-Serie Monitore verfügen auf der Unterseite über vier M8-Gewinde zur einfachen Befestigung des Lautsprechers mit Hilfe entsprechender Montage-Lösungen.
47,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Handgefertigter S-ART-Hochtöner mit HPS-Waveguide
7-Tieftöner (Hexacone)
Verstärkerleistung Dauer: 350 W
Frequenzgang: 35 Hz - 50 kHz
Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m: ≥120 dB
Digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen
Der S2V ist ein klassisches 2-Wege-System, entwickelt für den Einsatz im Nahfeld-Bereich. Er ist deshalb auf die Anforderungen kleinerer bis mittelgroßer Regieräume perfekt ausgelegt. Ein neu konzipierter 7-Tieftöner arbeitet im Bereich von 35 Hz bis 3 kHz und liefert dank innovativer, moderner ELE und SMA-Technologie ein verzerrungsfreies Fundament mit großem Dynamikumfang. Das symbiotische Zusammenspiel des neu entwickelten und in Berlin von Hand gefertigten S-ART-Hochtöners und des HPS-Waveguides sorgt für eine präzise Zeichnung des Stereobilds innerhalb eines großzügig ausgelegten Sweet-Spots. Das kompakte Gehäuse beherbergt einen 300 W PWM-Verstärker für den Tieftöner sowie ein 50 W starkes Aggregat mit A/B-Funktionsweise für den S-ART-Hochtöner, welche einen maximalen Schalldruckpegel von 120 dB SPL pro Paar liefern. Das eigens für die S-Serie entwickelte DSP-Board beinhaltet eine perfekt abgestimmte Frequenzweiche für einen extrem linearen Frequenzgang. Des Weiteren erlauben zwei parametrische Niveaufilter (einen für den Bass, einen für die Höhen) sowie sechs weitere voll parametrische EQs mit variabler Steilheit eine Anpassung des Monitors an den Raum bzw. individuelle Präferenzen. Darüber hinaus bietet der DSP limiter-basierte Schutzmechanismen für den Hochton-Verstärker, digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen. Software-Updates und eine digitale Ansteuerung über den Computer erfolgen ganz einfach über den USB-Port. Mit seinem exzellenten Impulsverhalten und einem ausgeglichenen Klangbild ermöglicht der S2V eine einfache Ortung einzelner Schallereignisse und stellt somit eine ideale Lösung für anspruchsvolle Studioumgebungen dar.
56,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Handgefertigter S-ART-Hochtöner mit HPS-Waveguide
4" Dome / Cone Hybrid (Carbon-Composite)
2 x 7-Tieftöner (Hexacone)
Verstärkerleistung RMS: 1350 W
Frequenzgang: 32 Hz - 50 kHz
Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m: ≥126 dB
Digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen
Der S3H baut auf den Erfolgen der bekanntesten Studio-Monitore von ADAM Audio, dem S3A und dem S3X-H, auf und setzt ebenfalls neue Maßstäbe in puncto technischer Innovationen im Bereich der Elektro-Akustik. Die zwei 7-Zoll-Bass-Tieftöner, ausgestattet mit neuer ELE und SMA-Technologie, die jeweils von kräftigen, separaten 500 W Class-D Verstärker angetrieben werden, bieten eine perfekte Reproduktion von Frequenzen bis hinunter zu 32 Hz. ADAM Audios neu entwickelter DCH-Mitteltöner, ein 4-Zoll großer Hybrid aus Kalotten- und Konusmitteltöner, wird von einem 300 W Class-D Verstärker angetrieben und ist für Frequenzen zwischen 250 Hz und 3 kHz zuständig. Das hochmoderne Hybrid-Design vereint die klanglichen Vorteile von Kalotten- und Konustreiber auf einzigartige Weise und sorgt für ausgezeichnete Abstrahlung im oftmals kritischen, mittleren Frequenzbereich. Die Frequenzen oberhalb von 3 kHz übernimmt der neuentwickelte S-ART Hochtöner, welcher in Berlin aufwendig von Hand gefertigt wird. Kombiniert mit dem neuen HPS-Präzisions-Waveguide und einem 50 W Class-A/B Verstärker ermöglicht der Hochtöner ein beeindruckend transparentes Klangpanorma mit einem breiten Sweetspot. Das eigens für die S-Serie entwickelte DSP-Board beinhaltet eine perfekt abgestimmte Frequenzweiche für einen extrem linearen Frequenzgang. Des Weiteren erlauben zwei parametrische Niveaufilter (einen für den Bass, einen für die Höhen) sowie sechs weitere voll parametrische EQs mit variabler Steilheit eine Anpassung des Monitors an den Raum bzw. individuelle Präferenzen. Ein besonderes Feature der S3H ist ein Preset, dass die Wiedergabe-Charakteristik der legendären ADAM S3A emuliert. Darüber hinaus bietet der DSP limiter-basierte Schutzmechanismen für den Hochton-Verstärker, digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen. Software-Updates und eine digitale Ansteuerung über den Computer erfolgen ganz einfach über den USB-Port. Der S3H mit seinem 3-Wege-Sytem und seinen kraftvollen Verstärkereinheiten ist optimal konfiguriert für den horizontalen Einsatz als Mittelfeld-Monitor, kann aber auch, aufgrund seiner exzellenten Reproduktionsfähigkeit der eingespeisten Tonsignale, in kompakteren Räumen verwendet werden. Wie bei allen Monitoren von ADAM Audio, ist die Klangcharakteristik der S3H sowohl kräftig als auch musikalisch, mit einer kristallklaren Wiedergabe der kritischen mittleren Frequenzen. Der breit gefächerte Frequenzgang des S3H sowie die hohen Leistungsreserven der Verstärker-Einheiten ermöglichen einen Betrieb auch ohne zusätzlichen Subwoofer: Eine Option für alle Tonschaffenden, die auf der Suche nach einem vollfrequenten Monitoring-System sind, das ihnen exakte Informationen bezüglich der Audio-Signale gibt ganz gleich ob bei hohem oder niedrigem Schalldruck. Was auch immer der bevorzugte Pegel beim Arbeiten sein mag: die lebendige Authentizität des S3H ist Ansporn für die Kreativität von Produzenten, Ingenieure und Musiker. Das Design ist so ausgerichtet, dass selbst bei Arbeiten über einen langen Zeitraum hinweg keine Ermüdungserscheinungen auftreten. Handgefertigter S-ART-Hochtöner mit HPS-Waveguide 4" Dome / Cone Hybrid (Carbon-Composite) 2 x 7-Tieftöner (Hexacone) Verstärkerleistung RMS: 1350 W Frequenzgang: 32 Hz - 50 kHz Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m: ≥126 dB Digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen
101,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Handgefertigter S-ART-Hochtöner mit HPS-Waveguide
4" Dome / Cone Hybrid (Carbon-Composite)
9-Tieftöner (Hexacone)
Verstärkerleistung RMS: 850 W
Frequenzgang: 32 Hz - 50 kHz
Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m: ≥124 dB
Digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen
Der S3V ist ein Studio-Monitor mit 3-Wege-System, konzipiert für eine vertikale Anwendung im Mittelfeld, kann aber auch, aufgrund seiner exzellenten Klangeigenschaften, in kleineren Arbeitsumgebungen verwendet werden. Im Tieftonbereich von 32 Hz bis 250 Hz arbeitet ein von Grund auf neu entwickelter 9-Tieftöner. Dieser liefert dank der mit der neuen S Serie eingeführten ELE und SMA-Technologien einen kräftigen und extrem präzisen Tiefbass. In den mittleren und hohen Frequenzen sorgen der von ADAM Audio neu entwickelte 4-DCH-Mitteltöner gepaart mit dem S-ART-Hochtöner für einen detaillierten, analytischen Klang. Der HPS-Waveguide des Hochtöners erlaubt das Abhören in einem breiten Sweet-Spot und liefert dazu eine feine Darstellung des Stereobilds und der Tiefenstaffelung. Das eigens für die S-Serie entwickelte DSP-Board beinhaltet eine perfekt abgestimmte Frequenzweiche für einen extrem linearen Frequenzgang. Des Weiteren erlauben zwei parametrische Niveaufilter (einen für den Bass, einen für die Höhen) sowie sechs weitere voll parametrische EQs mit variabler Steilheit eine Anpassung des Monitors an den Raum bzw. individuelle Präferenzen. Darüber hinaus bietet der DSP limiter-basierte Schutzmechanismen für den Hochton-Verstärker, digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen. Software-Updates und eine digitale Ansteuerung über den Computer erfolgen ganz einfach über den USB-Port. Für ausreichend Leistungsreserven sorgen die PWM-Verstärker für Tief- und Mitteltöner mit 500 W bzw. 300 W, sowie ein 50 W A/B-Hochtonverstärker. Der S3V zeichnet sich durch eine unbestechliche Wiedergabe über einen breiten Frequenzbereich von 32 Hz bis 50 kHz aus. Wer ein natürliches Klangbild anstrebt, dem liefert dieser Monitor eine exakte Rückmeldung zum Aufbau der akustischen Bühne.
86,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Handgefertigter S-ART-Hochtöner mit HPS-Waveguide
4" Dome / Cone Hybrid (Carbon) mit MPS-Waveguide
2 x 10-Tieftöner (Hexacone)
Verstärkerleistung RMS: 1800 W
Frequenzgang: 24 Hz - 50 kHz
Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m: ≥131 dB
Digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen
Der S5H ist ein eindrucksvoller Main-Monitor und damit auf die besonderen Anforderungen abgestimmt, die in großen Studios und Regie-Räumen zu finden sind. In einer horizontalen Konfiguration arbeitet ein 3-Wege-System mit zwei eigens für den S5H entwickelten 10-Tieftönern. Wie bei allen Woofern der S-Serie setzen wir auch hier auf die proprietären ELE und SMA-Technologien, die für eine straffe, verzerrungsfreie Wiedergabe der tiefen Frequenzen sorgen. Den kritischen Mittenbereich deckt der ebenfalls von ADAM Audio neu entwickelte, innovative 4-DCH-Mitteltöner ab, dessen Hybridbauweise die klanglichen Vorteile sowohl der Konus- als auch der Kalottentechnik in sich vereint. In Kombination mit dem nach neuentwickelten S-ART-Hochtöner wird ein maximal aufgelöstes Stereobild und Tiefenstaffelung mit einer kräftigen, völlig unangestrengten Wiedergabe erreicht. Die Abstrahlcharakteristik der Mittel- und Hochtöner wird durch die aus einem Stück Aluminium gefrästen MPS und HPS-Waveguides optimiert und erlaubt das Arbeiten von mehr als einer Person im Sweet-Spot nebeneinander, was gerade in größeren Regie-Räumen häufig der Fall ist. Das eigens für die S-Serie entwickelte DSP-Board beinhaltet eine perfekt abgestimmte Frequenzweiche für einen extrem linearen Frequenzgang. Des Weiteren erlauben zwei parametrische Niveaufilter (einen für den Bass, einen für die Höhen) sowie sechs weitere voll parametrische EQs mit variabler Steilheit eine Anpassung des Monitors an den Raum bzw. individuelle Präferenzen. Darüber hinaus bietet der DSP limiter-basierte Schutzmechanismen für den Hochton-Verstärker, digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen. Software-Updates und eine digitale Ansteuerung über den Computer erfolgen ganz einfach über den USB-Port. Insgesamt vier Aggregate versorgen die einzelnen Treiber: zwei 700 W PWM-Verstärker für die Tieftöner, ein 300 W PWM-Verstärker für den Mitteltöner und 100 W A/B-Verstärker für den S-ART-Hochtöner. Mit seinen innovativen Features, dem fortschrittlichen Design, den großzügigen Leistungsreserven und dem enormen Dynamikumfang ist der S5H das neue Flaggschiff von ADAM Audio: Ein außergewöhnlicher Studio-Monitor, der Audiowiedergabe auf höchstem Niveau ermöglicht.
305,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Handgefertigter S-ART-Hochtöner mit HPS-Waveguide
4" Dome / Cone Hybrid (Carbon-Composite) mit MPS-Waveguide
12-Tieftöner (Hexacone)
Verstärkerleistung RMS: 1100 W
Frequenzgang: 26 Hz - 50 kHz
Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m: ≥128 dB
Digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen
Konzipiert für mittlere und größere Regieräume, bietet der vertikale Main-Monitor S5V entsprechende Leistungsreserven und deckt akribisch auch feinste Nuancen jedes Klangmaterials auf. Die Anwendung der neuen ELE und SMA-Technologien auf die Entwicklung der Tieftöner der S-Serie mündete für den S5V in einem 12-Tieftöner, der seinesgleichen sucht: die kompromisslose Basswiedergabe ist dynamisch und ohne Verfärbungen. Der 4-DCH-Mitteltöner mit seiner einmaligen Hybrid-Bauweise sorgt für eine extrem präzise Repräsentation des Mittenbereichs. Der unter höchsten Anforderungen in Berlin von Hand gefertigte S-ART-Hochtöner sorgt für klare Höhen und eine extrem detailreiche Auflösung des Stereo-Panoramas. Die Abstrahlcharakteristik der Mittel- und Hochtöner wird durch die aus einem massiven Aluminiumblock gefrästen MPS und HPS-Waveguides optimiert und erlaubt das Arbeiten von mehr als einer Person im Sweet-Spot nebeneinander, was gerade in größeren Regie-Räumen häufig der Fall ist. Das eigens für die S-Serie entwickelte DSP-Board beinhaltet eine perfekt abgestimmte Frequenzweiche für einen extrem linearen Frequenzgang. Des Weiteren erlauben zwei parametrische Niveaufilter (einen für den Bass, einen für die Höhen) sowie sechs weitere voll parametrische EQs mit variabler Steilheit eine Anpassung des Monitors an den Raum bzw. individuelle Präferenzen. Darüber hinaus bietet der DSP limiter-basierte Schutzmechanismen für den Hochton-Verstärker, digitale AES3-Eingänge und diverse Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen. Software-Updates und eine digitale Ansteuerung über den Computer erfolgen ganz einfach über den USB-Port. Für die Verstärkung sorgt ein Trio aus PWM-Verstärkern mit 700 W Leistung für den Tieftöner, 300 W für den Mitteltöner und 100 Watt für den S-ART Hochtöner. Der S5V vereint in sich die für größere Räume notwendige Leistung und die exakte Präzision der ADAM Audio eigenen Treiber- und Verstärkertechnologien.
269,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der Adam Audio Sub 15 ist mit einem 15,5 Zoll Tieftöner mit einer Membran aus Aluminium ausgestattet und gibt extrem tiefe und druckvolle Bässe wieder. SPEZIFIKATIONEN: Frequenzgang: 20 -150 Hz 1 x 15,5" Tieftöner Schwingspule: 4" (100 mm) Membranmaterial: Aluminium Typ: PWM Laustärkeregler: -60 bis +6dB Schalldruck: 112db max. SPL Verstärkerleistung Dauer / Musik: 1000 W / 1200 W Eingang: Symmetrisch XLR / RCA Abmessungen (BxHxT): 470 x 63,5 x 52,5 mm
95,67 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Woofer: 1x 10˝, nach unten gerichtet
Eingebaute Verstärker: 1 x Class-D
Verstärkerleistung: 130 W [RMS]
Eingangsempfindlichkeit: +4 dBu / -10 dBV
Frequenzgang: 28 Hz120 Hz - [@ -6 dB; bis zu 300 Hz bei aktiviertem Bypass der Frequenzweiche]
Max. SPL in 1 m Abstand [Halbraummessung]: 104 dB SPL
Übergangsfrequenz: 80 Hz / 120 Hz / Bypass - [einstellbar über 3-Wege-Schalter]
Panel: Hinten
Einstellungsmöglichkeiten: Übergangsfrequenz - Phasendrehung - Lautstärke
Analoge Eingänge: 2 x XLR weiblich, 2 x RCA männlich
Analoge Ausgänge: 2 x XLR männlich, 2 x RCA weiblich
Gewicht: 12,2 kg
Höhe x Breite x Tiefe: 390 mm x 318 mm x 413 mm
Montage-Option: Steht auf Gummifüßen
AC-Eingangsspannung: 100240 V multi-range
Bypass-Steuerung: über 6,35 mm Klinke [Fußschalter ist nicht im Lieferumfang enthalten]
Garantie: 5 Jahre [2 Jahre Garantie plus 3 Jahre optional bei Produktregistrierung]
Lieferumfang: Stromkabel, Quick Start Guide, Welcome-Card
12,87 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der T5V ist ein Budget schonender 2-Wege-Nahfeldmonitor und wurde für den Einsatz in kleineren Kontrollräumen optimiert. Der T5V verfügt über einen 5″ Woofer, der eine Bass-Erweiterung bis hinunter zu 45 Hz ermöglicht. Der neue U-ART Hochtöner bietet einen unverfälschten und erweiterten Hochtonbereich von bis zu 25 kHz und stellt eine bahnbrechende Lösung für hochauflösende Aufnahmen und Mixes mit kleinem Budget dar. Der U-ART Hochtöner ist mit einem Präzisions-Waveguide versehen, der die gleiche exzellente Abstrahlcharakteristik aufweist wie der High-Frequency-Propagation-Waveguide (HPS), der in den Studio-Monitoren der S-Serie verwendet wird. Die sehr gleichmäßige Wiedergabe der hohen Frequenzen durch den Waveguide sorgt für einen unglaublich breiten Sweetspot, der einem das Verharren in einer starren Position während der Arbeit erspart. Ein neues Gehäuse mit kleiner Standfläche, abgeschrägten Kanten und eine Bassreflexöffnung auf der Rückseite erlaubt die Platzierung überall im Raum, egal wie klein dieser ist. Außerdem verfügt der T5V über DSP-gesteuerte Frequenzweichen und Equalizer sowie analoge Anschlussmöglichkeiten (XLR/Cinch). Angetrieben von einem 50 W Class-D Verstärker für den Tieftöner und einem 20 W Class-D Verstärker für den U-ART Hochtöner, erreicht der T5V beeindruckende Pegelspitzen von 106 dB SPL pro Paar. Mit seinen ausgezeichneten akustischen Eigenschaften, kleinen Abmessungen und einem hervorragenden Preis/Leistungs-Verhältnis eignet dieser Studio-Monitor hervorragend für den Einsatz in kleinen Regieräumen für Musikproduktion, Video-Postproduktion und Rundfunk.
U-ART 1,9 Accelerated Ribbon Tweeter mit HPS-Waveguide
5 Tieftöner (Polypropylen) und Bassreflex-Port auf der Rückseite
Summierte Verstärkerleistung Dauer: 70 W
Frequenzgang: 45 Hz - 25 kHz
Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m: ≥106 dB
Bis zu 5 Jahre Herstellergarantie (nach Produktregistrierung auf Herstellerwebsite)
5,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der T7V ist ein Nahfeld-Studio-Monitor und als vertikal ausgerichtetes 2-Wege-System angelegt. Der T7V verfügt über einen 7″-Tieftöner, der eine Basswiedergabe bis zu 39 Hz ermöglicht, während die Membran des U-ART Hochtöners einen unverfälschten und erweiterten Hochtonbereich von bis zu 25 kHz bietet. Der U-ART Hochtöner ist mit einem Präzisions-Waveguide versehen, der die gleiche exzellente Abstrahlcharakteristik aufweist wie der High-Frequency-Propagation-Waveguide (HPS), der in den Studio-Monitoren der S-Serie verwendet wird. Die sehr gleichmäßige Wiedergabe der hohen Frequenzen durch den Waveguide sorgt für einen unglaublich breiten Sweetspot, der einem das Verharren in einer starren Position während der Arbeit erspart. Die metallene Rückwand des T7V beherbergt die Bassreflexöffnung sowie zahlreiche Bedienelemente und analoge Anschlüsse. Der U-ART Hochtöner wird mit einem 20 W-Verstärker versorgt, während ein 50 W-Verstärker den Tieftöner antreibt. Dieses Kraftpaket im schlanken Gehäuse liefert einen beeindruckenden maximalen Schalldruckpegel von 110 dB SPL pro Paar. Durch den breiten Frequenzgang, den großen Dynamikbereich, die exzellente Transienten-Wiedergabe, den breiten Sweetspot und die geringe Grundfläche eignet sich der T7V hervorragend für den Einsatz in kleinen Regieräumen für Musikproduktion, Video-Postproduktion und Rundfunk eine interessante Option für die beschränkten Budgets, mit denen viele Einrichtungen arbeiten müssen.
U-ART 1,9 Accelerated Ribbon Tweeter mit HPS-Waveguide
7 Tieftöner (Polypropylen) und Bassreflex-Port auf der Rückseite
Summierte Verstärkerleistung Dauer: 70 W
Frequenzgang: 39 Hz - 25 kHz
Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m: ≥110 dB
Bis zu 5 Jahre Herstellergarantie (nach Produktregistrierung auf Herstellerwebsite)
6,57 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der T8V, das neueste Mitglied in ADAM Audios T-Serie, ist ein professioneller Studio-Monitor mit einem 8˝-Tiefmitteltöner und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieses 2-Wege-System setzt auf die Technologie, Ausstattung und Verarbeitungsqualität wie seine kleineren Geschwister T5V und T7V und bietet in seiner Klasse beste Klangeigenschaften und reichliche Leistungsreserven. Der T8V beeindruckt mit Features mit echtem Mehrwert für den Anwender: Der große Dynamikbereich der neuen Class-D-Verstärker und die Geschwindigkeitsübersetzung des U-ART Hochtöners von 4:1 ergeben einen maximalen Spitzenschalldruckpegel von 118 dB pro Paar. Das Abstrahlverhalten des U-ART Hochtöners, der bis 25 kHz hinauf spielt, wird durch den HPS Waveguide optimiert. Dies ermöglicht Arbeiten in einem breiteren nutzbaren SweetSpot. Mit einer Basswiedergabe bis zu 33 Hz ist der T8V besonders für Nutzer geeignet, die vor allem basslastige Musik produzieren. Der T8V ist der perfekte Studio-Lautsprecher für alle diejenigen, die schon immer mit einem 8˝-Monitor von ADAM Audio arbeiten wollten, aber bisher nicht über ein ausreichendes Budget verfügen. Die Garantie von 5 Jahren gibt zusätzliche Sicherheit und die Gewissheit, ein Qualitätsprodukt erstanden zu haben.
Hochtöner: U-ART Tweeter
Woofer: 1 x 8˝ Tiefmitteltöner (Polypropylen) und, Bassreflex-Port auf der Rückseite
Eingebaute Verstärker: 2 x Class-D
Verstärkerleistung: 70 W [Woofer], 20 W [Tweeter]
Eingangsempfindlichkeit: +4 dBu / -10 dBV
Frequenzgang: 33 Hz 25 kHz
Max. SPL in 1 m pro Paar: 118 dB SPL
Übergangsfrequenz: 2,6 kHz
Bedienpanel: Hinten
Einstellungsmöglichkeiten: Level, Input-Schalter, +/- 2 dB High-Shelf- und Low-Shelf-Filter
Analoge Eingänge: 1 x XLR weiblich, 1 x RCA weiblich
Max. Leistungsaufnahme: 150 W
Gewicht: 9,8 kg [21.6 lb]
Abmessungen: Höhe x Breite x Tiefe: 400 mm x 250 mm x 335 mm
AC-Eingangsspannung: 100240 V Weitbereichsnetzteil
Garantie: 5 Jahre [2 Jahre Garantie plus 3 Jahre optional bei Produktregistrierung]
Lieferumfang: Stromkabel, Quick Start Guide, Welcome Card
8,07 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Sample Wiedergabe von Standard SD oder SDHC Karten
8 anschlag- und druckdynamische Pads
Wiedergabe von Mono- & Stereo Samples
USB MIDI und Standard MIDI In/Out
Controller für MIDI Software und MIDI Equipment
Drag-and-Drop Sample Kit Editor für Mac® und PC enthalten
Editor wandelt Samples in kompatible .WAV Dateien
Integrierte Soundlibrary
Inklusive Download Akai Pro Loop Library
Sample Tune, Reverb und speicherbare Samplesets
(2) symmetrische 6,3 mm Klinkenausgänge (6.35mm)
3,27 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der AKG K52 ist ein geschlossener Kopfhörer mit ohrumschließenden Ohrpolstern. Er hat eine natürliche Wiedergabe und ein ausgewogenes Klangbild. Der Bassbereich ist solide, die Mitten gut definiert und die Höhen klar. Beim Mischen und Abhören bekommt man so einen guten Gesamteindruck. Musiker, die elektronische Instrumente wie E-Piano, Keyboard oder E-Drums spielen, erhalten mit dem AKG K52 einen preiswerten und zuverlässigen Kopfhörer. Aber auch für Einsteiger im Home-Recording ist er uneingeschränkt geeignet. Durch die geschlossene Bauweise ist die Außenisolierung des AKG K52 sehr gut. Schall tritt nur in geringem Maße durch die Ohrmuscheln nach außen. Gerade bei Gesangsaufnahmen kann ein Übersprechen in das Mikrofon verhindert werden. Die gute Abschirmung von Umgebungsgeräuschen sorgt außerdem für einen ungestörten Musikgenuss. Um am mobilen Abspielgeräten und USB-Interface ausreichend laut zu sein, hat der AKG K52 eine niedrige Impedanz von 32 Ohm und einen hohen Wirkungsgrad. Der AKG K52 bietet einen sehr hohen Tragekomfort. Er ist sehr leicht, die Ohrpolster sind angenehm weich und das Kopfband passt sich von selbst an die Kopfgröße an. Der Kopfhörer lässt sich so auch über einen längeren Zeitraum bequem tragen. Hochwertige Bauteile und die flexiblen Kopfbügel machen den K52 sehr robust. Die Ohrpolster sind einfach zu reinigen und lassen sich ohne großen Aufwand austauschen. Top-Features
Natürliche Wiedergabe mit solidem Bass, gut definierte Mitten und klare Höhen
Gute Abschirmung von Außengeräuschen - geschlossene Bauweise verhindert bei Gesangsaufnahmen ein Übersprechen in das Mikrofon
Ausreichende Lautstärke an Smartphones und USB-Interfaces dank niedriger Impedanz
Hoher Tragekomfort durch weiche Ohrpolster, sich selbst einstellendes Kopfband und geringes Gewicht
Leicht zu reinigende, austauschbare Ohrpolster
Ab
1,17 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der AKG K612 Pro ist ein offener Studiokopfhörer mit ohrumschließenden Ohrpolstern. Durch den weitgehend linearen Frequenzgang ist der Klang des AKG K612 PRO sehr fein auflösend und neutral. Er eignet sich bestens zum Abhören beim Mischen und zur analytischen Beurteilung von Aufnahmen beim Mastern. Die Kopfhörer-Membrane des AKG K612 PRO sind in der Mitte dicker als am dünnen Rand (AKGs patentierte Varimotion-Technik). Im Vergleich zu normalen Membranen verbessern sich dadurch die Schwingungs-Eigenschaften und das Impulsverhalten ist deutlich exakter. Vor allem die räumliche Abbildung und Tiefenstaffelung profitieren davon. Bei offenen Kopfhörern ist das Gehäuse vollständig nach außen durchlässig. Das Klangbild wirkt dadurch räumlicher und entspricht eher den natürlichen Hörgewohnheiten. Weitere Vorteile der offenen Bauweise sind ein besserer Wärmeaustausch und die Möglichkeit Außengeräusche wahrzunehmen. Der Tragekomfort des AKG K612 PRO ist hervorragend. Die atmungsaktiven Ohrpolster sind angenehm weich und umschließen das Ohr vollständig. Für den sicheren Sitz passt sich das Bügelband automatisch an den Kopf an. Durch sein geringes Gewicht kann der AKG K612 PRO mühelos auch über einen längeren Zeitraum getragen werden. Top-Features
Die 2-Schicht-Membran sorgt für ein ausgezeichnetes räumliches und dynamisches Klangbild
Bestens geeignet für analytisches Hören beim Mischen und Mastern
Offene Bauweise für eine natürliche Klangwiedergabe
Geringes Gewicht und ohrumschließende Ohrpolster garantieren ein angenehmes Tragegefühl
Perfekter Sitz durch die automatische Anpassung des Bügelbands an die Größe des Kopfes
5,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der K712 PRO ist ein offener, dynamischer Kopfhörer für den Einsatz in Tonstudios sowie bei Rundfunk- und Fernsehanstalten. Der Hörer mit selektierten Wandlern wird in Wien handgefertigt und besticht mit perfekter Verarbeitung. Er bietet ein einzigartig transparentes Klangbild sowie eine ausgezeichnete räumliche Abbildung und Tiefenstaffelung. Hierzu trägt die detaillierte Höhenauflösung in Verbindung mit einer optimierten Tiefton-Wiedergabe durch die atmungsaktiven Veloursohrpolster mit 3D Form Technologie bei. Die in zwei Schichten nach dem patentierten Varimotion System gefertigte Membran wird von Neodym-Magneten angetrieben, wodurch ein besonders linearer Frequenzgang bei geringer Verzerrung erreicht wird. Die Spule wird aus Flachdraht gewickelt und bietet perfekte Impulstreue und eine kristallklare Höhenwiedergabe. Der hervorragende Tagekomfort basiert auf der bekannten selbsteinstellenden AKG Bügelautomatik mit Echtleder Kopfband sowie der einseitigen Kabelführung mit steckbarem Mini-XLR-Kabel. Damit wird ermüdungsfreies Arbeiten möglich auch dank des geringen Gewichts des Hörers. Lieferumfang: K712 PRO, gerades 3 m Kabel, 5 m Spiralkabel, vergoldeter Adapter von 3,5 auf 6,3 mm Stereo-Klinke, hochwertige Tragetasche
Bauweise: offen, ohrumschließend, dynamisch
Hochpräzise 2-Schicht-Membran in patentierter AKG Varimotion-Technik
Hochwertiger Neodym-Magnet und Flachdraht-Spulentechnologie
Ausgezeichnete Impulstreue und Tiefenstaffelung
Erweiterte Tieftonwiedergabe hinab bis 10 Hz
Gepolstertes selbstjustierendes Echtleder-Bügelband für perfekten Tagekomfort
Atmungsaktive Veloursohrpolster mit 3D-Form für perfekten Sitz
Handgefertigt in Wien, individuell geprüft
Technische Daten
Empfindlichkeit: 105 dB/V
Übertragungsbereich: 10 - 39.800 Hz
Nennimpedanz: 62 Ohm
Nennbelastbarkeit: 200 mW
Kabel: einseitig geführt, ca. 3 m lang
Anschlussstecker: Vergoldeter 3,5 mm Stereo Klinkenstecker
Adapter: Vergoldeter Vario-Klinkenstecker (3,5/6,3 mm)
Nettogewicht: 235 g (ohne Kabel)
12,57 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der AKG K72 ist ein geschlossener Kopfhörer mit ohrumschließenden Ohrpolstern. Aufgrund seines ausgewogenen Klangs ist er ideal für Heimstudios, zum Musik machen und Musik hören. Durch seinen warmen Sound klingt auch bassarme Musik wie Klassik einfach voller. Beim Home-Recording kommt der AKG K72 für Sänger, Sprecher oder beim Einspielen von Instrumenten zum Einsatz. Er ist ein zuverlässiger und preiswerter Kopfhörer, der in keinem Heimstudio fehlen darf. Durch die geschlossene Bauweise schirmt der AKG K72 sehr gut von innen und nach außen ab. So lässt sich trotz Umgebungsgeräuschen ungestört Musik hören. Außerdem tritt wenig Schall nach außen wodurch ein Übersprechen ins Aufnahme-Mikrofon vermieden wird. Der AKG K72 ist leicht und hat weiche Ohrpolster. Dadurch sitzt er auch bei längerem Gebrauch sehr bequem. Das sich selbst einstellende Bügelband garantiert einen sicheren Sitz mit hohem Tragekomfort. Die Ohrpolster lassen sich bei Bedarf einfach reinigen oder problemlos austauschen. Um am mobilen Abspielgeräten und USB-Interface ausreichend laut zu sein, hat der AKG K72 eine niedrige Impedanz von 32 Ohm und einen hohen Wirkungsgrad. Top-Features
Eine leichte Betonung der tiefen Frequenzen sorgt für einen vollen Klang
Gute Abschirmung von Außengeräuschen - geschlossene Bauweise verhindert bei Gesangsaufnahmen ein Übersprechen in das Mikrofon
Ausreichende Lautstärke an Smartphones und USB-Interfaces dank niedriger Impedanz
Hoher Tragekomfort durch weiche Ohrpolster, sich selbst einstellendes Kopfband und geringes Gewicht
Leicht zu reinigende, austauschbare Ohrpolster
1,65 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Der AKG K92 ist ein geschlossener Kopfhörer mit ohrumschließenden Ohrpolstern. Eine leichte Betonung der tiefen Frequenzen sorgt für einen druckvollen und warmen Klang. Vor allem Musiker die elektronische Musik machen, wissen diese Eigenschaften zu schätzen. Besonders bei geringer Lautstärke klingen Musiktitel dadurch voller. Beim Home-Recording ist der AKG K92 besonders für Schlagzeuger und Bassisten zu empfehlen. Durch den präsenten Bassbereich hören sie ihr Instrument bei Aufnahmen besser im Gesamtmix. Im Mittenbereich ist der AKG K92 sehr ausgeglichen und in den Höhen klar strukturiert. Durch die geschlossene Bauweise hat der AKG K92 eine sehr gute Aussenschallisolierung. Besonders bei Umgebungsgeräuschen lässt sich so ungestört mischen und Musik hören. Außerdem tritt wenig Schall aus den Höhrmuscheln nach außen. Bei Gesangsaufnahmen wird so Übersprechen in das Mikrofon vermieden. Auch über einen längeren Zeitraum lässt sich der AKG K92 angenehm tragen. Sein geringes Gewicht, weiche Ohrpolster und ein sich selbst einstellendes Bügelband garantieren einen hohen Tragekomfort. Bei Bedarf lassen sich die Ohrpolster einfach reinigen und können problemlos gewechselt werden. Trotz seines günstigen Preises besteht der AKG K92 nur aus hochwertigen Komponenten und ist ein sehr zuverlässiger und solider Kopfhörer. Um an mobilen Smartphones und Tablets laut genug zu sein, hat der AKG K92 eine niedrige Impendanz von 32 Ohm und einen hohen Wirkungsgrad. Top-Features
Druckvoller und warmer Klang durch eine leichte Betonung der tiefen Frequenzen
Gute Abschirmung von Außengeräuschen - geschlossene Bauweise verhindert bei Gesangsaufnahmen ein Übersprechen in das Mikrofon
Ausreichende Lautstärke an Smartphones und USB-Interfaces dank niedriger Impedanz
Hoher Tragekomfort durch weiche Ohrpolster, sich selbst einstellendes Kopfband und geringes Gewicht
Leicht zu reinigende, austauschbare Ohrpolster
Ab
1,65 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Highlights mit digital out, Stereo basiert auf den bekannten Class A Verstärker legendärer Neve-Sound trafosym i/os mit ADC bis 192 Khz und DSD analoger Insertpunkt vor AD-Wandler Größe: 1HE/19"
89,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Classic transformer microphone preamp amp (Class A design) with integral DI input and Phantom Power
3 EQ bands & HP filter
Designed and built in England
Neve designed hand-wound transformers
Can be used as a standalone module or inserted into a compatible rack or console
Mic & Line inputs are transformer balanced and earth free
Microphone Input: Gain +80db to +20dB in 5dB steps.
Line Input: Input impedance 10k ohms, gain +20dB to -10dB in 5dB steps.
DI Input: Input impedance 10M Ohms (PAD off) / 10K Ohms (PAD on) Gain +80dB to +20dB in 5dB steps.
Output: Maximum output is >+26dBu into 600Ω.
Output is transformer balanced and earth free
Distortion: Not more than 0.07% from 50Hz to 10kHz at +20dBu output
(80kHz bandwidth) into 600Ω.
Freq Response: ±0.5dB 20Hz to 20kHz, -3dB at 40kHz. EQ Out.
67,68 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Highlights Schaltungsdesign des legendären 1081 preamps im 9.5" Gehäuse zwei Geräte können zu einer 8-Kanal-Einheit im 19" Gehäuse verbunden werden Fernbedienung über Mac/Intel Rechner und Neve Remote Control Software wählbare XLR Mikrofon oder elektronisch symmetrierter Line-Eingang je Kanal 48V Phantom schaltbar digital I/O Option: Firewire/AES interface mit 4-kanal A/D Wandlung oder D/A Wandlung analog Insert pro Kanal
97,95 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Highlights
16 Känale mit zusätzlichen Aux-Eingängen Cue
Level, Pan, Solo und Mute Schalter
Einstellungen sind auf PC oder Mac speicherbar via USB
typische Neve Verstärkerschaltung
unterschiedliche Insert-Schaltmöglichkeiten
fester Insert Punkt in der Summe
spezielle Mitten- und Seitensignal - Insert Send Return
Solo In Place Funktion
exklusive Stereobreiten Regelung (Stereo Width)
getrennte Monitor and Cue Regler
89,70 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
ANTELOPE Isochrone 10MXWordclock Generator, Rubidium-Oszillator, 10x 10MHz Clock, 4x Word Clock Out, 1x Word Clock In, 2x AES/EBU, 2x S/PDIF
Antelope Audio Isochrone 10MX Übersicht:
Master Clock mit Rubidium Atomuhr
Samplraten: 44.1 - 768kHz
exzellente Stabilitäts- u. Rauschwerte
äußerst stoßunempfindlich
Regler für die Auswhal der Samplerate auf der Front
1x Word Clock In
10x 10MHz Clock Out
4x Word Clock Out
2x S/PDIF Out
2x AES/EBU Out
1x USB für die Steuersoftware
internes Netzteil
Die Antelope Audio Isochrone 10MX ist eine Master Clock auf der Grundlage eines Rubidium-Oszillators. Sie ist das Flaggschiff der Isochrone-Serie und liefert eines der stabilsten Taktsignale auf dem gesamten Audiomarkt. Auf der Rückseite stellt die Isochrone 10MX 4 Word Clock- und 10 10Mhz-Taktausgänge zur Verfügung, über die sie herstellerübergreifend mit professionellem Audio- und Videoequipment verbunden werden kann. Dabei unterstützt sie Sampleraten bis zu 768kHz, sodass sie vor allem für Mastering-, Produktions- und Vertonungsstudios mit allerhöchsten Qualitätsansprüchen in Frage kommt. Sie kann zudem an den S/PDIF- und AES-Anschlüssen anliegende Taktsignale erkennen und als Grundlage für den internen Rubidium-Oszillator verwenden, der daraus ein absolut Jitter-freies, stabiles und nahezu rauschfreies Clock-Signal generiert. Außerdem kann am Word Clock-Eingang ein Taktsignal, bspw. von einem Wandler ohne Word Clock-In, als Referenz vorgegeben werden, das dann von der Isochrone 10MX aufbereitet wird.Features:
Hersteller: ANTELOPE
Format: 19"
Clock 10MHz Out: 10
Ausgänge digital: AES XLR, S/PDIF
USB Update Slot: Ja
Maximale Abtastrate in kHz: 768
Anwender: High-End
Wordclock In: 1
Wordclock Out: 2-4
209,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope AmariMastering AD/DA-Wandler
High-End-Wandlung in 24 Bit / 384 kHz für Aufnahme und Wiedergabe
2 Kopfhörerausgänge (XLR/TRS Combo-Buchse) mit getrennter Lautstärkeregelung und einstellbarer Ausgangsimpedanz von -4.6 bis 85.3 Ohm
Unterstützte Wiedergabeformate: DSD64, DSD128 und DSD256 (DoP)
A/D Dynamikumfang: 128 dB (dual AK5578 ADC Chips)
D/A Dynamikumfang: 138 dB (8x CS43198 DAC Chips)
Bedienung über Touchscreen-Display
Sync-Eingänge für 10M Atomic Clock und Word Clock
2 analoge Eingänge: XLR/TRS Combo-Buchse, Cinch
2 analoge Ausgänge: XLR, TRS
Stereo Digital Ein-/Ausgang: AES/EBU, Toslink, S/PDIF
USB 3.1 Port (Gen 1)
Software kompatibel mit Windows 10 und ab Mac OS X 10.11
Abmessungen: 310 x 253 x 91 mm
Gewicht: 3.0 kg
inkl. externem Netzteil und USB-Kabel
Anzahl der Kanäle: 2
AD-Wandlung: Ja
DA-Wandlung: Ja
Max. Auflösung: 24 bit
Max. Abtastrate: 384 kHz
S/PDIF-Schnittstelle: Ja
AES/EBU-Schnittstelle: Ja
ADAT-Schnittstelle: Nein
Word Clock: Ja
Anzahl der analogen Eingänge: 2
Anzahl der analoge Ausgänge: 2
Kopfhöreranschluss: Ja
Besonderheiten: keine
95,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Discrete 4 Pro Synergy Core
Thunderbolt/USB Audio Interface
14x20 Thunderbolt 3 & USB 2.0 Audio Interface mit integrierten Echtzeiteffekten
Synergy Core Onboard-Plattform mit 2x DSP- und 1x FPGA-Chip
AD/DA-Wandlung: bis zu 24Bit / 192kHz
bis zu 130dB Dynamikumfang
4 diskrete 6-Transistor-Vorverstärker
EIN: -128dBu (A-bewertet)
Dynamikbereich: -122dB (A-bewertet)
THD: -116dB
max Gain: 65dB
48V Phantomspeisung
37 analog modellierte SC-Effekte
64Bit Acoustically Focused Clocking (AFC) Technologie
Latenzzeit <1ms für Echtzeit-Monitoring mit SC-Effekten
digital erweiterbar via ADAT (8 Kanäle) und via S/PDIF (2 Kanäle)
Abmessungen (B x H x T): 261 x 44 x 208 mm
Gewicht: 1,7 kg
inkl. USB A/B Kabel und Netzteil
Hinweis: Thunderbolt-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten
Anschlüsse:
2 Combo-Eingänge Mic/Line: XLR/Klinke
2 Combo-Eingänge Mic/Line/Hi-Z: XLR/Klinke
4 DC-gekoppelte Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke
1 Monitor-Ausgang L/R: 6,3 mm Klinke
4 Stereo-Kopfhörerausgänge: 6,3 mm Klinke
1 ADAT I/O (8 Kanäle)
1 S/PDIF I/O (2 Kanäle)
2 Wordclock-Ausgänge
Thunderbolt 3
USB 2.0 Typ-B
Recording / Playback Kanäle: 24X24
Anzahl der Mikrofoneingänge: 4
Anzahl der Line Eingänge: 4
Anzahl der Instrumenten Eingänge: 2
Anzahl der Line Ausgänge: 4
Kopfhöreranschlüsse: 4
Phantomspeisung: Ja
S/PDIF Anschlüsse: 1
ADAT Anschlüsse: 1
AES/EBU Anschlüsse: 0
MADI Anschlüsse: 0
Ethernet: 0
Sonstige Schnittstellen: Thunderbolt 3
MIDI Schnittstelle: Nein
Word Clock: 2xOut
Maximale Abtastrate in kHz: 192 kHz
Maximale Auflösung in bit: 24 bit
USB Bus-Powered: Nein
Inkl. Netzteil: Ja
USB Version: 2.0
Breite in mm: 261 mm
Tiefe in mm: 208 mm
Höhe in mm: 44 mm
Anschlussformat: USB-Buchse Typ B
Maximale Auflösung in Bit: 24 bit
Windows Thunderbolt Treiber: 1
Thunderbolt Version: 3
Lieferumfang: Netzteil, USB Kabel, Quickstart Guide
Null Latency Monitoring: 1
44,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Discrete 8 Pro Synergy CoreThunderbolt/USB Audio Interface
26x32 Thunderbolt 3 & USB 2.0 Audio Interface mit integrierten Echtzeiteffekten
Synergy Core Onboard-Plattform mit 2x DSP- und 1x FPGA-Chip
AD/DA-Wandlung: bis zu 24 Bit / 192 kHz
bis zu 130 dB Dynamikumfang
8 diskrete 6-Transistor-Vorverstärker
EIN: -128 dBu (A-bewertet)
Dynamikbereich: -122dB (A-bewertet)
THD: -116 dB
max Gain: 65 dB
48 V Phantomspeisung
37 analog modellierte SC-Effekte
64 Bit Acoustically Focused Clocking (AFC) Technologie
Latenzzeit <1 ms für Echtzeit-Monitoring mit SC-Effekten
digital erweiterbar via ADAT (16 Kanäle) und via S/PDIF (je 2 Kanäle)
Abmessungen (B x H x T): 483 x 44 x 220mm
Gewicht: 3,1kg
inkl. USB 2.0 Typ-B Kabel und Netzteil
Hinweis: Thunderbolt-Kabel nicht im Lieferumfang enthaltenAnschlüsse:
6 Combo-Eingänge Mic/Line: XLR/Klinke
2 Combo-Eingänge Mic/Line/Hi-Z: XLR/Klinke
1 DC-gekoppelte Line-Ausgänge (8 Kanäle) via D-Sub 25
1 Monitor-Ausgang L/R: 6,3 mm Klinke
2 Reamp-Ausgänge: 6,3 mm Klinke
2 Stereo Kopfhörerausgänge: 6,3 mm Klinke mit separatem Pegelregler
2 ADAT I/O (bis zu 16 Kanäle)
1 S/PDIF I/O
1 Wordclock-Eingang
3 Wordclock-Ausgänge
1 Footswitch-Eingang
Thunderbolt 3 und USB 2.0 Typ-B Anschluss
Recording / Playback Kanäle: 26x32
Anzahl der Mikrofoneingänge: 8
Anzahl der Line Eingänge: 8
Anzahl der Instrumenten Eingänge: 2
Anzahl der Line Ausgänge: 10
Kopfhöreranschlüsse: 2
Phantomspeisung: Ja
S/PDIF Anschlüsse: 1
ADAT Anschlüsse: 2
AES/EBU Anschlüsse: 0
MADI Anschlüsse: 0
Ethernet: 0
Sonstige Schnittstellen: Thunderbolt 3
MIDI Schnittstelle: Nein
Word Clock: 1xIn, 3xOut
Maximale Abtastrate in kHz: 192 kHz
Maximale Auflösung in bit: 24 bit
USB Bus-Powered: Nein
Inkl. Netzteil: Ja
USB Version: 2.0
Breite in mm: 483 mm
Tiefe in mm: 220 mm
Höhe in mm: 44 mm
Anschlussformat: USB-Buchse Typ B
Maximale Auflösung in Bit: 24 bit
Windows Thunderbolt Treiber: 1
Thunderbolt Version: 3
Lieferumfang: Netzteil, USB Kabel, Quickstart Guide
Null Latency Monitoring: 1
59,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Zen Tour Synergy Core32x32 Thunderbolt/ 24x24 USB Interface
mit Synergy Core FX Processing Platform
4x ARM DSP + 2x FPGA für bis zu 256 Effektinstanzen pro Sitzung
4 Mikrofon, 8 Line- und 4 Hi-Z Eingänge, 8 Line- und 2 Reamping-Ausgänge
Antelope 64-bit akustisch fokussiertes Clocking
niedrige Latenz über Thunderbolt und USB durch FPGA Technologie
32 Kanäle bei 192 kHz In/Out über Thunderbolt
24 Kanäle bei 192 kHz In/Out über USB
4 diskrete Transistor-Mikrofonvorverstärker mit Unterstützung für Mic-Modeling (für Antelope Audio Edge & Verge Modeling Mikrofone)
4 Hi-Z Instrumenteneingänge
2 Reamping-Ausgänge
integriertes Talkbackmikrofon
2 unabhängig zuweisbare Kopfhörerausgänge
8 Analogausgänge überD-SUB 25
5 Preset-Tasten für schnelles und einfaches Abrufen von bevorzugten Einstellungen
1 ADAT I/O
2 Kanäle In/Out über S/PDIF
hochauflösender TFT Touchscreen
ergonomische Softwarebedienoberfläche
flexible Routing-und Mixingmöglichkeiten
36 real-time Synergy Core Effekte enthalten - Systemvoraussetzungen: Windows 10, OS X 10.12 oder höher
Abmessungen (L x B x H): 255 x 168 x 62 mm
Gewicht: 1,6 kg
inkl. Bedienungsanleitung, Stromkabel, USB Kabel und Garantiekarte
Recording / Playback Kanäle: 8x14
Anzahl der Mikrofoneingänge: 4
Anzahl der Line Eingänge: 8
Anzahl der Instrumenten Eingänge: 4
Anzahl der Line Ausgänge: 8
Kopfhöreranschlüsse: 2
Phantomspeisung: Ja
S/PDIF Anschlüsse: 1
ADAT Anschlüsse: 1
AES/EBU Anschlüsse: 0
MADI Anschlüsse: 0
Ethernet: 0
Sonstige Schnittstellen: Keine
MIDI Schnittstelle: Nein
Word Clock: Nein
Maximale Abtastrate in kHz: 192 kHz
Maximale Auflösung in Bit: 24 bit
Bus-Powered: Nein
Inkl. Netzteil: Ja
Windows Thunderbolt Treiber: Ja
Thunderbolt Version: 3
Breite in mm: 255 mm
Tiefe in mm: 168 mm
Höhe in mm: 62 mm
179,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Galaxy 64 Synergy Core64-KANAL AD/DA | Dante TM | HDX | THUNDERBOLT TM 3 AUDIO INTERFACEDas Galaxy 64 Synergy Core ist ein high-end Aufnahmesystem, das Ihr gesamtes Studio auf einem Platz von nur 2HE in Ihrem Rack verbindet und dabei High End Audio und onboard arbeitende Plugins für Ihre anspruchsvollsten Projekte bietet. Mit Dante TM , HDX und Thunderbolt TM Anschlussmöglichkeiten bietet der weltweit erste 64-Kanal AD/DA Wandler eine unschlagbare Flexibilität, wenn es darum geht, Audio zwischen Ihrem high-profile Produktionshaus, auf Live Bühnen, in Rundfunkanwendungen oder anderen professionellen Umgebungen zu bewegen. Das Interface wurde entwickelt, um der Mittelpunkt Ihrer gesamten Aufnahmeumgebung zu sein, der die Notwendigkeit jeglicher externen Module und Expansion Cards eliminiert und so Ihr gesamtes Setup zentralisiert.Das Galaxy 64 Synergy Core ist das einzige Interface, das zwei Dante TM Anschlüsse für AoIP, vier HDX Anschlüsse für insgesamt 128 Kanäle mit einer Samplerate von 192kHz in Pro Tools sowie Thunderbolt TM Anschlussmöglichkeiten bietet. Diese Anschlussoptionen lassen sich simultan anverschiedenen Systemen für eine einfache Anpassung an verschiedene Workflows mit der jeweils bevorzugten DAW-Lösung nutzen. All das wird durch die Nutzung von Antelopes exklusiver FPGA Konfiguration und dessen fortschrittlichem digitalen Routing möglich. Das Interface kommt mit einer Sammlung von 37 Echtzeit Plugins, die größtenteils aus Software Emulationen von analoger Vintage-Technik besteht, wie sie sich in den weltweit renommiertesten Einrichtungen finden lässt. Der on board verbaute Synergy Core wälzt dabei die gesamte Prozessorleistung auf das Interface ab, während er direktes Monitoring bei Echtzeit-Plugins ohne wahrnehmbare Latenz ermöglicht ein Feature, das bei Liveperformances weitverbreitet genutzt wird.KEY FEATURES
Anschlussmöglichkeiten
64 analoge Eingänge über 8 DC-gekoppelte DB-25 Anschlussbuchsen (TASCAM Standard)
64 analoge Ausgänge über 8 DC-gekoppelte DB-25 Anschlussbuchsen (TASCAM Standard)
Dante TM Audio over IP mit Primary/Secondary Port für den Audiotransfer über weite Entfernungen
vier HDX Anschlüsse: bis zu 128 Kanäle In/Out für ProTools HD / HDX Integration
zwei Thunderbolt TM 3 Anschlüsse mit speziellen macOS & Windows Treibern für die native DAW Anwendung
digitale In/Outs: AES/EBU, S/PDIF und 64 Kanäle optisch MADI A/D Wandlung und Clocking
AD Wandler: 121dB Headroom, DA converter: 128dB Headroom für artefaktfreie Recordingsessions
Mastering-Grade Monitor Wandler mit 130dB Headroom für kritisches Hören ohne Färbung oder Signalminderung
proprietäre 64-bit Acoustically Focused Clocking Technologie & Jitter Management Algorithmus, der mehr Staffelung, Transparenz und Detail musikalischer Performances liefert Plugin Verarbeitung
Sammlung von 37 Synergy Core analog modellierten Plugins
12xDSP, 2xFPGA proprietäre Synergy Core onboard Echtzeit Plugin Verarbeitungsplattform
bis zu 256 Plugin-Instanzen pro Session auf 64 individuelle virtuelle Racks geladen Workflow Möglichkeiten
digitales Routing von Ein- und Ausgängen einfache drag and drop Funktionalität
gleichzeitige Nutzung mehrerer DAWs über alle digitalen Schnittstellen- Dante, HDX und Thunderbolt (DAWs müssen die gleiche Semple Rate haben)
gleichzeitige Nutzung mehrerer DAWs über Thunderbolt3 (DAWs müssen die gleiche Sample Rate haben)
8x32 Kanalmixer mit niedriger Latenz und individuellen Cue- und Sub-Mixes bei gleichzeitigem Einsatz von Pan, Reverb, weiteren Plugins und Stereo Link;
Daisy Chain und Fernsteuerung über Thunderbolt TM 3 & USB Typ-C
anpassbare Presets mit komplettem Signalrouting, Lautstärkeanpassungen, Mixeinstellungen und Submixen
Direct Monitoring mit Plugins in Echtzeit
intuitives Touchscreen Interface mit abrufbaren hardwarebasierten Presets
Option auch ohne Verbindung zu Computer zu arbeiten (Standalone Arbeitsweise)
Wireless Kontrollsteuerung für alle Software-Eigenschaften über einen separaten Computer, den das gleiche Netzwerk teilt.
Inbegriffene Plugins
18 Equalizer (inkl. BAE-1023, VEQ-4K BLACK, VEQ-STU 089 & weitere)
12 Kompressoren und Limiter (inkl.Stay-Levin, FET-A76, BAE 10DCF & weitere)
2 Preamps und Channel Strips (inkl. BA-31, Gyraf Gyratec IX)
5 spezielle Processing-Plugins (inkl. Marble White AutoWah, Vari-Speed Trembo, Master De- Esser, Auraverb, A-Tuner)
DANTE TM AUDIO OVER IPAls Präferenz für Audionetzwerke fast aller professionellen Audiohersteller nutzt Dante TM für das Audionetworking standardisierte IP Netzwerke, um hochwertige und unkomprimierte Audiosignale nahezu latenzfrei zu übertragen. Eine einfache Installation, erschwingliche Verkabelung und glitch-freie Übertragung machen Dante TM zur optimalen Wahl für Installationen, Live Events, Produktionshäuser und jede andere Situation, in der große Mengen digitaler High Definition-Audiosignale zuverlässig über weite Entfernungen übermittelt werden müssen.Das Galaxy 64 Synergy Core betritt das umfangreiche Dante TM Ökosystem mit zwei RJ-45 Anschlüssen, welche je 64 Kanäle mit 24-bit/192kHz Audio tragen. Diese Konfiguration unterstützt eine einfache Integration und eine zuverlässige Redundanz, indem der Secondary RJ-45 Anschluss als Backup 64-Kanal Dante TM Strecke dient.
128 KANÄLE IN PRO TOOLSDas Galaxy 64 Synergy Core ist das einzige Interface, das vier HDX Anschlüsse bietet. Bei jedem dieser Anschlüsse handelt es sich um Primary Ports, die eine gleichzeitige Verbindung mit zwei HDX Karten für ein Primary/Secondary Aufnahmesetup oder aber volle 128 Kanäle über mehrere Pro Tools Sessions und mehrere Hosts ermöglichen. Besonders beeindruckend bei Antelopes exklusiver FPGA Konfiguration ist, dass sie auch bei einer solchen Kanalanzahl zulässt, hohe Samplerates wie 192kHz zu verwenden.
PLATTFORMÜBERGREIFENDES INTERFACEZwei Thunderbolt TM 3 Anschlüsse und spezielle Treiber für Windows und macOS garantieren eine optimale plattformübergreifende Arbeitsweise des Galaxy 64 Synergy Core. Von Grund auf entwickelt und für eine niedrige Latenz und Stabilität bei hohen Samplerates umfangreich erprobt, arbeitet der Antelope Thunderbolt TM Treiber hinter den Kulissen, um 64 Kanäle mit 192kHz Audio dorthin zu befördern, wohin Sie sie haben möchten sowohl auf PC als auch Mac Setups basierend auf jeglicher marktführenden DAW. Der linke Thunderbolt TM Anschluss ermöglicht außerdem über USB-C eine Verbindung mit einem zweiten Computer für fernsteuernde Zwecke. Das ist das erste Audio-Interface von Antelope mit zwei Thunderbolt 3-Ports, die das Daisy-chaining ermöglichen.
HIGH FIDELITY AUDIO PERFORMANCEDas Galaxy 64 Synergy Core nutzt hochqualitative Wandler, die sich durch niedrige harmonische Verzerrungen und einen hohen Signal-Rausch-Abstand auszeichnen. Das Gerät bietet AD-seitig einen Dynamikumfang von 121dB, DA-seitig einen Dynamikumfang von 128dB und einen weiteren Wandler für Monitoring mit einem Dynamikumfang von 130dB der höchste Dynamikumfang im System und bei Geräten dieser Art. Der Wandler für das Monitoring entspricht der gleichen Art, die in speziellen Masteringwandlern zu finden ist. So benötigt das Galaxy 64 Synergy Core keine externen Wandler für das Monitoring und unterstützt das kritische Hören ohne eine Färbung des Klangs oder Signaleinbußen.Intern sichern Antelopes eigene 64-bit Acoustically Focused Clocking & Jitter Management Systeme die Art von Audioqualität, die die legendäre Isochrone Trinity Masterclock auszeichnete, welche noch immer in den angesehensten Studios und Produktionshäusern genutzt wird.SYNERGY CORE ECHTZEIT PLUGIN-VERARBEITUNGPLATTFORMDie Synergy Core Echtzeit Plugin-Verarbeitungsplattform verwendet 12 ARM DSP und 2 FPGA Prozessoren in einer speziellen Konfiguration, die entwickelt wurde, um zahlreiche Input und Output Streams sowie hunderte Studio-Plugins in Echtzeit und mit niedriger Latenz zu verarbeiten. Ein einziges Galaxy 64 Synergy Core kann umfangreiche Sessions mit hunderten Plugin-Instanzen, angewendet auf 64 individuelle Audiokanäle, bewältigen. Jeder Channelstrip kann bis zu 8 Plugins gleichzeitig in ein virtuelles Rack Format laden und fungiert als Standalone Plugin Prozessor je einzelnem Kanal. Dieses ermöglicht 64 gleichzeitig arbeitende virtuelle Racks mit unterschiedlichen Pluginketten, die simultan arbeiten und mehrere Instanzen Ihrer beliebtesten Signalprozessoren ermöglichen.Es gibt keine andere einzelne Plattform, die Sie so viele Instanzen legendärer Equalizer, Kompressoren, Auto Tune TM und anderer Studioprozessoren über so viele Audiokanäle verwenden lässt. Das Galaxy 64 Synergy Core beinhaltet die Audio- und Plugin-Verarbeitungspower eines komplexen Multi-Rack-Setups, dessen potentieller Wert in Form von Kauf, Einrichtung, Wartung und Servicerechnungen in die Hunderttausenden reichen würde.37 SYNERGY CORE PLUGINS INBEGRIFFENDas Interface umfasst eine wuchtige Library mit 37 Echtzeit Audioplugins, versorgt durch Antelopes exklusiven Synergy Core Audio Engine und seine Signalverarbeitungsplattform. Ob im Studio oder Live, diese Plugin-Library ist so umfangreich, dass sie weit über das hinausreicht was erforderlich ist, ganz gleich in welcher Phase der Produktion Sie sich befinden. Brauchen Sie noch mehr Plugins? Erweitern und passen Sie Ihre Library mit weiteren Plugins von Antelope Audios Website an.
329,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope OCX HDMaster Clock
4th generation Acoustically Focused Clocking (AFC) jitter management Algorithmus
Samplerates von bis zu 768 kHz über WC
64 Bit DDS
beheizter Quarz-Oszillator
Multiplikatoren ermöglichen die Ausgabe von 5 verschiedenen Samplerates
4 AES/EBU und 2 S/PDIF Word-Clock-Ausgänge mit bis zu 192 kHz für zusätzliche Verbindungen
universeller Video-Eingang über BNC
Eingang für eine atomare Word-Clock für optimale Genauigkeit und Kalibrierung
3 abrufbare Presets
Rate-Lock über die Software, um zu verhindern, dass sich Einstellungen während der Session ändern
ergonomische Bedienelemente auf der Vorderseite
Software ermöglicht die Fernsteuerung und Firmware-Updates über USB
Maße (B x H x T): 482 x 44 x 230 mm
Gewicht: 2,65 kg
inkl. USB Kabel
53,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Orion 32+ | Gen 3
64-Kanal Thunderbolt / USB Audio Interface mit internem Effektprozessor
AD/DA Converter mit 24 Bit / 192 kHz mit bis zu 129 dB Dynamikbereich
FPGA zur Echtzeitberechnung von Modelling-Effekten (Kompressoren, Equalizer und mehr)
Antelope 64 Bit Clocking Technology der 4. Generation
steuerbar von mehreren Computern über Antelope Networking Control Software
Abmessungen: 483 x 44 x 220 mm
Einbaugröße: 19" / 1 HE
Gewicht: 3.0 kg
softwarekompatibel mit Windows 10 und ab Mac OS X 10.11
Anschlüsse:
32 analoge Line-Eingänge: 4x DB25
32 analoge Line-Ausgänge: 4x DB25
Monitor-Ausgang: 2x 6.3 mm TRS Klinke
2 ADAT Ein- / Ausgänge
MADI Ein- / Ausgang
S/P-Dif Ein- / Ausgang: Cinch
1 Wordclock-Eingang: BNC (75 Ohm)
1 10M-Eingang für Antelope Atomic Clock: BNC
2 Wordclock-Ausgänge: BNC (75 Ohm)
1 USB 2.0 Typ B Port
1 Thunderbolt Port
Recording / Playback Kanäle: 32x32
Anzahl der Mikrofoneingänge: 0
Anzahl der Line Eingänge: 32
Anzahl der Instrumenten Eingänge: 0
Anzahl der Line Ausgänge: 34
Kopfhöreranschlüsse: 0
Phantomspeisung: Nein
S/PDIF Anschlüsse: 1
ADAT Anschlüsse: 2
AES/EBU Anschlüsse: 0
MADI Anschlüsse: 1
Ethernet: 0
Sonstige Schnittstellen: Keine
MIDI Schnittstelle: Ja
Word Clock: 2xIn, 2xOut
Maximale Abtastrate in kHz: 192 kHz
Maximale Auflösung in bit: 24 bit
USB Bus-Powered: Nein
Inkl. Netzteil: Ja
USB Version: 2.0
Breite in mm: 483 mm
Tiefe in mm: 220 mm
Höhe in mm: 45 mm
Anschlussformat: USB-Buchse Typ B
Anzahl der Kanäle: 16
AD-Wandlung: 1
DA-Wandlung: 1
Max. Auflösung: 24 bit
Max. Abtastrate: 192 kHz
S/PDIF-Schnittstelle: 1
ADAT-Schnittstelle: 1
Anzahl der analogen Eingänge: 32
Anzahl der analoge Ausgänge: 32
Besonderheiten: Masterclock
Maximale Auflösung in Bit: 24 bit
Windows Thunderbolt Treiber: 1
Thunderbolt Version: 2
Lieferumfang: USB Kabel, Netzkabel
Null Latency Monitoring: 1
98,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Orion Studio Synergy Core
32 Kanal Thunderbolt 3 & USB 2.0 Audio Interface
inklusive 50 Studio-Effekten
integrierter FPGA zur Echtzeitberechnung von Effekten
Antelope 64-Bit akustisch fokussiertes Clocking
12 diskrete Mikrofonvorverstärker mit bis zu 75 dB Verstärkung und +48 V Phantomspeisung
4 Hi-Z Eingänge
2 Stereo-Monitoring-Ausgänge mit 130 dB Dynamikumfang - können parallel oder im A/B-Modus betrieben werden
2 unabhängige Stereo-Kopfhörerausgänge
2 ReAmp-Ausgänge
16 Line Ausgänge via DB25
analoge Inserts für Eingänge 1 & 2 (6,3mm TRS)
S/P-DIF Ein-/Ausgang (2x RCA)
2x ADAT Ein-/Ausgang
DC-gekoppelte Ein- und Ausgänge erlauben das Senden und Empfangen von CV/Gate Signalen
Wordclock I/O
umfangreiches Software-Control-Panel mit flexiblem Audio-Routing
Abmessunge (B x T x H): 483 x 220 x 44 mm
Gewicht: 3,1 kg
Systemvoraussetzungen: Windows 10 (64 Bit), min. OS X 10.12 (10.14 Mojave empfohlen)
Anzahl der Mikrofoneingänge: 12
Anzahl der Line Eingänge: 12
Anzahl der Instrumenten Eingänge: 4
Anzahl der Line Ausgäng: e20
Kopfhöreranschlüsse: 2
Phantomspeisung: Ja
S/PDIF Anschlüsse. 1
ADAT Anschlüsse: 2
AES/EBU Anschlüsse: 0
MADI Anschlüsse: 0
Ethernet: 0
Sonstige Schnittstellen: Keine
MIDI Schnittstelle: Nein
Word Clock: 1xIn, 1xOut
Maximale Abtastrate in kHz: 192 kHz
Maximale Auflösung in bit: 24 bit
USB Bus-Powered: Nein
Inkl. Netzteil: Ja
USB Version: 2.0
Breite in mm: 483 mm
Tiefe in mm: 220 mm
Höhe in mm: 44 mm
Anschlussformat: USB-Buchse Typ B
Recording / Playback Kanäle: 64x64
Maximale Auflösung in Bit: 24 bit
Windows Thunderbolt Treiber: 1
Thunderbolt Version: 3
Lieferumfang: Netzteil
Null Latency Monitoring: 1
98,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
ANTELOPE Pure 22-Kanal AD/DA Wandler, 24bit/192kHz, Masterclock mit AFC Jitter-Management, Relais-basierte analoge LautstärkeregelungAntelope Pure2 Übersicht:
Fünf ultra Hochleistungskomponenten A/D Wandler mit optimierter Clipping-Handhabung
D/A Wandler mit dualer DAC-Architektur
Hochwertiger Kopfhörerverstärker mit einem eigenem D/A Wandler
Relais-basierte analoge Lautstärkeregelung für präzise Lautstäreeinstellungen
Master Clock mit dem AFC Jitter-Management der 4. Generation von Antelope
Software-Bedienungsfeld: Steuerung via Mac & PC
Lieferumfang: Pure2 Stromkabel USB-Kabel
Der Antelope Pure2 ist ein 2-Kanal 24bit/192 kHz AD/DA Wandler und Master Clock mit einem relaisgesteuerten Lautstärkeregler. Der Pure2 baut auf den legendären Mastering AD/DA Wandlern von Antelope Audios sehr erfolgreicher, hochwertiger Serie auf. Er nutzt außerdem makellose Analogschaltung, die durch eine proprietäre mehrstufige lineare Stromversorgung für unübertroffene digitale Klarheit und analoge Wirklichkeitstreue angetrieben ist. Eine intuitives Software- Bedienungsfeld für Mac oder Windows bietet Anbietern die Fähigkeit, alle Facetten der Gerätebedienung zu handhaben. Pure2 ist ebenfalls über die Vorderseite mit benutzerdefinierbaren Voreinstellungen konfigurierbar.
A/D Wandlung: gewissenhafte optimierte Analogschaltung, die sehr angenehm mit Overloads umgeht, die dazu beiführen, einen Superanalogsound und ein angehnemes Clipping zu erzeugen.
D/A Wandlung: Duale DAC Architektur liefert 2 separate DAC Chips für den linken und den rechten Kanal, um einen verbesserten Rauschabstand und ein verbessertes Stereobild zu liefern.
Master Clock: 4. Generation 64-bit AFC Jitter Management und Ofenkontrollierter Crystal Oscillator Die Masterclock im Pure2 kann bis zu 8 weitere digitale Geräte mit der Masterclock versorgen.
Kopfhörerverstärker: Der Kopfhörerausgang ist mit einem eigenen D/A Converter versehen um eine bessere Routingflexibiliät zu ermöglichen
Lautstärkeregelung: Hochwertige analoge Lautstärkeregelung mit gesteppter Relaisbasierte Schaltung die eine 0.05 dB Präzision für das Monitoring und für die Main Outs gewährleisten.
Features:
Hersteller: ANTELOPE
Wandlerart: AD/DA
Kanalzahl: 2
Format: 19"
Eingänge analog: 3-Pol XLR
Ausgänge analog: 3-pol XLR, 6,35mm Klinke TRS
Kopfhöreranschluss: 3,5mm
ADAT In: nein
ADAT Out: nein
S/PDIF koaxial In: 1
S/PDIF koaxial Out: 1
AES/EBU In: 1-4
AES/EBU Out: 1-4
MADI: nein
Wordclock: Ja
Clock 10MHz: Ja
Netzwerkanschlüsse: keine
USB Update Slot: Nein
Weitere Schnittstellen: USB 2.0, Toslink
Dynamikbereich in db: 127
Redundantes Netzteil: Nein
Anwender: High-End
Maximale Abtastrate in kHz: 192
Maximale Auflösung in bit: 24
77,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Satori R4S BundleMonitorcontroller und Analogsummierer in einem Gerät
präzise Stufenrelais-Lautstärkensteuerung
vier unabhängige Kopfhörerausgänge mit dedizierten Lautstärkensteuerungen
Software Control & Talkback per PC, Tablet oder Smartphone steuerbar
1 LFE (Subwoofer) Ausgang
integriertes Talkback Mikrofon und zusätzlicher Eingang für externes Talkback Mikrofon
flexibles Routing
analoger Klang mit digitaler Steuerung
Schalter für Mono
Dimm-Funktion und Mitten/Seiten Überwachung
benutzerfreundliche Desktop-Anwendung mit Presetspeicher erhältlich für Windows und OS X
Systemanforderung für Desktopsoftware: Mac OS X 10.8 oder neuer, Windows 7 oder neuer
Bauart: 19" / 1 HE
Maße: 433 x 224 x 44 mm
Gewicht: 3,2 kg
inkl. R4S Remote Control und USB Kabel
16 Eingänge:
2x XLR
6x 6,3 mm Klinke
2x DB-25
8 Ausgänge:
2x XLR (Monitor)
6x 6,3 mm Klinke (Monitor)
2x 6,3 mm Klinke (Summierer)
4 Kopfhörerausgänge mit 6,3 mm Klinke
Anschluss max. Monitorpaare: 4
Kopfhöreranschluss: 4
Talkback Funktion: Ja
Integrierter AD/DA Wandler: Ja
Inkl. Fernbedienung: Ja
Pegelanzeige: Ja
Anzahl 2-Track Inputs: 4
Summier Funktion: Ja
Surround: Ja
Geräteformat: 19", 1 HE
zeitgleich verwendbare Kanäle: 16
110V fähig: 1
Input-Anschlusstyp: Sub-D, Xlr, 6,3mm Klinke
Anzahl Stereo Outputs: 5
19" Format: 1
Maße: 433 x 224 x 44 mm
Gewicht: 3,2 kg
71,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Isochrone TrinitySynchronizerUniversal High Definition Master Clock. Der Trinity ist eine der am besten klingende und vielseitigste Master Clock weltweit. Er bietet Features wie z.B.: Audio bis 384 kHz, Varispeed und neun verschiedene, voneinander unabhängige Generatoren mit drei Displays. All diese Features sind über ein benutzerfreundliches und Menü freies Bedienfeld zugänglich.
die vierte Generation des "Akustisch-fokussierten Clockings" mit 64-Bit DSP bringt einen noch detaillierten und fokussierteren Sound
ein thermisch kontrollierter Quarzoszillator oder der Atom-Uhr Eingang sorgen für extrem niedrige Jitterwerte
ab Werk kalibriert auf eine Genauigkeit von +/- 0.001 ppm
jede Menge Anschlüsse auf der Rückblende sorgen für extreme Flexibilität
komplettes "Audio-Gearboxing" ermöglicht alle Formate als Ein- oder Ausspielformat
Atom-Uhr Eingang für die ultimative Performance
drei voneinander unabhängige Audio-Generatoren mit bis zu 384 kHz Samplingfrequenz und Varispeed (+/- 200 Cent)
drei voneinander unabhängige HD-Generatoren bieten 16 verschiedene HD-Formate
drei voneinander unabhängige SD-Generatoren bieten gleichzeitig PAL und NTSC
komplette Europa und US Pull-Ups und Pull-Downs für SD und HD Video
USB Eingang für Firmware-Upgrades und externe Steuerung mit einem PC
doppelt-redundantes Netzteil (230V und 12V) mit automatischer Umschaltung bei Ausfall einer Stromquelle
Bauart: 19", 2HE
101,85 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Zen Q Synergy Core14 x 10 Thunderbolt 3 Audio Interface
mit Synergy Core FX Processing Platform
kompaktes Desktop-Design
AD/DA-Wandlung: 24 Bit / 192kHz
2 diskrete ultra-lineare Vorverstärker mit 65 dB Gain und 48 V Phantomspeisung
mit 37 analog modellierten Synergy Core-Effekten
proprietäre 64 Bit Acoustically Focused Clocking-Technologie (AFC)
Synergy Core Onboard-Plattform mit 2x DSP- & 1x FPGA-Chip
latenzfreies Echtzeit-Monitoring mit Synergy-Core-Effekten (< 1ms)
mit Lautstärkeregler und Tasten zur Steuerung der Kernparameter
2,8" IPS-Bildschirm
digital erweiterbar über S/PDIF und ADAT Schnittstelle
Thunderbolt 3 bus-powered
2 Combo-Eingänge Mic/Line/Hi-Z: XLR/6,3 mm Klinke
2 schaltbare Line/Hi-Z Eingänge: 6,3 mm Klinke
EIN: -128 dBu (A-bewertet)
Dynamikbereich: -121dB (A-bewertet)
THD: -106 dB
max. Eingangspegel: +20 dBu
max. Gain: 65 dB
1 Monitorausgang L/R: 6,3mm Klinke, symmetrisch
2 Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke, symmetrisch
2 Stereo-Kopfhörerausgänge: 6,3 mm Klinke, mit separater Lautstärkeregelung
1 S/PDIF In/Out
1 ADAT In (bis zu 8 Kanäle erweiterbar @ 44.1/48.0)
1 Thunderbolt 3 Anschluss
Systemvoraussetzungen: Win10 (64bit), ab Mac OSX 10.12, Intel Core i3, 4GB RAM, 4GB HD, TB 3 Anschluss
Abmessungen (B x T x H): 198 x 137 x 57,5 mm
Gewicht: ca. 800 g
Hinweis: Thunderbolt Kabel nicht im Lieferumfang enthalten
Recording / Playback Kanäle: 14x10
Anzahl der Mikrofoneingänge: 2
Anzahl der Line Eingänge: 2
Anzahl der Instrumenten Eingänge: 2
Anzahl der Line Ausgänge: 2
Kopfhöreranschlüsse: 2
Phantomspeisung: Ja
S/PDIF Anschlüsse: 2
ADAT Anschlüsse: 1
AES/EBU Anschlüsse: 0
MADI Anschlüsse: 0
Ethernet: 0
Sonstige Schnittstellen: TB 3 (Artikel 430801)
MIDI Schnittstelle: Nein
Word Clock: Nein
Maximale Abtastrate in kHz: 192 kHz
Maximale Auflösung in Bit: 24 bit
Bus-Powered: Ja
Inkl. Netzteil: Nein
Windows Thunderbolt Treiber: Ja
Thunderbolt Version: 3
Breite in mm: 198 mm
Tiefe in mm: 137 mm
Höhe in mm: 157,5 mm
29,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Zen Q Synergy Core USB14 x 10 USB-C Audio Interface
mit Synergy Core FX Processing Platform
kompaktes Desktop-Design
AD/DA-Wandlung: 24 bit / 192 kHz
2 diskrete ultra-lineare Vorverstärker mit 65 dB Gain und 48 V Phantomspeisung
mit 37 analog modellierten Synergy Core-Effekten
proprietäre 64bit Acoustically Focused Clocking-Technologie (AFC)
Synergy Core Onboard-Plattform mit 2x DSP- & 1x FPGA-Chip
latenzfreies Echtzeit-Monitoring mit Synergy-Core-Effekten (< 1 ms)
mit Lautstärkeregler und Tasten zur Steuerung der Kernparameter
2,8" IPS-Bildschirm
digital erweiterbar über S/PDIF- und ADAT-Schnittstelle
USB-C bus-powered
Abmessungen (B x T x H): 198 x 137 x 57 mm
Gewicht: 0,8 kg
inkl. USB-C Kabel
Anschlüsse:
2 Combo-Eingänge Mic/Line/Hi-Z: XLR/6,3 mm Klinke
2 schaltbare Line/Hi-Z Eingänge: 6,3 mm Klinke
1 Monitorausgang L/R: 6,3 mm Klinke, symmetrisch
2 Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke, symmetrisch
2 Stereo-Kopfhörerausgänge: 6,3 mm Klinke mit separater Lautstärkeregelung
1 S/PDIF In/Out
1 ADAT In (bis zu 8 Kanäle erweiterbar @ 44.1/48.0)
1 USB-C Anschluss
Recording / Playback Kanäle: 14x10
Anzahl der Mikrofoneingänge: 2
Anzahl der Line Eingänge: 2
Anzahl der Instrumenten Eingänge: 2
Anzahl der Line Ausgänge: 2
Kopfhöreranschlüsse: 2
Phantomspeisung: Ja
S/PDIF Anschlüsse: 2
ADAT Anschlüsse: 1
AES/EBU Anschlüsse: 0
MADI Anschlüsse: 0
Ethernet: 0
Sonstige Schnittstellen: USB-C
MIDI Schnittstelle: Nein
Word Clock: Nein
Maximale Abtastrate in kHz: 192 kHz
Maximale Auflösung in bit: 24 bit
USB Version: 2.0
Breite in mm: 198 mm
Tiefe in mm: 137 mm
Höhe in mm: 57 mm
Anschlussformat: USB-Buchse Typ C
Lieferumfang: Garantiekarte, Schnellstart-Anleitung, USB-C Kabel
26,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Antelope Zen Tour Synergy Core32x32 Thunderbolt/ 24x24 USB Interface• mit Synergy Core FX Processing Platform• 4x ARM DSP + 2x FPGA für bis zu 256 Effektinstanzen pro Sitzung• 4 Mikrofon, 8 Line- und 4 Hi-Z Eingänge, 8 Line- und 2 Reamping-Ausgänge• Antelope 64-bit akustisch fokussiertes Clocking• niedrige Latenz über Thunderbolt und USB durch FPGA Technologie• 32 Kanäle bei 192 kHz In/Out über Thunderbolt• 24 Kanäle bei 192 kHz In/Out über USB• 4 diskrete Transistor-Mikrofonvorverstärker mit Unterstützung für Mic-Modeling (für Antelope Audio Edge & Verge Modeling Mikrofone)• 4 Hi-Z Instrumenteneingänge• 2 Reamping-Ausgänge• integriertes Talkbackmikrofon• 2 unabhängig zuweisbare Kopfhörerausgänge• 8 Analogausgänge überD-SUB 25• 5 Preset-Tasten für schnelles und einfaches Abrufen von bevorzugten Einstellungen• 1 ADAT I/O• 2 Kanäle In/Out über S/PDIF• hochauflösender TFT Touchscreen• ergonomische Softwarebedienoberfläche• flexible Routing-und Mixingmöglichkeiten• 36 real-time Synergy Core Effekte enthalten - Systemvoraussetzungen: Windows 10, OS X 10.12 oder höher• Abmessungen (L x B x H): 255 x 168 x 62 mm• Gewicht: 1,6 kg• inkl. Bedienungsanleitung, Stromkabel, USB Kabel und GarantiekarteRecording / Playback Kanäle: 8x14Anzahl der Mikrofoneingänge: 4Anzahl der Line Eingänge: 8Anzahl der Instrumenten Eingänge: 4Anzahl der Line Ausgänge: 8Kopfhöreranschlüsse: 2Phantomspeisung: JaS/PDIF Anschlüsse: 1ADAT Anschlüsse: 1AES/EBU Anschlüsse: 0MADI Anschlüsse: 0Ethernet: 0Sonstige Schnittstellen: KeineMIDI Schnittstelle: NeinWord Clock: NeinMaximale Abtastrate in kHz: 192 kHzMaximale Auflösung in Bit: 24 bitBus-Powered: NeinInkl. Netzteil: JaWindows Thunderbolt Treiber: JaThunderbolt Version: 3Breite in mm: 255 mmTiefe in mm: 168 mmHöhe in mm: 62 mm
64,50 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten
Audio-Interfaces ADAT (8x) MADI optical MADI coaxial MADI-TP (max. 2 Ports) AES50 (max. 2 Ports) Dante/AES67 (2 Ports/integrierter Switch) Erweiterungsschnittstelle Clocking-Optionen Sampleraten von 32...192 kHz Wordclock Ein-/Ausgang) (BNC) Jedes Interface kann als Masterclock verwendet werden. Alternativ steht eine hochwertige interne Referenzclock zur Verfügung Unterstützt MADI 96k Frame und SMUX-Betrieb Fernsteuerung MIDI MIDI über MADI USB RS485 (kompatibel zu Yamaha Headamp Remote Controle) AES50 Aux Data Channel (kompatibel zu Behringer S16) Netzwerk (Telnet/Socket) Sonstiges Preset Store/Recall (12 verschiedene Presets) Kopfhörerverstärker: Jedes Eingangssignal/Kanal kann abgehört werden Testton-Generator zur einfachen Fehlersuche in komplexen Setup Dreifach redundante Stromversorgung (2x 90-240VAC, 1x 9-18VDC) Kann netzunabhängig aus einem Kamera-Batteriepack (4-pin XLR-Stecker) betrieben werden
86,97 €*
* mtl. "alternative Mietkaufrate" bei einer Laufzeit von 72 Monaten